Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Liebe 9000er Freunde,

 

Ist es beim 2.3i (bj 95) normal dass der Leerlauf wenn das Auto in Bewegung ist etwas höher ist (laut Nadel knapp über 1000 U/min.)? - Kaum wird das Auto auf Stillstand gebremst, geht der Leerlauf nach ein paar Sekunden auf ca. 850 u/min runter.

 

Grüße,

 

Günther

  • Autor
Hm - der Unterdruck ändert sich ja nicht ob das Auto rollt oder nicht. Das Getriebe ist bei dem Experiment die ganze Zeit im Leerlauf - während dem Rollen und bei Stillstand sowieso... Schon mal versucht?
.............. - Kaum wird das Auto auf Stillstand gebremst, geht der Leerlauf nach ein paar Sekunden auf ca. 850 u/min runter.............

Was heißt gebremst?

Geht der Leerlauf runter wenn du auf der Bremse stehen bleibst? Einfluß Elektrik oder Bremskraftverstärker?

habe bei meinem 1998er 931 ein ähnliches Verhalten beim Rollen ca. 1250 und im Stand um die 950. Bin mir nicht sicher irgendwie funkt wohl möglicher Weise auch die defekte Klima etwas mit rein. Im econ Betrieb ist etwas weniger auffällig.
Die richtige Antwort auf dieses Verhalten lautet, das ist so korrekt, solange das Auto rollt ist die Leerlaufdrehzahl erhöht.
Das gilt nicht für alle. Mein T7 2002er 931 macht dies nicht mehr und dreht auch niedriger. Hängt sicherlich am Drehzahlbedarf der jeweiligen Nebenantriebe.
Machen und machten alle 9000er, die ich je hatte... ist wohl normal... eine Erklärung würde mich auch interessieren. Meine Spekulation wäre, dass Bremskraftverstärkung und Lenkunterstützung etwas mehr Reserven haben...
habe bei meinem 1998er 931 ein ähnliches Verhalten beim Rollen ca. 1250 und im Stand um die 950. Bin mir nicht sicher irgendwie funkt wohl möglicher Weise auch die defekte Klima etwas mit rein. Im econ Betrieb ist etwas weniger auffällig.

 

Das ist etwas viel Unterschied. Ich würde sagen, im Rollen knapp 1000 und im Stand 850-900

eine Erklärung würde mich auch interessieren.

Verzögerungseinrichtung

Hatten schon die Gleichdruckvergaser im 99 und 900, bei K-Jetronik und LH 2.2 übernimmt das ein Dashpot an der Drosselklappe, bei neueren Motorsteuerungen übernimmt die das mit.

Dient der Reduzierung unverbrannter Kohlenwasserstoffe im Schiebebetrieb.

Rollen im Leerlauf ist aber kein Schiebebetrieb...
Definitionsfrage, geschlossene Drosselklappe bei bewegtem Fahrzeug wäre eine..
Ok... :smile: das hieße dann, die erhöhte Drehzahl wäre kein eigenes Feature sondern eine Konsequenz eines anderen Features...
wie fast immer : die günstigste Lösung. So kommt man mit Drosselklappenstellung und Geschwindigkeitssensor aus.
Das gilt nicht für alle. Mein T7 2002er 931 macht dies nicht mehr und dreht auch niedriger. Hängt sicherlich am Drehzahlbedarf der jeweiligen Nebenantriebe.

Die aber seltener im 9000 verbaut wurde:biggrin:

 

Hat denn jemand eine Idee, welches Symbol in der T5 dieses regelt?

Bei meinen B202 würde ich da gern etwas nachstellen.

  • Mitglied

Also, ich habe eben einmal ganz bewusst darauf geachtet.

Ja, die Drehzahl geht beim Gaswegnehmen im Leerlauf langsam zurück, aber dann bereits im Rollen aus jeder beliebigen Geschwindigkeit auf normale Leerlaufdrehzahl um 900 wie im Stand und bleibt da wie angenagelt, egal ob mit aus- oder angeschalteter Klima.

Also, ich habe eben einmal ganz bewusst darauf geachtet.

Ja, die Drehzahl geht beim Gaswegnehmen im Leerlauf langsam zurück, aber dann bereits im Rollen aus jeder beliebigen Geschwindigkeit auf normale Leerlaufdrehzahl um 900 wie im Stand und bleibt da wie angenagelt, egal ob mit aus- oder angeschalteter Klima.

wäre interessant zu wissen "Klima defekt", was ist gemeint?!

ist der Riemen kurz, weil zB Lagerschaden und sie ist aber befüllt kann ich mir das Verhalten vorstellen.

 

PS meine T5s drehen bei Fahrt und LL auch Kupplung getreten alle etwa 100 Umdrehungen höher als wenn er denn steht, hatte es wie Ralftorsten immer als normal gesehen.

Sehr angenehm im Stopp and Go, der VAG Konzern verkauft das als Komfortfeature.

Grisu macht das extrem, andere Geschichte ;-)

  • 9 Monate später...
  • Autor

Hi,

 

Ich habe jetzt wieder meinen 1996er 2.0 EcoTurbo (150PS) im Einsatz - und der macht es (im Unterschied zu meinem 2.3 Sauger) NICHT!! - Die Drehzahl bleibt störrisch auf ca. 950 (laut Drehzahlmesser).

 

Bedeutet das, dass da etwas defekt ist oder eingestellt gehört? - Der Leerlaufsensor vielleicht? - Oder gibt es doch bestimmte Modelle, die es nicht machen...

 

Günther

Ich kenne das Verhalten von meinem T5 9000 auch.

Der Sinn dahinter ist eindeutig im komfortbereich zu finden und hat wie oben bemerkt nichts mit dem Schubnetrieb zu tun. Den in letzterem gibt es keinen Leerlauf weil die Schubabschaltung über gewissen Schwellwerten die Einspritzung abstellt. Ergo auch keine verbrannten Abgase (abgesehen von Restkrafstoff etc).

Es gibt also abgesehen vom Fahren selbst drei Szenarien:

1. Schubabschaltung

2. Erhöhter Leerlauf im Rollen

3. Niedriger Leerlauf im Stehen

1 und 3 sind klar: Emissionen reduzieren.

2 bringt Komfort. Die Gänge lassen sich besser einlegen, Lastwechsel werden reduziert, Rollen ohne Gasgeben ist "sicherer".

Über Sinn und Unsinn kann man jetzt streiten, ich finde es ganz gut.

Machen unsere beiden 9000er auch ... ist wohl normal... eine Erklärung würde mich auch interessieren. Meine Tip wäre, dass Servolenkung und auch Klimakompressung noch an der Motorleistung zerren ...
  • Mitglied

Machen unsere beiden 9000er auch ... ist wohl normal... eine Erklärung würde mich auch interessieren.

Die von JanJan ist doch recht plausibel.

  • Autor
Ich habe den Tread eigentlich nochmal aufgemacht, da ich beobachtet hatte, dass es mein 2.0 EcoTurbo NICHT macht, und ich wissen wollte, ob da bei meinem vielleicht etwas defekt ist. Nicht um eh schon beantwortetes nochmal zu diskuttieren.
Was ich bei mir feststellen konnte, jedes Mal wenn sich der Klimakompressor mit dazuschaltet, dann wird automatisch im Leerlauf auch die Drehzahl leicht angehoben. Solltest du bei deinem also keine Klima habe, dann gibt es im Leerlauf auch keinen zusätzlichen Verbraucher, der Motorleistung mit verbraucht.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.