April 17, 20205 j Oha, immerhin sind von meinem noch 81 Fahrzeuge auf den Straßen unterwegs. Hoffentlich bleibt die Zahl stabil.
April 17, 20205 j Schade. Da hat es wohl einen Turbo 16 Gradschnauzer-Sedan erwischt. Letztes Jahr waren es 6 mit TSN 318, dieses Jahr ebenfalls, allerdings habe ich zwischenzeitlich meinen zugelassen. Der ist zwar importiert, aber mit der richtigen TSN zugelassen. Die Liste basiert auf Daten Stand 1.1.2019. Wenn Du Deinen erst im Laufe des Jahres 2019 angemeldet hast, ist dieser noch nicht erfaßt. Außerdem kann der Sedan auch in den Export gegangen sein. In Holland kann man übrigens auch die Statistik der dortigen Zulassungsstelle pro Kalenderjahr sehen, wieviele Autos eines Typs in den Export oder zum Abwracker gegangen sind, z.B. für 900er.
April 17, 20205 j ...In Holland kann man übrigens auch die Statistik der dortigen Zulassungsstelle pro Kalenderjahr sehen, wieviele Autos eines Typs in den Export oder zum Abwracker gegangen sind, z.B. für 900er. In der holländischen Liste sind aber nicht nur Exporte aus 2019. Zumindest taucht dort mein 900er auf. Der ist schon 2017 nach Deutschland gekommen.
April 17, 20205 j In der holländischen Liste sind aber nicht nur Exporte aus 2019. Zumindest taucht dort mein 900er auf. Der ist schon 2017 nach Deutschland gekommen. Der Themenersteller hat das so im dortigen Forum beschrieben (wenn mein Übersetzungsprogramm mich nicht irre führt). Mehr kann ich dazu nicht sagen. Außer, daß das Kennzeichen neu vergeben sein könnte, wieder an einen Saab 900, und der dann 2019 exportiert wurde ...
April 20, 20205 j Wie kann man denn bei importierten Fahrzeugen das »Ausnullen« in den Papieren vermeiden? Mein CV kam ursprünglich ja auch aus Italien, da ist nichts in den Papieren ausgenullt. So hätte ich das für meinen 16S dann auch gerne... Und: Entschuldigung für OT.
April 20, 20205 j Wie kann man denn bei importierten Fahrzeugen das »Ausnullen« in den Papieren vermeiden? Mein CV kam ursprünglich ja auch aus Italien, da ist nichts in den Papieren ausgenullt. So hätte ich das für meinen 16S dann auch gerne... Und: Entschuldigung für OT. > das liegt meiner Erfahrung nach an dem Willen und der Kompetenz des Erstprüfers in D, der die Vollabnahme macht Beispiel: mit meinem 900 Turbo 16 MY 85 bin ich ohne irgendwelche deutsche Dokumente zum Prüfer der Oldtimer-Tankstelle in HH gefahren, und er hat mir nur anhand der holländischen Papiere in die HU-Papiere die korrekte deutsche TSN eingetragen. Daher meine Empfehlung: wenn es Dir wichtig ist, besprich das vorher mit dem Prüfer, bei dem Du die Vollabnahme machen lassen wirst. Halbwissen: ich meine aber gelesen zu haben, daß heutzutage die Prüfer generell eher eine konkrete TSN eingetragen wird als einfach "ausgenullt", gerade dann, wenn ihm/ihr ein (deutsches) Dokument vorliegt, welches das entsprechende KFZ eindeutig klassifiziert. Andernfalls verweigert dafür dann ein PrüferIn evtl. auch öfters mal die Ausstellung neuer (dt.) Papiere, wenn man kein solches Dokument beibringt. Gibt es hier im Forum ja auch schon Einträge zu. Bearbeitet April 20, 20205 j von ST 2
April 20, 20205 j TU8 mit LLK:tongue: Einer bei mir - noch mit Schweizer Papieren. Das H dauert ..... also ein Zugezogener ...alsbald. Mit Kat und LLk / Modell 1987.
September 27, 20204 j Da ich gestern mit einem "Saab-Kollegen" aus den NL telefoniert habe und der mich auf eine Quelle im NL-Forum hingewiesen hat, nochmal ein paar Zahlen über die aktuell registrierten Saabs (u.a. 900/1) über die letzten 10 Jahre in den Niederlanden. Zum Vergleich zugelassen 900er in D: 5034 (Stand 1.1.2019) Ich finde solche Ländervergleiche nett. Zu beachten: wenn ein Saab in den NL bei der RDW registriert ist, ist das nicht gleichbedeutend mit dem Status "zugelassen" in D. In den NL heißt "registriert" nur, daß der PKW irgendwann mal in den Verkehr gebracht und seitdem weder verschrottet noch exportiert wurde. Aber er muß eben keinen Zustand haben, der ihn für den Straßenverkehr zuläßt (udn somit auch keine gültige APK). Ich denke, so erklärt sich die vergleichsweise hohe Anzahl an Saab 96 und Saab 99. Was die hohe "Dunkelziffer" unter "Overige" ist, kann ich nicht sagen.
September 27, 20204 j Hier auch die "ganz aktuellen" Zahlen, Stand 1.1.2020 (mit Vergleichsangabe zum 1.1.2019) Der Schwund bei den Coupés betrifft vor allem die LPT und die 16Vi. Bearbeitet September 27, 20204 j von ST 2
September 27, 20204 j Einer bei mir... Und bei mir. Hft hat privat auch einen meine ich. Wobei es von meinem TSN 334 noch 13 gibt.
September 27, 20204 j Die Daten stimmen aber auch nicht so genau! Mein 2Türer Sedan BJ. 87, 9107/322 steht in der Liste mit 81 Kw hat aber tatsächlich 118 Kw .
September 27, 20204 j Die Daten stimmen aber auch nicht so genau! Mein 2Türer Sedan BJ. 87, 9107/322 steht in der Liste mit 81 Kw hat aber tatsächlich 118 Kw . hmm, ist das ein Import und beim Umschlüsseln hat sich die Zulassungsstelle vertan? Denn mit Deinen Daten 9107/322 findet man nur 110 PS (81 kW), siehe auch http://www.hsn-tsn.info/9107.html
September 27, 20204 j Ja, da hat der Sachverständige die alte Schlüsselnummer eingetragen. Nichts desto trotz stimmt die Statistik damit nicht ganz
September 27, 20204 j Ja, da hat der Sachverständige die alte Schlüsselnummer eingetragen. Nichts desto trotz stimmt die Statistik damit nicht ganz Äh ... das kannste jetzt aber nicht auf das KBA schieben. Da sind die Werte aus Deinem Fahrzeugschein hinterlegt, und da stehen nun mal die falschen Nummern drin. Wie auch immer: wie wir alle wissen, wird die Statistik eh durch "0" geschlüsselte Importe verwässert. Aber die Tendenz über die einzelnen Modelle wird schon stimmen. Nur noch insgesamt 24 zugelassene 900er mit Vergaser ist halt z.B. extrem wenig bei der relativ hohen Gesamtzahl. Wenn es nach mir geht, sind es 2021 dann immerhin mindestens 25 (auf Holz klopf).
Oktober 6, 20204 j Wen es interessiert: hier kann man die aktuellen Zahlen der noch registrierten 900er in UK einsehen. Wenn man auf ein Modell klickt, sieht man auch noch die Anzahl der 900er, die den status "sorn" haben (registriert, aber ohne Steuer und Versicherung). Leider kann man die Liste nicht zwischen 900er und 902er trennen, aber manches erkennt man direkt an den Bezeichnungen und wenn man sich dann unter details die "engine" ansieht, kann man eigentlich erkennen, um welche Reihe es sich handelt. Bearbeitet Oktober 6, 20204 j von ST 2
Juni 17, 20214 j Anbei die aktuellen Zahlen (zugelassene Saab 900) zum 1.1.2021. Wenig Bewegung, leicht abnehmend:
Juni 17, 20214 j Anbei die aktuellen Zahlen (zugelassene Saab 900) zum 1.1.2021. Wenig Bewegung, leicht abnehmend: [ATTACH=full]200822[/ATTACH] Ist das richtig, dass beim FLH und STH nicht zwischen 2 und 4 Türer (3/5) unterschieden wird, was die HSN/TSN angeht?
Juni 17, 20214 j Ist das richtig, dass beim FLH und STH nicht zwischen 2 und 4 Türer (3/5) unterschieden wird, was die HSN/TSN angeht? Zumindest aus der Liste des KBA läßt sich keine Unterscheidung herauslesen. Und ich meine mich zu erinnern, daß wir das Thema in einem anderen Zusammenhang schon mal hatten, daß tatsächlich die TSN für 2-/4-Türer gleich ist und anhand der TSN nur zwischen STH/FLH unterschieden wird.
Juni 17, 20214 j Einer von 8 (900 STH, 9107/324) bei mir. Tja, und der hier Dürfte mal meiner gewesen sein und nun in Besitz einer guten Bekannten.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.