August 28, 20231 j Habe diese Abgasanlagen bisher an 3 Autos gehabt (9-3I, 900i 16V, 9-5I) und keine davon war laut. Simons sportsystem
August 28, 20231 j Mal blöd gefragt. Spielt Leistung beim Kauf der Abgasanlage ne Rolle? Wenn ja, ist immer auch ein bisschen die Frage wie sich das in Kombination mit der Downpipe verhält die man dann ja in der Regel dann auch austauscht. Mir wäre ne Sportabgasanlage die aus leistungstechnischer Sicht nicht nötig ist und die genauso laut ist wie die Serienanlage irgendwie das Geld nicht so komplett wert. Da würde ich persönlich lieber noch ein paar Euro drauflegen und was aus Edelstahl nehmen, dann hat man was die Haltbarkeit angeht auf immer und ewig seine Ruhe.
August 28, 20231 j .... Da würde ich persönlich lieber noch ein paar Euro drauflegen und was aus Edelstahl nehmen, dann hat man was die Haltbarkeit angeht auf immer und ewig seine Ruhe. Stimmt, alles Andere macht keinen Sinn, das ist immerhin eine Baustelle, die sich langfristig schliessen lässt.
August 28, 20231 j Stimmt, alles Andere macht keinen Sinn, das ist immerhin eine Baustelle, die sich langfristig schliessen lässt. ,,,,unlängst eine gerissene Ferrita wechseln müssen. 10 Jahre, 200000Km - ewig ist das jetzt auch nicht
August 28, 20231 j Irgendwas ist ja immer, dann warte ich mal ab wie lange die Dinger bei meinen 900 noch halten, die erste ferrita habe ich um 2001 / 2002 verbaut, die hat immerhin schon einen crash überstanden und wurde anschliessend wieder montiert, aber 200tkm hat sie noch nicht drauf.
August 28, 20231 j ja, gegen Standschäden ist Edelstahl schon resistent Naja, um 150tkm dürften es mittlerweile schon sein, die älteste 9000- Anlage (von Dir montiert) hat ähnlich viel drauf . Bearbeitet August 28, 20231 j von klaus
August 28, 20231 j Autor Mir wäre ne Sportabgasanlage die aus leistungstechnischer Sicht nicht nötig ist und die genauso laut ist wie die Serienanlage irgendwie das Geld nicht so komplett wert. Im vorliegenden Fall erfordern andere, geplante, leistungssteigernde Maßnahmen technisch zwingend eine Ergänzung durch eine Sportabgasanlage.
August 28, 20231 j ,,,,unlängst eine gerissene Ferrita wechseln müssen. 10 Jahre, 200000Km - ewig ist das jetzt auch nicht War nicht möglich zu schweißen?
August 31, 20231 j Am 901 CV mußte ich auch schon nach 15 Jahren mal meine Ferrita schweißen lassen.(mit WIG oder MIG) Bei nur 6000 Kurzstrecken-km p.a. beim Zweitwagen wohl auch ein Standschaden ? Im gleichen Zeitraum davor waren dafür schon zwei Original - Saab- Anlagen zerbröselt ! No comment ! Anmerkung an den TE : Sprich mal mit http://hub-auspufftechnik.de/ Bearbeitet August 31, 20231 j von troll13
September 2, 20231 j Mal blöd gefragt. Spielt Leistung beim Kauf der Abgasanlage ne Rolle? Wenn ja, ist immer auch ein bisschen die Frage wie sich das in Kombination mit der Downpipe verhält die man dann ja in der Regel dann auch austauscht. Mir wäre ne Sportabgasanlage die aus leistungstechnischer Sicht nicht nötig ist und die genauso laut ist wie die Serienanlage irgendwie das Geld nicht so komplett wert. Da würde ich persönlich lieber noch ein paar Euro drauflegen und was aus Edelstahl nehmen, dann hat man was die Haltbarkeit angeht auf immer und ewig seine Ruhe. bin ich ganz bei dir. Im Zweifel macht es Sinn, eine „leise“Aga mit einer 3 Zoll Downpipe zu kombinieren. Ist dann einen Ticken brummiger aber keine Krawallbüchse :-)
September 3, 20231 j Am 901 CV mußte ich auch schon nach 15 Jahren mal meine Ferrita schweißen lassen.(mit WIG oder MIG) Bei nur 6000 Kurzstrecken-km p.a. beim Zweitwagen wohl auch ein Standschaden ? Im gleichen Zeitraum davor waren dafür schon zwei Original - Saab- Anlagen zerbröselt ! No comment ! Anmerkung an den TE : Sprich mal mit http://hub-auspufftechnik.de/ Hast du Erfahrungen mit diesem Hersteller? Wo kommt man da preislich raus?
September 3, 20231 j Die Ferrita an meinem 900 ist nach grob 200.000km +- ein bisschen noch okay. Müsste Anfang der 2010er irgendwann durch HFT montiert worden sein. Für ne konkrete Kilometerzahl müsste ich in den beiden Leitz-Ordnern die Rechnung wiederfinden.
Dezember 3, 20231 j Die Rakarör 2,5 Zoll Edelstahlanlage funktioniert problemlos.Die Geräusche sind etwas sonorer als dier Serienauspuff. Bei ca. 2000 UPM ist eine geringe Resonanz im Fz zu hören , welche sich nicht störend auswirkt. Details hier: Brauche neuen Auspuff - wo/welchen? #123
Dezember 3, 20231 j Brauche neuen Auspuff - wo/welchen? #123 Habe die Rakarör am 900 und 902, im Gegensatz zum obigen Link beide sehr passgenau. Anbauteile sehr gut und ebenfalls in Edelstahl. Ich habe direkt in Schweden bestellt, sehr schnelle Lieferung und problemlose Abwicklung. 900 902
Dezember 6, 20231 j Autor Danke für alle Beiträge! Für mich hat sich das Thema erledigt, werde es bei stage 1 belassen und bloss die Kühler upgraden. Dafür benötige ich keinen Sportauspuff und erfreue mich weiter am dezenten Ton der Serienanlage. Der hat sich übrigens - Einbildung oder nicht? - mit der stage 1 Programmierung leicht verschärft, aber nicht unangenehm.
Mai 12, 20241 j Ich haue mich hier mal rein um kein neues Thema zu öffnen: Am 2.1er ist ein „Turbo-Auspuff“ laut Vorbesitzers Notizen verbaut. Blubbert schön aber viel zu laut. Daher Rückbau. Leider steht keine Nummer darauf geschrieben, ein Fachmann meinte: „Der sieht aus wie von FENNO“ - Ein Endrohr ist vorhanden, kein Enddämpfer. (Quasi nur Rohr, keine Dose). Kann mir aber nicht vorstellen dass nur das die Lautstärke erzeugt (?) Wie schaut es denn da mit dem Hauptschalldämpfer aus ? Ist der vom turbo (In dem Fall von vermutlich FENNO) lauter als der vorgesehene vom Saugmotor ? Dann bräuchte ich nämlich einen. Ag Arthur
Mai 12, 20241 j Der TU hat hinter dem Kat (an dessten Stelle früher der 1. Dämpfer saß) nur einen Dämpfer und dann das Rohr. Und ja, da der 2,1er den "großen" Kat des TU mit 4 Befestigungslöchern hat, paßt dort die TU-Anlage problemlos. Allerdings ist das ganze am 2,1er, mangels Gußkrümmer und Lader, einfach nur laut und ohne das berühmte TU-Blubbern. An den 2,1er gehören 2 Dämpfer, der große an selbiger Stelle wie beim TU16 und ein kleinerer im Endrohr hinter der Hinterachse. Meiner Erinnerung nach unterscheiden sich die großen Dämpfer ausgangsseitig, so dass das Endrohr mit Dämpfer des 2,1 nicht an den TU-Dämpfer paßt. Bin mir da aber nicht ganz sicher. Selbst habe ich am AuCab eine schwedische Edelstahlanlage verbaut. Diese wird allerdings ohne Nummern und Unterlagen geliefert.
Mai 12, 20241 j Der TU hat hinter dem Kat (an dessten Stelle früher der 1. Dämpfer saß) nur einen Dämpfer und dann das Rohr. Und ja, da der 2,1er den "großen" Kat des TU mit 4 Befestigungslöchern hat, paßt dort die TU-Anlage problemlos. Allerdings ist das ganze am 2,1er, mangels Gußkrümmer und Lader, einfach nur laut und ohne das berühmte TU-Blubbern. An den 2,1er gehören 2 Dämpfer, der große an selbiger Stelle wie beim TU16 und ein kleinerer im Endrohr hinter der Hinterachse. Meiner Erinnerung nach unterscheiden sich die großen Dämpfer ausgangsseitig, so dass das Endrohr mit Dämpfer des 2,1 nicht an den TU-Dämpfer paßt. Bin mir da aber nicht ganz sicher. Selbst habe ich am AuCab eine schwedische Edelstahlanlage verbaut. Diese wird allerdings ohne Nummern und Unterlagen geliefert. Ok- aber von der Geräuschfämmung her machen diese beiden Haptdämpfer keinen Unterschied? Das mit den Abgängen werde ich dann sehen- Einen Endschalldämpfer des 16V Saugers habe ich auch noch im Zugehörigen Haufen Teile gefunden. Vielleicht ist hier dann durch Tausch der Pfeife am Ende gegen den Endschalldämpfer schnell Abhilfe geschaffen (?) - Wenn es passt Ag Arthur
Mai 13, 20241 j Ich würde keinen Gedanken an die Bastelei mit anderen Dämpfern verschwenden und eine Edelstahlanlage montieren, viele Alternativen gibt es für den Sauger dabei nicht, beim letzten Projekt (900i16 von 1993) habe ich eine Anlage ab Kat von RakaRör druntergeschraubt, ausnahmsweise mal ohne fummelige Anpassungen und seriennahnem Klang.
Mai 13, 20241 j ausnahmsweise mal ohne fummelige Anpassungen und seriennahnem Klang. So war auch meine Erfahrung, absolut passgenau, mittlerweile seit über 7tkm im Einsatz. Billiger zu kaufen, lohnt nicht.
Mai 13, 20241 j Ich würde keinen Gedanken an die Bastelei mit anderen Dämpfern verschwenden und eine Edelstahlanlage montieren, Kann mich der Empfehlung von Klaus nur voll und ganz anschliessen. ... Anlage ab Kat von RakaRör ... Genau! Mir war nur der Name entfallen, habe diese auch verbaut.
Mai 13, 20241 j Wobei man in dem Zusammenhang festhalten muss, dass die letzten beiden RakaRör-Anlagen für den 900TU16 Nacharbeit an den Aufhängungen des Topfes erforderlich machten, ansonsten ist die Qualität in Ordnung.
Mai 13, 20241 j Beim TU16 schwöre ich auch nach wie vor auf die "Müller-Anlage", zumal mit ABE. Aber bei den TU-losen ist es halt, wie Du schon schriebst: ... viele Alternativen gibt es für den Sauger dabei nicht ...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.