Mai 10, 20241 j Autor 9000 CS 2,0 t (1996) startet nicht mehr. Angelassen m. andere Batterie. Wagen stand fast 3 Jahre neben Gebäude u. lieg dann ohne Probleme ca. 30m. Wollte da wenden um auf den Anhänger zu fahren, aber Motor ging aus + lies sich nicht mehr starten. Benzin nachgefüllt fast 10 ltr. da res. Anzeige leuchtete. Kein Start mehr. Zündfunke an allen 4 Kerzen! Freue mich über Tipps zur Hilfe wo ich möglichst in welcher Reihenfolge die Ursache finden kann. Bearbeitet Mai 11, 20241 j von patapaya
Mai 11, 20241 j Kein Wunder dass er nicht startet, ein 9000er von 1969... [quote name='banwe'] 9000 CS 2,0 t (1969) startet nicht mehr. Angelassen m. andere Batterie. Wagen stand fast 3 Jahre neben Gebäude [/QUOTE] Benzinpumpe ist definitiv der erste Verdächtige, wenn der 3 Jahre draußen mit leerem Tank stand
Mai 11, 20241 j Autor [quote name='turbo9000'] Kein Wunder dass er nicht startet, ein 9000er von 1969... Benzinpumpe ist definitiv der erste Verdächtige, wenn der 3 Jahre draußen mit leerem Tank stand [/QUOTE] haste dich auch schon mal verschrieben- sicher noch nicht bist ja schon mehr wie 3 Jahre am lernen um keine Flüchtigkeitsfehler zu machen, Wer sich fragt ob es in 1969 den 9K gab ist spitze
Mai 11, 20241 j Autor [quote name='klaus'] Teste zuerst die Benzinpumpe. Ersatz kostet kaum 100 EUR. [/QUOTE] dann nehme ich zum testen mal aus dem anderen 9k
Mai 11, 20241 j Du kannst mit einer zweiten Person, wenn er die Zündung anmacht, hinten im Kofferraum ja hören, ob die Benzinpumpe anläuft und Druck aufbaut. Der zweite Test von mir wäre, wenn man vorne die Hohlschraube von der Benzinleitung an der Brücke zu den Einspritzdüsen leicht lockert und prüft, ob da Benzin mit etwas Druck rauskommt. Tut sich da nichts, dann geht die Suche weiter mit der Stromzufuhr zur Benzinpumpe, notfalls über eine direkte Plus- und Minusleitung von der Batterie. Alternativ mit einem Multimeter prüfen, ob hier 12 Volt am rot/grauen Kabel anliegen. Hilft das auch nicht, dann muss die Pumpe raus. Edit: Den Text etwas erweitert! Bearbeitet Mai 11, 20241 j von rpe 9000
Mai 11, 20241 j Autor [quote name='rpe 9000'] Du kannst mit einer zweiten Person, wenn er die Zündung anmacht, hinten im Kofferraum ja hören, ob die Benzinpumpe anläuft und Druck aufbaut. Der zweite Test von mir wäre, wenn man vorne die Hohlschraube von der Benzinleitung an der Brücke zu den Einspritzdüsen leicht lockert und prüft, ob da Benzin mit etwas Druck rauskommt. Tut sich da nichts, dann geht die Suche weiter mit der Stromzufuhr zur Benzinpumpe, notfalls über eine direkten Plus- und Minusleitung von der Batterie. Hilft das auch nicht, dann muss die Pumpe raus. [/QUOTE] ok, super bevor ich da was ausbaue. Der soll ja für den Enkel sein. Ist nun fast 8 Mon. in der Lehre als KFZ-Schlosser bei Porsche. da ist ja alles anders. Aber so ist es für ihn auch gleich Wissenserweiterung in der Praxis.
Juni 11, 20241 j Autor der Enkel hat nicht so viel Zeit- 1. Lehrjahr bei Porsche u. muss viel lernen. Nun war er da u. hatte die alte Pumpe ausgebaut- Opa durfte etwas helfen. hab dann erst mal ein Werkzeug gebaut um den Ring der Pumpe zu lösen. Pumpe defekt:mad: Gummi alles Schmodder! So hab ich gleich 2 Pumpen als ET Bausatz gekauft. Bei meinem hab ich gestern die Pumpe auch ausgebaut obwohl die noch funktioniert. Gut das ich es gemacht habe, denn die Gummiteile sahen fast genauso schlecht aus. So ist jetzt aber alles neu u. ich fühle mich besser. Die Pumpe für den 9K des Enkels hab ich auch gleich umgebaut- montieren darf er selber- will ja Fachmann werden:top: die 2 Pumpen haben noch keine 80 € gekostet- so hab ich nun hoffentlich dort Ruhe bei den 2 x 9000 aus 1996
Juni 11, 20241 j Die Wahrscheinlichkeit, dass der Wagen demnächst wieder steht ist hoch... Wurde hier doch gefühlt 1000 mal geschrieben nur die Walbro Pumpen zu nehmen und nicht die Billig Pumpen...
Juni 11, 20241 j Ich habe jetzt mehrfach Pumpen von MagnetiMarelli im Benzinpumpeneinsatz verbaut, im 9-3 I (aber ist ja im Grunde identisch). Die laufen schon seit ein paar Jahren und etliche Tausende von Kilometern ohne erneuten Ausfall. Die kosten pro Stück manchmal nur ca.30-40€.
Juni 11, 20241 j [quote name='erik'] Ich habe jetzt mehrfach Pumpen von MagnetiMarelli im Benzinpumpeneinsatz verbaut, im 9-3 I (aber ist ja im Grunde identisch). Die laufen schon seit ein paar Jahren und etliche Tausende von Kilometern ohne erneuten Ausfall. Die kosten pro Stück manchmal nur ca.30-40€. [/QUOTE] Das ist schonmal eine gute Information. Ich hatte eine "günstige" verbaut (Marke weiß ich leider nicht mehr), die hat gerade mal ein paar 1000 km gehalten. Dadurch, dass ich auf LPG fahre waren es dann 2-3 Jahre, aber in Km waren es wenige. Die Walbro, die ich bisher eingebaut habe, halten seit Jahren (>10) und zig-tausenden Km... Noch habe ich Walbro auf Lager, insofern brauche ich keine Alternative, aber man weiß ja nie...
Juni 11, 20241 j [quote name='turbo9000'] .... Noch habe ich Walbro auf Lager, insofern brauche ich keine Alternative, aber man weiß ja nie... [/QUOTE] Der Pierburg-Repsatz beinhaltet eine WalBro-Pumpe.
Juni 11, 20241 j [quote name='turbo9000'] Dadurch, dass ich auf LPG fahre waren es dann 2-3 Jahre, aber in Km waren es wenige. [/QUOTE] Im Normalfalle läuft die BePu auch unter LPG permanent. Im TuCab ist es bei mir auch noch so, aber in den 9k schalte ich überall die BePu über PIN 26 der VSI aktiv ab. Das heißt, der Ruhekontakt bestromt die BePu.
Juni 11, 20241 j [QUOTE="René, post: 1705614, member: 1348"] Im Normalfalle läuft die BePu auch unter LPG permanent. Im TuCab ist es bei mir auch noch so, aber in den 9k schalte ich überall die BePu über PIN 26 der VSI aktiv ab. Das heißt, der Ruhekontakt bestromt die BePu. [/QUOTE] Nicht bei meinem. Habe ich über ein Relais so geschaltet, dass die abschaltet, wenn der auf LPG umschaltet.
Juni 11, 20241 j [quote name='klaus'] Der Pierburg-Repsatz beinhaltet eine WalBro-Pumpe. [/QUOTE] Ist die Frage wie lange noch. Ich hatte (vor längerer Zeit) mal einen Repsatz von Pierburg, da war keine Walbro drin. Ist ja gut, wenn es die noch gibt.
Juni 11, 20241 j [quote name='turbo9000'] Ist die Frage wie lange noch. Ich hatte (vor längerer Zeit) mal einen Repsatz von Pierburg, da war keine Walbro drin. Ist ja gut, wenn es die noch gibt. [/QUOTE] Bei den aktuell gekauften Pierburg-Repsätze war es jedenfalls so.
Juni 11, 20241 j Autor bei Skandix kostet die gleiche Pumpe fast 96€- u. die müssen auch 2 Jahre Gewährleistung geben. Wenn ich durch Zufall die 2 so preiswert bekommen habe, hoffe ich nun das die auch halten. Es gab auch noch billige Pumpen, waren wenn ich mich recht entsinne unte 20€. Habe aber dann die bestellt, die Skandix auch vertreibt. In der Bekleidungsbranche haben die noch höhere Aufschläge, die besten in vielen Designerläden, deren Waren in Billigländern produziert werden u. dann CO² u. als ÖKO verkauft werden. Genau wie der der Strom mit gekauften Umweltzertifikaten., aber in Kraftwerken produziert wird, die knapp 30 % Wirkungsgrad haben. Aus den Steckdosen kommt ja kein Qualm. sonst könnte man es sehen! So denkt auch der [B]Verein DUH[/B] sie machen was tolles- Glauben heißt ja nicht wissen!
Juni 11, 20241 j [quote name='banwe'] bei Skandix kostet die gleiche Pumpe fast 96€- u. die müssen auch 2 Jahre Gewährleistung geben. Wenn ich durch Zufall die 2 so preiswert bekommen habe, hoffe ich nun das die auch halten. Es gab auch noch billige Pumpen, waren wenn ich mich recht entsinne unte 20€. Habe aber dann die bestellt, die Skandix auch vertreibt. In der Bekleidungsbranche haben die noch höhere Aufschläge, die besten in vielen Designerläden, deren Waren in Billigländern produziert werden u. dann CO² u. als ÖKO verkauft werden. Genau wie der der Strom mit gekauften Umweltzertifikaten., aber in Kraftwerken produziert wird, die knapp 30 % Wirkungsgrad haben. Aus den Steckdosen kommt ja kein Qualm. sonst könnte man es sehen! So denkt auch der [B]Verein DUH[/B] sie machen was tolles- Glauben heißt ja nicht wissen! [/QUOTE] :confused: Was wollte er [U]eigentlich[/U] sagen?
Juni 12, 20241 j Autor teuer ist nicht automatisch gut- will ja auch nie einen Tesla! Preiswert darf etwas sein. Billig ist halt anders, hat ja auch mit Geld nichts zu tun- eine billige Frau will ja nicht. Saab war immer preiswert, den ich ja auch fast 40 Jahre immer nutzte. Pech kann man natürlich auch mal haben, so muss man nicht Unglauben [quote name='klaus'] 2 Pumpen für ZUSAMMEN 80 EUR...? :confused: [/QUOTE] erzeugen wie Klaus es in seinem Betrag in Frage stellte.
Juli 6, 20241 j Autor ohne Funke keine Zündung- Sprit ist ja ok m. neuer Pumpe. Hab die Wegfahrsperre 5x betätigt, mittel Ei. Kein Betrieb Zündkassette ist ok. Was könnte das noch sein?
Juli 6, 20241 j [quote name='banwe'] ohne Funke keine Zündung- Sprit ist ja ok m. neuer Pumpe. Hab die Wegfahrsperre 5x betätigt, mittel Ei. Kein Betrieb Zündkassette ist ok. Was könnte das noch sein? [/QUOTE] Erlischt dem (mehrfachen) Betätigen der FB die Kontroll-LED oben links ?
Juli 6, 20241 j Autor Benzindruck vorn ist voll da. Die Kontrollleuchte ist aus. Erneut getestet Fernbedienung 5x gedrückt, nachdem die FB n. dem Anklemmen der vollen Batterie festgeschraubt war u. das Hupen sich abschaltete. So arbeitete als 1. die Schließanlage. Danach 5x gedrückt (immer auf+zu) somit 5x Auf betätigt. LED aus. Wegfahrsperre wohl nicht verbunden. Kann man das irgendwo testen? Der 9K ist aus 1996.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.