Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

[quote name='marcOS']Der Umstand ist mir schon klar. Als ich mein CV kaufte, war aber bereits eine rote Box eingebaut und nicht eingetragen.[/QUOTE] Schon klar aber mit diesem Prüfbericht wie im Bild kriegst du das eingetragen
  • Antworten 247
  • Ansichten 19,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

[quote name='turbo9000']Schon klar aber mit diesem Prüfbericht wie im Bild kriegst du das eingetragen[/QUOTE] Ja! Darum geht es mir doch bei meiner eingangs gestellten Frage: Gibt es irgendwo einen Prüfbericht, beispielsweise für die APC-Boxen 137007712 oder 13700700 als PDF o. ä.?
[quote name='marcOS']... Prüfbericht, beispielsweise für die APC-Boxen 137007712 ...[/QUOTE]Für die Box einzeln gibt es sicher keinen, da diese Bestandteil des 185PS-Satzes aus Box, Verteiler und BDR war. Evtl. gab es auch nochmal einen Satz nur mit Box & BDR, weil die betreffenden Verteiler meines Wissens ab MY '92 (?) Serie waren. Leider nicht als PDF, aber in zumindest meinem Prüfer damals ausreichenden Zustand ([url]https://16S.de/Forum/137007704.jpg[/url]): [IMG]https://16S.de/Forum/137007704.jpg[/IMG]
  • 1 Monat später...
  • Autor
Leute, noch eine Frage. Wo findet ich das APC Steuergerät beim 1989er Saab 900? Unter der Motorhaube auf der Fahrerseite ist es nicht. Eine Idee? :hello: Danke für die Hilfe!
Da sollte es bei dem MY allerdings sein vs. im linken Radkasten... Bis MY 85 steckten die APC-Boxen unter der Rückbank.
[quote name='Wolf1982']Leute, noch eine Frage. Wo findet ich das APC Steuergerät beim 1989er Saab 900? Unter der Motorhaube auf der Fahrerseite ist es nicht. Eine Idee? :hello: Danke für die Hilfe![/QUOTE] Baut er Ladedruck bis an die Grenze Rot oder etwas darüber auf? Falls nicht, schaue doch mal nach, ob links im Radkasten ein grosser, einsamer Stecker liegt...:cool: Falls doch, hast Du keinen originalen 89er TU16.
[quote name='Wolf1982']Leute, noch eine Frage. Wo findet ich das APC Steuergerät beim 1989er Saab 900? Unter der Motorhaube auf der Fahrerseite ist es nicht. Eine Idee? :hello: Danke für die Hilfe![/QUOTE] Sorry für das Wortspiel, aber ich habe mir damals einen Wolf gesucht :biggrin:, als ich meinen 1989er Turbo16 als erstes inspiziert hatte. Schau mal ganz genau im linken Kotflügel. So sieht es bei mir im Kotflügel aus...das APC ist nicht zu sehen. [attachment=152931:name] Das Steuergerät was man sieht ist glaube ich das ABS Steuergerät...das ausbauen und auch noch das Blech lösen. [attachment=152932:name] Und siehe da, am Blech ist das APC Steuergerät befestigt. [attachment=152933:name]
[quote name='hansetroll']Sorry für das Wortspiel, aber ich habe mir damals einen Wolf gesucht :biggrin:, als ich meinen 1989er Turbo16 als erstes inspiziert hatte. Schau mal ganz genau im linken Kotflügel. [/QUOTE] Sieht man doch auf den ersten Blick:cool: Das ABS-STG sass im Übrigen nur ganz kurz an der Stelle und wanderte schon MY 90 unter den Rücksitz.
Wobei man schon etwas sparsam drein schaut, wenn das APC anstatt des ABS Steuergerät erwartet. Dass sich das APC Stg dann noch hinter dem Blech versteckt, habe ich nach den vorher spärlichen Erfahrungen mit dem 900, nicht erwartet. Mittlerweile weiß ich, dass die LH2.4 für ein paar Überraschungen gut ist.:biggrin:
Hier sieht man es ganz deutlich (Turbo S Cabrio 1/92 185 PS Version) Ich habe meinen Wagen ja gerade bei Ratzmann in Frankfurt gehabt, eine Prämisse war, alle Motorkomponenten genau zu prüfen und nach Werksangaben einzustellen und verschlissene Teile zu tauschen. Er fühlt sich jetzt merklich kräfitger an, der Turboboost endet exakt am roten Bereich.
[quote name='Kuhno']...Er fühlt sich jetzt merklich kräfitger an, der Turboboost endet exakt am roten Bereich.[/QUOTE] Falls die LD-Anzeige stimmt, erreicht er damit nicht die Spezifikation des roten Steuergeräts. Entweder stimmt der manuell einzustellende Grundladedruck nicht , der Zündwinkel , der Benzindruck oder die Kombination aus Allem.
alles genauestens incl. Grundladedruck und Benzindruck überprüft, er dreht vielleicht einen Tick ins rote, aber nicht viel. So richtig die Sporen gegeben bis in den roten Bereich des DZM hab ich ihn allerdings noch nicht. Ist ja im Vergleich zu modernen Autos kein richtig schneller Wagen, jeder neue Golf GTI fährt einem um die Ohren.
[quote name='Kuhno']alles genauestens incl. Grundladedruck und Benzindruck überprüft, er dreht vielleicht einen Tick ins rote, aber nicht viel. So richtig die Sporen gegeben bis in den roten Bereich des DZM hab ich ihn allerdings noch nicht....[/QUOTE] Für den max. Ladedruck braucht der Motor keine Höchstdrehzahl. Mit dem roten STG sollte der Druck deutlich in Rot liegen.
ist schon klar, der kommt wesentlich früher in der Beschleunigungsphase und fällt dann wieder ab Die Anzeige ist ja eh mehr ein Schätzgerät mit Toleranzen. Bei passender Gelegenheit werd ich mal die Höchstgeschwindigkeit auf ebener Autobahn per GPS messen. Mir war halt wichtig, alle Grundparameter testen zu lassen. Das Auto stand ja 12 Jahre in einer Sammlung und wurde wenig bewegt, da lasse ich erstmal so 1000km zusammen kommen
Kommt dann auch noch darauf an, was getankt wird. Aber ich sehe das grundsätzlich so wie Klaus, falls es eine echte rote Box ist.
[quote name='Kuhno']ist schon klar, der kommt wesentlich früher in der Beschleunigungsphase und fällt dann wieder ab Die Anzeige ist ja eh mehr ein Schätzgerät mit Toleranzen. Bei passender Gelegenheit werd ich mal die Höchstgeschwindigkeit auf ebener Autobahn per GPS messen. Mir war halt wichtig, alle Grundparameter testen zu lassen.[/QUOTE] Das hat nix mit Höchstgeschwindigkeit zu tun. Wenn du im 3. oder 4. oder 5. Gang bei ca. 3000 U/min voll durch latschst, müßte spätestens bei 4000 U/min der Zeiger der Ladedruckanzeige sichtbar in Rot rein gehen, so 2-3mm...
Super Plus. Steuergerät 8666814
[quote name='erik']Das hat nix mit Höchstgeschwindigkeit zu tun. Wenn du im 3. oder 4. oder 5. Gang bei ca. 3000 U/min voll durch latschst, müßte spätestens bei 4000 U/min der Zeiger der Ladedruckanzeige sichtbar in Rot rein gehen, so 2-3mm...[/QUOTE] weiss ich , die Vmax möcht ich halt wissen, da lassen sich ja Rückschlüsse auf die Leistung ziehen. Jetzt ist er erst mal ne Woche im Alltagsbetrieb meiner Frau, am WE probier ich das aus
[quote name='Kuhno']Super Plus. Steuergerät 8666814[/QUOTE] Nicht eher 8664814? Das wäre die 185-PS-Variante.
stimmt, da hab ich mich verschrieben! Das andere gibts ja gar nicht
Anbei der Ladedruckverlauf meines alten 16S von 1989 mit eingetragener 175 Ps Box (360 tkm, Kompression nicht mehr ganz gleichmäßig). Bilder mit fest montierter Kamera ... sichere Aufnahmebedingungen. Meiner hat um die 3000 rpm maximalen Ladedruck. Unser 185 PS Lucas Cabrio ging damals deutlich mehr in den roten Bereich. Aber es ist wie Kuhno sagt - die Anzeigen streuen mächtig. Egal, Hauptsache „Rot“. Mehr als 225 Vmax nach Tacho schafft der alte Opa auch nicht mehr .... was ich immer nur mal ab und an für ein paar Sekunden probiere. Tempo 160 ist für den Wagen ideal.... so fühlt es sich jedenfalls an.

Bearbeitet von HAGMAN

[quote name='HAGMAN']Anbei der Ladedruckverlauf meines alten 16S von 1989 mit eingetragener 175 Ps Box (360 tkm, Kompression nicht mehr ganz gleichmäßig). Bilder mit fest montierter Kamera ... sichere Aufnahmebedingungen. Meiner hat um die 3000 rpm maximalen Ladedruck. Unser 185 PS Lucas Cabrio ging damals deutlich mehr in den roten Bereich. Aber es ist wie Kuhno sagt - die Anzeigen streuen mächtig. Egal, Hauptsache „Rot“.mehr als 225 Vmax nach Tacho schafft er auch nicht mehr .... es ich immer nur mal ein paar Sekunden probiere. Tempo 160 ist für den Wagen ideal.... so fühlt es sich jedenfalls an.[/QUOTE] Danke, da habe ich mal eine Referenz, ganz so weit ins Rote geht meine Anzeige nicht, kann aber auch an der Streuung des Instruments liegen, die ja bekannterweise nicht geeicht sind. werde mal bei Gelegenheit die Vmax mit GPS messen, lt GPS geht der Tacho rund 5-10 km/h vor wie ich auf der Fahrt von München hier her feststellte. Die Kompressionswerte sind noch im Idealbereich, die Grundeinstellungen überprüft. Laut diverser offizieller Angaben (hier TÜV) sollten es 220 km/h beim 185 PS Turbo S Cabrio sein. Glaube ich nicht ganz, da lt TÜV Gutachten Coupé und Cabrio gleich schnell sein sollte, was ich mir nicht vorstellen kann Ich werde sehen:biggrin:
220 kmh (GPS) sollten beim TU16 CV kein Problem darstellen. Offen natürlich.
Offen reichen mir 120 km/h :biggrin:
Geschlossen sind mir 220 im Cabrio zu laut.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.