Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

mach ich für einen Freund.

Grundproblem zunächst die K-Jet.

Kenn ich gar nicht, nicht mehr

Warm hat er Grotten Leerlauf bei einem Gasstoß aus.

Springt aber sofort wieder an.

Das ganze erst um Ansprechtemperatur Lüfter.

Tipps?

  • Antworten 110
  • Ansichten 8,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor

Überschrift.

alles gesagt;-)

Weißer Buchhalter, mit nichts.

Um 230.000.

Eine Herausforderung für diese Woche, hoffe ich:confused::redface:

Zündung alles neu, Unterdruck auch.

Ich hoffe auf Grundeinstellung der K-Jet.

Auch sind alle elektrischen Geber schon neu.

Erste Vermutung pissendes Kaltstartventil, negativ.

Bearbeitet von bantansai

Saab 90 mit K-Jet?
  • Autor
Saab 90 mit K-Jet?

MJ 90 900er K-Jeteonic mit ungereltem Kat.

MJ 90 900er K-Jeteonic mit ungereltem Kat.

 

Das ist so keine werksseitige Version und sollte bei der Ursachensuche vielleicht berücksichtigt werden. SAAB hat seine Fahrzeuge ab Werk serienmäßig nur mit geregelten Katalysatoren ausgeliefert.

Das ist so keine werksseitige Version und sollte bei der Ursachensuche vielleicht berücksichtigt werden. SAAB hat seine Fahrzeuge ab Werk serienmäßig nur mit geregelten Katalysatoren ausgeliefert.

 

Hm, ich kann gerade nicht nachschauen da ich unterwegs bin. Aber ich bin ziemlich sicher dass es ab Werk auch Versionen mit U-Kat gab.

  • Autor

Mein Fehler.

G-Kat

Warmlaufregler mit falschem Steuerdruck.

 

Steuerkolben Mengenteiler hängt

Benzinfilter

Benzinpumpe Fördermenge prüfen

 

Wie immer der Hinweis die Einspritzleitungen Plastik gegen Stahlflex tauschen

  • Autor

warm hat zumindest der Warmlaufregler keinen Durchgang.somit denke ich auch gar keinen Druck gegen den Steuerkolben.

Das scheint behoben.

Dumm, ohne Druck auf den Kolben wurde an der Co Schraube gedreht.

 

Ich hab das von BMW noch so im Kopf, Grundeinstellung, eine Leitung ab, mit gebrückter Pumpe so weit drehen bis eben Sprit austritt, dann eine 1/2 Umdrehung zurück.

Beim Saab auch so?

mach ich für einen Freund.

Grundproblem zunächst die K-Jet.

Kenn ich gar nicht, nicht mehr

Warm hat er Grotten Leerlauf bei einem Gasstoß aus.

Springt aber sofort wieder an.

Das ganze erst um Ansprechtemperatur Lüfter.

Tipps?

Bau doch auf Jetronic um :tongue:, oder noch besser Trionic...:biggrin:

  • Moderator
Ich hab das von BMW noch so im Kopf, Grundeinstellung, eine Leitung ab, mit gebrückter Pumpe so weit drehen bis eben Sprit austritt, dann eine 1/2 Umdrehung zurück.

Beim Saab auch so?

Keine Ahnung, ob das so geht.

Kannst du CO messen? Dann würde ich mit abgeschalteter Lambdaregelung versuchen, den korrekt einzustellen - dann sollte es auch mit Regelung passen. Wenn CO messen nicht zur Verfügung, dann sollte die Einstellung passen, wenn die Taktrate bei aktiver Lambdaregelung bei 50 % liegt.

Was meinst du mit "Durchgang"?

Wenn keine Plörre durch den WLR durchgeht, dann ist Steuerdruck=Systemdruck.

Wenn elektrischer Durchgang gemeint ist, dann ist das zwar richtig (das Heizelement wird mit steigender Temperatur immer hochomiger und der Durchgangsprüfer (ca. <=50Ohm im Normalfall) piept dann nicht mehr, auf den Steuerdruck läßt dies aber überhaupt keine Rückschlüsse zu - hier hilft nur ein Manometer weiter.

Ich würde von vorn alles prüfen/einstellen:

Liefermenge Kraftstoffpumpe (Rücklaufmenge)

Systemdruck

Steuerdruck warm

Steuerdruck kalt (laut Diagramm, bei der derzeitigen Hitze schwierig einzustellen)

Dann kann mit (sauber ausgerichteter) Stauscheibe in Ruhelage die CO-Schraube grob vorjustiert werden. Dazu Düsen rausnehmen und drehen, bis sie anfangen zu pissen (und zu singen) und ne halbe zurück. Damit sollte er anspringen, dann gefühlvoll weiter rumspielen.

  • Autor
Bau doch auf Jetronic um :tongue:, oder noch besser Trionic...:biggrin:

wie muß ich das verstehen, besser gar nicht.

Jetronic ist es ja.

Das System ist ja auch verstanden.

Mir leuchtet jetzt auch die Lambdaregelung ein, Einfach in den Systemdruck eingeschleift.

  • Autor

Die Woche ist nicht rum, läuft sauber.

Kaltstart fehlt noch. sehr ich morgen.

Letztlich kann das eine fahrende Baustelle geben, das ist gut

Er läuft jetzt sauber, und es geht um Feinarbeiten.

Ich kann halt nicht CO Messen, aber er läuft rund und riecht nach uns nicht Sprit.

wie muß ich das verstehen, besser gar nicht.

Jetronic ist es ja.

Das System ist ja auch verstanden.

Mir leuchtet jetzt auch die Lambdaregelung ein, Einfach in den Systemdruck eingeschleift.

Naja, K-Jet ist schon noch was anderes als Jetronic

Naja, K-Jet ist schon noch was anderes als Jetronic

Och nee, da muss ich mal auf Wiki verweisen:biggrin:

 

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Jetronic

 

Wahrscheinlich meinst du eine L-Jetronic

 

Die K-Jetronic ist rein mechanisch, und eigentlich unproblematisch, Stillstand mag sie allerdings nicht so gerne.

Beim Saab gammelt der Kabelbaum auch gerne.

Die Woche ist nicht rum, läuft sauber.

Kaltstart fehlt noch. sehr ich morgen.

Letztlich kann das eine fahrende Baustelle geben, das ist gut

Er läuft jetzt sauber, und es geht um Feinarbeiten.

Ich kann halt nicht CO Messen, aber er läuft rund und riecht nach uns nicht Sprit.

 

Magst Du sagen, was die genaue Ursache war, und wie Du die Symptome behoben hast?

  • Autor
Naja, K-Jet ist schon noch was anderes als Jetronic

Naja, da war die K-Jetonik

gefolgt von der KE

I Ii III

nun den bei KE I war Saab bereits vollsequentiell, das ganz ohne Robert.

Karren läuft nach 5 Jahren Versuchen.

ganz ehrlich, geil ich mich dran auf!

 

kann er Buchhalter sein wie er ist, nicht meins aber der darf weiter leben.

Dummerweise nix von gestern, als der Karren geschoben wurde.

  • Autor
Magst Du sagen, was die genaue Ursache war, und wie Du die Symptome behoben hast?

Getauscht wurde im Vorfeld alles, es hing die Nadel im Warmlaufregler.

Darauf wurde der CO auf irgendetwas gekurbelt.

Somit war Grund erforderlich.

Ein Auto wo wild Neuteile reinkamen.

Ursprung Völlig falscher Steuerdruck Co auf irgendwas warm/Kalt, und falsche "neue" Zündspule.

  • Moderator

Schön, das ging ja schneller als ich meine Messanleitungen raussuchen konnte... :rolleyes:

 

Ist das Scheuerschutz oder schon geflickt? :redface:

upload_2020-8-5_21-20-5.png.4dc799154eacb92883b210ad02b9b697.png

 

Sicher gibst du dem Besitzer mit auf den Weg, die Leitungen mit Stahlflex ersetzen zu lassen....

  • Autor

Scheuerschutz.

 

Ich denke jetzt wo er wirklich gut läuft machen wir den auch fit, nicht nur Winterschluffe, einfach Alltagsauto, wird schnieke, aber halt motorisch und Ausstattung absolut Basis.

Für nicht mich, finde ich das gerade interessant.

 

HFT Leitungen erwähnte ich vor Anfassen von irgendwas, aber original hat auch was.

Ist da wohl werkseitig drauf, geflickt ist das nicht, die Hülse ist schiebbar.

 

Mal sehen was er morgen kalt macht

Danach eine Downsizingfahrt:smile:

 

Vielleicht ist ja so ein Nonturbo auch was für mich

Bearbeitet von bantansai

  • Autor

Ach, Ralph, danke für die Erklärung der G-Kat Funktion, zumal das technisch logisch und schlüssig geworden ist.

Kalt Steuerdruck niedrig, Warm hoch. Lambdaregelung über Systemdruck

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.