Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin

Wo ist der Unterschied zwischen einen 1989 b202 Zylinderkopf 758614 und einen 1993 b234 910705

Bearbeitet von volker t

Die Brennraumgestaltung ist anders.
  • Autor
Passt es trotzdem ?
  • Autor

Kann man die Nockenwelle tauschen.

Sind die Ventile Unterschiedlich ?

Warum willst du das machen?

Ab 91 haben die Köpfe unterhalb des Thermostates eine Bohrung für den Wasseranschluss der Turboladerkühlung, bei früheren erfolgt der Anschluss über eine Hohlschraube im Saugrohr. Sonst gleich, auch die Brennraumform.

 

Falsch!

Das wäre der Unterschied von B202 Köpfen 89 zu 93 gewesen.

B234 hat diesen Unterschied auch, zusätzlich andere Brennraumform, andere Kanäle, andere Nockenwellen....

Passt mechanisch auf den Motorblock, bedingt durch geänderte Verdichtung, Brennraumform, Steuerzeiten umfangreichere Anpassungen erforderlich.

Ich gelobe künftig die Lesebrille mehr zu nutzen.

Andererseits : 910705 ist ein B202 - Kopf

Bearbeitet von hft

Ab 91 haben die Köpfe unterhalb des Thermostates eine Bohrung für den Wasseranschluss der Turboladerkühlung, bei früheren erfolgt der Anschluss über eine Hohlschraube im Saugrohr. Sonst gleich, auch die Brennraumform.

 

Falsch!

Das wäre der Unterschied von B202 Köpfen 89 zu 93 gewesen.

B234 hat diesen Unterschied auch, zusätzlich andere Brennraumform, andere Kanäle, andere Nockenwellen....

Passt mechanisch auf den Motorblock, bedingt durch geänderte Verdichtung, Brennraumform, Steuerzeiten umfangreichere Anpassungen erforderlich.

Ich gelobe künftig die Lesebrille mehr zu nutzen.

Andererseits : 910705 ist ein B202 - Kopf

Wieder was gelernt - danke hft !

3EA03D67-FA5D-48A1-B7D0-F63BEF0F8E0F.thumb.jpeg.61f81769bb1c8421a92434a22076ef39.jpeg

76D6293A-25F1-4BCB-9DC2-4B60F84BA5B8.thumb.jpeg.996c2bbe05374ae86d3a16c3157fb3f6.jpeg

Wieder was gelernt - danke hft !

Das Bild vom 92er ist Quatsch, derAnschluss ist vorne, 3 cm über dem Kühlwassertemperaturfühler.

Das ist mein B234 Kopf von 89. ATL Anschluss vorne am Kopf vor dem Thermostat.

20210515_103825.thumb.jpg.1160755993f2d854ad1434d0effb4bd7.jpg

Bearbeitet von JanJan

B202 Kopf mit Wasseranschluss TL am Thermostatgehäuse.

WasserAnschlussTL.thumb.png.ca952293bcfbbe0edaa9fd476c869229.png

B202 Kopf mit Wasseranschluss TL am Thermostatgehäuse.

nich orischinaal

nich orischinaal
der Anschluss am Thermostatgehäuse schon.

Die Hohlschraube Mit dem Stück Wasserleitung stammt vom 9000.

Ich dachte es geht eher um den Anschluss am Zylinderkopf selber...

 

Ich musste da eine Wasserkühlung nachrüsten die beim Einbau eines neuen Turboladers einfach weggelassen wurde..... in Ermangelung der original 900 Anschlussstücke habe ich einfach in mein 9000 Regal gegriffen und angepasst

Das ist verboten.

 

An alle: Keine Sorge, die zuständigen Behörden sind schon informiert.

Uhh:afraid:
Das Bild vom 92er ist Quatsch, derAnschluss ist vorne, 3 cm über dem Kühlwassertemperaturfühler.

Oh. Dann wird das wohl ... ??? Der Ölanschluss sein

Oh. Dann wird das wohl ... ??? Der Ölanschluss sein

Ja, Öl...

Oh. Dann wird das wohl ... ??? Der Ölanschluss sein

 

Einfach mal weglassen, dann siehst Du es schon:biggrin:

...und wenig später auch hörbar... :tongue:
B202 Kopf mit Wasseranschluss TL am Thermostatgehäuse.

Kann so machen aber da verlierst Du einen Gutteil Durchfluss. Ob das gut für den Lader ist? Besser ist es so wie JanJan in #9. Da kann natürlich auch ein Formschlauch dranstecken, die 90° Schläuche gibt es fertig zu kaufen, ich habe sie früher in UK gekauft, jetzt bei do88. Und die Nippel hat do88 auch, heißen da "gerade Kupplung".

Kann so machen aber da verlierst Du einen Gutteil Durchfluss. Ob das gut für den Lader ist? Besser ist es so wie JanJan in #9. Da kann natürlich auch ein Formschlauch dranstecken, die 90° Schläuche gibt es fertig zu kaufen, ich habe sie früher in UK gekauft, jetzt bei do88. Und die Nippel hat do88 auch, heißen da "gerade Kupplung".

Wieso verliere ich da Durchfluss?

 

Demnach sind also alle 9000er unterversorgt???

Eine Durchströmung durch Ringanschlüsse hat rein aus der Strömungslehre einiges an Verlusten da hier eine "harte" Umlenkung um 90° stattfindet und zusätzlich noch Einschnitte durch die Querbohrungen der Hohlschraube vorhanden sind. Das heißt aber nicht dass hier eine Unterversorgung stattfindet, es ist außerdem die Auslaufseite denn das "kalte" Kühlwasser kommt von unten aus dem Kühler seitlich in den Lader. SAAB hat hier beim 900 ab 1991 auch ein 90° Schlauchknie eingesetzt, warum wohl?
.. SAAB hat hier beim 900 ab 1991 auch ein 90° Schlauchknie eingesetzt, warum wohl?

 

Wo ist dann bitte das Problem? Denn ob 90° Schlauchknie, oder Ringanschluss....

Würde ja heißen, am 9000 ist das schlecht gemacht und die müßten dann ja massiv Probleme haben?
Würde ja heißen, am 9000 ist das schlecht gemacht und die müßten dann ja massiv Probleme haben?

Natürlich nicht.

 

Ich glaube es geht hier mehr um strenge Originalität :tongue:

Natürlich nicht.

 

Ich glaube es geht hier mehr um strenge Originalität :tongue:

 

War ja auch nicht ganz ernst gemeint. ;-)

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.