Veröffentlicht September 25, 2024Sep 25 Leider finde ich meinen T-Adapter zum Benzindruck messen nicht mehr wieder, wie vom Erdboden verschwunden. Jetzt brauche ich entweder ein neues T-Stück oder eine doppelte Hohlschraube. Welches Gewinde sitzt in dem Verteilerrohr oder an der Hohlschraube? Eine Saab-Nummer gibt es nicht und was gängiges metrisches ist es auch nicht. Durchmesser so ca. 12,5mm.
September 25, 2024Sep 25 Autor Hm, eine M12er Mutter bekomme ich nicht draufgedreht. Aber ich schaue nochmal. Danke erst einmal.
September 25, 2024Sep 25 M12x1,5 ist Feingewinde (und meist reichlich in diesen Benzindrucktestern enthalten). Normales M12 hat eine Steigung von 1,75 und passt da nicht drauf. Bearbeitet September 25, 2024Sep 25 von eisensturm
September 25, 2024Sep 25 Was es nicht alles gibt.. Hohlschraube M12x1,5 mit Entlüftungsschraube. Falls man dort öfter mal ran muss.
September 25, 2024Sep 25 Autor An Feingewinde htte ich natürlich nicht gedacht. Habe mir jetzt einen Adapter für Öldruck bestellt. Mal sehen ob ich weiterkomme. Die Benzinpumpe läuft und Benzin kommt auch aus dem Verteilerrohr. Nach dem Starten läuft der Motor eine Weile eher unrund und geht dann aus. Das Spiel läßt sich wiederholen. Ich verstehe nur nicht warum die Kerzen alle vier stark verusst sind wenn zu wenig Benzin da ist. Elektirk und alle Temperatur und Drucksensoren (ist ein T5) sowie Leerlaufregler und Verschlauchung sind geprüft. ECU speichert keine Fehler. Manchmal laüft er im Stand mit 850 Umdrehungen so lange das die Lambda anfängt zu regeln (0,1V bis 0,8V). Wenn ich sie ohne Gewalt rausbekomme mache ich mal eine neue rein.
September 25, 2024Sep 25 Manchmal laüft er im Stand mit 850 Umdrehungen so lange das die Lambda anfängt zu regeln (0,1V bis 0,8V). Hast Du mal geschaut, wo dann die Trims so liegen?
September 25, 2024Sep 25 Autor Hast Du mal geschaut, wo dann die Trims so liegen? Nö, habe ich nicht, die T5 hatte ich testweise durch zwei funktionierende ersetzt. So lange läuft er ja meist nicht das sich da was einregelt. KWS-Signal und Zündimpulse am Eingang Trionic sind komplett da bis er ausgeht, Benzinpumpe läuft auch nach. Bevor ich jetzt die Pumpe raushole prüfe ich erstmal den Druck. Bezinfilter ist neu und Rücklaufleitung ist frei. Aus dem Zulauf kann ich Benzin saugen und wenn ich etwas Druck draufgebe schließt das Eckventil. Ich weiß nicht wie lange die Pumpe im Tank sitzt, bei uns seit 2017 und 150.000 km.
September 25, 2024Sep 25 Ist der Benzinfilter ganz neu bzw. lief der Motor schon mal mit diesem? Es gab mal Berichte über Probleme mit der Entlüftung nach Filtertausch.
September 25, 2024Sep 25 Autor Der Filter ist ganz neu. Ich lasse nochmal so 5 Liter in einen Kanister pumpen.
September 25, 2024Sep 25 Wir haben den Filter dabei schräg gehalten, soweit es die Leitung zuließ. Ausgang nach oben, damit mgl. viel Luft nach vorn mitgeht. 2x gemacht, 2x keine Probleme. Dank an [mention=4322]steini[/mention] für die Idee. Bearbeitet September 25, 2024Sep 25 von eisensturm
September 25, 2024Sep 25 Autor ich denke die Pumpe muss erstmal raus. Sie fördert nicht gleichmäßig sondern alle Sekunde mal einen Schwall und dann wieder nichts. Soll ich jetzt nur die Pumpe und Schläuche im Tank tauschen oder falls es nur aufgequollene Schläuche sind nur die Schläuche? Oder doch eine komplette Einheit? Aber bei dem Alter und wenn sowieso alles draussen ist? Ist beim 9000 ja zum Glück noch einfach.
September 25, 2024Sep 25 Außer Pumpe und Schläuchen geht an der Einheit selten etwas kaputt. Bei den Schläuchen muss auf Benzinfestigkeit (von innen und außen) geachtet werden. Die mitgelieferten erfüllen das nicht zwangsläufig, wurde kürzlich berichtet. Nochmal zum Verständnis: Die Pumpe läuft durchgängig, aber der Sprit kommt Schwallweise? Bitte nicht schlagen, aber Benzin ist genug drin? Ggf. Tankgeber defekt?
September 25, 2024Sep 25 ich denke die Pumpe muss erstmal raus. Sie fördert nicht gleichmäßig sondern alle Sekunde mal einen Schwall und dann wieder nichts. Soll ich jetzt nur die Pumpe und Schläuche im Tank tauschen oder falls es nur aufgequollene Schläuche sind nur die Schläuche? Oder doch eine komplette Einheit? Aber bei dem Alter und wenn sowieso alles draussen ist? Ist beim 9000 ja zum Glück noch einfach. Pumpe hinüber oder der Schlauch an der Pumpe selber im Tank ist defekt
September 25, 2024Sep 25 Autor Sprit hat er genug, ja. Aufmachen ist klar, nur die elektrische Pumpe und Schläuche wechseln?
September 25, 2024Sep 25 nur die elektrische Pumpe und Schläuche wechseln? So hab ich es jetzt beim meinem 902 gemacht. Wenn man das Gefrickel mit dem Schlauch nicht scheut eigentlich kein Problem. Ich weiß jetzt nicht was zu dem Wagen passt, aber bei meinem war der Gummikragen oben an der Pumpe so hart, dass er beim Abziehen sofort brach. Im Pierburg Satz war neben einer Walbro Pumpe auch das Teil mit drin. Und ein Schlauch den man wohl besser nicht nehmen sollte. Und neue VA-Schellen! Sind keine Dabei und die Ohrenschellen nochmal verwenden, nun ja. Rest der Einheit sah top aus.
September 25, 2024Sep 25 Sprit hat er genug, ja. Aufmachen ist klar, nur die elektrische Pumpe und Schläuche wechseln? Natürlich. Der bereits mehrfach genannte Pierburg-Pumpensatz passt (und beinhaltet eine WALBRO-Pumpe...)
September 25, 2024Sep 25 Natürlich. Der bereits mehrfach genannte Pierburg-Pumpensatz passt (und beinhaltet eine WALBRO-Pumpe...) Ist der mehrfach genannte dieser Satz: PIERBURG 7.02700.91.0.? Und steht auf der Pumpe welches Modell das von Walbro ist?
September 27, 2024Sep 27 Autor Nachdem heute im 2ten Anlauf der richtige Adapter mit M12x1,5 geliefert wurde habe ich ihn gleich mal eingebaut und die Pumpe angeworfen: Nur 1,2bar im Stand. Dachte ich mir ja schon, aber jetzt weiß ich es und morgen fliegt die Pumpe raus.
September 27, 2024Sep 27 Ist der mehrfach genannte dieser Satz: PIERBURG 7.02700.91.0.? Und steht auf der Pumpe welches Modell das von Walbro ist? Ja, ist aber eine leicht andere als original, zumindest beim 902 von '97. Hab leider vergessen ein Bild zu machen. Unten etwas anders und der Schlauchanschluss aus Kunststoff mit etwas größerem Durchmesser. Ein alter harter Schlauch geht da dann nicht drauf.
September 28, 2024Sep 28 Autor Die Pumpe selbst ist in Ordnung, der In Tank Schlauch war an beiden Enden unter den Schellen eingerissen. Die Pumpe habe ich trotzdem getauscht. Druck im Verteilerrohr bei Standgas jetzt 3,2 bar und der Motor läuft rund.
September 28, 2024Sep 28 Pumpe hinüber oder der Schlauch an der Pumpe selber im Tank ist defekt Die Pumpe selbst ist in Ordnung, der In Tank Schlauch war an beiden Enden unter den Schellen eingerissen. Die Pumpe habe ich trotzdem getauscht. Druck im Verteilerrohr bei Standgas jetzt 3,2 bar und der Motor läuft rund. Dachte ich mir. Pumpe macht eigentlich bei Defekt nichts und nicht wenig Druck. Vor allem macht die deutliche Geräusche wenn die verschlissen ist
September 28, 2024Sep 28 Hab leider vergessen ein Bild zu machen. Unbedingt darauf achten, den mitgelieferten Schlauch gegen einen Intank-Schlauch zu wechseln.
September 28, 2024Sep 28 Autor Unbedingt darauf achten, den mitgelieferten Schlauch gegen einen Intank-Schlauch zu wechseln. War bei mir auch nicht verbaut, war aber lt. Aufdruck Pumpe 10 Jahre im Tank. Habe jetzt keine Vergleichswerte wie lange so ein anderer Schlauch wohl hält.
September 28, 2024Sep 28 War bei mir auch nicht verbaut, war aber lt. Aufdruck Pumpe 10 Jahre im Tank. Habe jetzt keine Vergleichswerte wie lange so ein anderer Schlauch wohl hält. Mit schlechtem Schlauch kein Jahr...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.