Veröffentlicht August 16, 2024Aug 16 Bin erst das zweite Mal nach zwei Jahren hier im Forum aktiv. Wollte heute morgen losfahren und konnte nicht starten. Lediglich ein kurzer Klick. Sämtliche Kontrollleuchten waren aktiv. Im Panel keine Fehlermeldung. Paarmal erfolglos versucht zu starten. Nach einiger Zeit, nachdem ich bereits aufgegeben hatte, erneut probiert und problemlos gestartet. Einige Male versucht und startete. Danach losgefahren und Glasmüll entsorgt. Glücklicherweise, os dachte ich, stand ich bergab. Gestartet, und wieder nichts. Genau so wie vorher. Im Leerlauf losgerollt und 2. Gang eingelegt. Kupplung kommen lassen. Nicht gestartet. Noch nicht einmal geruckelt. Blieb dann halb auf Straße und Gehsteig in einer Kurve einer engen Straße stehen. Nach etlichen Versuchen wollte ich zurück laufen (war nicht weit von meinem Haus entfernt). Unterwegs überlegt und noch einmal zurück gekehrt, nachdem ein altes Chevrolet-Cabriolet mit Hochzeitspaar nicht vorbeifahren konnte. Wie gesagt, eingestiegen und problemlos gestartet. So konnte ich den Wagen wieder im Carport abstellen. Noch einige Male gestartet und wieder problemlos. Weiß nun nicht, warum er nicht startet. Hatte bislang dieses Problem lediglich einmal, als ich im vergangenen August 2023 auf dem Weg nach Schwerin war. Da war es auch sehr heiß und die Mittelkonsole "glühte". Da konnte ich auf einem Parkplatz erst wieder starten, als ich ca. 10 Minuten gewartet hatte. Doch heute morgen war der Wagen nicht warum und nicht heiß. Hat jemand eine Ahnung, woran es liegen könnte. Habe einen Artikel gefunden, der evtl. den Kurbelwellensensor oder das Relais der Kraftstoffpumpe als Verursacher sieht. Hat jemand noch eine andere Idee? Ich würde mich darüber freuen. Beste SAAB-Grüße
August 16, 2024Aug 16 Zündschloßschalter könnte es auch noch sein. Und auch noch: Handschalter oder Automatik?
August 16, 2024Aug 16 Moderator Dass er morgens, also kalt, nicht anspringen wollte, passt nicht so richtig zur typischen KWS-Symptomatik, ebenso, dass auch der Anlasser trotz voller Batterie nicht drehte. Bei Automatik, wie von Erik bereits angefragt, käme dann als erster Verdächtiger noch der SLS ins Spiel. Mit den Besonderheiten und Tücken der WFS bist du ja sicher vertraut - hast du mal auf die LED geachtet? Wobei es in dem MJ noch die alte Ausführung gab, also keine VSS, sondern die Saab-WFS mit 3-Kreis-Unterbrechung, die auch den Anlsser mit deaktiviert. Kannst du sagen, welche der beiden Varianten bei deinem verbaut ist? Auch für die Benzinpumpe spricht das nicht sicher - meine eine ist von jetzt auf gleich komplett und dauerhaft ausgefallen, und wenn sie sporadisch ausfällt, hilft erfahrungsgemäß meist erst ein beherzter Schlag unter den Tank zur (temporären) Wiederbelebung. Aber dran denken sollte man bei der Fehlersuche ebenfalls. Ein Zündschloss mit ähnlicher Problematik hatte ich bei meinem 9k mal. Hilft also nur die systematische Fehlersuche.
August 16, 2024Aug 16 Moderator Und wieso wird deine Mittelkonsole so heiß? Welchen Kat hast du drunter, den nach hinten versetzten? Fehlt da evtl. das Hitzeschutzblech?! Ja, warm wird sie bei meinem ebenfalls (der den Kat unter der Öl-Bratpfanne hat ) ebenfalls - aber von "glühen" kann da keine Rede sein. Das kann dem Zündschalter natürlich schon zu schaffen machen - wenn nicht gar schlimmeres...
August 16, 2024Aug 16 Also: Wenn es beim Drehen des Zündschlüssels nur "klick" macht ist weder die Benzinpumpe noch der Kurbelwellensensor betroffen. Dann müsste der Anlasser drehen und der Motor nicht anspringen. Das er beim Anrollen nicht ansprang schiebe ich mal auf eine aktivierte Wegfahrsperre. Also nochmal anschieben lassen mit sicher nicht blinkender LED. Eine gute Idee ist es den Wagen einmal per Fernbedienung abzusperren und aufzuschließen. Bei Automatik den Schaltlagensensor prüfen und auch mal versuchen in "N" zu starten. Sonst bleibt der Anlasser, das Zündschloss und die Wegfahrsperre, bei MJ95 noch ohne VSS aber mit Anlasserunterbrechung.
August 16, 2024Aug 16 Handschalter oder Automatik? Im Leerlauf losgerollt und 2. Gang eingelegt. Kupplung kommen lassen.
August 16, 2024Aug 16 wenn ich mir den Eingansthread so durchlese tippe ich als erstes auf die aktivierte Wegfahrsperre. Wenn der Wagen offen mit abgezogenem Zündschlüssel etwas länger steht (5 Min) ist mit Sicherheit die Wegfahrsperre aktiviert. So auch nach dem Glasmüll entsorgen und anrollen. Dann Abgeschlossen um nach Hause zu gehen. Wieder gekommen, aufgeschlossen (WFS deaktiviert) und er springt an.
August 16, 2024Aug 16 Moderator Hört sich so an. Aber nach 2 Jahren sollte man dieses Verhalten doch kennen...?
August 16, 2024Aug 16 Wenn der Anlasser nicht dreht, aber nach Anschubsen dann doch, dann käme dort ein klemmendes Anlasserrelais (das im Anlasser) oder eine tote Kommutatorlamelle in Frage. Bleibt also zunächst Mal noch die explizite Frage: Drehte der Anlasser oder nicht?
August 16, 2024Aug 16 Meine Glaskugel ist gerade zur Überholung, also warten wir mal auf [mention=16236]guwa[/mention]
August 16, 2024Aug 16 Bin erst das zweite Mal nach zwei Jahren hier im Forum aktiv. Wollte heute morgen losfahren und konnte nicht starten. Lediglich ein kurzer Klick. Sämtliche Kontrollleuchten waren aktiv. Im Panel keine Fehlermeldung. Paarmal erfolglos versucht zu starten. Nach einiger Zeit, nachdem ich bereits aufgegeben hatte, erneut probiert und problemlos gestartet. Einige Male versucht und startete. Danach losgefahren und Glasmüll entsorgt. Glücklicherweise, os dachte ich, stand ich bergab. Gestartet, und wieder nichts. Genau so wie vorher. Im Leerlauf losgerollt und 2. Gang eingelegt. Kupplung kommen lassen. Nicht gestartet. Noch nicht einmal geruckelt. Blieb dann halb auf Straße und Gehsteig in einer Kurve einer engen Straße stehen. Nach etlichen Versuchen wollte ich zurück laufen (war nicht weit von meinem Haus entfernt). Unterwegs überlegt und noch einmal zurück gekehrt, nachdem ein altes Chevrolet-Cabriolet mit Hochzeitspaar nicht vorbeifahren konnte. Wie gesagt, eingestiegen und problemlos gestartet. So konnte ich den Wagen wieder im Carport abstellen. Noch einige Male gestartet und wieder problemlos. Weiß nun nicht, warum er nicht startet. Hatte bislang dieses Problem lediglich einmal, als ich im vergangenen August 2023 auf dem Weg nach Schwerin war. Da war es auch sehr heiß und die Mittelkonsole "glühte". Da konnte ich auf einem Parkplatz erst wieder starten, als ich ca. 10 Minuten gewartet hatte. Doch heute morgen war der Wagen nicht warum und nicht heiß. Hat jemand eine Ahnung, woran es liegen könnte. Habe einen Artikel gefunden, der evtl. den Kurbelwellensensor oder das Relais der Kraftstoffpumpe als Verursacher sieht. Hat jemand noch eine andere Idee? Ich würde mich darüber freuen. Beste SAAB-Grüße Modelljahr vor oder nach 1995?! Alles normal aber kein Drehen des Anlassers, erster Verdacht Wegfahrsperre ohne VSS!
August 16, 2024Aug 16 Modelljahr vor oder nach 1995?! Alles normal aber kein Drehen des Anlassers, erster Verdacht Wegfahrsperre ohne VSS! ...und die Wegfahrsperre, bei MJ95 noch ohne VSS aber mit Anlasserunterbrechung.
August 16, 2024Aug 16 Überprüfen Sie beim Start, ob sich der Drehzahlmesser bewegt. Wenn nicht, ist dies der Fall der Kurbelwellensensor verdacht. Funktioniert normalerweise kalt, aber nicht mehr heiß, einfach selbst auszutauschen
August 16, 2024Aug 16 Moderator Bist du so eine Möchte-Gern-Intelligente-Künstlichkeit? Du hast jedenfalls nicht gelesen, was oben bereits geschrieben stand. BTW Ein sich nicht bewegender DZM-Zeiger ist *kein* sicherer Hinweis auf einen defekten KWS - Beweisvideo lege ich gerne vor. Bitte schreib mir eine PN, ansonsten wirst du hier gesperrt.
August 16, 2024Aug 16 Autor an erik: habe handschaltung 5-Gang, 900 S II Cabriolet, Bj. 08/1995, Motor B204i an papaya: kann leider nicht sagen, ob vss oder wfs installiert ist. Nun, das "glühen" in der Mittelkonsole hatte ich vielleicht übertrieben; allerdings war es sehr heiß am schloss. an thadi05: also kann ich als Defekt den OT-Geber ausschließen? Bei der Glasmüllentsorgung hatte ich jedoch die Türen (außer dem Kofferraum) geschlossen. Heute morgen jedoch eingestiegen (wie immer), Türe geschlossen, Schlüssel in Zündschloß und (innerhalb einer Minute) gestartet, was nicht funktionierte. Danach ausgestiegen, mit FB abgeschlossen, aufgeschlossen und gleiche Prozedur wiederholt. Irgendwann ist er dann angesprungen. Werde morgen nochmal alles exakt testen und wiederholen und dann wieder berichten. Vielleicht habe ich was übersehen!? an beekemm: beim Anlassen, wenn es funktioniert, läuft alles normal, auch Drehzahlmesser usw.
August 16, 2024Aug 16 Heute morgen jedoch eingestiegen (wie immer), Türe geschlossen, Schlüssel in Zündschloß und (innerhalb einer Minute) gestartet, was nicht funktionierte. Bleibt noch meine Frage offen was dann alles nicht funktioniert. Bleibt also zunächst Mal noch die explizite Frage: Drehte der Anlasser oder nicht?
August 16, 2024Aug 16 Autor hallo flemming: hat nur einmal "klack" gemacht und sonst nichts. wenn er dann irgendwann einmal gestartet ist, hat selbstverständlich der anlasser gedreht. beim rollen und start im 2.gang tat sich überhaupt nichts.
August 16, 2024Aug 16 OK, nächste Frage: Was kannst du selber? Was lässt du machen? Ich würde vorschlagen die Ansteuerung des Anlassers an diesem zu prüfen. Also dann wenn er nicht anspringt. Am besten mit einer Prüflampe. Entweder mit Helfer oder eine Prüflampe mit Klemmen, so dass man sie von innen sehen kann und nicht die ganze Zeit dran halten muss.
August 17, 2024Aug 17 Ich kenn das von "älteren" Automobilen ohne WFS, wenn der Anlassschalter nur einmal klickt, klemmt entweder der Anlasser oder hat einen Wicklungsschluss...ggfs. hat dann auch der Zahnkranz Karies.
August 17, 2024Aug 17 Autor An: [HEADING=2] [/HEADING] Empfänger Flemming erik thadi05 beekemm patapaya Urbaner Hallo zusammen, zunächst möchte ich mich bei Euch für die rasche Unterstützung und die vielfachen Informationen und Tips bedanken. Der aktuelle Stand ist nun folgender: heute morgen problemlos gestartet und Runde gefahren. Wagen abgestellt und erneut gestartet. Hoffe, dass dies jetzt auch so bleiben wird. Nehme an, dass ich bei der Aktivierung/Deaktivierung der WFS durcheinander gekommen bin. Der Auslöser hierfür war, dass ich den Rückwärtsgang nicht mehr lösen konnte und daher ein wenig durcheinander gekommen bin. Grund hierfür war, dass die Fussmatte unter das Kupplungspedal gerutscht war. Zuerst nahm ich an, dass die Kupplung eventuell defekt sei. Die Vermutung von thadi05 war also richtig, so hoffe ich. Sollte ich dennoch weiterhin Probleme bekommen, melde ich mich nochmal. Da ich mit der Handhabung des Forums nicht so gewandt bin, bitte ich um Entschuldigung. Natürlich für Alle ein recht herzliches DANKESCHÖN !!!! Liebe SAAB-Grüße Gunther
August 17, 2024Aug 17 Autor Bin leider kein Schrauber, da mir auch die Möglichkeiten hierzu fehlen, falls ich nicht, wie etwa mein OT-Geber von außen drankomme. Früher habe ich öfter gewerkelt und es hat mir auch Spaß gemacht; allerdings bleibt auch bei mir die Zeit nicht stehen. Euch allen noch ein erholsames Wochenende
August 17, 2024Aug 17 Bitte schreib mir eine PN, ansonsten wirst du hier gesperrt. Sind diese Arten von Nachrichten normal? auf dieser Seite? Nach 30 Jahren Saab weiß ich etwas darüber, den Teil mit dem Anlasser hatte ich übersehen, und ich kenne nicht alle deutschen Abkürzungen, aber das geht etwas zu weit. Bitte schreib mir eine PN, ansonsten wirst du hier gesperrt. Wer bist du überhaupt?
August 17, 2024Aug 17 Moderator Sind diese Arten von Nachrichten normal? auf dieser Seite? Nach 30 Jahren Saab weiß ich etwas darüber, den Teil mit dem Anlasser hatte ich übersehen, und ich kenne nicht alle deutschen Abkürzungen, aber das geht etwas zu weit. Bitte schreib mir eine PN, ansonsten wirst du hier gesperrt. Wer bist du überhaupt? [mention=800]patapaya[/mention] ist hier Moderator im Forum …… Gruß, Thomas
August 17, 2024Aug 17 Sind diese Arten von Nachrichten normal? auf dieser Seite? Nach 30 Jahren Saab weiß ich etwas darüber, den Teil mit dem Anlasser hatte ich übersehen, und ich kenne nicht alle deutschen Abkürzungen, aber das geht etwas zu weit. Bitte schreib mir eine PN, ansonsten wirst du hier gesperrt. Wer bist du überhaupt? 30 Jahre Saab und dieses Jahr entschieden uns zu helfen?!
August 18, 2024Aug 18 Mein Vorschlag: Hier ein bisschen Dampf rausnehmen, dort in ganzen Sätzen schreiben, dann funktioniert das...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.