Zum Inhalt springen

Saab 9000 CS Bj. 92 SRS Fehler 25322

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht
Hallo aus Alfeld, ich habe bei meinem 9000CS 2.3/16 `92 nach dem Ausbau des Kombiinstruments eine SRS Warnung. Abklemmen für eine geraume Zeit hat nicht geholfen. Meine Werkstatt hat leider nur den üblichen Gutmann-Tester, der aber nicht bei Saab funktioniert. (leider keine Tech2) Gibt es für den Gutmann Tester ein Adapterkabel das passt? (Buchsen unter dem Beifahrersitz). Die nächste Saab Werkstatt ist leider ziemlich weit weg. Oder gibt es einen Saab-Kollegen im Umkreis von Alfeld/ Leine (31061) der mir helfen kann. TÜV-Termin steht an!

Hallo aus Alfeld, ich habe bei meinem 9000CS 2.3/16 `92 nach dem Ausbau des Kombiinstruments eine SRS Warnung.

Da war sicher mal mit ausgebautem oder abgezogenem KI die Zündung an.

Abklemmen für eine geraume Zeit hat nicht geholfen.

Die SRS-Warnungen gehen nicht wieder alleine weg, ist immer so.

(leider keine Tech2)

Das wird es aber brauchen. Unter dem Link zu Hilfeliste findest Du einen weiteren zu einer gesonderten Tech2-Liste.

Adapter gibts nur fürs TECH II oder eben den SAAB SRS-Tester.

Adapter gibts nur fürs TECH II ...

Braucht es denn auch beim 9k (wie beim 900er) den Adapter, oder liegt SRS da mit auf dem 2. "normalen" Anschluss?

Braucht es denn auch beim 9k (wie beim 900er) den Adapter, oder liegt SRS da mit auf dem 2. "normalen" Anschluss?

Normaler Anschluss

Also reicht ein Tech2 im Standard-Koffer. Das ist doch schon mal etwas.

Klar, und natürlich 43er oder 44er Karte.

Also mal hier schauen: https://www.saab-cars.de/threads/techii-tech2-verfuegbarkeit-hilfeliste-user-fuer-user.58294/

Definitiv.

 

Habe ich schon selber mehr als 1 Mal praktiziert.

 

Menüprogramm SRS (Karrosserie glaube ich), da kann man Fehlercodes auslesen und löschen. Falls der Fehler behoben ist, ist danach alles wieder i.O.

Standard ja, aber nicht OBD.

Grüner zehnpoliger Stecker vorne am rechten Sitz.

Adapter gibts nur fürs TECH II oder eben den SAAB SRS-Tester.

EDIT: Beim 9k natürlich ohne Adapter... :redface:

Standard ja, aber nicht OBD.

Grüner zehnpoliger Stecker vorne am rechten Sitz.

Bis MY95. Danach OBD

  • 3 Wochen später...
  • Autor

So, bin nun auch glücklicher Besitzer eines Tech2. SRS Fehler damit auch prompt gefunden und gelöscht. Beim 2ten oder 3ten Starten, dann aber wieder der Fehler.

Weiß jemand die Lösung?

20240802_094531.thumb.jpg.43342b8e82feb04282b2b34b59fd371b.jpg

  • Moderator

Das Tech2 sagt es doch: Sensor rechts vorne - also das übliche Programm: Leitung auf (zeitweise, bewegungsabhängige) Unterbrechung, Stecker auf Korrosion, Zahnring auf Beschädigung, Radlager auf zu großes Spiel prüfen, wenn alles iO., neuen Sensor einbauen.

Oder worauf zielte deine Frage ab...?

Ist SRS nicht Airbag?

 

Aber auch da, ggf. Sensor / Kabel / Stecker korrodiert oder Wackler...

  • Moderator

Sorry, aber bei der Beschreibung war ich automatisch beim ABS.

 

edit

Aber vielleicht liege ich ja auch gar nicht so verkehrt und das ist eigentlich gemeint...??

Bearbeitet von patapaya

  • Moderator
Ach Mann, immer dieses Neuerstellen von Threads zum selben Thema - ich hab es mal zusammengefügt und die Fehlernummer im Titel für die Suche ergänzt.

Ist SRS nicht Airbag?

 

Aber auch da, ggf. Sensor / Kabel / Stecker korrodiert oder Wackler...

Der TE schrieb "...nach Ausbau des Kombiinstrumentes...". Wenn also abgekabelt wurde und kurz die Zündung eingeschaltet wurde speichert SRS den Fehler "Warnleuchte defekt" und den bekommt man in der Tat nur mit Tech2 gelöscht. Ich schaue noch mal im WHB nach der Fehlernummer.

Fehlernummern habe ich nur für ISAT, aber wenn schon Sensor vorne dasteht dann auch nochmals dort suchen und wackeln.

Nochmal was allgemeines: Grüne Buchse unterm Sitz funktioniert beim 9k ab MJ 92. Beim 91er Carlsson meldet das Tech2 das ich Kabel umstecken muss für das Auslesen.

[mention=15660]Gerd9000[/mention]: Da du jetzt einen Sensor suchst, hast du mal quer getauscht?
  • Autor
Hallo thadi05, habe gerade quergetauscht. Fehler bleibt leider. Liegt also wohl nicht am Sensor. Habe auch das Steuergerät (4176368) getauscht. Hatte ich noch im Regal. Fehler gleichbleibend. Zeitweilige Unterbrechung vorne rechts. Lässt sich löschen, kommt aber nach nach 1-2 Starts wieder. Steckverbinder rechts Kontakte gereinigt und Kontaktspray ohne Erfolg.
Das ist Mist, bleibt nur den Kabelbruch zu finden oder ein neues Kabel zu ziehen.
  • Autor
So sieht es wohl aus. Trotzdem Danke für die Hilfe

Moin, ich habe den Fehler 25321 also Sensor vorne links.

Ich habe bis jetzt die Sensoren getauscht, das Steuergerät ersetzt und Kabel durchgemessen etc. Fehler kam immer nach ca 3 Wochen wieder, allerdings gefühlt nur beim Startvorgang. Habe das Gefühl es könnte warum auch immer an einer Unterspannung beim Starten liegen.

Durchschnitt der Startspannung lag bei 7.5 bis 8.6 Volt was ich echt wenig finde.

Massepunkte gereinigt andere Batterie nun stehen da immer über 10 Volt.

 

SRS Lampe vor kurzem gelöscht. Ich berichte.

 

Lg

Bearbeitet von el_flosso

  • Autor
Bei mir war es letztendlich ein geklemmtes Kabel zwischen dem Hitzeblech hinter dem Motor zum Aquarium. Jetzt wieder alles i.O.

Bei mir war es letztendlich ein geklemmtes Kabel zwischen dem Hitzeblech hinter dem Motor zum Aquarium. Jetzt wieder alles i.O.

Das sind mit die fiesesten Fehler.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.