Zum Inhalt springen

Von einem der (bald) nach Jordanien zum Arbeiten geht

Empfohlene Antworten

  • Autor
Danke für den Link, ich habe vor irgendwann auch nach Saudiarabien zu fahren. Gleich nach der Grenze am Roten Meer muss es ein tolles Naturschutzgebiet geben. Bin mal gespannt, da ich kein carnet de passage brauche und somit auch nichts derartiges vorlegen kann! Werde dann berichten.
  • Autor

Zur Einreise bzw. zum Aufenthalt ein kurzer Status.

Mein Problem ist, dass ich keinen Arbeitsvertrag im eigentlichen Sinne habe. Lediglich einen Projektvertrag der EU mit der jordanischen Regierung. Daher habe ich zunächst nur eine dreimonatige Aufenthaltserlaubnis in den Pass gestempelt bekommen. Voraussetzung war eine Blutprobe, die uf dem jordanischen Gesundheitsamt parallel zum gemeinsamen Kaffeetrinken und Plausch abgenommen wurde. Wir haben dann die Blutprobe selbst direkt zur Untersuchungsstelle gefahren und anstatt nach 14 Tagen, lag das Ergenis am selben Abend vor. Wird wohl auf Aids, Hepatitis u.a. infektiöse Krankheiten untersucht. Bei positivem Befund erfolgt die Ausweisung.

 

Mein Status ist aktuell noch nicht zufriedenstellend, denn ohne ordentliche „residen permit“ habe ich eigentlich keine Arbeitserlaubnis. Ebenfalls kann ich kein vernünftiges Konto hier eröffnen, das ich für mich und auch für unser Projekt dringend brauche..

 

Mittlerweile hat der EU-Botschafter das Arbeitsministerium sowie das Ministerium für Planung und Internationale Zusammenarbeit angeschrieben und darum gebeten, dass mir zeitnah die notwendigen Papiere ausgestellt werden. Auch von Seiten der Polizei habe ich diesbezüglich super Unterstützung. Gehe davon aus, dass das in der nächsten Woche klappt. Meine Konten bei der jordanischen Housingbank sind schon angelegt und können sofort eröffnet werden, wenn ich die „resident permit“ habe.

 

Soweit Neues aus Jordanien. In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag werde ich erst mal ein paar Tage nach Deutschland fliegen!

:top: :hello: :coffee:
(...) Mein Status ist aktuell noch nicht zufriedenstellend, denn ohne ordentliche „residen permit“ habe ich eigentlich keine Arbeitserlaubnis. (…)

Wer sich über die deutsche Bürokratie aufregt war noch nie im Orient auf`m Amt … :biggrin:

 

Aber dein Berater hat doch bestimmt Kontakte.

  • Autor
Wer sich über die deutsche Bürokratie aufregt war noch nie im Orient auf`m Amt … :biggrin:

 

Aber dein Berater hat doch bestimmt Kontakte.

Ja der hilft mir, aber das geht trotzdem langsam, weil zu viele Beteiligte

Zur Einreise bzw. zum Aufenthalt ein kurzer Status.

Mein Problem ist, dass ich keinen Arbeitsvertrag im eigentlichen Sinne habe. Lediglich einen Projektvertrag der EU mit der jordanischen Regierung. Daher habe ich zunächst nur eine dreimonatige Aufenthaltserlaubnis in den Pass gestempelt bekommen. Voraussetzung war eine Blutprobe, die uf dem jordanischen Gesundheitsamt parallel zum gemeinsamen Kaffeetrinken und Plausch abgenommen wurde. Wir haben dann die Blutprobe selbst direkt zur Untersuchungsstelle gefahren und anstatt nach 14 Tagen, lag das Ergenis am selben Abend vor. Wird wohl auf Aids, Hepatitis u.a. infektiöse Krankheiten untersucht. Bei positivem Befund erfolgt die Ausweisung.

 

Mein Status ist aktuell noch nicht zufriedenstellend, denn ohne ordentliche „residen permit“ habe ich eigentlich keine Arbeitserlaubnis. Ebenfalls kann ich kein vernünftiges Konto hier eröffnen, das ich für mich und auch für unser Projekt dringend brauche..

 

Mittlerweile hat der EU-Botschafter das Arbeitsministerium sowie das Ministerium für Planung und Internationale Zusammenarbeit angeschrieben und darum gebeten, dass mir zeitnah die notwendigen Papiere ausgestellt werden. Auch von Seiten der Polizei habe ich diesbezüglich super Unterstützung. Gehe davon aus, dass das in der nächsten Woche klappt. Meine Konten bei der jordanischen Housingbank sind schon angelegt und können sofort eröffnet werden, wenn ich die „resident permit“ habe.

 

Soweit Neues aus Jordanien. In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag werde ich erst mal ein paar Tage nach Deutschland fliegen!

 

Die haben ja einen an der Waffel...

Danke für den Link, ich habe vor irgendwann auch nach Saudiarabien zu fahren. Gleich nach der Grenze am Roten Meer muss es ein tolles Naturschutzgebiet geben. Bin mal gespannt, da ich kein carnet de passage brauche und somit auch nichts derartiges vorlegen kann! Werde dann berichten.

Die Schwerigkeit liegt an anderer Stelle.

Du bekommst aufgrund der Coronasituation z. Zt. für KSA kein Touristenvisum.

Wer sich über die deutsche Bürokratie aufregt war noch nie im Orient auf`m Amt … :biggrin:

 

Aber dein Berater hat doch bestimmt Kontakte.

 

Oder in Spanien, oder in Italien...

Die haben ja einen an der Waffel...

Seit Jahren gängige Praxis in vielen Ländern...

  • 2 Wochen später...
  • Autor

Guten Morgen,

ist doch toll, wenn man auf dem Weg vom Frühsport (Schwimmen) den Kamelen guten Morgen sagen kann.

7AA560DB-D69E-4E41-9C25-5FF4A5D94E73.thumb.jpeg.d434089821e2099d6fb893bb8236679d.jpeg

Gestern war ich mit einem jordanischen Sasb Freund unterwegs. Der hatte einen 9-3 I dabei, der fast noch besser aussah als neu.

Interessant: Er betreibt einen eigenen Youtube Kanal in englischer Sprache mit Sasb Reparaturanleitungen:

https://youtube.com/c/TheFlyingMechanicDIY

:coffee: :top: :hello:
  • Autor

Nachdem ich Ölflecken vorne unter dem Auto hatte (schon in Deutschland hatte ich den Verdacht, dass die Zylinderkopfdichtung fällig wird) hat mich mein jordanischer Saabfreund heute in eine auf Saab spezialisierte Werkstatt gebracht. Total beindruckend: Die Werkstatt liegt in einem sehr grossen Industriegebiet von Amman mit ausschliesslich Autowerkstätten - bestimmt Tausend.

Sollte sich die Diagnose bewahrheiten, dann liegt der Kostenvoranschlag bei ca. 340 Euro (incl. Planen, Material und Flüssigkeiten). Kann das Auto wohl Dienstag oder Mittwoch wieder holen.

62CF4CA6-24DE-4596-A6B1-F191DC9EBC0B.thumb.jpeg.0af0acc93567f9c2e3998dd0c89d61d8.jpeg

Faszinierend, dass es dort überhaupt so viele Saab gibt dass sich eine Werkstatt darauf spezialisiert und sich das für die offenbar lohnt.

Mehr Bilder bitte! :redface:

Fast schon ein Paradies für Saab-Begeisterte.

 

Du hast meinen aller größten Respekt :top::top:

Faszinierend, dass es dort überhaupt so viele Saab gibt dass sich eine Werkstatt darauf spezialisiert und sich das für die offenbar lohnt.

Mehr Bilder bitte! :redface:

 

Das hätte ich auch nicht gedacht.

  • Autor
Ja Saab gibt es in Jordanien relativ viele. Sind überwiegend 9-3 und 9-5. Es soll wohl darüber hinaus einige wenige 9000er und zwei oder drei 900er geben. Der Saabfreund, den ich kennen gelernt habe arbeitet übrigens auch für Maptun.
  • Autor

So erste Zwischennachricht von der Werkstatt:

The head is in sooo good shape that it requires NO machine shop other than cleaning, cylinders as well, like brand new car.

But it need a complete timing chain/balance chain kit, that includes both chains/all guides/and tensioners .

The chain is soo stretched that it is touching the timing cover, u will see it in the photo below

 

Preis bleibt unter 400 JD, rechne mit 400 Euro (kann man nichts sagen - oder!?)

CF85A283-6887-45B5-ACFD-8292873CEB39.thumb.jpeg.39cf75e765de07f7ea599f99a8cb2a6e.jpeg

Kann man nichts sagen. Allerdings ganz schön viel schwarze Ablagerungen...

Ich kenne das dortige Preisniveau ja nicht, aber für hier absolut nicht.

Diese Beschreibung hätte übrigens auch von meinem Motor stammen können, in allen Details. :rolleyes:

Mein Tipp: lass nach der Revision nach ca. 500 km nochmal einen Ölwechsel machen, von dem Ölkohlezeug finden immer noch Krümel ihren Weg in irgendwelche Ecken, wo sie trotz größter Sorgfalt kaum zu 100% rauszukriegen sind, und wenn du es ganz gut machen willst, auch die Ölpumpe nochmal rausnehmen.

Nachdem ich Ölflecken vorne unter dem Auto hatte (schon in Deutschland hatte ich den Verdacht, dass die Zylinderkopfdichtung fällig wird) hat mich mein jordanischer Saabfreund heute in eine auf Saab spezialisierte Werkstatt gebracht. Total beindruckend: Die Werkstatt liegt in einem sehr grossen Industriegebiet von Amman mit ausschliesslich Autowerkstätten - bestimmt Tausend.

Sollte sich die Diagnose bewahrheiten, dann liegt der Kostenvoranschlag bei ca. 340 Euro (incl. Planen, Material und Flüssigkeiten). Kann das Auto wohl Dienstag oder Mittwoch wieder holen.

[ATTACH=full]205153[/ATTACH]

Beeindruckend!

Ich möchte ja wirklich nicht der Miesepeter in diesem Threat sein ( bin ich aber wohl schon ), aber Du hast das Auto mit dem Verdacht einer defekten Zylinderkopfdichtung nach Jordanien verschifft wo sich nach ein paar hundert Kilometer nun aber rausstellt, dass es einer kompletten Kettenkur bedarf? Das ist beeindruckend, in der Tat..........
  • Autor
Leute ich vermutete, dass die Zylinderkopfdichtung kommt bzw., dass ich dort vermutlich Öl verliere. Aber warum soll ich das in Deutschland für ein Vielfaches des Preises machen. Habe mich nach den Reparaturmöglichkeiten schon vor der Verschiffung bei den jordanischen Saabfreunden erkundigt. Werde dort weiterhin versuchen mein Auto in den. euzustand zu versetzen.

Bearbeitet von Cameo

Ich möchte ja wirklich nicht der Miesepeter in diesem Threat sein ( bin ich aber wohl schon ), aber Du hast das Auto mit dem Verdacht einer defekten Zylinderkopfdichtung nach Jordanien verschifft wo sich nach ein paar hundert Kilometer nun aber rausstellt, dass es einer kompletten Kettenkur bedarf? Das ist beeindruckend, in der Tat..........

 

Jetzt mußte ich schmunzeln…

Beeindruckend Optimistisch :biggrin:

  • Autor
Ich kenne das dortige Preisniveau ja nicht, aber für hier absolut nicht.

Diese Beschreibung hätte übrigens auch von meinem Motor stammen können, in allen Details. :rolleyes:

Mein Tipp: lass nach der Revision nach ca. 500 km nochmal einen Ölwechsel machen, von dem Ölkohlezeug finden immer noch Krümel ihren Weg in irgendwelche Ecken, wo sie trotz größter Sorgfalt kaum zu 100% rauszukriegen sind, und wenn du es ganz gut machen willst, auch die Ölpumpe nochmal rausnehmen.

Danke, das mache ich

Leute ich vermutete, dass die Zylinderkopfdichtung kommt bzw., dass ich dort vermutlich Öl verliere. Aber warum soll ich das in Deutschland für ein Vielfaches des Preises machen. Habe mich nach den Reparaturmöglichkeiten schon vor der Verschiffung bei den jordanischen Saabfreunden erkundigt. Werde dort weiterhin versuchen mein Auto in den. euzustand zu versetzen.

.............wenn man die Kosten für die Verschiffung dagegenrechnet................ oder wurde der Saab auf Staatskosten nach Jordanien gebracht ??? Dann rechnet sich das in der Tat, hat aber, wie man im Schwabenländle so sagt, ein ziemliches Gschmäckle..... denn Du wirst doch dort sicherlich einen Dienstwagen haben ( einen Fahrer hast Du ja schon )

Um das mal grundsätzlich klar zu stellen: Der Bericht und die Bilder sind schon cool, keine Frage, aber das eine oder andere verusacht bei mir ein gewisses Stirnrunzeln.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.