Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor

Heute auch kam ein neues Ventil. Begeisterung sieht anders aus. Ich habe noch die alte Stange aus Guss, die Schrauben schon leicht angerostet, die Muttern lose dabei (rutschen bei der Montage vielleicht weg und der kleiner Dichtring liegt nicht satt in der Aussparung, sodass auch hier die Gefahr einer Undichtigkeit besteht.

Außerdem finde ich die beweglichen Teile ziemlich schwergängig im Vergleich zu meinem alten Ventil.

Heute auch kam ein neues Ventil. Begeisterung sieht anders aus. Ich habe noch die alte Stange aus Guss, die Schrauben schon leicht angerostet, die Muttern lose dabei (rutschen bei der Montage vielleicht weg und der kleiner Dichtring liegt nicht satt in der Aussparung, sodass auch hier die Gefahr einer Undichtigkeit besteht.

Außerdem finde ich die beweglichen Teile ziemlich schwergängig im Vergleich zu meinem alten Ventil.

 

 

Wo bestellt?

 

"Hausmarke"?

Heute auch kam ein neues Ventil. Begeisterung sieht anders aus. Ich habe noch die alte Stange aus Guss, die Schrauben schon leicht angerostet, die Muttern lose dabei (rutschen bei der Montage vielleicht weg und der kleiner Dichtring liegt nicht satt in der Aussparung, sodass auch hier die Gefahr einer Undichtigkeit besteht.

Außerdem finde ich die beweglichen Teile ziemlich schwergängig im Vergleich zu meinem alten Ventil.

 

 

Ooch moin!

 

Darüber kann ich nur zum Teil klagen.

 

Die Muttern waren fest drin. Gab bei Montage diesbezüglich keine Probleme.

Beim "Klappe 1" des Einbauversuchs, verschwand der große O-Ring in den Fjörden des Raumes hinter dem A-Brett.

 

Ich habe ihn aber tatsächlich gefunden, was einem Lottogewinn gleicht.

 

Habe dann beide O-Ringe, die bei meiner Version sehr gut passten, mit zwei Punkten Profilgummiklebstoff angeheftet, damit sie nicht nochmal irgendwo im Weltraum verschwinden.

 

Grüße

 

Sewa

  • Autor
Wo bestellt?

 

"Hausmarke"?

Wuppertal, Hersteller: Professional Parts Sweden

Wuppertal, Hersteller: Professional Parts Sweden

 

Tja,

 

Professional Parts Sweden….. habe ich so den Eindruck ist eine Berg und Tal Fahrt.....was die Qualität angeht...

 

Bei manchen Teilen aber anscheinend die einzige Alternative...

Ja, sieht so aus. Manches ist gut, manches nicht. Kann man nur durch ausprobieren oder Erfahrungen abfragen heraus finden.

 

Und ja, leider ist die Auswahl an Alternativen je nach Teil begrenzt.

Ja, sieht so aus. Manches ist gut, manches nicht. Kann man nur durch ausprobieren oder Erfahrungen abfragen heraus finden.

 

Und ja, leider ist die Auswahl an Alternativen je nach Teil begrenzt.

Bin mal gespannt, wie lange mein repariertes hält.

Wuppertal, Hersteller: Professional Parts Sweden

 

Bei Skandix gibt es zwei Versionen.

 

Eine davon wohl "okinool Saab". Am Ventil war der Hersteller weggekratzt, nur die TN war noch zu sehen.

Die andere Version "von jemand anners".

 

Preisunterschied war wohl 3 oder 4 Ocken.

 

Grüße

 

Sewa

Preisunterschied war wohl 3 oder 4 Ocken.
Beim Faktor "3 oder 4" kann man sicher mal schauen, aber bei 'nem Delta von 3-4€ ist das hema wohl ganz schnell durch.
Bei Skandix gibt es zwei Versionen.

 

Eine davon wohl "okinool Saab".

Restbestände?

Meiner Information nach gibt es nur noch ein Firma in Fernost die die Ventile herstellt, egal unter welchem Markennamen die hier vertrieben werden. Lasse mich aber gerne überzeugen wenn es nicht so ist.

Bearbeitet von DSpecial

Restbestände?

Meiner Information nach gibt es nur noch ein Firma in Fernost die die Ventile herstellt, egal unter welchem Markennamen die hier vertrieben werden. Lasse mich aber gerne überzeugen wenn es nicht so ist.

 

Moin!

 

Kannst selbst nachgucken.

 

http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/innenraumtemperatur/heizung/steuerung-heizung/heizungsregulierventil/879/

 

Grüße

 

Sewa

  • Autor

Kurzes Update:

20191123_1622371.thumb.jpg.625ca4b4008bb232a4c63c44500412f6.jpg

Es war, wie ich dachte..Da die Kühlflüssigkeit zum Teil zum Motorraum und zum Teil nach innen lief, hatte ich schon den Verdacht, dass der obere Stutzen einen Riss hat. Beim vorsichtigen

Abziehen des Schlauches, brach der Stutzen vollständig ab.

Unten im Fußraum (unterste Etage) habe ich fast einen viertel Liter Kühlflüssigkeit.

20191123_1622151.thumb.jpg.8ed9dcff0a7c02c16fcac138f5bc23f1.jpg

Um an die Schrauben zu kommen, habe ich noch etwas improvisiert. Ein langer Imbus wurde abgesägt und mit einem 1/4 zoll flexiblen Schraubendreher verbunden. Damit kam man ganz gut an die Schrauben.

Jetzt ist alles dicht, mal sehen wie lange noch,

Ein Tipp, den Klaus auch irgendwo mal gegeben hat, hat sich bewährt. Sitz raus und dann kann man gut reinliegen oder mit einer Hand von oben und gleichzeitig mit der anderen Hand von unten arbeiten.

....oder mit einer Hand von oben und gleichzeitig mit der anderen Hand von unten arbeiten.

Ja, so mache ich das auch. Erleichtert die Orientierung in dem "schwarzen Loch"...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.