Zum Inhalt springen

Was ist kaputt, wenn der Kühlerlüfter immer mit Zündung-aus, aus geht?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Ich fahre mein 2001er 9-3 Cabrio mit dem B205R Motor gerne schnell, natürlich lasse ich ihm nach einer zügigen Tour immer einige Zeit im LL, um den Turbo etwas abkühlen zu lassen; soweit alles ganz normal.

Heute ist mir zum ersten Mal bewusst aufgefallen, dass der Lüfter im Motorraum aber nicht weiter läuft, wenn ich den Zündschlüssel ziehe. Er bleibt umgehend stehen?

Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Zufall ist, da es reproduzierbar passiert.

Ich kenne das von anderen PKWs nur so, dass der Kühlerlüfter (Ventilator) immer so lange weiter läuft, bis der Motor entsprechend abgekühlt ist, egal ob der Motor läuft, oder die Zündung an/aus ist..

 

Habe gerade keinen anderen 9-3er YS3D hier um es gegen zu checken, daher die Frage an Euch, ist das normal, oder, falls nicht, wo mit der Suche anfangen?

 

Danke vorab.

 

Hendrik

  • Moderator

Vom 900II kenne ich es auch so, dass der nach Abstellen der Zündung b.B. weiterläuft, und so sollte das bei deinem auch sein.

Was sagt denn die Kühlwassertemperatur dann? Wenn der Sensor einen (fälschlich) zu niedrigen Wert liefert, geht der Lüfter nicht an.

Moin,

mein 9³I seit stoppt den Kühlerlüfter ebenfalls, wenn die Zündung ausgeht. Beim 900II kenne ich es auch, dass er weiterläuft.

Mag sein, dass das auch einer der Unterschiede zwischen den Baureihen ist.

Wer hat Schaltpläne und kann sie lesen?

 

Wer hat Schaltpläne und kann sie lesen?

Nützt nix, ist ja kein 901 mehr. Lüfter werden vom Steuergerät angesteuert, ist also Software beteiligt.

Aber Strom müsste doch dann über Dauerplus kommen statt über Zündplus, oder?

Bearbeitet von elsch

Bei meinem 2000er 9-3 1 läuft der Lüfter nach, auch wenn die Zündung aus ist.

Kenne ich auch nicht anders.

Bei meinem 9-3 Cabrio (B204E) ist es auch so, dass der Lüfter nach Zündung aus teilweise noch bis zu zwei, drei Minuten nachläuft.

 

Bei meinem 9-3 Sauger (B204i) geht der Lüfter mit Zündung aus sofort aus.

 

Generell habe ich aber festgestellt, dass der Turbo deutlich öfter den Lüfter im normalen Betrieb laufen hat, was aber durchaus nachvollziehbar ist.

... 2001er 9-3 Cabrio mit dem B205R Motor ...

MY 2000 9-3 Cabrio/YS3D mit B205R: Lüfter läuft nach 'Zündung aus' abhängig von Außentemperatur und Fahrsituation minutenlang nach.

b234i im 902 läuft ebenfalls nach
  • Autor

Mir ist noch eingefallen, dass ich bei dem Wagen nahezu IMMER die Klimaautomatik auf "OFF" geschaltet habe, weil ich eigentlich nur offen fahre. Evtl. hat das ja einen Einfluss auf das Verhalten des Lüfters beim Abstellen des Motor? Vielleicht kann das ja mal jemand prüfen, der hier gepostet hat, dass sein Kühlerlüfter "weiter läuft".

Danke

Das steht doch alles im WIS und den WHBs ausführlich erklärt. Liest das niemand wenn Fragen aufkommen?

Hier ist ohne groß Text eigentlich alles gesagt. Ohne die Motortemperatur zu kennen sind alle vorhergehenden Aussagen absolut nichts wert.

Darum haben die Finger bei heißem Motor auch nichts im Ventilatorbereich zu suchen (gibt sogar extra nen Aufkleber).

Bsp.: Motor über 100*C Kühlerlüfter Stufe 1, Zündung aus Lüfter aus, durch Hitzestau erreicht der Fühler die 107°C und der Lüfter springt auch ohne Zündung an.

doc12223.pdf

  • Autor

Danke für die Info.

Nun, ich fahre die Strecke ja nun seit 15 Jahren mehrmals täglich. Es geht auf 7 Km ausschließlich steil bergauf, Serpentinren duch den Wald. Nach der Kuppe, steht mein Haus in 400m Entfernung. Ich fahre die Strecke teilweise mit 120Km/h, da kommen alle meine Autos schon arg in Schwitzen, demnach läuft bei allen der Kühlerlüfter auch nach, nur eben nicht beim 9-3er; zumindest nicht bei diesem, den ich derzeit bewege.

Wenn ich dann rückwärts in der Garage einparke kann man die Motortemperatur förmlich "fühlen", der Kühlerventilator arbeitet auf voller Stufe. Wenn ich dann die Zündung aus mache, bleibt er schlagartig stehen.

Ich kann aber gerne mit einem OBD Tester die Kühlmitteltemperatur einfach mal zu dem Zeitpunkt auslesen und hier posten.

Ich vermute aber ganz stark, dass diese so hoch ist, dass eigentlich der Ventilator noch nachlaufen sollte; das führt mich dann wieder zu meiner Ausgangsfrage der Überschrift in diesem Thread.

 

Ich könnte mir vorstellen, dass bei meinem Wagen die "Stufe 1" des Ventilator irgendwie defekt ist, das würde das Verhalten ja in einigen Punkten erklären?!

Gibt es eine einfach Möglichkeit diese zwei Stufen zu testen? Tech2 ist vorhenden, kann man das damit geziehlt ansteuern?

Ich meinte der Lüfter wird vom DICE angesteuert. Entsprechend müsste es dort unter Steuern/Aktivieren die Möglichkeit geben. Vorausgesetzt er hat auch wirklich zwei Stufen verbaut.
  • Autor

Danke Flemming, ich war gerade draußen und habe das einmal ausprobiert.

Zunächst aber noch eine Korrektur. Der Wagen ist nicht 2001, sondern aus 2000 (10. Stelle FGN ist ein "Y"). Er hat auch dieses seltsame Ansaugrohr mit dem zusätzlichen Geber und unterscheidet sich damit von den meisten B205R, die man sonst so kennt. 2000 sollte ja vermutlich das allererste Bj dieses Motors gewesen sein..

 

Der Test mit dem Tech2 hat mich gerade etwas überrascht, im Aktivieren Menue des DICE gibt es zwei Punkte zum Lüfter. Einmal Test/Aktivieren des "Langsamlauf" und einmal Test/Aktivieren des "Schnelllauf Relais 1".

Zu meiner Überraschung läuft der Lüfter nur bei der Aktivierung beim "Langsamlauf", der Schnelllauf bewirkt gar nichts.

 

Flemming hatte ja schon darauf hingewiesen, dass es sein könnte, dass es keine zwei Stufen gäbe; woran knn man das festmachen, was muss gegeben sein, damit der Lüfter zwei Geschwindigkeitsstufen hat?

  • Autor

Das hat mir jetzt keine Ruhe gelassen, ich habe mir die Relais- und Sicherungsbelegung für den 9-3er YS3D angeschaut.

https://kfz-sicherungen.com/saab/9-3-gm2900.html

und das mit den Gegebenheiten in meinem Wagen verglichen. Was soll ich sagen?

- Es gibt bei mir kein Relais "I" und auch keine Sicherung "1M", die entsprechenden Steckplätze sind auch nicht verkabelt. Also keine zwei Lüfter Stufen bei diesem Wagen, ab Werk!

Der Wagen wurde ursp. nach Italien ausgeliefert, vieleicht hat man dort, klimabedingt, generell nur die schnelle Stufe des Lüfters benötigt?

Falls das jemand tiefer analysieren will/kann, kann ich gerne die VIN via PN zukommen lassen.

Ich werde dann halt zukünftig einfach nochmal 20 Sekunden länger in der Garage im Leerlauf bleiben bevor ich den Motor ausschalte, damit er noch etwas abkühlen kann.

IMG_20240801_214805_236.thumb.jpg.17788d261c7250d7d2d087e824c6c6f0.jpg

IMG_20240801_214816_982.thumb.jpg.a8179d5d24287f5a725699571afc2ace.jpg

IMG_20240801_214819_546.thumb.jpg.86245232e8809579f2c995eec48c693c.jpg

IMG_20240801_214908_579.thumb.jpg.31844b11eb579d825c2e5720383c7161.jpg

  • Autor

Das WIS kennt für dieses Bj und diesen Motor tatsächlich auch eine "radiator system fan ONE Speed" Variante. Dort ist bei den Komponenten auch ein seltsames Relais aufgeführt, was es so in der 2 Stufen Variante nicht gibt, es nennt sich "26 Time delay relais, activation delay in engine bay main fuse box"

Ich konnte aber bisher dazu keine weiteren Informationen finden.

Wenn dieses Relais wirklich dafür gedacht ist, den Lüfter (auch wenn er nur ein Stufe hat) zeitlich zu steuern, dann könnte ein defektes Relais ja das Verhalten meines Wagens erklären?!

 

Edit: lt. Schaltplan soll dieses ominöse Relais im Sicherungskasten auf der Position "H" sitzen.

ALLE bisherigen Listen zu 9-3er Releisbelegung zeigen diesen Steckplatz "H" aber als "unbenutzt" "leer" "frei" an.

wis_fan.jpg.004e5a62422dbb1085b4d1348cfa3bf2.jpg

relais.jpg.07077664992d6ffa32cda0a7885364cd.jpg

Bearbeitet von euro

Nur ist der Platz H bei ihm auch nicht belegt, wie es aussieht auch ohne Kontakte/Sockel.

 

Dann wäre als nächstes mal das Signal des Kühlwassertemperatursensors zu prüfen. Einstufig sollte er bei 104⁰C einschalten.

Das 1stufige System funktioniert prinzipiell genau so wie das 2stufige.

Das von dir gezeigte Zeitgesteuerte Relais ist nicht für den europäischen Markt und laut Schaltplan sowieso unerheblich. Die Steuerung des Lüfters erfolgt immer über Relais 155.

Klemm doch einfach mal Tech2 an und beobachte im Trionic Menü die Kühlwassertemperatur und lass den Motor im Stand laufen bis der Lüfter anspringt (bei Einschalten der AC soll er sofort anspringen).

 

Khlung1-stufig.jpg.e9e1d4b712172734387a54249aa5a4ba.jpg

doc22631.pdf

  • Autor

Danke thadi05, ich werde den von dir vorgeschlagenen Test mit dem Tech2 mal machen.

 

Wenn alles normal funktionieren würde, was wäre dann zu erwarten?

- Der Motor wird langsam warm im LL, bei 104 Grad sollte dann der Lüfter angehen (Alles bei AC: off)

- Wenn die Motortemperatur den Wert von 104 Grad noch immer übersteigt, zum Zeitpunkt, wenn man den Motor ausschaltet und den Zündschlüssel abzieht, sollte der Lüfter weiter laufen. (AC auch hier off)

Stimmt das so?

Da meine AC derzeit sowieso nicht funktioniert, weil sie sich nicht komplett füllen läßt (siehe anderen Thread von mir), und weil ich den Wagen ohnehin immer nur mit geöffnetem Verdeck (bei schönem Wetter) bewege, ist die AC auch immer "off".

Ja, so sollte das funktionieren.

Ja und idealerweise die Temperatur separat, unabhängig von den Sensoren des Fahrzeugs messen um sicher zu sein, dass der nicht zu niedrig anzeigt.

Hm, 🤔 die ist das, da Trionic 7 hat er nur einen Temperatursensor, oder?

Hallo

Guten Abend,

habe NICHT alles mitgelesen!

Aber meine Erfahrung mit Lüftern ist :

Zu 95% ist es leider immer die Kabel die von den Lüftern ( egal ob einer oder zwei ) bis zur Steckverbindung ! - danach war meistens im immer alles gut!!!

Die sind meistens alle richtig zerbröselt!!! - kann man meistens nur sehen wenn sie aus den Halterungen rauskommen worden sind ( hierbei Anmerkung - Kriechstrom)

Habe es bei mehreren 900 u 9-3 schon gemacht.

Danach ist alles normal gelaufen, je nach Typ

 

Gebraucht wird ein guter Lötkolben, hochwertige Kabel ( ich habe 2,5mm Kabel benutzt mit Silikon Ummantelung.

Ein bisschen schrumpfschlauch 4:1 oder 3:1 selbst verkleben

Noch vielleicht wichtig - Lüfter immer Ausbauen zum prüfen! - zwei Schrauben und eine steckverbindung lösen

 

LG ulf

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.