Veröffentlicht November 3, 20195 j Hallo, wieder aufbauen oder verwerten, wo liegt die Grenze? Turbo 255tkm neues Dach etc Bitte um Tipps
November 3, 20195 j Hallo, wieder aufbauen oder verwerten, wo liegt die Grenze? Die Grenze liegt genau da, wo Du sie ziehst.... Etwas mehr Details wären auch hilfreich. Seitlicher Treffer, oder hinten aufgefahren?
November 3, 20195 j Kommt darauf an wie viel Du selber machen kannst, was Dir Deine eigene Arbeitsstunde Wert ist und wie viel Herzblut an dem Cabrio hängt. Machbar ist fast alles, vorallem wenn man sich um Repaaturbleche aus einem guten 900 umsieht. Auf die Richtbank würde ich ihn auf alle Fälle packen. Ich habe einen Bekannten der ist Restaurationsfachkraft, was der aus Blech zaubert ist einfach sagenhaft. Der bekommt das sicher wieder hin. Kannst Du ein paar Bilder mehr einstellen? Türspalt, Heckboden von unten, Fahrerseite. Kann gerne den Kontakt herstellen.
November 3, 20195 j Richtbank, Blech rundum (2 Seitenteile, Heckblech, Deckel) .Glaube nicht das ein Gutachter da einen Reparaturschaden sieht.
November 3, 20195 j Da hat sicherlich nicht nur die Seitenwand eine Deformation sondern auch der Boden. Schau dir das Auto auch mal von unten an. Da hätte ich keine große Hoffnung, dass das noch was wird.
November 3, 20195 j Ich gehe davon aus, dass die andere Seite nicht besser aussieht. Dann lohnt ein Neuaufbau nicht mehr. Besser eine intakte Karosserie suchen...oder ein anderes Auto.
November 3, 20195 j Schließe mich den Vorrednern an... & melde schonmal Interesse an den Seitenscheiben und diversen Dichtungen an
November 3, 20195 j Autor andere Seite sieht genauso aus.... uns ist die Lust am Cabrio vergangen....
November 3, 20195 j andere Seite sieht genauso aus.... uns ist die Lust am Cabrio vergangen.... Warum fragst Du dann?? Geld kassieren von der Versicherung und so verkaufen
November 3, 20195 j Ich hoffe, es ging für die Insassen glimpflich ab. Du hast mein Mitgefühl. Die Lust fürs Cabrio kommt schon wieder. Ein Coupé sähe da auch nicht besser aus. So ein Unfall ist immer schlimm. Da müsste ich schon längst das Autofahren aufgegeben haben.
November 3, 20195 j Autor Danke für die aufmunternden Worte... Er wird wohl ins Verkaufsforum gestellt..
November 3, 20195 j Alles ist machbar, es ist nur eine Frage des Preises. Ausschlaggebend ist eher Deine emotionale Bindung zu dem Fahrzeug. Objektiv betrachtet dürfte es ein wirtschaftlicher Totalschaden sein.
November 3, 20195 j Hallo, wieder aufbauen oder verwerten, wo liegt die Grenze? Turbo 255tkm neues Dach etc Bitte um TippsFinde leider den Fred mit den damaligen Schadensbildern nicht. Aber das CC aus https://www.saab-cars.de/threads/das-wunder-von-gosen.5827/ sah meiner Erinnerung nach vor der Behandlung auf der Intensivstation auch nicht wirklich wesentlich besser aus.
November 3, 20195 j Mitglied So sah mein CC mal aus: Aber bei dem CV geht die Stauchung ja offenbar weiter nach vorne. Ob man es machen lässt, hängt vom "Rest" der Substanz und davon ab, ob man einen guten Karosseriebauer an der Hand hat. Und wie sehr man das Auto mag...
November 3, 20195 j Falls auch auf der Gegenseite zw. Sicke und Radlauf nichts eingezogen war, kann man fast schon von "nur 'nen kleiner Streifschaden" sprechen. Wenn die 900er einen von hinten bekommen, sieht es dort böse ein. Ab dem Moment sollte dann wirklich nur noch ein wirklicher Profi ran. Dagegen sieht das hier fast nach 'Plopp' aus. Klar, war es sicher bei weitem nicht. Aber so von der Schadensrelation her ist's schon nicht sooo weit weg.
November 3, 20195 j ...Objektiv betrachtet dürfte es ein wirtschaftlicher Totalschaden sein. Definitiv. Zumal ein Cabrio deutlich schwerer zu richten ist (sagte mir zumindest mal ein Karosserie-Fachmann)….wenn man es gewissenhaft machen will....
November 4, 20195 j Es gibt keine neuen Seitenwände mehr...seit 2002!!! Und mit den anderen Blechteilen sieht es wahrscheinlich ebenfalls so aus. ... Durch den Aufprall hat sich der komplette hintere Bereich um ca. 20cm nach vorn verschoben. Ich denke, daß man die Knitterfalten nicht nur im Kofferraum, sondern auch unter der Rückbank finden kann. Zumindest in den hinteren Radläufen, innen...wo die Stoßdämpfer montiert sind, wird es zu Falten und Aufrissen in den Schweißnähten und Falzen gekommen sein. Bei dem Schaden braucht man nicht mehr diskutieren. Da müsste das komplette Heck erneuert werden...völlig sinnfrei! Ich meine zwar auch imer, daß man viel richten kann. Aber bei der doppelten Knitterfalte in der Seitenwand rechts, einmal vor und einmal hinter dem Radlauf, ist völlig klar, daß da nichts mehr zu machen ist. Kompletter Totalschaden. Da hilft jetzt nur ein vernünftiges Gutachten mit möglichst hohem Zeitwert und möglichst geringem Restwert....und passender Schadensregulierung durch die Versicherung.
November 4, 20195 j Ohh Mist. Ja, der ist wohl hin. Ein CV bekommt ein noch so guter Karosseriebauer nicht gerade gezogen, da die Karosse unweigerlich am Türschweller hinten (die schwachste Stelle der Karosserie) verziehen würde. Aber deshalb kein CV mehr? Kommt natürlich aufs Gutachten und die Versicherung an. Mit etwas Glück bekommst Du dafür ein CV auf dem Markt... und kannst es mit den Dir liebgewonnen und guten Teilen des Schlachters in einen ähnlich guten Zustand versetzen. Und der Rest? Die Raubkatzen sind ja schon auf der Lauer... ich z.B. suche seit Jahren die dritte Spoiler-Bremsleuchte...
November 4, 20195 j Ich hatte am 09.09. auch gerade einen Heckunfall, allerdings mit meinem OPEL AMPERA. Das Seitenteil war nichr leicht eingeknickt, nicht so stark, wie hier beim Cabrio gezeigt. Kofferraumdeckel war unbeschädigt, die andere Seite völlig O.K. Trotzdem kamen laut Gutachter nachher über 19.000 Euro Schadenssummer heraus = Totalschaden - tja, nun fahre ich halt wieder SAAB. War ein kurzer Ausritt in die Opel-Welt..... Ich würde mich bei diesem Schadensbild lieber nach einem Alternativ-Fahrzeug umsehen!
November 5, 20195 j Ich kenne einen 900CV, MY90, ist in dieser Saison passiert. Frontschaden...alle teuren Teie sind getroffen worden. Das Fahrzeug wurde instandgesetzt!!! Mit Teilen aus ganz Europa. Der Einschlag war aber auch deutlich unter 50 km/h. Als Meister bin ich zwar sachverständig...darf mich aber nicht so nennen. Ich lehne mich ganz weit aus dem Fenster!!! Zeitwet ca. 9000 Taler. Reparatur mindestens 20.000 €. Damit ist der Gutachetr fertig und es gibt eine "Gegen-Rechnung" Die Versicherung darf den Restwert anfechten und den Restwert im Markt ermitteln. Da darf der Inhaber selber den Rest aufkaufen und verhökern. So ist die Sach und Rechtslage.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.