Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

So, wir sind am Samstag zum Vergleich noch den Menage mit 218PS Probe gefahren. Wass soll ich sagen, Renault hat da ein richtig gutes Fahrzeug auf die Räder gestellt und mit knapp unter 300€ im Leasing auch ein tolles Angebot gemacht. Für die meisten Fahrten wäre der absolut ausreichend. Was leider nicht so schön war, waren die Platzverhältnisse. Auf der Rückbank geht es doch etwas eng zu. Obwohl der Kofferraum beim Ioniq 6 nicht größer ist, kann man da, zumindest mit Kindern, noch einiges hinter den Vordersitzen verstauen wenn man es benötigt.

Wenn der Händler, wie besprochen, meinen 9-3III in Zahlung nimmt und einen Satz Winterkompletträder dazu gibt und uns vielleicht bei der Leasingrate noch ein Paar Euros entgegen kommt wird es wohl der Ioniq 6.

Da momentan noch nicht bekannt ist, wie es genau im nächsten Jahr mit der BAFA Förderung aussieht, sind die Händler schwer hinterher ihre Lagerfahrzeuge noch dieses Jahr zu verkaufen/verleasen. Da hat man als Kunde ganz gute Karten. Bei Renault gab es ungefragt schon einen Rabatt von über 11000€ auf den Listenpreis, bei Hyundai waren es immerhin etwas über 5000€, aber da geht sicher noch etwas...:smile:

 

Krass und das obwohl die "goldenen Rabattzeiten" erst noch kommen...bei VAG sucht man Rabatte vergebens^^ (die habens scheinbar auch nicht nötig Kunden zu binden)

  • Antworten 816
  • Ansichten 47,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

die Kiste fährt im Alltag garnicht so übel...allerdings recht beschränkte Platzverhältnisse. Das kann der Kia Niro deutlich besser. (Gleiche Plattform)
Witz komm raus

 

Siehst Du mich Lachen?

 

Für mich ist das ein weiteres, beliebiges Beispiel,

dass der plakative, gern zitierte Spruch von Loewy *

schlicht keine Gültigkeit hat.

 

(*Ugly doesn't sell)

(*Ugly doesn't sell)

 

Das Auto verkauft sich seit Jahren gut.

Auch beim neuen Modell wird das kaum anders sein.

Das Auto verkauft sich seit Jahren gut.

Auch beim neuen Modell wird das kaum anders sein.

 

Eben, am Design kann es nicht liegen.:rolleyes:

Es gibt keine objektive Schönheit oder Hässlichkeit.

Was der Einzelne als schön empfindet ist das Ergebnis seiner Sozialisierung.

 

Einfacher gesagt: Es ist Geschmacksache. :hello:

...

 

Einfacher gesagt: Es ist Geschmacksache.

 

 

Das ist zu allgemein betrachtet und betrifft lediglich die formale Gestaltung.

 

Für das Design von Produkten gibt es zahlreiche objektive Bewertungskriterien wie Bedienbarkeit, Ergonomie, Nutzbarkeit etc.

die -ganz konkret bei Automobilen- offensichtlich keine Rolle mehr spielen oder schlicht ein paar Stylingideen geopfert werden.

 

Das sollte im Rahmen eines Saab-Forums eigentlich nachvollziehbar sein.:smile:

Für das Design von Produkten gibt es zahlreiche objektive Bewertungskriterien wie Bedienbarkeit, Ergonomie, Nutzbarkeit etc.

[...]

In welchen dieser objektiven Kriterien ist der Kona denn so schlecht?

.....Das sollte im Rahmen eines Saab-Forums eigentlich nachvollziehbar sein.:smile:

:top:...kann ich absolut, denn genau das habe ich ja inhaltlich gesagt, aber halt anders formuliert.

 

im übrigen sind die Anforderungen an Konsumgüter einem ständigen Wandel unterworfen ,,,, vielleicht mit Ausnahme der CocaCola-Flasche:biggrin: ... aber auch da hat sich das Material schon geändert.

Das ist zu allgemein betrachtet und betrifft lediglich die formale Gestaltung.

 

Für das Design von Produkten gibt es zahlreiche objektive Bewertungskriterien wie Bedienbarkeit, Ergonomie, Nutzbarkeit etc.

die -ganz konkret bei Automobilen- offensichtlich keine Rolle mehr spielen oder schlicht ein paar Stylingideen geopfert werden.

 

Das sollte im Rahmen eines Saab-Forums eigentlich nachvollziehbar sein.:smile:

 

Im Deutschen meint man mit Design oft etwas anderes als z.B. im Englischen.

 

Im Englischen geht die Verwendung denke ich eher in die Richtung, die Du ansprichst: Entwurf, Konstruktion, Entwicklung, Bauart

 

Im Deutschen tendiert man denke ich eher dazu, das ästhetische, subjetive Empfinden zu meinen.

 

Daher vielleicht die Widersprüche, Meinungsverschiedenheiten.

 

Bsp.: Modedesign, Haute Couture...erzielt nicht immer die höchste Nutzbarkeit... :smile:

Das ist mir bekannt, ich lebe damit und davon.
  • Autor
Das ist mir bekannt, ich lebe damit und davon.

Stimmt auf dem Olymp Hairdresser Chair sitzt man wirklich ausgezeichnet wie ich alle 5 Wochen feststellen kann:top: Du hast nicht noch so einen Framus/Warwick Gitarrenständer rumfliegen?:biggrin:

 

Back to topic: wir haben uns jetzt doch gegen das auf dem Papier bessere Auto entschieden und den Mégane genommen. Einerseits reicht der für unseren Einsatzzweck vollkommen, andererseits war das Leasingangebot bei Renault deutlich attraktiver. Bei Hyundai hatte ich immer das Gefühl, der will gar nicht verkaufen. Man hatte mir zwar 5200€ Rabatt auf den den Listenpreis eingeräumt aber es ließ sich über keinen weiteren Cent verhandeln. Auf die Frage ob es evtl. noch Winterkompletträder geben würde, wollte man mir diese großzügig zum EK "durchreichen" (1680€). Montage und anlernen der der Reifendrucksensoren sollte immerhin gratis sein, aber auch das wurde mir eher so verkauft als wäre das schon ein großes Entgegenkommen. Überführungskosten von ca. 1000€ kämen noch oben drauf.

Bei Renault gab es initial ungefragt 11000€ Rabatt, die Überführungskosten sowie eine Ratenausfallversicherung waren inkludiert. Auf meinem Wunsch nach Winterkompletträdern wurde ohne Verhandlung entsprochen. Für den Renault bekomme ich in BaWü auch noch zusätzlich eine Förderung für die Anschaffung des Wagens sowie der Wallbox.

Auf die 48 Monate gerechnet kostet uns der Mégane jetzt rund 10600€ weniger...für das gesparte Geld könnte ich mir z.B. noch ein 901CV kaufen:cool::biggrin:

Bearbeitet von DSpecial

Das ist ja mal das beste deiner Vorhaben :top:

 

Ich glaube, ich kaufe mir auch irgendwann einen Renault E-Wagen, wenn die mal endlich nen gescheiten NICHT-SUV haben. Dann kann ich mir auch noch was vornehmen...Evt. eine Sonett oder einen Walfisch :rolleyes:

Beim Megane gibt es auch tolle Farben. In F sind sie etwas mutiger...

 

DSC_0179.thumb.JPG.94a4e845f826647e51e4ed7be499aec0.JPG

einer der bescheidensten Lacke, wenns um Nachlackierungen geht...3 Schichter^^

 

Aber passend zum Kennzeichen :D

Auf die Frage ob es evtl. noch Winterkompletträder geben würde, wollte man mir diese großzügig zum EK "durchreichen" (1680€). Montage und anlernen der der Reifendrucksensoren sollte immerhin gratis sein, aber auch das wurde mir eher so verkauft als wäre das schon ein großes Entgegenkommen.

Zumal die gar nicht angelernt werden müssen.

 

Aber das entspricht auch meiner Erfahrung bei Hyundai. Die Preise steigen ins absurde und man hat nicht den Eindruck, sie müßten verkaufen. Ich hatte zum Radwechsel einen neuen Kona als Ersatzwagen. Fährt sich top, kostet aber in der mir mitgegebenen Ausführung > 50k EUR. Wer da keinen Tesla nimmt, hat echt einen Nagel im Kopf. Ich bin hochzufrieden mit dem Ioniq 5, aber in der aktuellen Situation würde ich den nicht mehr nehmen.

  • Autor
Zumal die gar nicht angelernt werden müssen.

 

Aber das entspricht auch meiner Erfahrung bei Hyundai. Die Preise steigen ins absurde und man hat nicht den Eindruck, sie müßten verkaufen. Ich hatte zum Radwechsel einen neuen Kona als Ersatzwagen. Fährt sich top, kostet aber in der mir mitgegebenen Ausführung > 50k EUR. Wer da keinen Tesla nimmt, hat echt einen Nagel im Kopf. Ich bin hochzufrieden mit dem Ioniq 5, aber in der aktuellen Situation würde ich den nicht mehr nehmen.

Ich fand es halt schade, wären die Reifen noch dabei gewesen hätte ich ihn wohl genommen. Irgendwie ist der in einigen Details auch so schön saabig (Fensterheberschalter in der Mittelkonsole, das reduzierte Innenraumdesign und eben das Heck). Wenn ich überlege was meine Eltern bei Nissan zu einem 3 Jahre alten Gebrauchten 'on top' bekommen haben (Winterräder, AHK und zwei Jahre Inspektion), da war Hyundai übermäßig kleinlich.

Wir haben bei Kia (ist und war ja schon damals Hyundai) schon 2016 wenig Nachlass bekommen bzw. wurde ab einem bestimmten Betrag dann so dichtgemacht, dass wir fast nicht gekauft hätten. Das schien denen schon damals egal zu sein. Allerdings war das wirklich noch ne komplett andere Zeit...Es gab kaum BEVs, schon Model X und Model S. Aber "damals" war nicht viel mehr echt präsent und waren Vollhybrid gerade noch modern. Toyota war dann noch krasser bei den Nachlässe. Die geizen richtig! Renault war schon immer das komplette Gegenteil.
Daran kann man ablesen wie viel Druck die Hersteller haben oder sich durch die eigenen Produktionskapazitäten geschaffen haben.
  • Autor
Wer von euch mit E-Auto lädt denn zu Hause über eine PV-Anlage? Stichwort PV-Überschussladen.
Würde bei uns funktionieren wenn das Auto tagsüber geladen wird.
Wer von euch mit E-Auto lädt denn zu Hause über eine PV-Anlage? Stichwort PV-Überschussladen.

 

Tagsüber hätten wir auch genügend Überschuss...

Momentan könnte ich gerade 9,5 KW abgeben.:cool:

Bearbeitet von klaus

  • Autor
Würde bei uns funktionieren wenn das Auto tagsüber geladen wird.

Genau das ist der Hintergrund meiner Frage. Überall liest man, dass die E-Auto Geschichte erst richtig toll wird wenn man eine PV-Anlage (am besten mit Speicher) sein Eigen nennen kann. Mit dynamischen Überschussladen sind dann maximale Ersparnisse gesichert da das Auto automatisch mit der höchstmöglichen Menge an eigenem Solarstrom geladen wird.

Jetzt bin ich tagsüber mit dem Wagen aber auf der Arbeit, sprich, zu Hause wird frühstens ab 16:30Uhr geladen. Im Sommer habe ich dann sicher noch Überschuss (den ich aber auch manuell "vertanken" kann). Im Winter ist da nix mehr mit Überschuss um diese Uhrzeit. Daher bin ich mir unsicher ob die Mehrinvestitionen für die Komponenten/Installation für ein dynamisches Überschussladen überhaupt notwendig sind. Der Wagen hängt ja ohnehin immer am Kabel und wenn im Sommer Samstag Mittag die Sonne ordentlich Strom erzeugt kann ich den Ladevorgang ja auch manuell per App starten.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.