Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

..jedwede Abschleppöse am 900 die je benutzt wurde ist krumm - der Umbau verbessert die Abschleppvorricht in noch höherem Maße als die Ladeluftkühlung..

 

:-)

  • Antworten 63
  • Ansichten 4,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

..jedwede Abschleppöse am 900 die je benutzt wurde ist krumm - der Umbau verbessert die Abschleppvorricht in noch höherem Maße als die Ladeluftkühlung..

 

:-)

Ja,

die Abschleppöse ist wirklich nicht Saab-würdig, wenn man die Stabilität sonst in Betracht zieht...

Ja,

die Abschleppöse ist wirklich nicht Saab-würdig, wenn man die Stabilität sonst in Betracht zieht...

 

Wird ja auch nie benötigt.:smile:

Wird ja auch nie benötigt.:smile:

Stimmt,

hinten ist sie stabiler :tongue:

Wird ja auch nie benötigt.:smile:

20230128_162246.thumb.jpg.f9f7c162dcac58aae100576e6ae975bc.jpg

 

Ausnahmen bestätigen die Regel:biggrin::ciao:

Moin zusammen,

 

wie wäre es denn mit der im Bild zu sehenden Option?

 

Ist aus einer Anzeige bei eBay aus den USA. Die Idee finde ich gar nicht mal so verkehrt, wobei hier wohl Platz beim Luftfilterkasten geschaffen werden muss. Außer man nutzt nicht den saugenden Lüfter sondern verbaut einen blasenden vor dem LLK.

 

Hat jemand mit sowas Erfahrung?

IMG_0368.thumb.png.1c2618dc3631d86dc958531802b2cdca.png

  • Mitglied
wobei hier wohl Platz beim Luftfilterkasten geschaffen werden muss.
Beim 8V wohl keine Option...

upload_2023-12-2_12-19-38.png.910819b6e2ee2c497b4cd7ae91dbc035.png

 

Und vorne sehe ich da auch nicht wirklich eine Möglichkeit...

upload_2023-12-2_12-23-35.png.7943bc4dabb7efd2e741e6c1c8de7d30.png

Moin zusammen,

 

wie wäre es denn mit der im Bild zu sehenden Option?

 

Ist aus einer Anzeige bei eBay aus den USA. Die Idee finde ich gar nicht mal so verkehrt, wobei hier wohl Platz beim Luftfilterkasten geschaffen werden muss. Außer man nutzt nicht den saugenden Lüfter sondern verbaut einen blasenden vor dem LLK.

 

Hat jemand mit sowas Erfahrung?

Die Geschäftsidee lautet :

Jeden Morgen steht ein Dummer auf.

Moin zusammen,

 

wie wäre es denn mit der im Bild zu sehenden Option?

 

Ist aus einer Anzeige bei eBay aus den USA. Die Idee finde ich gar nicht mal so verkehrt, wobei hier wohl Platz beim Luftfilterkasten geschaffen werden muss. Außer man nutzt nicht den saugenden Lüfter sondern verbaut einen blasenden vor dem LLK.

 

Hat jemand mit sowas Erfahrung?

Warum nicht. Es gibt Fahrzeuge wo der LLK unvorteilhaft positioniert wurde und serienmäßig ein Lüfter montiert ist. Mitsubishi wenn ich mich recht erinnere hat das so gemacht.

Ob man dort allerdings Platz hat weiß ich nicht. Allerdings sollte man bedenken: Wenn dort kein Platz ist, wie soll da Luft für die Kühlung hin gelangen?

  • 2 Wochen später...
Mir war nicht bekannt, an welchem Bauteil der Karosserie sich die Abschleppösen befinden. Gehe ich recht in der Annahme, dass es sich um dieses hier handelt?

 

Die original vordere Abschleppösen auf dem Schlossträger sind effektiv zu schwach gegenüber der eigentlich robusten Karosserie des 901er. Musste letztes und dieses Jahr (leider) mehrere 901er im Schrottzustand definitiv ausschlachten, wobei von 7 Schlossträger effektiv nur einer intakt war!!! Bei 2 stark beschädigte Abschleppösen am Schlossträger wurde sogar der Frontspolier aufgerissen; wenn ich sowas sehe, dann lasse ich diese Schlossträgerösen lieber ausser Betrieb und schleppe den 901er an der Hebeplatte unter dem Motor, sofern sich daneben keine US Abschleppöse befindet.

 

 

Ein klarer Schwachpunkt der bei den CA und US Versionen von einem oder gar zwei zusätzliche Abschleppösen jeweils seitlich unter der Motorplatte (unterhalb der Oelwanne) ersetzt wurde. Diese Thema hatten wir schon in der Vergangenheit, hatte dazu auch Mal ein Bild vorgestellt (leider hab ich keines mehr zur Hand).

Die original vordere Abschleppösen auf dem Schlossträger sind effektiv zu schwach gegenüber der eigentlich robusten Karosserie des 901er. Musste letztes und dieses Jahr (leider) mehrere 901er im Schrottzustand definitiv ausschlachten, wobei von 7 Schlossträger effektiv nur einer intakt war!!! Bei 2 stark beschädigte Abschleppösen am Schlossträger wurde sogar der Frontspolier aufgerissen; wenn ich sowas sehe, dann lasse ich diese Schlossträgerösen lieber ausser Betrieb und schleppe den 901er an der Hebeplatte unter dem Motor, sofern sich daneben keine US Abschleppöse befindet.

 

 

Ein klarer Schwachpunkt der bei den CA und US Versionen von einem oder gar zwei zusätzliche Abschleppösen jeweils seitlich unter der Motorplatte (unterhalb der Oelwanne) ersetzt wurde. Diese Thema hatten wir schon in der Vergangenheit, hatte dazu auch Mal ein Bild vorgestellt (leider hab ich keines mehr zur Hand).

Du hast immer lustige Geschichten im Angebot :-)

Die "US-Abschleppösen" sind von der Abschleppgeometrie und der Erreichbarkeit eher ungünstig. So hab ich denn auf irgendeinem Lehrgang mal nachgefragt. Antwort : Diese Ösen dienen ausschließlich zur Befestigung auf dem Schiff, wenn´s über den Atlantik geht. (da stimmt dann auch die Geometrie wieder )

Du hast immer lustige Geschichten im Angebot :-)
Alle Kat.Versionen die 1983-85 (z.T auch welche 1986, wobei daraufhin kam die offizielle CH-Homologation) die in der Schweiz eingeführt wurden, kamen aus der CA-Produktion und waren mit diesen Ösen ausgestattet.

 

 

 

Die "US-Abschleppösen" sind von der Abschleppgeometrie und der Erreichbarkeit eher ungünstig.

absolut verständlich und gebe Dir Recht, diese sind effektiv schlecht erreichbar, aber wiederstandsfähiger als jene des Schlossträgers, deswegen waren wir damals froh, bei allfälligem Abschleppen diese an zu treffen, denn welche Kundenklage von schräggestellten Abschleppösen bei Steilschnauzern, die im Frontspoiler drückten, mag ich mich noch gut erinnern.

 

 

So hab ich denn auf irgendeinem Lehrgang mal nachgefragt. Antwort : Diese Ösen dienen ausschließlich zur Befestigung auf dem Schiff, wenn´s über den Atlantik geht. (da stimmt dann auch die Geometrie wieder )
Das war der Grund? Interssant zu wissen, und schlussendlich absolut logisch, denn diese Neufahrzeuge mussten schadenslos befestigt werden! Hab was neues gelernt, danke Horst.

 

D.h. habe unbewusst in der Vergangenheit mehrere solcher Befestigungsösen demontiert und unwissentlich bei Seite gelegt, um diese später als Abschleppöse wiederzuverwenden, vorallem auf jenen Modellen die noch kein Steinschlagschutzblech unter der Oelwanne hatten, da mir jene des Schlossträgers zu schwach vorkamen. Wobei bei uns aus Gewohnheit nie wieder die Schlossträgeröse verwendet wurde, sondern sicherheitshalber die Schlaufe des Abschleppseils nur noch am unteren Träger befestigt.

Ich habe diese Befestigungsösen auch an meinem Fahrzeug montiert. Die (wenn überhaupt) paar Male die man diese Ösen zum abgeschleppt werden verwenden muss, wird man es auch verkraften dort einen Abschlepphaken anzubringen. Im schlimmsten Fall hat man ein dreckiges Knie und muss einen Ärmel hochkrempeln.

 

Und zum Verzurren sind die sehr gut geeignet.

 

Bild: Ursache->Wirkung

20231213_193030.jpg.f6375d0f054fd581f9970d8c651e476d.jpg

20231213_193146.thumb.jpg.a54db9c77956331d9b3a0aa8acbf81d8.jpg

Bearbeitet von JanJan

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.