13. Februar13. Feb Letztendlich die Entscheidung jeden Einzelnen. Die Frage ist, wo man die Grenze zieht. Bei Russland/Putin wird direkt vom Staat boykottiert, Elon darf weiterhin machen was er will und sich seine Kasse füllen. Im Fall von China wird selektiv boykottiert. Den Fall Elon Musk kann man fast schon mit Nestle gleichsetzen. Der Eine ziehts konsequent durch, dem Anderen ists komplett egal.... Politische Diskussionen in der Form brauchen wir vermutlich nicht in unserer Schwedenpanzer-Welt.
13. Februar13. Feb Politische Diskussionen in der Form brauchen wir vermutlich nicht in unserer Schwedenpanzer-Welt. genau
13. Februar13. Feb Und es gibt nach wie vor kein "Verbrennerverbot": https://www.electrive.net/2025/02/13/vw-und-audi-erwaegen-wohl-verbrenner-fortbestand-ueber-2033-hinaus/ Also hat jeder weiterhin die Möglichkeit, das von ihm bevorzugte Antriebssystem zu nutzen, sogar von deutschen OEM.
13. Februar13. Feb Und was macht den dieser Musk mit uns Europäern? Hetzt er gegen uns? hat er was böses gesagt oder gemacht? Ich bin mit Absicht nicht auf politische Inhalte eingegangen (erst recht nicht in einem solchen Forum). Ich will einfach nicht in irgendeine Schublade gesteckt werden, weil ich ein Fahrzeug einer bestimmten Marke fahre. Wenn inzwischen schon die Autowahl zum Politikum wird, bin ich raus.
13. Februar13. Feb Ich denke auch, dass man Politik möglichst vom Hobby trennen sollte. Andererseits wird das Hobby häufig durch die Politik, von wem auch immer, belastet. Restriktionen, Kraftstoffpreise usw. Wir leben ja nicht in einer Parallelwelt und können einfach ignorieren, was "draußen" geschieht. Und was Tesla angeht, sehen es wohl die meisten Europäer sehr kritisch. Die Absatzzahlen sind extrem eingebrochen. Laut der neuesten Statistik hat Tesla in Deutschland nur noch 4% aller E-Autos verkauft. Und abseits der Politik kann man feststellen, dass Teslas in den USA in schwere Unfälle verwickelt sind, vor allem die Selbstfahrmodelle. Das legt den Schluss nahe, dass der Kunde zum Versuchskaninchen gemacht wird. Hoffentlich werden diese Kisten in Europa wegbleiben. Technikfreaks sehen das vielleicht anders. Mindestens bis sie selbst mal Opfer werden.
13. Februar13. Feb Die tödlichen Selbstfahrerunfälle sind zweischneidig.... 1. die versagende Technik, wobei dir dort eindringlich seitens Tesla, der Bedienungsanleitung und dem Fernseher in der Mittelkonsole gesagt wird, das dieses Feature experimentell ist und die immer eingriffsbereit sein musst und 2. den "saublöden" Amerikanern die blind jedem Krempel vertrauen und zu blöd sind Sicherheitshinweise zu akzeptieren, weil sie ja in einem "freien" Land leben... Man geht also als Käufer/Fahrer das "Versuchskaninchen"-Verhalten ganz bewusst ein, trotz Warnungen. Aber klar, in Europa würden wir das anders handhaben und gar nicht erst möglich machen. (Wobei die ersten Spurhalteassistenten diverser französischer Fabrikate auch zu gefährlichem Fehlverhalten neigten, trotz Zulassung) Wenns dann mal so ist wie bei den Sternfahrern, das die Dinger von MB, dem KBA usw. tatsächlich dafür freigegeben sind, vollautonom zu fahren, sieht die Geschichte dann anders aus. Dann würd ich bei Unfällen auch auf den Hersteller einprügeln.
13. Februar13. Feb Mercedes soll ja jetzt eine begrenzte Freigabe bekommen. Aber die Kisten dürfen nur 90 km/h fahren, was einerseits den Verkehr behindern kann, andererseits keine so große Rolle spielt, wenn so ein Auto in den Gegenverkehr rauscht. Bei dieser US-Beurteilung ging es nicht um Fehlverhalten, sondern um die Überlebenschancen beim Crash. Das heißt wohl, dass andere Autos die Insassen besser schützen.
13. Februar13. Feb Mercedes soll ja jetzt eine begrenzte Freigabe bekommen. Aber die Kisten dürfen nur 90 km/h fahren, was einerseits den Verkehr behindern kann, andererseits keine so große Rolle spielt, wenn so ein Auto in den Gegenverkehr rauscht. Bei dieser US-Beurteilung ging es nicht um Fehlverhalten, sondern um die Überlebenschancen beim Crash. Das heißt wohl, dass andere Autos die Insassen besser schützen. bis 95km/h überall, später dann auf Autobahnen bis 130km/h (nächste Stufe,wenn man so sagen will), wobei da auch jede Menge Einschränkungen gelten: "Die geplante Erhöhung der Maximalgeschwindigkeit auf 95 km/h hebt die zahlreichen anderen Einschränkungen des Drive Pilot nicht auf. Die Liste der Systemgrenzen ist lang und umfasst 20 Punkte in der "Zusatzanleitung Drive Pilot". So funktioniert das System nicht bei defekten oder verschmutzten Sensoren, einem gestörten Navigationssystem, einer erkannten Gefahr oder bei Dunkelheit, niedrigen Außentemperaturen von weniger als 3 Grad Celsius oder Niederschlag. Weitere Ausschlusskriterien sind ein Dachgepäckträger, eingeschaltetes Fernlicht oder ein Anhänger beziehungsweise ein Fahrradträger. Im Praxistest von Golem.de überzeugte der Drive Pilot von Mercedes wegen der zahlreichen Einschränkungen und unvermuteten Deaktivierungen nicht." (Quelle: https://www.golem.de/news/kba-zulassung-erhalten-mercedes-benz-darf-schneller-autonom-fahren-2412-191795.html) Ja, aber auch da würd ich das Ganze nur mit Vorsicht genießen. Wenn ein Golf/BMW 3er/Mercedes C-Klasse mit 65 Meilen/110km/h ungebremst irgendwo gegen knallen siehts auch düster aus. Aufprallgeschwindigkeiten über 60/70 km/h haben allgemein sehr stark abfallende Überlebenschancen, da schneidet der Tesla auch nicht besser/schlechter ab, als gängige PKW aus Fernost und Co.
25. Februar25. Feb https://www.ebay.de/itm/226570906941?chn=ps&_ul=DE&_trkparms=ispr%3D1&amdata=enc%3A1nQnXEqOVSZatKPLmQCMhaw12&norover=1&mkevt=1&mkrid=707-134425-41852-0&mkcid=2&mkscid=101&itemid=226570906941&targetid=2418532757997&device=c&mktype=pla&googleloc=9042046&poi=&campaignid=21663725748&mkgroupid=169750704609&rlsatarget=pla-2418532757997&abcId=10011759&merchantid=5531842180&gad_source=1&gclid=CjwKCAiAzvC9BhADEiwAEhtlNwKAtTZcwbKKl7OZR62So80WGrJ7keeRH2fyohLeGIWhGUScQ2zDCRoCbNkQAvD_BwE
25. Februar25. Feb Das Lachen bleibt in diesem Fall tief im Rachen stecken. Ok, hätte wohl besser schreiben sollen „schwarzer Humor „ Musk ist der neue James Bond Bösewicht. Irre und gefährlich ☢️
25. Februar25. Feb Zuviel Geld scheint wohl die Wahrnehmung zu beeinträchtigen …… ……und das Ego zu überzeichnen …………
25. Februar25. Feb https://www.ebay.de/itm/226570906941?chn=ps&_ul=DE&_trkparms=ispr=1&amdata=enc:1nQnXEqOVSZatKPLmQCMhaw12&norover=1&mkevt=1&mkrid=707-134425-41852-0&mkcid=2&mkscid=101&itemid=226570906941&targetid=2418532757997&device=c&mktype=pla&googleloc=9042046&poi=&campaignid=21663725748&mkgroupid=169750704609&rlsatarget=pla-2418532757997&abcId=10011759&merchantid=5531842180&gad_source=1&gclid=CjwKCAiAzvC9BhADEiwAEhtlNwKAtTZcwbKKl7OZR62So80WGrJ7keeRH2fyohLeGIWhGUScQ2zDCRoCbNkQAvD_BwE Ob es dafür auch eine Zielgruppe gibt?
25. Februar25. Feb Ob es dafür auch eine Zielgruppe gibt? [ATTACH=full]282217[/ATTACH] Bei der Marke gibt es kein "bevor"...
25. Februar25. Feb Ob es dafür auch eine Zielgruppe gibt? [ATTACH type=full" alt="sf.jpg]282217[/ATTACH] ;-)
2. März2. Mar Renault 5 in bunten Farben sieht man grad viele in F. Hier passend zur Location in (mimose)-gelb in Tanneron.
Gestern um 05:471 Tag Am 2.3.2025 um 20:37, Marbo hat gesagt:Renault 5 in bunten Farben sieht man grad viele in F.Hier passend zur Location in (mimose)-gelb in Tanneron.Gelb ist auch bei SAAB schön und elektrisch war gelb mein Favorit.Seit gestern bin ich nun auch mit Strom im Selbstversuch gebraucht unterwegs. Mal sehen, wie sich diese Technologie bewährt.
Gestern um 07:131 Tag Meine Frau fährt seit 2018 einen Smart forfour, bisher erst 51000km, da nur kurze Wege. Nach dem Leasing haben wir den Kleinen übernommen.Keinerlei Störungen, niedrige Inspektionskosten, 12 Kwh Durchschnittsverbrauch,Akku bei 94%, Reichweite nach 7 Jahren kein fühlbar Änderung zum Neuzustand.Immer noch für uns der ideale Stadtwagen.Mittlerweile gibt es als modernere Alternative den Hyundai Inster, den ich gerne nehmen würde, aber meine Frau liebt den Smart
Gestern um 09:081 Tag Kurzes Fazit auch von uns nach rund 1 1/2 Monaten mit dem MG4:Die Software macht zicken, der Spurhalteassistent ist sehr ruppig, der Tempomat geht in Kurven (auch in leichten Kurven) vom Gas und der Wagen rollt weiter. Wenn das Lenkrad gerade ist, beschleunigt er wieder.Klimaregelung sehr gewöhnungsbedürftig, bei eingestellten 25 Grad sind dort drin ca. 20 Grad Celsius, bei eingestellten 28 Grad sind es angenehme 23 Grad Celsius.(Alles bekannte Fehler bei unserer Softwareversion R40)--> Wird jetzt demnächst per Softwareupdate auf R63 in der MG-Werkstatt behoben.Sonst fährt das Ding echt super, macht Spaß. Der Heckantrieb ist bei Nässe fast schon mit einem alten BMW E36 / E39 zu vergleichen. Gas lupfen und das Ding möchte driften...bis die Elektronik ihn wieder einfängt.Verbrauch liegt bei uns zwischen 13 und 16 KW/h, auf der Autobahn auch gerne mal 25kw/h bei Vmax (173km/h nach Tacho).Reichweitenrekord waren zuletzt 498km bis er wirklich komplett leer war. Insgesamt ein angenehmes Auto für die Fahrzeugklasse. Da kann der ID3 nicht mithalten, erst recht nicht beim Preis.
Gestern um 10:241 Tag Oh Mann, eine Frechheit, daß man Euch den so ausgeliefert hat. Ich hatte beim Verkauf meines MG4 im Mai 2023 schon R46 drauf. Unfaßbar.Der Spurhalteassistent verlangt ein gesondertes Update, das hat nichts mit dem Infotainmentsystem zu tun. Das muß extra installiert werden, bitte achte darauf, daß sie das auch machen und nicht nur das Betriebssystem updaten! Dieses LKA-Update gibt es auch schon seit Jahren und hat bei meinem Wagen dazu geführt, daß es im Alltag absolut keine Probleme mit dem Spurhalteassistenten mehr gab.UND es gibt ein Heater-Update ("HE-32"), daß das Problem behebt, daß der Wagen gelegentlich direkt nach dem Laden nicht heizt. Wenn Ihr das Problem nicht habt, umso besser.
Gestern um 10:391 Tag Danke dir, die Infos hab ich soweit auch schon aus dem MG-Forum.Der Händler ist was sowas angeht eher zurückhaltend :D, ich hab einfach mal direkt mit MG kommuniziert und kommende Woche geht der Wagen dann in die Werkstatt zur großen Update-Aktion.Auch blöd das MG nicht selbstständig Updates auf die Autos zieht, sondern man erst eine Reklamation ankurbeln muss. Bei VW geht sowas mittlerweile OTA ohne Werkstattbesuch. Aber gut, ich hab vorher gewusst worauf wir uns einlassen .Aber abgesehen von den kleinen Zipperleinchens fährt das Ding wirklich super und der Überschuss der Solaranlage wird sinnvoll verbraten
Gestern um 13:351 Tag Autor MG bietet mit dem neuen Cyberster auch einen netten Roadster. Interessant auch: Standardfarbe ist gelb. Da hat man wohl an alles Saabfahrer gedacht die kein MC haben
vor 22 Stunden22 h vor 2 Stunden, DSpecial hat gesagt:MG bietet mit dem neuen Cyberster auch einen netten Roadster. Interessant auch: Standardfarbe ist gelb. Da hat man wohl an alles Saabfahrer gedacht die kein MC habenDer wird vermutlich in ein paar Jahren den 902 bei mir ersetzen...es sei denn es läuft mir mal ein guter 9-3 vor die Flinte Bin den Cyberster in der "kleinen" Variante auch schon für 2 Tage als Werkstattersatzwagen gefahren.Nette Kiste ;-). Fühlt sich bisschen wie der Tesla Roadster an, aber in "gut" ;-)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.