Veröffentlicht Februar 24, 20232 j Beim 2000er Coupe B204L habe ich heute neue Handbremsseile eingebaut, das war ja eigentlich doch gar nicht so schwer wie befürchtet. Dann habe ich auch noch hinten links den Bremssattel gegen ein Neuteil getauscht, da beim Alten die Kolben recht schwergängig waren. Alles das habe ich schon dutzende male gemacht, auch mit dem darauffolgenden Entlüften. Ich habe dieses EasyBleed, damit hatte es immer funktioniert. Dieses mal nicht, die Bremse war noch immer wie ein Fass Butter zu treten. Dann habe ich mir ein Profigerät aus meiner Stammwerkstatt ausgeliehen, welches mit einem Kompressor auf "Druck" (4Bar) gebracht wird und dann diesen "speichert". Auch mit diesem Gerät konnte ich außer Bremsflüssigkeit aus keiner der 4 Bremsen irgendwo Luft herausdrücken. Bremsflüssigkeit kommt, auch überall gleich viel und gleich schnell. Warum ist das Bremspedal noch immer so weich? Ich muss 3-4mal pumpen bis sich Bremswirkung einstellt?! Was mir aufgefallen ist, die originale Bremszange hatte den Entlüftungsnippel "oben", der gelieferte hat den Nippel "unten". Aber das System ist ja dicht, es verliert keinerlei Flüssigkeit und die Position des Nippels sollte ja egal sein, oder? Ich werde den Wagen jetzt erstmal stehen lassen, dann bestelle ich mir einen Reparaturset für meinen originalen Bremssattel (Kolben Dichtungen etc,,) dann bringe ich den alten Bremssattel wieder in Form, baue diesen ein und dann das ganze Spiel nochmal von vorne... Hat schon mal jemand so gehabt?
Februar 24, 20232 j Nippel unten ist falsch. Der Nippel muß oben sein, sonst wird das nix. Luftblasen gehen tendenziell nur nach oben. Nach unten klappt nicht. Physik. Ggf. hast du halt einen Sattel für die falsche Seite bekommen. Würde ich mich nicht mehr weiter mit beschäftigen. Passenden Ersatz einbauen, nochmal entlüften, dann wird das was.
Februar 26, 20232 j Und bitte vorher im WIS anschauen/ oder lassen wegen der korrekten Reihenfolge beim entlüften Und 1,5 bar reichen voll um vernünftig zu entlüften! Viel Erfolg
Februar 26, 20232 j Und bitte vorher im WIS anschauen/ oder lassen wegen der korrekten Reihenfolge beim entlüften ... Erst HA, dann VA...
Februar 26, 20232 j Autor Erst HA, dann VA... Danke, ich habe irgendwann einmal gelernt und mir gemerkt, dass man von "lang" zu "kurz" entlüftet. Das ist ja dann auch grundsätzlich das identisch zu "erst Hinterachse, dann Vorderachse". Konkret beim 931 dann diese Reihenfolge: 1. HR 2. HL 3. VR 4. VL Bitte um Korrektur, falls das im WIS anders steht.
Februar 26, 20232 j Entlüften Reihenfolge des Ablassens: 100ml front left 50ml rear right 100ml front right 50ml rear left 300 ml + Siphonmenge Max. 1,6 bar Druck! Bremsflüssigkeit DOT 4 Inhalt 0,58 Liter reicht f. 1 Entlüftungsaktion
Februar 26, 20232 j Erst HA, dann VA... Kenne ich auch so. Hm, hat wohl jemand vergessen das Saab zu sagen : https://saabwisonline.com/a3/9-3/2000/5-brakes/footbrake-system/adjustment-replacement-footbrake-system/bleeding-the-brake-system/ Und wenn es nicht nur um das Entlüften geht, dann fehlt mir vorher noch das Absaugen des Behälters und neu befüllen und am Ende beim 931 auch noch die Kupplung.
Februar 26, 20232 j Kenne ich auch so. Hm, hat wohl jemand vergessen das Saab zu sagen : https://saabwisonline.com/a3/9-3/2000/5-brakes/footbrake-system/adjustment-replacement-footbrake-system/bleeding-the-brake-system/ Und wenn es nicht nur um das Entlüften geht, dann fehlt mir vorher noch das Absaugen des Behälters und neu befüllen und am Ende beim 931 auch noch die Kupplung. Die Reihenfolge ist systemabhängig, bei den 900/9000 mit ABS MK II (die mit der Bombe) ist es zwingend erst vorne zu entlüften damit dann für Hinten Druck aufgebaut werden kann. Kupplung auch für 900 im letzten MJ 1998.
Februar 26, 20232 j Die Reihenfolge ist systemabhängig, bei den 900/9000 mit ABS MK II (die mit der Bombe) ist es zwingend erst vorne zu entlüften damit dann für Hinten Druck aufgebaut werden kann. Kupplung auch für 900 im letzten MJ 1998. In der Praxis funktioniert es prima wie #6
Februar 26, 20232 j Ich halte es mit den WHBs und bei zwei von drei Anlagen hätte die Pumpe zu lange gelaufen und der Behälter war auch immer wieder leer. Hatte gleichzeitig auch die Bomben getauscht. Ausserdem entlüfte ich hinten nur mit dem eigenen Systemdruck. Hauptsache es ist im Endeffekt entlüftet und alle Bremsen entfalten ihre Wirkung.
Februar 26, 20232 j Da möchte ich mal nachhaken: Kann/ wird/ muss die Bremsflüssigkeit für die Kupplung gesondert gewechselt werden beim 903 mit hydraulischer Kupplung? Kann da im System Luft sein? Oder wie meinst du das [mention=2503]Flemming[/mention]?
Februar 26, 20232 j Die hydraulische Kupplung wird gerne vergessen. Aber auch diese sollte gelegentlich mal neue Flüssigkeit bekommen. Die Leitung dazu hängt mit einer separaten Kammer im Bremsflüssgkeitsbehälter mit dran.
Februar 26, 20232 j 902? Nein. Zumindest bei den Wagen dieser Rubrik nutzt die Kupplung den selben Vorratsbehälter, die selbe Flüssigkeit wie die Bremse. Aus Sicherheitsgründen ist der Anschluss aber höher. Somit wird bei Flüssigkeitsmangel zuerst die Kupplung nicht mehr befüllt. Ob da etwas Luft rein kommen kann wenn man die Flüssigkeit absaugt kann ich nicht sagen. Aber erfahrungsgemäß wird der Wechsel der Flüssigkeit im Kupplungssystem gerne Mal vergessen. Von daher ist es eine gute Idee den gleich mit zu machen.
Februar 26, 20232 j Moderator Verwirr uns doch icht mit einem 903... Muss nicht mit der Bremse entlüftet werden, kann und sollte aber bei jedem Wechsel der Flüssigkeit im Bremssystem mit erneuert werden. Dies wird aber oft vergessen und stiefmütterlich behandelt. So sieht dann der Inhalt auch aus...
Februar 26, 20232 j Na schau mal einer sieh….. unglaublich. WIE tausche ich die Bremsflüssigkeit im Hydraulikzylinder der Kupplung? Könnte mit Über- und Unterdruck arbeiten. Würde mich über eine kleine Beschreibung sehr freuen. Hab noch nie die Bremsflüssigkeit von einer hydraulischen Kupplung getauscht.
Februar 26, 20232 j Na schau mal einer sieh….. unglaublich. WIE tausche ich die Bremsflüssigkeit im Hydraulikzylinder der Kupplung? Im selben Arbeitsgang. Vorher einfach nachschauen, wo der Entlüfternippel der Kupplung sitzt (-> zwischen Motor und Getriebe...)
Februar 26, 20232 j WIE tausche ich die Bremsflüssigkeit im Hydraulikzylinder der Kupplung? Könnte mit Über- und Unterdruck arbeiten. Würde mich über eine kleine Beschreibung sehr freuen. Genauso wie die in den Bremsen. Nur das bei der Kupplung der Entlüfter ein Stück vor bzw. über den Zylinder in der Kupplung sitzt. Dafür ist aber auch kaum Flüssigkeit dort drin im unbetätigten Zustand. Wenn du den Rest mit raus haben willst dann muss nach einmal Spülen von Geber und Leitung einmal einer die Kupplung betätigt halten und dann am Entlüfter ablassen. Danach normal entlüften.
Februar 27, 20232 j Ich bin jetzt mal ehrlich, der Entlüftungsnippel für die Kupplung ist mir im Motorraum noch nie aufgefallen; ich suche nachher mal. Danke [mention=75]klaus[/mention] u. [mention=2503]Flemming[/mention].
Februar 27, 20232 j [mention=15277]W-immer[/mention] falls du einen 900 II mit Baujahr vor 1998 hast ist die Wahrscheinlichkeit recht gering daß du eine hydraulische Kupplung hast. Der 900 II hatte bis 1997 eine Seilzug-Kupplung. Nur die selten verkauften Sensonic-Modelle, die öfters auf Kupplungspedal zurück gerüstet wurden, hatten hydraulisch.
Februar 27, 20232 j Ich bin jetzt mal ehrlich, der Entlüftungsnippel für die Kupplung ist mir im Motorraum noch nie aufgefallen; ich suche nachher mal. Recht offensichtlich an dem Knubbel auf dem Getriebe: https://saabwisonline.com/images/9000/img-d4/d410r042.jpg [mention=15277]W-immer[/mention] falls du einen 900 II mit Baujahr vor 1998 hast ist die Wahrscheinlichkeit recht gering daß du eine hydraulische Kupplung hast. Der 900 II hatte bis 1997 eine Seilzug-Kupplung. Ja eben und in 98 die Umstellung auf hydraulisch. Eine der Änderungen, die nicht scharf mit dem Modellwechsel zum 931 kamen, warum auch immer.
Februar 27, 20232 j Danke [mention=2503]Flemming[/mention] u. [mention=16]erik[/mention] ich hab doch zwei Autowagen: 902 CV u. 9-3 a. 02/02. Meine Nachfragen bezogen sich auf den 9-3. Den schwergängigen Kupplungszug am CV hatte ich schon mal getauscht. Da muss man noch richtig treten…..
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.