Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Den habe ich auch im Film gesehen. Ich würde sagen, es war ein schwarzes Aero Cabrio mit Cross-Spoke Felgen. Wenn mich nicht alles täuscht kommt der Wagen von der Insel. Habe da ein paar mal so ein Fahrzeug gesehen.

Das Kennzeichen war am Ende verpixelt aber es könnte Nor..... gewesen sein.

  • Antworten 5,7k
  • Ansichten 506,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Turbo-Emblem ist zu sehen, ja. Ich meine, man kurz ein Auricher Kennzeichen erkennen. Man kann die Folge ja über die Mediathek abspielen. Ab ca. 8:50 Min kann man das Kennzeichen einigermaßen gut erkennen.

Hallo zusammen,

ich bin gerade vom Hocker gefallen. Vor Begeisterung!

Vielleicht kennt hier jemand den Kleinkünstler (ist als Lob gemeint) Rainald Grebe? :biggrin:

Der hat gerade ein neues Musikalbum herausgebracht.

Und für ein Stück, "Der Klick", wurde auch ein Musikvideo produziert.

Darüber berichtete heute die ARD im Frühstücksfernsehen.

Und am Ende des Videos steigt Rainald Grebe in ein Saab Cabrio!!

Sieht nach einem 900 IIer in mitternachtsblau aus!?

 

Wie cool.... :top::top:

ZDF ……9-5 Kombi in Silber……
Ja, im neuen "Stubbe". Den Saab direkt an den Kopfstützen erkannt. :hello:
Ja, im neuen "Stubbe". Den Saab direkt an den Kopfstützen erkannt. :hello:
So ging es mir auch. Szene im Auto. Hab nur gedacht der Innenraum kommt dir bekannt vor [emoji16]. Danach die Aufnahme von außen. Alu 36 wenn ich richtig geguckt hab

 

Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

  • 2 Wochen später...
Den 900 hat er doch in einer der letzten Folgen zerlegt wenn ich mich richtig erinnere.

Boa ey! :biggrin:

 

Aber schick isser

Boa ey! :biggrin:

 

Aber schick isser

 

Eine Ikone...ich hab diese ewige Manta - GTI Grütze nie verstanden...ging ja dann mit den GSI/OPC und GTI/R - Modellen so weiter :biggrin:

Ich glaub wieder einer der Gründe, warum man Saab fährt...man akzeptiert den Klassenfeind aus Göteborg einfach mit einem Nicken

...aber hey, solangs kein BMW ist (Grüße an OWE!!!) :biggrin:

Tragisch, dass man diesen Endverbrauchern einen 900 gegeben hat.
Eine Ikone...ich hab diese ewige Manta - GTI Grütze nie verstanden...ging ja dann mit den GSI/OPC und GTI/R - Modellen so weiter :biggrin:

Ich glaub wieder einer der Gründe, warum man Saab fährt...man akzeptiert den Klassenfeind aus Göteborg einfach mit einem Nicken

...aber hey, solangs kein BMW ist (Grüße an OWE!!!) :biggrin:

 

Na ja, die Strafe folgte ja am Ende :biggrin:

 

Übrigens, die Opel hießen GT/E, vermutlich, um nicht mit den "Volkssportlern" verwechselt zu werden.

Aber das waren Blechkisten. Ein Kollege hatten einen. Einmal mitgefahren. Musste mich gleich in

meinen BMW setzen, um den Eindruck loszuwerden. OK, meiner war eine Klasse höher angesiedelt als

der Opel. Den Unterschied merkte man schon beim Schließen der Türen.

GT/E waren früher dran, in den 80ern hießen die schnellen Opel GSi.

 

 

Gruß Michael

Heckantrieb, auch nicht schlecht:ciao:

 

Im Prinzip ja.

Allerdings sollte der Motor dann auch im Heck sein.

 

Vielleicht sollten wir zusammenlegen und Herrn Faber einen neuen Saab spenden.

GT/E waren früher dran, in den 80ern hießen die schnellen Opel GSi.

 

 

Gruß Michael

 

Es gab aber keinen GTI, dieser GSi muss einer der allerletzten gewesen sein.

Das finde ich reichlich despektierlich. Sicher war Saab mit der Trionic zu seiner Zeit ziemlich vorne dabei, aber anderswo hat man doch auch nicht nicht geschlafen. Die Bosch Motronic in Ihren vielzähligen Varianten war nicht viel hinterher - wurde aber millionenfach verbaut.

 

Die in der Ägide von Dr. Indra entwickelten Opel Zweiliter-Motoren C20XE und C20LET gelten auch heute noch zu Recht als Referenzpunkte Ihrer Zeit. Und beim LET hat GM tatsächlich was Neues in die Turbotechnik gebracht: Integration von Krümmer und Turbinengehäuse.

 

Mit dem Wiener Schmäh muss man natürlich können ...

 

Den C20LET habe ich zwei Jahre gefahren. Im Calibra. Hätte noch mehr werden können, wenn die Verarbeitung nicht derart Grütze gewesen wäre und meiner war schon von Valmet, von denen es immer hieß, sie wären besser als die aus Rüsselsheim. Vor allem dieses widerliche Hartplastik-Armaturenbrett des Vectra war einfach Müll.

Gestern im WDR: "Werkstatthelden mit Herz" mit Armin Rohde. Der Finanzbeamte für ein rotes 900er-Cabrio.
  • 2 Wochen später...
In einer Reklame der Hamburger Werbeagentur Thjnk für Meinauto.de gastiert ein 9-5er.

thjnk_saab.png.c9590f1402452feb52ebad0d547ae6c5.png

Dieser 900 hat dem Saab Image nicht geholfen. Wurde fast schon ausgelacht. Motor lahm und kommt nicht vom Fleck, Spritleitung geplatzt und Getriebeschaden...

Soweit ich mich erinner ist der auch fast überhitzt.

Ach, das würde ich nicht überbewerten. Die Fans der Marke bzw. des 900er wird der Bericht nicht schrecken; eher nimmt man zur Kenntnis, daß auch "in diesen Kreisen" der 900er als künftiger Klassiker gesehen wird. Und es bestätigt, daß man bei einem billigen 900er (gerade als Turbo) eben mit gewissen Mängeln rechnen muß. Qualität kostet. Das war bei einem 900er als Neuwagen so, das ist inzwischen bei einem 900er als Klassiker so.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.