Oktober 11, 20231 j Der Speicher bringt fürs EAuto nichts, der hilft nur für Haushalt über die Nacht. Braucht aber jetzt bis Mittag um wieder voll zu werden. Wenn es am Wochende schön ist, könnte man ab Mittags Strom für die Woche im Auto bunkern anstatt ihn für 7 ct einzuspeisen. Momentan geht die Leistung der Solarpanals zurück, ich zeige mal ein Bild von heute, das war ja insgesamt ein schöner Herbsttag.Die Anlage hat 12,8 kwp, WestOst-Ausrichtung. Wobei heute ein Autoakku nicht voll geworden wäre. Bearbeitet Oktober 11, 20231 j von Marbo
Oktober 11, 20231 j Autor Ah, ich sehe du hast den gleichen Speicher wie ich, nur eine Nummer größer.
Oktober 11, 20231 j [ATTACH]231014[/ATTACH] Damit wäre die 60 kWh (?) Batterie des Megane tagsüber aber kaum zu laden, welchen Durchschnittswert hast Du über die extrem guten Monate Juli und August erzielt?
Oktober 11, 20231 j An einem Tag wird das eh nix. Wir hatten im Juli und August im Mittel 40 kWh pro Tag.Die Varianz ist natürlich groß.
Oktober 11, 20231 j Autor Damit wäre die 60 kWh (?) Batterie des Megane tagsüber aber kaum zu laden, welchen Durchschnittswert hast Du über die extrem guten Monate Juli und August erzielt? Das ist richtig. Die Anlage ist dafür ohnehin nicht groß genug. Wir haben damals das genommen, was notwendig war um den KfW40+ Standard zu erfüllen, bei uns sind 5kWp verbaut. Ich denke aber, wir ergänzen bald doch ein paar Module. Den Höchstwert hatten wir an einem Tag im Juni mit etwas über 34kWh. Aber über jeder kWh die ich nicht aus dem Netz ziehen muss freue ich mich natürlich. Bisher hätte der Strom den wir ins Netz zurückgespeist haben für 50 volle Ladungen gereicht.
Oktober 11, 20231 j Autor Welche Ausrichtung haben eure Panels? Nach Süden bei 25° Dachneigung, also recht optimal.
Oktober 12, 20231 j Heute wüsste ich nicht von was ich ein Auto laden könnte, es wird wohl grad für den Speicher langen - immerhin.
Oktober 12, 20231 j Im Sommer ist es natürlich toll, da kriege ich den Ioniq 5 mit einer 13-kWhp-Anlage auch in zwei Tagen voll. Jetzt bei bedecktem Himmel eher mau. Aber wir haben immer noch einen Bezugspreis von 32 Cent/kWh, da ist der Elektrohobel immer günstiger als ein Verbrenner.
Oktober 12, 20231 j Das würde ich bestreiten. Du fährst mit 6,40€ 100 km, ich mit 3 kg CNG für 4,00 € 100 km. Nach 8 Jahren ist mein Tank noch so groß wie am Anfang, Du hast ca.1/3 weniger. Aber klar: im Sommer kostet es nichts extra, wenn das Auto jetzt noch bidirektional laden könnte wäre es ein großer Speicher. Aber das wäre zu einfach...
Oktober 12, 20231 j Autor Das würde ich bestreiten. Du fährst mit 6,40€ 100 km, ich mit 3 kg CNG für 4,00 € 100 km. Nach 8 Jahren ist mein Tank noch so groß wie am Anfang, Du hast ca.1/3 weniger. Aber klar: im Sommer kostet es nichts extra, wenn das Auto jetzt noch bidirektional laden könnte wäre es ein großer Speicher. Aber das wäre zu einfach... Wobei man aber ehrlicherweise sagen muss, dass die Mehrheit bei einem "Verbrenner" nicht an ein CNG betriebenes Auto denkt. Die sind momentan gefühlt noch eine Ecke exotischer als E-Autos. Vergleiche ich mit meinen beiden Verbrennern so habe ich den Diesel welcher für 100km 11,7€ kostet und den 901 der, standesgemäß betankt mit V-Power, locker 23€/100km kostet und mit E5 knapp 20€. Selbst wenn ich komplett aus der Leitung tanken müsste liegt das gewählte E-Mobil bei 6,60€/100km (im Sportmodus), sonst eher bei 5,75€.
Oktober 12, 20231 j Aber klar: im Sommer kostet es nichts extra, wenn das Auto jetzt noch bidirektional laden könnte wäre es ein großer Speicher. Aber das wäre zu einfach... Kann es. Darf es aber nicht.
Oktober 13, 20231 j Wobei man aber ehrlicherweise sagen muss, dass die Mehrheit bei einem "Verbrenner" nicht an ein CNG betriebenes Auto denkt. Die sind momentan gefühlt noch eine Ecke exotischer als E-Autos. Vergleiche ich mit meinen beiden Verbrennern so habe ich den Diesel welcher für 100km 11,7€ kostet und den 901 der, standesgemäß betankt mit V-Power, locker 23€/100km kostet und mit E5 knapp 20€. Selbst wenn ich komplett aus der Leitung tanken müsste liegt das gewählte E-Mobil bei 6,60€/100km (im Sportmodus), sonst eher bei 5,75€. ... kommt man mit LPG nicht in einer ähnlichen Größenordnung an? "Volltanken und Leerfahren" an der eigenen Solartankstelle ist glaube ich nicht best practice. Sondern "immer dran, wenn möglich" (leider parkt auf dem Platz das 900 Cabrio ) Bidirektional wird kommen. Der Durchschnittliche Autofahrer fährt sagen wir mal im Schnitt max. 70 km pro Tag. Macht bei 20kwh/100 ungefähr 14kwh die täglich im Auto sein müssen. Die Lademenge kann man ja mit dem Timer einstellen. Also 1,5h Laden bei 11kw, ... Dabei ist finde ich nicht wichtig, wie voll das Auto dabei geladen ist. Klar, wenn man am WE ne längere Strecke plant muss man vorher voll machen und die Ladestops gut planen. ... sage ich nach den ersten 4.000 km im XC40.
Oktober 13, 20231 j ... kommt man mit LPG nicht in einer ähnlichen Größenordnung an? "Volltanken und Leerfahren" an der eigenen Solartankstelle ist glaube ich nicht best practice. Sondern "immer dran, wenn möglich" (leider parkt auf dem Platz das 900 Cabrio ) Bidirektional wird kommen. Der Durchschnittliche Autofahrer fährt sagen wir mal im Schnitt max. 70 km pro Tag. Macht bei 20kwh/100 ungefähr 14kwh die täglich im Auto sein müssen. Die Lademenge kann man ja mit dem Timer einstellen. Also 1,5h Laden bei 11kw, ... Dabei ist finde ich nicht wichtig, wie voll das Auto dabei geladen ist. Klar, wenn man am WE ne längere Strecke plant muss man vorher voll machen und die Ladestops gut planen. ... sage ich nach den ersten 4.000 km im XC40. Eure Beispiele und Berichte zeigen (mir) das ganze Dilemma der E-Fahrzeuge auf. So schnell mal entscheiden, ich mach mal einen Abstecher dahin oder dorthin, das ist nicht drin. Man muss halt alles planen. Zuerst das Laden und dann das Fahren. Bidirektional macht die Situation nicht besser .... im Gegenteil. Ich hoffe bloß, dass ich bei den Verbrennern ein ähnliches Szenario nicht mehr erleben muss. Aber es wird zweifelsfrei irgendwann auch da so kommen. Bisher kann ich spontan entscheiden wann, wieweit, welche Strecke, welche Abstecher, welche Stopps, welche Geschwindigkeit ich mit meinem Verbrenner zurücklege. Eine Baustelle oder größere Umwege unterwegs bringen mich kaum aus der Ruhe.
Oktober 13, 20231 j Solange der Arbeitgeber ein EFahrzeug stellt ist man ja aus dem Risiko jeder Art raus. Wenn man selber kauft hat man das doppelte Engagement und eine zweifelhafte Zukunft.
Oktober 13, 20231 j Autor Eure Beispiele und Berichte zeigen (mir) das ganze Dilemma der E-Fahrzeuge auf. So schnell mal entscheiden, ich mach mal einen Abstecher dahin oder dorthin, das ist nicht drin. Man muss halt alles planen. Zuerst das Laden und dann das Fahren. Bidirektional macht die Situation nicht besser .... im Gegenteil. Das stimmt für Situationen bei denen man fast leer ankommt und sich eine Stunder später spontan entscheidet noch mal eine 150km Tour zu machen. Ansonsten hängt das Auto zu Hause doch ohnehin immer an der Dose. Mit der Ladeplanung der eingeabuten Navis muss man sich schon wirklich anstrengen um liegen zu bleiben. Und bei einem Fahrzeug wie dem Ioniq 6 hast du in 5 Minuten Strom für 100km nachgetankt, das würde mich jetzt in meiner Spontanität nicht einschränken. Bearbeitet Oktober 13, 20231 j von brose
Oktober 13, 20231 j Solange der Arbeitgeber ein EFahrzeug stellt ist man ja aus dem Risiko jeder Art raus. Oder gar wie ich einen Arbeitgeber hat, der viel von Öko & Co redet, an Ladetechnik Entwicklung beteiligt ist, aber alles verweigert was eFahrzeuge von Mitarbeitern angeht.
Oktober 13, 20231 j Oder gar wie ich einen Arbeitgeber hat, der viel von Öko & Co redet, an Ladetechnik Entwicklung beteiligt ist, aber alles verweigert was eFahrzeuge von Mitarbeitern angeht. CSR wird bei euch wohl groß geschrieben
Oktober 13, 20231 j Oder gar wie ich einen Arbeitgeber hat, der viel von Öko & Co redet, an Ladetechnik Entwicklung beteiligt ist, aber alles verweigert was eFahrzeuge von Mitarbeitern angeht. Kenn ich irgendwoher...^^
Oktober 14, 20231 j Eure Beispiele und Berichte zeigen (mir) das ganze Dilemma der E-Fahrzeuge auf. So schnell mal entscheiden, ich mach mal einen Abstecher dahin oder dorthin, das ist nicht drin. Man muss halt alles planen. Zuerst das Laden und dann das Fahren. Bidirektional macht die Situation nicht besser .... im Gegenteil. Doch, natürlich kannst Du spontan hinfahren, wohin Du möchtest. Die Ladeinfrastruktur ist zwar alles andere als toll, aber es funktioniert. Die meisten Autos können die Ladeplanung selbst. Und es gibt noch eine Unzahl unabhängiger Apps, wenn man das will. Man kann aber auch problemlos einfach nur fahren. Auch beim Verbrenner gab und gibt es Leute, die vor dem Tanken eine Stunde alle Benzinpreis-Seiten durchforsten und dann für ein paar ct/l Ersparnis in den Nachbarlandkreis fahren.
Oktober 14, 20231 j Gibt immer Nebenaspekte, z.B. diese hier: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/marder-elektroautos-schaeden-100.html
Oktober 14, 20231 j Autor Gibt immer Nebenaspekte, z.B. diese hier: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/marder-elektroautos-schaeden-100.html Irgendwas ist halt immer... Als immer mehr Turbolader verbaut wurden hieß es auch immer, wehe die gehen mal kaputt, die sind richtig teuer.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.