Veröffentlicht 28. Juli 20232 j Hallo, brauche hier im Urlaub mal einen Ideen-input -> 8v turbo MY82 Auf einmal springt er nicht mehr an. Batterie neu, Lima i.O., Bordspannung i.O. Wagen angeschoben, läuft dann problemlos bis zur Fewo. Zündung an= alle Kontrollleuchten an. Starten: bis auf Ölkontrollleuchte alle aus, summen der Benzinpumpe, aber kein Klacken vom Anlasser. Mein Verdacht Magnetschalter am Anlasser. =>richtig? Kabel am Magnetschalter überprüft und i.O. Soll ich es mal mit (kräftigen) Schlägen auf den Magnetschalter probieren? An welchem Anschluß am Magnetschalter kann ich 12V messen, wenn ich den Zündschlüssel auf Starten drehe? Danke für spontane (Urlaubs-) hilfe...
28. Juli 20232 j Das dünne mit dem roten Schuh. Wenn da nur 9V oder so ankommen, lass den Stecker mal ab und überbrücke mit nem Schraubenzieher o.ä. vom großen Dauerplus dorthin. Wenn der Magnetschalter in Ordnung ist, sollte der Anlasser dann drehen...
28. Juli 20232 j hm, bei der CI sind neben der Hauptstromversorgung 2 Kabel am Anlasser angeschlossen . Strom rein zum starten, 6,3 Flachstecker, gelbes Kabel und Strom raus beim Starten für Kaltstartventil etc, 4,8er Flachstecker ,aus´m Kopf braunes Kabel. Ich vermute, wenn Du wie bixebixe sagt, den roten 6,3er Flachstecker abziehst kommt eine 4,8er Flachsteckzunge zum Vorschein. "Das dünne mit dem roten Schuh" wäre dann falsch.
28. Juli 20232 j Autor Danke für die Inputs... Jetzt erstmal Fußballmädels gucken... In der Halbzeit messe ich mal nach, bzw. prüfen, da ich vor Ort nur eine Prüflampe habe. Wenn Spannung i.O. dann "wachklopfen"? Auf den Magnetschalter oder dem Anlasser?
28. Juli 20232 j Wenn Spannung i.O. dann "wachklopfen"? Auf den Magnetschalter oder dem Anlasser?Wo du am besten ankommst - nur nicht auf die Anschlüsse und einen Kurzen produzieren.
28. Juli 20232 j Autor Wo du am besten ankommst - nur nicht auf die Anschlüsse und einen Kurzen produzieren. Man haut doch nicht auf Elektroanschlüsse und Gewind rum...
28. Juli 20232 j Autor So, Halbzeitpause genutzt: der Braune mit dem roten Schuh= 4,8er Anschluß => Ausgang Kaltstart... Das Gelbe mit dem 6,3er =Startimpuls Zündschlüssel auf Starten = Prüflampe leuchtet (gleichhell wie direkt an der Batterie) Also Zündschloss i.O. Leider keine Bühne sodas ich unterm Auto liegend nur leicht auf den Magnetschalter klopfen konnte. Nix. Fester hauen oder defekt?
28. Juli 20232 j Autor Anschieben ist materialschonender....und strategisch Parken ist kräfteschonender Ja ja, sieht aber sche..e aus... Und hier in Ostfriesland ist es f l a c h... (bis auf'em Deich) Bearbeitet 28. Juli 20232 j von saapido
28. Juli 20232 j Autor Sieht aber eher nach Totalschaden aus. Wer weiß, welcher da rein kommt? Bezugsquellen? Bearbeitet 28. Juli 20232 j von saapido
28. Juli 20232 j Du kannst doch trotzdem versuchen, auf den Kontakt unter dem gelben Kabel mit schwarzem Stecker Saft von der Hauptstromversorgung des Anlasser zu geben. Vielleicht reicht, das, um den Magnetschalter zu motivieren.
28. Juli 20232 j Sieht aber eher nach Totalschaden aus. Wer weiß, welcher da rein kommt? Bezugsquellen? Gesuch im Marktplatz?
28. Juli 20232 j Nur der Vollständigkeit halber, Masseverbindung Batterie zu Motor/Getriebe ist auch geprüft?
28. Juli 20232 j Autor Nur der Vollständigkeit halber, Masseverbindung Batterie zu Motor/Getriebe ist auch geprüft? Ja, alles vorhanden und elektrisch leitend ... Aber nur zum Verständnis: müsste dann nicht auch andere Funtionen ausfallen... Wiegesagt, nur der Magnetschalter zieht nicht.
28. Juli 20232 j Autor Gesuch im Marktplatz? Ja, kommt noch.. Ich will ja nur wissen, welcher past, damit ich genau im Gesuch suchen kann ;-)
28. Juli 20232 j Ja, kommt noch.. Ich will ja nur wissen, welcher past, damit ich genau im Gesuch suchen kann ;-) Jeder ab MY 86/87
28. Juli 20232 j Jeder ab MY 86/87 Würde ich nochmal überdenken. Er hat einen '82er. Vielleicht habe ich irgendwo noch gebrauchte bis '84 (Anlasser unter Krümmer). Nur wo und in welchem Zustand ist die Frage...
28. Juli 20232 j Ja, alles vorhanden und elektrisch leitend ... Aber nur zum Verständnis: müsste dann nicht auch andere Funtionen ausfallen... Wiegesagt, nur der Magnetschalter zieht nicht. Die meisten Verbraucher bekommen ihre Masse über die Karosserie (Minuspol an Blech). Der Motor ist normalerweise aber über die Motorlager elektrisch nicht besonders gut mit dem Blech verbunden. Für kleine Verbraucher, wie eine Prüflampe, gibt es vielleicht noch irgendwelche Brücken. Beim Magnetschalter bin ich mir nicht sicher, keine Ahnung was der an Strom zieht. Aber spätestens der Anlasser braucht eine gute Verbindung zum Minuspol. Da gibt es dann ein Masseband zwischen Block und Karosserie oder Batterie, ähnlich dem dicken Pluskabel.
28. Juli 20232 j Würde ich nochmal überdenken. Er hat einen '82er. Vielleicht habe ich irgendwo noch gebrauchte bis '84 (Anlasser unter Krümmer). Nur wo und in welchem Zustand ist die Frage... Stimmt, habe ich jetzt auch gelesen...
29. Juli 20232 j Sieht aber eher nach Totalschaden aus. Wer weiß, welcher da rein kommt? Bezugsquellen? Nochmals dazu: Anlasser-"Totalschäden" sind eher selten. Also sollte sich der Vorhandene ausbauen und überholen lassen, es sei denn Du möchtest Dir einen zweiten Anlasser als Ersatz ins Regal legen. Durch den erhöhten Austausch-Aufwand beim frühen 900 würde ich ausschliesslich ein überholtes (oder neues...) Exemplar einbauen!
29. Juli 20232 j Autor Nochmals dazu: Anlasser-"Totalschäden" sind eher selten. Also sollte sich der Vorhandene ausbauen und überholen lassen, es sei denn Du möchtest Dir einen zweiten Anlasser als Ersatz ins Regal legen. Sorry, ich werde nächstens meine Wortwahl auf die Goldwaage legen... ;-)) "Totalschaden" bezog sich auf die Tatsache, das jetzt vor Ort nix mehr zu machen ist... ergo=> Anschieben. In die Schrotttonne kommt so schnell nichts. Da ich so etwas nicht in der heimischen Garage machen kann, möchte ich die Hebebühne eines befreundeten Schraubers nicht unnötig lange blockieren. Austauschteil rein, Auto aus der Halle und dann in Ruhe um das Altteil kümmern.
29. Juli 20232 j Autor Durch den erhöhten Austausch-Aufwand beim frühen 900 würde ich ausschliesslich ein überholtes (oder neues...) Exemplar einbauen! Mit welchem "erhöhtem" Aufwand muss ich denn rechnen...? Arbeiten von unten ist klar. Sind irgendwelche Teile im Weg, die vorher demontiert werden müssen? Zeit und Fummelkram wäre nicht mein Problem.
29. Juli 20232 j Naja, das Bauteil ist einfach schwer zugänglich, der einzige Austausch den ich vorgenommen habe liegt schon sehr lange zurück, aber letztlich war ich froh, dass damals der (gerissene) Abgaskrümmer gleich mit ersetzt wurde und es dadurch genug Platz gab. Bearbeitet 29. Juli 20232 j von klaus
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.