November 5, 20222 j Meines Eindrucks nach ist das der gleiche Müll wie die anderen Anbieter ihn anbieten. Rostiges Metall - gefahren ist der Wagen wenig, daher kann ich Technisch wenig beitragen. Alte Originale Gebrauchtteile wären zielführender.
November 5, 20222 j gefahren ist der Wagen wenig, daher kann ich Technisch wenig beitragen. dabei hättest Du es belassen sollen
November 10, 20222 j die aus Malaysien hab ich noch nicht ausprobiert Aber ichasdfasdfasdf Teile sind aus einem Guss, jedoch ohne Schrauben und die Mutter vom Traggelenk ist eine flache, geht postwendend zurück. Absolut kein Kauftipp, auch wenn die Lemförder momentan die teuersten am Markt sind:frown:
November 11, 20222 j ... und die Mutter vom Traggelenk ist eine flache, geht postwendend zurück. Absolut kein Kauftipp, auch wenn die Lemförder momentan die teuersten am Markt sind:frown: Wegen der flachen Mutter?
November 11, 20222 j Wegen der flachen Mutter? Auch, aber ohne neue Schrauben völlig unbrauchbar. Bei der flachen Mutter würden nur 2 Gewindegänge tragen. So etwas verbaue ich nicht, zumal die Lemförder fast 3x soviel kosten wie die Febi-Bilstein.
November 11, 20222 j Warum nicht eine andere Schraube nehmen? Es geht ja um die Haltbarkeit und nicht um die Schraube. Ich habe die jetzt bei mir drin. Aber mit dem Oldie fahre ich keine 50tkm im Jahr....insofern werde ich da erstmal kein vernünftiges Feedback geben können
November 11, 20222 j .. So etwas verbaue ich nicht, zumal die Lemförder fast 3x soviel kosten wie die Febi-Bilstein. Was hast Du dafür bezahlt?
November 11, 20222 j Dieselbe Erfahrung habe ich kürzlich auch machen müssen, zwei unterschiedliche Quellen konnten nur die o.g. Lemförder-Variante liefern, wobei das Produktfoto jeweils noch das KOMPLETTE Set, also MIT den Schrauben zeigte. Die in den Katalogen genannte Teilenummer 119881 des teile-reduzierten Sets entspricht immer noch dem kompletten Set, letzteres ist hier noch aus meinem Lagerbestand zu sehen Produziert sind BEIDE in Malysia. (Der Schrott davor sind übrigens wenige Jahre alte TRW-Traggelenke, welche leider seit Jahren qualitativ nicht mehr den Original-Teilen entsprechen... ) Bearbeitet November 11, 20222 j von klaus
November 11, 20222 j tschuldigung, aber das ist doch Quatsch. Schrauben nicht mehrfach verwenden zu wollen ist doch allenfalls ein persönlicher Spleen, weit ab jedweder technischer Notwendigkeit. Die Original-Traggelenke in den 80ern und 90ern hatten trotz selbstewuster Preisgestaltung auch keine neuen Bolzen dabei. Wenn Schrauben zu erstzen sind, gibt der Hersteller das vor, ist hier nicht der Fall. Echte Probleme mit aktuel lieferbaren Traggelenken bestehen darin, dass sie bereits nach der Probefahrt oder kurz danach deutliches Spiel haben - dann sind sie wirklich unbrauchbar. ... und "ausprobieren" bedeutet, das man genau das prüft.
November 11, 20222 j Naja, ärgerlich ist schon, dass man Gelenke MIT Schrauben bestellt um dann Sets ohne Schrauben zu bekommen. Offensichtlich hat Lemförder nicht alle seine Händler davon in Kenntnis gesetzt, denn Beschreibung und Fotos blieben bei allen mir bekannten Quellen unverändert...
November 11, 20222 j Wenn ich 40€ für den Satz zahle, zudem ein Komplettsatz im Katalog beschrieben wird, erwarte ich, dass die Teile auch so geliefert werden. Zu den Schrauben: Nach mehreren Jahren im Einsatz und entsprechender Korrosion mit Sicherheit kein Spleen die Schrauben zu ersetzen. Zum anderen sind am unteren Traggelenk die Schrauben nicht gestempelt bzw. ist nichts mehr lesbar. Solche Pfennigsartikel ersetze ich, da ist mir der Aufwand fürs Reinigen und Entrosten zu hoch. Bearbeitet November 11, 20222 j von Joschy
November 11, 20222 j Habe gerade nachgemessen. Die Schrauben sind M11x1,25 x 75mm in 10.9 mit Schlüsselweite 16 und damit sicher weit von "Pfennigartikeln" entfernt. Und wenn man jetzt M10er Schrauben verwendet erzeugt man einfach zusätzliches Spiel zwischen Traggelenk und Querlenker. Finde ich suboptimal.
November 11, 20222 j Wenn ich 40€ für den Satz zahle, zudem ein Komplettsatz im Katalog beschrieben wird, erwarte ich, dass die Teile auch so geliefert werden. Zu den Schrauben: Nach mehreren Jahren im Einsatz und entsprechender Korrosion mit Sicherheit kein Spleen die Schrauben zu ersetzen. Zum anderen sind am unteren Traggelenk die Schrauben nicht gestempelt bzw. ist nichts mehr lesbar. Solche Pfennigsartikel ersetze ich, da ist mir der Aufwand fürs Reinigen und Entrosten zu hoch. Ich verstehe, dass Dir das nicht gefällt ...und ja ein günstiges Angebot war es wohl nicht... aber, dass das Fehlen der Schrauben das Traggelenk völlig unbrauchbar macht ist einfach Quatsch, dann wären die Originalersatzteile auch jahrzehntelang völlig unbrauchbar gewesen. (im Übrigen ist die Passform der beigelegten Bolzen meist eh so, dass man sie am besten gleich wegwirft ) es gibt Qualitätsprobleme mit Traggelenken, da hilft es sehr auf Basis von Erfahrungsberichten vorsortieren zu können. Wenn die Teile aber kaum gefahren oder gar garnicht erst eingebaut werden und so wilkürlich vernichtende Urteile abgegeben werden, dann sind es diese Bewertungen die "völlig unbrauchbar" sind
November 11, 20222 j Und wenn man jetzt M10er Schrauben verwendet erzeugt man einfach zusätzliches Spiel zwischen Traggelenk und Querlenker. Finde ich suboptimal.Ja, ich will ja auch nicht der Verwendung abweichender, insbesondere untermaßiger Schrauben das Wort reden, aber die Begründung sehe ich nach dem, was ich über Schraubverbindungen gelernt habe, anders. Denn die Verbindung wird doch nicht formschlüssig durch die Passung der Schraube, sondern kraftschlüssig durch die Klemmung gesichert? Wenn das Traggelenk sich so viel bewegen kann, dass der Schraubenschaft die Last tragen muss, dann ist die Verschraubung nicht fest genug. Die Gefahr bei einer dünneren Schraube sähe ich dann eher in deren Überlastung... Entschuldigung für die Korinthenkackerei - oder sehe ich das gar falsch?!
November 11, 20222 j Habe gerade nachgemessen. Die Schrauben sind M11x1,25 x 75mm in 10.9 mit Schlüsselweite 16 und damit sicher weit von "Pfennigartikeln" entfernt. Und wenn man jetzt M10er Schrauben verwendet erzeugt man einfach zusätzliches Spiel zwischen Traggelenk und Querlenker. Finde ich suboptimal. möglicherweise ist das bei denen , die Du gerade vorliegen hast so.. über die Jahre gabs da Normgewinde, Feingewinde, metrisch und zöllig, Schlusselweiten von 14 bis 17... entscheidend ist eigentlich nur das Maß des verdickten Schaftes, der die Einbauposition festlegt.
November 11, 20222 j Korrigiere: Unbrauchbar ist das Angebot. Ich habe dies beim Lieferant übrigens reklamiert, dahingehend, dass die Beschreibung geändert wird. Es ist ärgerlich, da ich die für mich erforderlichen Ersatzteile am Wochenende nicht verfügbar habe. Beim Ami wurde übrigens vor 5000mls ein neues Traggelenk unten verbaut, aus einem Guss, jedoch wieder defekt, da komplett ohne Fett. Kann aber das Gelenk nichts dafür, sondern der Tankstellenmonteur, der bei der Montage den Gummibalg beschädigt hat. Wenn mein Lieferant mir keine Schrauben liefern kann, gehen die Dinger zurück. Das ist der Vorschlag seinerseits, einfach die Schrauben kostenfrei nachliefern kann er nicht, da er bei seinem Zulieferer auch reklamieren muss. Diesen Aufwand möchte ich anderen gerne ersparen, deswegen ist dieses Angebot nicht so prall.
November 11, 20222 j Ja, ich will ja auch nicht der Verwendung abweichender, insbesondere untermaßiger Schrauben das Wort reden, aber die Begründung sehe ich nach dem, was ich über Schraubverbindungen gelernt habe, anders. Denn die Verbindung wird doch nicht formschlüssig durch die Passung der Schraube, sondern kraftschlüssig durch die Klemmung gesichert? Wenn das Traggelenk sich so viel bewegen kann, dass der Schraubenschaft die Last tragen muss, dann ist die Verschraubung nicht fest genug. Die Gefahr bei einer dünneren Schraube sähe ich dann eher in deren Überlastung... Entschuldigung für die Korinthenkackerei - oder sehe ich das gar falsch?! alles richtig es geht um die Positionierung des Traggelenks, Bei Verwendung einer Zehnerschraube hat das Traggelnk um die Schraube so viel Luft, daß eine Montage innerer Anschlag zu äußerer Anschlag fast 1° Unterschied im Sturz bewirkt ( Vorspur ändert sich ähnlich) Bearbeitet November 11, 20222 j von hft
November 11, 20222 j entscheidend ist eigentlich nur das Maß des verdickten Schaftes, der die Einbauposition festlegt. Eben drum möchte ich passende neue Schrauben verwenden. Meine Bohrungen haben 11,47 bis 11,50. Es wäre unschön, bei der Reparatur zu bemerken, dass der Schaft nicht passt.
November 11, 20222 j Korrigiere: Unbrauchbar ist das Angebot. da bin ich bei Dir, allerdings ist das dann eine Bewertung des Händlers, der ein Angebot ausschreibt und den Lieferumfang nicht erfüllt, und nicht die des Traggelenks
November 11, 20222 j Es wäre unschön, bei der Reparatur zu bemerken, dass der Schaft nicht passt. .. könnte zu der Erkenntnis führen, dass die Alten doch noch nicht so schlecht sind :-) :-) Ich hab hier noch ein paar mit Schaft 10,99 in 8.8 rumliegen. wenn die Dir gut genug sind renn ich gleich zur Post
November 11, 20222 j .. könnte zu der Erkenntnis führen, dass die Alten doch noch nicht so schlecht sind :-) :-) Ich hab hier noch ein paar mit Schaft 10,99 in 8.8 rumliegen. wenn die Dir gut genug sind renn ich gleich zur Post Danke fürs Angebot, ich bin ja noch guter Dinge, dass der Lieferant den Zubehör-Satz noch nachliefert, das warte ich noch ab. Leider muss man die Teile die irgendwo billig produziert werden, immer nachmessen. Was den Lieferumfang betrifft, hat der Teilehändler das selbst noch nicht bemerkt, hatte scheinbar noch niemand reklamiert. Ob die flache Mutter eine ausreichende Belastbarkeit hat und diese auch berechnet wurde, kann die Fa. Lemförder bestimmt beantworten, wurde in Malaysia bestimmt nachgerechnet.
November 11, 20222 j Naja, ärgerlich ist schon, dass man Gelenke MIT Schrauben bestellt um dann Sets ohne Schrauben zu bekommen. Offensichtlich hat Lemförder nicht alle seine Händler davon in Kenntnis gesetzt, denn Beschreibung und Fotos blieben bei allen mir bekannten Quellen unverändert... Wenn ich sehe, was für Ramsch-Schrauben in letzter Zeit bei solchen Artikeln liegen (auch z.B. bei 9000er Traggelenken), benutze ich die eh nicht und nehem die alten wieder (oder greife in meine Schrauben Kiste wo ich davon noch genug habe). Bei den 9000er Traggelenkschrauben habe ich es geschafft, mit der kleinen Ratsche das Gewinde doll zu drehen. Da ging das von noch nicht ganzn festgezogen ins "schmieren" des Gewindes... Alte Schrauben sind an der Stelle einfach besser. Meine Meinung und Erfahrung
November 14, 20222 j Eine kurze Recherche brachte dies zu Tage: https://www.autodoc.de/lemforder/1244434 Laut autodoc sind die aber inkompatibel:biggrin: Da ich die fehlenden Schrauben reklamiert habe, bekam ich folgende Antwort; hier wurde wohl inkompatibel und inkompetent verwechselt: Traggelenk und Spurstangenkopf sind laut Autodoc wohl gleich, jedenfalls gibt das die angebotene Suche her, siehe ET-Nr. Sehr geehrte Kunde , vielen Dank für Deine Rückmeldung. Mein Name ist XXXX, ich freue mich dein Anliegen bearbeiten zu dürfen. Wir schreiben dir bezüglich Deiner Bestellung 0815 Entschuldige uns bitte die Unannehmlichkeiten, die Dir dadurch entstanden sind. Innerhalb von 1-2 Tagen erhältst Du ein kostenloses Rücksendeschein per E-Mail. Die Überprüfung durch Spezialisten ergab, dass 11988 01 LEMFÖRDER Inkompatibel \\ oen 8993560 \\ Alternative 914T0411 RIDEX https://www.autodoc.de/ridex/12745094?search=RIDEX Spurstangenkopf (914T0411) Die Auswahl nach Marke und Modell ist nicht immer exakt, da die Hersteller dasselbe Automodell mit unterschiedlichen Optionen und Zusätzen ausstatten. Das, für ein bestimmtes Fahrzeug, am besten geeigneten Ersatzteil kann nur durch eine individuelle Auswahl über die Fahrgestellnummer oder OEM-Nummer angegeben werden. Diese Information steht unter jedem Artikel auf unserer Webseite. Wir wünschen Dir einen angenehmen Tag und stehen für weitere Rückfragen gern zur Verfügung. Bearbeitet November 14, 20222 j von Joschy
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.