Zum Inhalt springen

Skandal! Trennung nach über 25 Jahren wegen einer Neuen...

Empfohlene Antworten

  • Mitglied
Hallo,

hier mal zwischendurch eine kleine Look-down-im-warmen-Bastelarbeit.

-Man nehme einen handelsüblichen Lautsprecherring in 6mm Stärke:

[ATTACH]192494[/ATTACH]

-Etwas anpassen und einkleben:

[ATTACH]192495[/ATTACH]

-Dann den Lautsprecher mit kleinen Spaxschräubchen befestigen :top:

[ATTACH]192497[/ATTACH] [ATTACH]192498[/ATTACH]

Passt, wackelt (nicht!) und hat Luft...

Ich habe die eton PRX 110.2 genommen (UVP 149€). Erster Soundcheck ist sehr überzeugend :thrasher:

:top:……

 

Gruß, Thomas

  • 1 Monat später...
  • Antworten 129
  • Ansichten 18,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Vielen Dank für die interessante Geschichte.

Sehr kreativ geschrieben. Es war eine kluge Entscheidung.

Der ']SAAB 900 turbo-8V Sedan 4dr überzeugt auf der ganzen Linie.

Die Innenpolster-Farbe, der Zustand, die edle Außen-Colourierung, dazu noch ein Schiebedach und

diese wunderschönen Felgen. Das ist die Vollkommenheit in Reinkultur. Ein sagenhaftes Mobil.

Glückwunsch.

  • Autor

[mention=11186]Bretagne22[/mention]: Danke!

 

Ja, ein sagenhaftes Mobil, aber bitte nicht durch die Bilder täuschen lassen... ist noch etwas Arbeit bis zum Ziel. Aber der 8V Turbo fährt sich souverän und macht mir soooo viel Spaß... ik freu mir auf das was kommt.

:driver::vroam::top:

  • Autor

So, endlich war es soweit, 4x Michelin TRX 195/65 390 montieren und mit viel Ausdauer ausgewuchtet (danke C&N :top:).

Die ausgiebige Testfahrt musste leider ausfallen (siehe unten), aber der erste Eindruck war nicht schlecht. Trotz recht groben Profil laufen sie recht ruhig und auf trockener Straße und normaler Fahrweise ausgesprochen Gut. Mangels Regen habe ich noch keine Nasserfahrung. Aber mir war ja auch die Optik wichtiger :biggrin:

20210330_110336.thumb.jpg.c8b8a3ef95aae3c51d8cfc77ee94b11b.jpg

 

Bekanntlich macht ja beim Autokauf Liebe blind, aber wohl auch taub...

-Nach der Probefahrt hab ich wohl ein minimale Klöpfchen vernommen, dies aber wohl ausgeblendet..

 

Da aber nach dem Ölwechsel aus dem "Klöpfchen" ein "Klopfen" wurde, hat C&N sein Meisteöhrchen mal unter die Motorhaube gehalten...

=>beginnender Lagerschaden :bawling:

 

Also nach Möglichkeit nicht mehr fahren, da evtl. noch reparabel. Tja, dann erstmal Termin gemacht und Daumendrücken

Und wenn er erst einmal dabei ist, kommt die kpl. Kupplung neu und die Dauerbaustelle "ölfeuchter Motor/Getriebe) wird behoben.

 

Aber die Kiste ist einfach zu Ge.., als das ich jetzt schon aufgebe.:driver:

 

Da aber nach dem Ölwechsel aus dem "Klöpfchen" ein "Klopfen" wurde, hat C&N sein Meisteöhrchen mal unter die Motorhaube gehalten...

=>beginnender Lagerschaden :bawling:

 

Also nach Möglichkeit nicht mehr fahren, da evtl. noch reparabel. Tja, dann erstmal Termin gemacht und Daumendrücken

Und wenn er erst einmal dabei ist, kommt die kpl. Kupplung neu und die Dauerbaustelle "ölfeuchter Motor/Getriebe) wird behoben.

 

 

ohweh, das ist aber heftig!! Das tut mir leid, zu hören! Weiß man, woher das kommt? Laufleistung ist verhältnismäßig gering, oder?

 

Auf den Bildern sieht er ja nochmal deutlich besser aus als auf den Verkaufsbildern. Echt nice!! Kopf hoch!! :hello:

 

Noch kurz zu den Reifen: Mein Glückwunsch! Sieht unfassbar saabig aus und steht dem Turbo-Sedan excellenzt. Kleiner Tipp: Wenn Du Reifenpflege hast: Gleich auf die Neureifen draufmachen. Dann bleibt es sehr lange drauf und die Reifen sehen immer glänzend aus, auch nach einer Wäsche. Hält bei mir auf Neureifen immer ziemlich lange!

Nicht verzagen, einfach reparieren. Vergleichbares gibt es doch eh nicht mehr. Dass du die TRX Felgen neu hast bereifen lassen, verdient allergrößtes Lob! Sie sehen an diesem Auto einfach verdammt geil aus. Von der tollen Originalität ganz zu schweigen. Super!
  • Autor

Wie ich schon schrieb:

Aber die Kiste ist einfach zu Ge.., als das ich jetzt schon aufgebe.:driver:

 

Lieber jetzt zu Beginn, dann sollte ich ja die nächsten Jahre Ruhe haben... und endlich nach 20Jahren kein "ölfeuchter Antrieb/Getriebe" TÜVgemecker mehr :biggrin:

Und bedenke: je früher du das machen lässt, desto größer ist die Chance, noch halbwegs unkompliziert Ersatzteile zu bekommen, noch dazu evtl mit einer gewissen Qualität. Wenn du dann dein Schmuckstück pfleglich behandelst und nicht im Alltagsverkehr verheizt, kannst du doch sowieso davon ausgehen, dass du die nächsten 15-20 Jahre safe bist. Was danach kommt, wissen wir eh nicht. :top:
...Lieber jetzt zu Beginn, dann sollte ich ja die nächsten Jahre Ruhe haben... und endlich nach 20Jahren kein "ölfeuchter Antrieb/Getriebe" TÜVgemecker mehr

 

Klar, falls es ordentlich gemacht wird, sollte diese Baustelle erstmal geschlossen sein.

  • 2 Wochen später...
  • Autor

Hallo,

was macht man in den verregneten Corona-Osterferien? Tachorestauration!

Aus-und Wiedereinbau geht in der Garage, alle anderen Arbeiten in der trockenen, warmen Stube.

Neben Nachlackieren aller Zeiger wurde die Scheibe so gut es ging poliert und die Tachobeleuchtung

auf LED geändert. Fotos sind leider nicht die besten, aber ich bin mit dem Ergebniss sehr zufrieden:

Vorher:

20210406_115837.thumb.jpg.f0d51bafe7d338251bef794d33fd641f.jpg

 

Nachher:

20210408_151225.thumb.jpg.fdf57f41005b1873cda0e3230b2fbab3.jpg

 

Sorry, aber ich wollte nicht schummeln, die Tageskilometer haben sich beim Einbau versehentlich verstellt.. :redface:

Bearbeitet von saapido

  • Autor

Hallo,

so, hier noch etwas zum Thema "Autoradio" und "SAAB 900 Turbo"...

Nach langer Suche habe ich mein neues Lieblingsradio entdeckt: Philips DC 954

Das Top-Radio von Philips Mitte der 80iger Jahre. Ich finde, es passt hervorragend ins Cockpit des klassischen Saab 900.

Technisch alles da, was ich als Kassettenkind so brauche: Dolby, Metall/Chrom, Loundness, Höhen- und Tiefenregler und als Krönung das P6S Laufwerk

mit einem zusätzlichen Motor, der die automatische Aufnahme und Ausgabe der Kassette gewährleistet. Alles mit sanften Fingerdruck... :top:

 

Und endlich keine Sorgen mehr um defekte "Druckpunkte" an des Gerätetasten :biggrin:

 

Aber wo Licht ist, da ist auch Schatten.

Das Hauptproblem am Philips sind die im Gegensatz zu den Grundigmodellen (Vollmetallscheiben)

angegossenen Plastikrillen an den Antriebsscheiben. Die neigen im Alter zum schrumpfen und reißen:

Riemenscheibedefekt.thumb.jpg.37b2efe8e2ca521f72509beffe839eb0.jpg

Dies konnte ich zum Glück mit meinem neuen Kleber (HG Power Glue "Schweißnaht") reparieren:

(gemäß diese tollen Anleitung)

 

Mit neuem Antriebsriemen versehen läuft es wieder ohne Heulen und Gejammer.

 

Noch ein paar Bilder:

20210409_125233.thumb.jpg.9a7f3b8aac5d430006a3a955443caf1c.jpg

20210329_131425.thumb.jpg.b84d38b828f3f7e0edc25081717d7c68.jpg

 

Berühmt wurde das Radio als von Q modifiziertes Radio im James Bond Film "The Living Daylights" von 1987.

Dadurch sind die angebotenen Geräte selten und teuer (Extrembeispiel bei ebay.uk) :eek:

 

P.S. Da mein Saab ja auch ein Filmauto ist,

20201121_131035.thumb.jpg.af79a59a9f90e1930debdcbfdac0a9f8.jpg

musste ja so ein Autoradio verbaut werden :biggrin::biggrin::biggrin:

Bearbeitet von saapido

  • 2 Monate später...
  • Autor

Hallo!

So, nach einer gefühlten Ewigkeit (8Wochen) und begleichen einer mittleren 4stelligen Rechnung ist er endlich wieder da...

"the car is back in town..." 20210619_134841.jpg.ff97186d3898bc2711e20b0366851da5.jpg :party:

 

Aus dem anfänglich diagnostiziertem Lagerschaden ist dann Stück für Stück immer mehr Pfusch der letzten Jahre entdeckt worden :frown: :eek: asdf

-Motor wurde schon einmal geöffnet, aber dilittantisch wieder zusammen gefuscht

-abgerissen Schrauben, nur Flüssigdichtung, dafür aber immer dicke druff...

-div. Kupplungsteile beim Einbau beschädigt

-Mengenteiler beschädigt

-K-Jet-Einstellung... na ja

undundund...

(sollte einer der Vorbesitzer sein Auto hier wiedererkennen... schämt euch :damnmate:)

 

Hier mal ein kleiner Auszug(!) aus der Rechnung:

20210617_161047F.thumb.jpg.cec297fbf41f89fcc03115b673576caf.jpg

Auch wenn ich zwischendurch schon mal ans Aufgeben gedacht habe... nach der Fahrt nach Hause war alles wieder vergessen. Ein Träumchen!

 

Das ein oder andere habe ich ja beim Kauf gesehen (Lagergeräusche, Ölverlust, ruckende Kupplung), aber trotzdem war meine Entscheidung alternativlos...

finde mal einen 83iger, 4türigen 900 Turbo Sedan, der fährt und nicht gänzlich verrostet ist... und wer einen hat, gibt ihn wohl freiwillig ungern ab.

Schwamm drüber! Ab jetzt heißt es viel Spaß am :driver: haben und die restlichen Kleinigkeiten in Ruhe abarbeiten.

 

Fast vergessen, dazu gab es ja noch eine mängelfreie TÜV-Abnahme :top:

20210617_160037F.jpg.e3d6b2ee50be530636879c1d66408a56.jpg

 

Na, dann freuen wir uns doch auf eine schöne Saab-Saison 2021... 22, 23, 24, 25, 26, 27,...

20210619_112827F.thumb.jpg.ba0bbfa4fc69cd2a76a7d52a9a8802ba.jpg 20210617_155703F.jpg.d88007d0f14c36f616505c3f11520e2f.jpg

 

Dank&Gruß

Die Art der Rechnungsstellung kommt mir bekannt vor Werkstatt in Neuss???
  • Autor
Die Art der Rechnungsstellung kommt mir bekannt vor Werkstatt in Neuss???

:wink:

...

... Ab jetzt heißt es viel Spaß am :driver: ...

 

Welches Öl ist nun drin und wie hast Du vor ihn einzufahren?

 

Und der Zylinderkopf wurde nur überprüft? War keine Korrektur an den Ventilsitzen und der Dichtfläche nötig?

 

Auch der Kettentrieb blieb bis auf den Anschlagpuffer "original"?

Bearbeitet von klaus

Der Posten "Kurbeltrieb komplettiert" klingt auch interessant.

Was wurde denn da gemacht?

  • Autor

Es wurde ein 10W40 eingefüllt und die nächsten 1000KM schön piano ohne Drehzahl- und Beschleunigungsorgien durch Schland cruisen.

Dann gibt es nochmal einen Ölwechsel und die Schrauben/Ventilkontrolle...

 

Ich schrieb doch "kleiner Auszug", es gibt noch eine weitere Seite. Und ja, Ventile wurden auch kontrolliert und neu eingestellt.

Ich denke schon, das alles was notwendig oder fällig war, ersetzt wurde. Brauchbares wurde behalten.

Klar, man hätte noch viiiiiel mehr machen können...

aber bevor meine Jungs mit ollen Schuhen rumlaufen müssen, fahre ich lieber gebrauchte Motorteile.

Wenn man seine Werkstatt kennt, passt das schon.:five:

Es wurde ein 10W40 eingefüllt und die nächsten 1000KM schön piano ohne Drehzahl- und Beschleunigungsorgien durch Schland cruisen.

...

 

Ein rein mineralisches Öl (max. 20W50) wäre für die ersten 2-3000 km empfehlenswerter um den alten Motor und die neuen Teile einzugewöhnen.

Hatte ich auch sovgemacht, Kontrolle war nach 1600km, ab war auch nicht immer piano unterwegs.
  • 2 Monate später...
  • Autor

Hallo,

hier mal ein kleines update:

Nach der (Teil-)Motorrevision und gemühtlichem Einfahren wurden die entsprechenden Schrauben nachgezogen,

Ölfilter getauscht und frisches Öl eingefüllt. Läuft und fährt sich prima!

Bin immer noch überrascht, wie spritzig und leichtfüßig der 8V Turbo gegenüber dem 8V i ist. Macht einfach nur richtig Spaß!

 

Dann wurde noch der falsche Zusatzluftschieber ausgetauscht (siehe Technikbereich). Läuft jetzt kalt viel besser, warm war ja schon perfekt.

 

Und da ja Kleinvieh bekanntlich auch Mist macht, wurde der fehlende Ring inkl. kleiner LED am Zündschloß montiert:

Forum1.thumb.jpg.11d2cc2b4cfee5468a9d813621751347.jpg

Ich kann mich auch über so kleine Details richtig freuen... :five: (dank an turboflar)

Und dann habe ich noch für kalte Regentage was schönes bei ebay-kleinanzeigen gefunden:

Ich dacht, ich sehe nicht recht! Das ist genau mein Schätzchen! Und ja, es musste sein :biggrin:

Forum3.thumb.jpg.f013625f30446fd6e05d96b4be795028.jpg Forum2.thumb.jpg.ff1eb444506583f80ad2429b267a47fa.jpg Forum1.thumb.jpg.5e04896aace0a02dd0b203f7da8a76e9.jpg

 

Dank fürs Dranbleiben und Gruß!

  • 2 Monate später...
  • Autor

Hallo,

aus gegebenem Anlass melde mich mal wieder...

 

Gestern noch mal eine schöne Genußtour durchs Bergische Land unternommen. Alles top, bis ca. 15Km vor der heimischen Garage...

Zack, Motor aus... nix tut sich mehr :mad:

Natürlich nix dabei, watt nu?!?

Anlasser orgelt wie gewohnt, aber kein Anspringen.

Mein erster Test war das Brücken des Benzinpumpenrelais. Kein Erfolg. Mehr konnte ich jetzt unterwegs alleine nicht Prüfen.

Also meinen Schutzbrief aktiviert und ab mit dem Abschlepper (kein Gelber!) in die heimische Garage*.

Heute geht die Fehlersuche weiter.

1. Zündsystem prüfen, ob Funke an den Zündkerzen vorhanden ist

2. Spritsystem prüfen, ob Benzin da ist (ja, der Tank ist zu 2/3 voll!)

 

Dazu eine Frage:

Beim Brücken des Benzinpumpenrelais Kl. 30 - 87 sollte doch die Pumpe im Tank laufen, richtig?

Bei mir (8V turbo aus 1/83 ) surrt es aber im Motorraum. Ich wüsste nicht, das im Motorraum noch eine Pumpe sitzt. Auch höre ich beim Einschalten der Zündung im Gegenteil zu meinem Vorgänger (8V i 3/86 Kat) kein summen aus Richtung Tank. Das allerdings schon seit dem Kauf.

 

Wer noch weitere Tipps zum systematischer Fehlersuche hat, gerne melden :ciao:

 

Ich werde weiter berichten...

 

*Das erste mal seit 26 Jahren Saab :tongue:

Bearbeitet von saapido

Ja, da sollte es hinten summen.

 

Nimm halt mal den Kofferraumboden raus, geht ja schnell und einfach. Dann kommst du an die Pumpe ran und kannst besser horchen, ob sie läuft wenn vorne gebrückt wird.

Außerdem kannst du da dann auch mal mit 2 Kabeln 12V von extern drauf geben, um die Pumpe zu testen.

Außerdem kannst du da dann auch mal mit 2 Kabeln 12V von extern drauf geben, um die Pumpe zu testen.

 

Dabei aber darauf achten, dass keine Funken entstehen, kann doof werden.

  • Autor
Dabei aber darauf achten, dass keine Funken entstehen, kann doof werden.

Schon klar...:biggrin:

Ich bin da eher der ängstliche Typ.

Habe mich nur gewundert, beim 86iger war der Startvorgang wie ein Ritus... Zündung an, Surren aus dem Kofferaum, Surren aus und Starten...

Beim 83iget Zündung an, keine (hörbaren) Geräusche, Starten und Motor springt sofort an...

bisher... :frown:

Bin jetzt mal am Auto, zuerst Zündung testen...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.