Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Ich fragte für den 9000.

Habe jetzt fast den ganzen anderen Tech2 Fred durchgelesen und einigermaßen im Bilde.

  • Antworten 166
  • Ansichten 29,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Moinsen!

Gibts hier ne Liste mit Tech2-Usern?

PLZ-Bereich2 wäre super :ciao:

  • 8 Monate später...

Heute brauchte ich seit längerer Zeit mal wieder mein Tech2 zum Fehlerauslesen.

Erst lief alles, wie gewohnt, dann flackerte plötzlich der Bildschirm bunt an den Kanten und das Gerät ging aus.

Nun ist es völlig tot. Weder am Fahrzeug, noch mit externem Netzteil tut sich etwas?!?!?!?!

 

Hatte das schon mal jemand? Da scheint das Gerät seinen Geist aufgegeben zu haben.... :-(

Ob das jemand reparieren kann???????

 

Unten lässt sich ja das VCI-Modul separat aus dem Tech2 herausnehmen. Was macht dieses Teil? Könnte das der defekt sein, denn dort ist ja auch der Netzanschluss!

Dieses Modul gibt es nämlich auch überall einzeln zu kaufen.

Bearbeitet von Ziehmy

Schade, dass offenbar niemand helfen kann.... :-(

Ja, das wird es wohl sein.

Die Spannungsregler gehen doch häufiger kaputt.

Einige empfehlen den Umbau auf Regler von Morsun.

Die sollen stabiler sein und das Tech2 soll nicht neu starten beim Anlassen des Motors.

[mention=701]Ziehmy[/mention]: Falls Du bei Euch oben wirklich niemanden finden solltest der löten möchte

würde ich mich dem Tech mal annehmen.

...

Erst lief alles, wie gewohnt, dann flackerte plötzlich der Bildschirm bunt an den Kanten und das Gerät ging aus.

...

 

Das irritiert mich.

 

Ansonsten ausprobieren. Löten können wir auch in Falkensee.

 

Ich hatte meines auch schon offen. Aber nur um die Klappe für die Module zu bearbeiten damit diese sich ganz öffnen lässt um 2 Karten einsetzen zu können.

Ja, das wird es wohl sein.

Die Spannungsregler gehen doch häufiger kaputt.

Einige empfehlen den Umbau auf Regler von Morsun.

Die sollen stabiler sein und das Tech2 soll nicht neu starten beim Anlassen des Motors.

[mention=701]Ziehmy[/mention]: Falls Du bei Euch oben wirklich niemanden finden solltest der löten möchte

würde ich mich dem Tech mal annehmen.

 

Gibt es eine Typbezeichnung für das Teil von Morsun?

Einige andere Alternativen habe ich schon entdeckt!

Bearbeitet von Ziehmy

Die Seite ist bekannt?

http://diy-tech2.blogspot.com

 

 

Voltage regulator

Hello everyone, sometimes ask me what and where to find the right voltage for tech 2. MORNSUN DIP VRB1205LD-15W . For myself I look for them on ebay or aliexpress. So here is a list of counterparts, I have not tested:

Yuan Dean Scientific 67D-12S05RNL

Aimtec AM15E-1205SZ

Aimtec AM15E-1205SIZ

Intronics W15C-12S5

Motien V7E-1205S15

Motien V7-1205S15

Minmax MKW2522

Minmax MKW2529

Murata (C & D) UWR-5/3000-D12A-C

Traco TEN 15-1211

Traco TEL 15-1211

Recom RP15-1205SF

Bzgl. Stabilität: lt. Datenblatt hat der aktuelle auch nur 9-18V.

Die originalen 7-18V scheint es nicht mehr zu geben bzw. sind nicht frei verfügbar.

Bei den Ersatz Reglern habe ich jetzt aber nicht alle Datenblätter durchgeschaut, ob doch einer dabei ist.

Einige empfehlen den Umbau auf Regler von Morsun.

Die sollen stabiler sein und das Tech2 soll nicht neu starten beim Anlassen des Motors.

kann ich nicht bestätigen, leider
  • 2 Wochen später...
kann ich nicht bestätigen, leider
Kommt auch auf das Fahrzeug an. Die Regler, mit weniger Spannung auskommen, können einen Reboot aufgrund einbrechender Batteriespannung verhindern. Wenn der Wagen aber die Versorgung der OBD-Buchse beim Starten abschaltet, dann hilft nur eine parallele Versorgung.

Wie soll ich es formulieren...am besten so: ich überlege, mir ein Tech 2 zuzulegen, habe aber gar keine Ahnung, was das Ding überhaupt alles kann. Anlassfall ist wie folgt: bei meinem 9-5 schaltet sich der Lüfter nicht mehr ein, der CD-Player führt ein Eigenleben (versucht in unregelmäßigen Abständen eine CD auszuwerfen, die aber gar nicht eingelegt ist) und der Verstärker des Harman-Kardon-Ss hat scheinbar den Geist aufgegeben.

Was kann ich mit dem Tech 2 alles machen? Einzelne Steuergeräte, Sensoren etc. ansteuern bzw deren Funktion oder Störungen auslesen?

Im konkreten Fall mit dem Lüfter...was würde/könnte ich mit dem Tech 2 tun, um den Fehler zu finden?

Man könnte ja mal einen tech2 Kurs ins Leben rufen … so ab Frühjahr wenn das blöde Virus besser im Griff ist

Jemand der sich richtig gut auskennt

 

Wie findet ihr das ?

 

so mal im Norden und mal im Süden

Bearbeitet von saab-peter

Man könnte ja mal einen tech2 kurz ins Leben rufen … so ab Frühjahr wenn das blöde Virus besser im Griff ist

Jemand der sich richtig gut auskennt

 

Wie findet ihr das ?

 

so mal im Norden und mal im Süden

Du meinst bestimmt einen Kurs .:hello:

Wie soll ich es formulieren...am besten so: ich überlege, mir ein Tech 2 zuzulegen, habe aber gar keine Ahnung, was das Ding überhaupt alles kann. Anlassfall ist wie folgt: bei meinem 9-5 schaltet sich der Lüfter nicht mehr ein, der CD-Player führt ein Eigenleben (versucht in unregelmäßigen Abständen eine CD auszuwerfen, die aber gar nicht eingelegt ist) und der Verstärker des Harman-Kardon-Ss hat scheinbar den Geist aufgegeben.

Was kann ich mit dem Tech 2 alles machen? Einzelne Steuergeräte, Sensoren etc. ansteuern bzw deren Funktion oder Störungen auslesen?

Im konkreten Fall mit dem Lüfter...was würde/könnte ich mit dem Tech 2 tun, um den Fehler zu finden?

Den Lüfter betreffend: mit dem Tech2 kannst du beide Lüfter seperat ansteuern, um sie auf Funktion zu prüfen. Ich hatte auch den Fall, dass der Lüfter nicht lief, per Tech2-Diagnose konnte ich feststellen, dass der Lüfter in der ersten Stufe nicht lief, wohl aber in der 2.Stufe. Also war der Lüftermotor ok. Da beide Stufen seperat abgesichert sind führte der nächste Blick ins die Relais/Sicherungszentrale im Motorraum. Und dort wurde ich fündig: mehrere Sicherungen hatten ordentlich Grünspan. Alles geputzt und mit Kontaktspray konserviert, neue Sicherungen rein und siehe da Lüfter läuft wieder, auch auf Stufe 1.

Oder allgemeiner:

- Zugriff auf nahezu alle Steuergeräte

- Fehlerspeicher lesen und löschen

- Sensor- / Messwerte beobachten

- berechnete Werte beobachten (z.B. soll Ladedruck)

- digitale Zustände und Ansteuerungen beobachten

- beobachten als Wert oder als online Grafik

- Ausgänge, die einen Zugriff erlauben, direkt auf einen Zustand setzen (wie die Lüfter. Aber auch den Tacho Zeiger in Schritten rauf runter) einiges ist natürlich nur im Stillstand des Motors möglich.

- Snapshot zur späteren Evaluation speichern.

- Konfigurationen. Schlüssel anlernen, Korrekturwerte setzen (z.B. Justage der Temperaturanzeige), ...

 

Welche Werte, etc. das alles sind steht auch im WIS in den jeweiligen Kapiteln.

 

Und immer daran denken, das Teil lenkt mehr ab als ein Smartphone in den Händen!

  • Mitglied
Den Lüfter betreffend: mit dem Tech2 kannst du beide Lüfter seperat ansteuern
Sind überhaupt die Kühlerlüfter gemeint, oder der Innenraumlüfter?

Warum bin ich bei diesem Fall gedanklich wieder bei einem Fehler im Bus-System...? Da ist das Tech2 dann nicht so hilfreich.

Da wäre dann wohl ein CAN-Bus sniffer zum Mitnehmen hilfreich. =:-o
Sind überhaupt die Kühlerlüfter gemeint, oder der Innenraumlüfter?

Warum bin ich bei diesem Fall gedanklich wieder bei einem Fehler im Bus-System...?

 

Es sind tatsächlich die Kühlerlüfter gemeint. BUS-Fehler erscheint mir auch wahrscheinlich. Inwiefern stößt da das Tech 2 an seine Grenzen?

Sind überhaupt die Kühlerlüfter gemeint, oder der Innenraumlüfter?

Warum bin ich bei diesem Fall gedanklich wieder bei einem Fehler im Bus-System...? Da ist das Tech2 dann nicht so hilfreich.

Deinen Gedanken hatte ich auch schon, aber im allgemeinen Sprachgebrauch spricht man doch eher vom Innenraumgebläse und weniger vom Lüfter. Daher habe ich mal gewagt vom Kühlerlüfter auszuzugehen, zumal es die am 9-5 in Mehrzahl gibt, das Gebläse aber nicht...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.