Veröffentlicht Juni 29, 20232 j Da Saab-Fahrer garantiert sicherheitsbewusste Autofahrer sind der so wichtige Hinweis: Kontrolliert Eure Warnwesten hinsichtlich der Reflektionswirkung! Es befindet sich schlicht katastrophale Qualität auf dem Markt die im Ernstfall lebensgefährlich sein kann. Eine einfache Anleitung zur Kontrolle eurer eigenen Warnwesten befindet sich auch im Video. Keine Ausreden. Video gucken und danach SOFORT zum eigenen Auto und nachsehen! ------------- Bearbeitet Juni 29, 20232 j von Leon96
Juni 29, 20232 j Wer hätte das gedacht das so etwas überhaupt möglich ist. Man ist verpflichtet eine mitzuführen, aber ob die Vorschriften der Dinger eingehalten werden prüft scheinbar niemand.
Juni 29, 20232 j Autor Das muss nix heißen! Auch in den 00er-Jahren gab es schon nicht reflektierende Warnwesten. Der ACE hat das in 2006 mal getestet (7 von 10 Westen sind damals durchgefallen) und ich kann das aus Zuschauerzuschriften definitiv ebenfalls bestätigen. Außerdem ist die EN-Norm von damals schon seit vielen Jahren abgelöst worden! Ich wäre viel mehr davon ausgegangen, dass die Kontrollinstanzen das Thema mittlerweile mehr auf dem Radar haben sollten. Haben sie aber nicht.
Juni 29, 20232 j Mitglied Das muss nix heißen! Auch in den 00er-Jahren gab es schon nicht reflektierende Warnwesten. Der ACE hat das in 2006 mal getestet (7 von 10 Westen sind damals durchgefallen) und ich kann das aus Zuschauerzuschriften definitiv ebenfalls bestätigen. Außerdem ist die EN-Norm von damals schon seit vielen Jahren abgelöst worden! Ich wäre viel mehr davon ausgegangen, dass die Kontrollinstanzen das Thema mittlerweile mehr auf dem Radar haben sollten. Haben sie aber nicht. hast du aber gesehen, oder?
Juni 29, 20232 j Autor Ja gut, das ist halt immer die Mehrdeutigkeit von Smilies. Man könnte es auch so verstehen, dass die Qualität früher besser war wo es noch bedeutend weniger Internet-Schrott gab. Aber das ist tatsächlich nicht so
Juni 29, 20232 j Das muss nix heißen! Auch in den 00er-Jahren gab es schon nicht reflektierende Warnwesten. Der ACE hat das in 2006 mal getestet (7 von 10 Westen sind damals durchgefallen) und ich kann das aus Zuschauerzuschriften definitiv ebenfalls bestätigen. Außerdem ist die EN-Norm von damals schon seit vielen Jahren abgelöst worden! Ich wäre viel mehr davon ausgegangen, dass die Kontrollinstanzen das Thema mittlerweile mehr auf dem Radar haben sollten. Haben sie aber nicht. ist doch wie mit den Sani-Kästen...interessiert auch keine Sau, wenn das Ding 20 Jahre abgelaufen ist. Ich tausch die Dinger regelmäßig aus. Vorteil: Man hat immer Verbandsmaterial im Haus und die Kinder etwas zum spielen
Juni 29, 20232 j ist doch wie mit den Sani-Kästen...interessiert auch keine Sau, wenn das Ding 20 Jahre abgelaufen ist. Ich tausch die Dinger regelmäßig aus. Vorteil: Man hat immer Verbandsmaterial im Haus und die Kinder etwas zum spielen In der Tat machen wir das auch so.
Juni 29, 20232 j ist doch wie mit den Sani-Kästen...interessiert auch keine Sau, wenn das Ding 20 Jahre abgelaufen ist.Bei euch nicht? Bei der HU jedes mal und wenn einen die Kollegen von der Streife mal anhalten, dann heißt es "Führerschein, Fahrzeugschein, Warndreieck und Verbandskasten bitte!".
Juni 29, 20232 j Moderator Nein, das scheint irgendwie willkürlich zu sein (oder vielleicht gibt es zwischendurch immer mal wieder Schulungen zu schwerpunktmäßigen Prüfungen?), wer wann was oder auch nicht sehen will...
Juni 29, 20232 j Korrekt...bei bisher jeder HU oder Polizeikontrolle wurde lediglich geschaut ob die Kiste in der Karre liegt...niemand hat das Ding geöffnet und mal aufs Verfallsdatum geschaut oder auf Vollständigkeit geprüft. Ist mir nur 1x in Tschechien passiert. Dort nimmt man das Thema laut Bekanntenkreis deutlich ernster.
Juni 29, 20232 j Schräg. Bei mir wurde bisher immer auf das Datum geschaut. Gut, Vollständigkeit erübrigte sich bei noch versiegelten Boxen.
Juni 30, 20232 j Schräg. Bei mir wurde bisher immer auf das Datum geschaut. Gut, Vollständigkeit erübrigte sich bei noch versiegelten Boxen. Vermutlich liegts an der Region...hier in Ostsachsen ist man froh, wenn die Leute überhaupt was dabei haben. Die Polen sind da ziemlich "lachs" unterwegs...obwohl dort sogar eine Pflicht zum Mitführen eines Feuerlöschers gilt
Juni 30, 20232 j Das gefällt mir am besten! [ATTACH=full]227533[/ATTACH]Wohl wahr. Nur wenn ich mir ansehe unter welchem Stress man im Notfall steht, dann fragt sich ob die Teile nicht auf beiden Seiten reflektieren müssten
Juni 30, 20232 j Geprüft: Eine von den Vieren an Bord war tatsächlich ärmlich in der Rückstrahlwirkung. Herstellerangabe und Konformitätserklärung fehlen bei dem Ding trotz Originalverpackung; insofern auch ansonsten ein zweifelhaftes Produkt... Die Kennzeichnung lautet bei allen noch auf alte Ausgaben der EN ISO 20471 (jüngste von 2013). Die Westen unterliegen aber hinsichtlich des Lebensdauer nur einer Beschränkung hinsichtlich der Waschgänge... und eben einem eventuellen Verschleißbild. Bearbeitet Juni 30, 20232 j von elsch
Juni 30, 20232 j Bei uns beim TÜH wird bei jeder Prüfung der Kraftwagenverbandkasten auf das Datum kontrolliert und das Warndreieck muß aus der Hülle geholt werden. Meine Warnwesten stammen von der Bundeswehr. Die leuchte richtig gut.
Juli 2, 20232 j Was soll vom Datum am Verbandkasten abgeleitet werden? Wenn ich die Verkaufshülle abmache ist am Kasten selbst kein Datum zu finden. Wichtig ist ob der Inhalt den Vorschriften entspricht.
Juli 2, 20232 j Zum einen altern die Klebstoff. Wichtiger aber ist, dass die steril verpackten Verbandsstoffe ein Ablaufdatum haben. Und auf denen muss das Datum stehen. Selbiges ist auch maßgeblich. Was außen drauf steht ist egal, du kannst auch einen Kasten aus Kriegzeiten mit aktueller Befüllung nutzen.
Juli 2, 20232 j Mal ehrlich, so ein Verbandskasten kostet ja keine Unsummen und ist für einige Jahre gut. Ich denke bei Ablauf einen neuen zu kaufen treibt niemand in den Ruin. Die abgelaufenen Kästen kann man auch bei den diversen Organisationen abgeben, die Erste-Hilfe-Ausbildung machen. Die können mit dem alten Zeug durchaus noch üben.
Juli 2, 20232 j Mal ehrlich, so ein Verbandskasten kostet ja keine Unsummen und ist für einige Jahre gut. Ich denke bei Ablauf einen neuen zu kaufen treibt niemand in den Ruin. Die abgelaufenen Kästen kann man auch bei den diversen Organisationen abgeben, die Erste-Hilfe-Ausbildung machen. Die können mit dem alten Zeug durchaus noch üben. Bei Toom gabs die Dinger im Juni für 4,99€, Normalpreis 9,99€. Da braucht man echt nicht knausern... Oder eben in der Werkstatt hinhängen...so oft wie ich mir da schon Schnittwunden an irgendwelchen scharfkantigen Teilen geholt hab.^^
Juli 2, 20232 j Dann wäre es aber mal Zeit für Handschuhe, aber nicht die aus dem Verbandkasten Kettenhandschuh vom Fleischer
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.