Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Liebe Saab-Enthusiasten, eine Frage eines niederländischen Enthusiasten hier in Ihrem Forum:

 

Im August dieses Jahres habe ich einen 900 T16 (Baujahr 1990) gekauft, der aus der Slowakei exportiert wurde, und ich versuche, die Geschichte und den Kilometerstand des Autos herauszufinden.

 

Der Fin-Check brachte keine Ergebnisse, ebenso wie Websites wie Carfax etc., die ebenfalls keine Ergebnisse liefern.

 

Durch weitere Recherchen habe ich herausgefunden, dass das Auto ursprünglich aus Deutschland stammt. Der deutsche Besitzer verstarb damals und das Auto wurde 2022 in die Slowakei exportiert.

 

Ich konnte auch das deutsche Nummernschild des 900 (DES901) finden und daraus geht hervor, dass das Auto aus der Region Dessau stammt.

 

Ich habe auch einige Belegnummern von Exportpapieren mit Belegnummern.

 

Vielleicht könnt ihr mir einen Tipp geben, an welche Behörde in Deutschland ich mich wenden könnte, um weitere Informationen zum 900 zu erhalten?

 

Wichtig für mich sind alle Informationen, die ich finden kann, aber auch etwaige Kilometerstände sind mir wichtig, damit ich mit größerer Sicherheit sagen kann, dass der Kilometerzähler nicht umgedreht wurde.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Guido

Vielleicht könnt ihr mir einen Tipp geben, an welche Behörde in Deutschland ich mich wenden könnte, um weitere Informationen zum 900 zu erhalten?

Ich befürchte leider, dass hierzulande jegliche Bitte um Auskunft mit dem Verweis auf (aus meiner Sicht in diesem Zusammenhang völlig widersinnigen) Datenschutz abgelehnt wird.

Bei 'nem verstorbenen Halter? Das wäre dann aber wohl schon viel Glück und Zufall.

Hallo Guido,

 

wie René bereits sagt: über die Behörden besteht in D nicht die Möglichkeit, die Historie eines Autos nachzuvollziehen.

 

Hast Du denn den Namen des (verstorbenen) letzten deutschen Besitzers? Bzw. müßte dieser doch in den Exportpapieren in die Slowakei stehen bzw. der Name eines Familienangehörigen, der damals bevollmächtigt war, den Saab zu verkaufen.

 

Bzw. von der ganzen Wartungshistorie in deutschem Besitz ist kein einziges Dokument vorhanden?

Idealerweise steht dann dort auch irgendwo eine deutsche Adresse des deutschen Verkäufers.

Und dann kannst Du ggf. über telefonbuch.de die Telefonnummer von Verwandten des verstorbenen Besitzers herausfinden und von denen möglicherweise etwas über die Historie des Saabs.

 

Und sollte dann darüber sich keine Telefonnummer von Verwandten recherchieren lassen, dann könnte möglicherweise jemand aus dem Forum, der in Dessau oder Umgebung wohnt, mal vorbeifahren und nachsehen, ob unter der Adresse noch jemand aus der Familie lebt.

Bearbeitet von ST 2

Liebe Saab-Enthusiasten, eine Frage eines niederländischen Enthusiasten hier in Ihrem Forum:

 

Im August dieses Jahres habe ich einen 900 T16 (Baujahr 1990) gekauft, der aus der Slowakei exportiert wurde, und ich versuche, die Geschichte und den Kilometerstand des Autos herauszufinden.

 

Der Fin-Check brachte keine Ergebnisse, ebenso wie Websites wie Carfax etc., die ebenfalls keine Ergebnisse liefern.

 

Durch weitere Recherchen habe ich herausgefunden, dass das Auto ursprünglich aus Deutschland stammt. Der deutsche Besitzer verstarb damals und das Auto wurde 2022 in die Slowakei exportiert.

 

Ich konnte auch das deutsche Nummernschild des 900 (DES901) finden und daraus geht hervor, dass das Auto aus der Region Dessau stammt.

 

Ich habe auch einige Belegnummern von Exportpapieren mit Belegnummern.

 

Vielleicht könnt ihr mir einen Tipp geben, an welche Behörde in Deutschland ich mich wenden könnte, um weitere Informationen zum 900 zu erhalten?

 

Wichtig für mich sind alle Informationen, die ich finden kann, aber auch etwaige Kilometerstände sind mir wichtig, damit ich mit größerer Sicherheit sagen kann, dass der Kilometerzähler nicht umgedreht wurde.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Guido

Der Zustand des Wagens ist wichtiger als die KM. Eigentlich sind die KM egal, wenn der Zustand gut ist und das Fahrverhalten nicht einen runtergerockten Zustand vermittelt.

Zumal 100tkm Kurzstrecke schlimmer sind als 250 tkm. Langstrecke...

 

Die KM waren nie bei mir ein Kaufkriterium) und werden es auch nie sein..

Hallo Guido,

du könntest mal im Autohaus Höbold nachfragen.

Das ist nicht weit von Dessau entfernt und einer der wenigen Saab-Experten in der Region.

Vielleicht war dein Auto ja dort zufällig Kunde.

Viel Erfolg!

dnf.

Wäre aber noch die Frage, ob wirklich Dessau?

 

Dessau hat DES - dann fehlt aber noch der oder die zwei Buchstaben dahinter.

 

Sofern DES901 so in den Exportpapieren steht, ist es keine eindeutige, deutsche Nummernschildkombination. Es könnte auch D-ES 901 sein - dann wäre es Düsseldorf.

  • Mitglied

Bei 'nem verstorbenen Halter? Das wäre dann aber wohl schon viel Glück und Zufall.

Vielleicht kennt ja trotzdem jemand das Auto hier, oder den Halter, oder die Geschichte, wenn bekannte Details und Fotos dazu genannt bzw. gezeigt werden - so oft wird ja ein Auto sicher nicht in die Slowakei verkauft...

 

Ansonsten würde ich gezielt bei dem (noch existierenden) Saab-Autohaus in der Umgebung von Dessau (Liste hier: https://saab-cars.de/threads/hilfelisten.79664/) nachfragen, vielleicht ist man dort in der Lage und bereit zu helfen, wenn das Auto dort evtl. zum Service gegeben wurde.

 

Ansonsten ist ein km-Stand für einen Saab ja auch keine sonderlich relevante Information... ;-)

  • Mitglied

Wäre aber noch die Frage, ob wirklich Dessau?

 

Dessau hat DES - dann fehlt aber noch der oder die zwei Buchstaben dahinter.

 

Sofern DES901 so in den Exportpapieren steht, ist es keine eindeutige, deutsche Nummernschildkombination. Es könnte auch D-ES 901 sein - dann wäre es Düsseldorf.

nicht ganz - Dessau hat DE könte alse DE-S 901 gewesen sein

  • Mitglied

Ihr wart schneller. ;-)

Wäre aber noch die Frage, ob wirklich Dessau?

 

Dessau hat DES - dann fehlt aber noch der oder die zwei Buchstaben dahinter.

Das stimmt, wo du Recht hast, hast du recht , ich hatte nur auf den genannten Ort geschaut.

Aber eine Nachfrage bei den jeweils örtlichen Autohäusern, dann vielleicht in/um Düsseldorf, könnte man ja dort genauso versuchen.

nicht ganz - Dessau hat DE könte alse DE-S 901 gewesen sein

Stümmt - schief geguckt vorhin beim nachschauen.

  • Autor

Vielen Dank euch allen! Ich verstehe, dass ich den Behörden nicht viel abverlangen kann, also könnte es sich um ein Auto aus der Region Dessau handeln, aber auch um ein Auto aus Düsseldorf? Dadurch wird die Suche noch umfangreicher.

 

Ich habe das Auto gekauft, weil es in einem guten Zustand ist, aber ich bin auch neugierig auf seine Geschichte.

 

Das Problem ist, dass ich den ehemaligen Eigentümer in der Slowakei nicht erreichen kann. Er ließ das Auto hier in den Niederlanden über einen Zwischenhändler verkaufen

 

Ich werde zunächst die genannten Autofirmen in Dessau anschreiben in der Hoffnung, dass das Auto dort gewartet wurde. Sollte das keine Ergebnisse bringen, kann ich trotzdem in der Region Düsseldorf suchen (die Region ist aber etwas größer)

 

Anbei ein Foto vom Auto, denn ein Thread ohne Foto ist natürlich kein guter Thread!

53455756583_e027c0c239_c.jpg.329996c75bebdb9b16a53bf69e04cb71.jpg

  • Mitglied

Lecker!

An so ein Auto sollte sich doch jemand aus der Region erinnern können - so häufig ist das ja nicht, und so lange ist es ja nun auch noch nicht her...

Ich meine mich an den Wagen zu erinnern. Wenn der rote Unterdruckschläuche hat, stand der für 4-6k damals zum Verkauf. Laut meiner damaligen Werkstatt, gehörte der Wagen einem Saabschrauber.

(...) Ich verstehe, dass ich den Behörden nicht viel abverlangen kann, also könnte es sich um ein Auto aus der Region Dessau handeln, aber auch um ein Auto aus Düsseldorf? (...)

Die Behörden werden Dir wohl nicht weiterhelfen (dürfen).

Ob „DE-S“ oder „D-ES“ geht aus also Deinen Unterlagen nicht hervor? Der Strich „-„ kann auch ein Leerzeichen sein.

Ich meine mich an den Wagen zu erinnern. Wenn der rote Unterdruckschläuche hat, stand der für 4-6k damals zum Verkauf. Laut meiner damaligen Werkstatt, gehörte der Wagen einem Saabschrauber.

 

Um noch auf die Regionen Frage einzugehen. Der Wagen wurde im Osten angeboten. Dann passt Dessau ganz gut.

  • Autor

Vielen Dank für Ihre Gedanken! In den Niederlanden enthalten Nummernschilder älterer Autos oft weniger Zeichen. Im Laufe der Jahre kamen weitere Autos und mit ihnen Zeichen auf den neuen Nummernschildern hinzu, da die bereits verwendeten Kombinationen erschöpft waren. Ich weiß nicht, ob das auch in Deutschland der Fall wäre, aber wenn das der Fall ist, wäre die Kombination DE-S-901 für ein Auto aus dem Jahr 1990 vielleicht offensichtlicher?

 

Das Auto hat keine roten Unterdruckschläuche, sondern nur schwarze, diese können aber natürlich im Laufe der Zeit ausgetauscht worden sein.

(...) Ich weiß nicht, ob das auch in Deutschland der Fall wäre, aber wenn das der Fall ist, wäre die Kombination DE-S-901 für ein Auto aus dem Jahr 1990 vielleicht offensichtlicher?

In Deutschland muß das Fahrzeug in dem Ort/ der Region angemeldet werden in der der Besitzer wohnt. Es gibt auch Sonderregelungen, aber das führt hier zu weit. Dafür stehen die ersten Buchstaben vor dem Strich oder Leerzeichen, können 1-3 Buchstaben sein.

Ein Auto kann also durch Umzug/ Verkauf mehrere verschiedene Nummernschilder bekommen haben.

 

Die Kombinationen aus den ersten 1-3 Buchstaben sind aber relativ fix. Es kommen zwar immer wieder neue hinzu, oder es fallen welche weg, aber das ein Fahrzeug aus Düsseldorf auf einmal ein Kennzeichen aus Dessau bekommt weil die Kombinationen ausgehen ist nicht möglich.

  • Autor
Meine Gedanken drehten sich um die Frage, ob es sich um ein DE- oder D-Kennzeichen handelte. Handelt es sich um ein DE-Kennzeichen, stünden weiniger Zeichen dahinter als bei einem D-Kennzeichen

(...) Handelt es sich um ein DE-Kennzeichen, stünden weiniger Zeichen dahinter als bei einem D-Kennzeichen

Für Deutschland ist der Gedanke zu einfach … :smile:

Für Privatleute gibt es Nummernschilder mit 3-8 Zeichen.

Die kürzestmögliche Kombination wäre beispielsweise „D-A 1“, die längste „DE-ZZ 9999“. Die Anzahl der Zeichen läßt also keine Rückschlüsse zu.

Es ist kompliziert …

https://de.wikipedia.org/wiki/Kfz-Kennzeichen_(Deutschland)#Unterscheidungszeichen

[mention=18551]guido900T[/mention] : nochmals die Frage: Du hast keinerlei Unterlagen über die Zeit in Deutschland erhalten? Werkstattrechnungen? Oder die alten (entwerteten) deutschen Zulassungspapiere?

 

Ich erinnere mich an das Inserat und die Besprechungen im NL-Forum. Seltsam, daß sich über den Verkäufer in den NL nicht der Kontakt in die Slowakei herstellen läßt, sollten das nicht sogar Brüder sein?

  • Autor

Leider liegen mir keine info/ Rechnungen oder sonstige Werkstattunterlagen des Wagens aus der Zeit in Deutschland vor.

Ich habe vom Verkäufer erfahren, dass der Vorbesitzer (tatsächlich sein Bruder) versucht hat, weitere Informationen über das Auto zu erhalten, jedoch erfolglos war. Ich habe den Verkäufer auch nach der E-Mail-Adresse seines Bruders gefragt, diese aber nicht erhalten und habe danach nicht mehr darauf bestanden. Aber vielleicht kann ich auch dort eine Wiederholungsnachricht senden. Ich mache das zuerst.

Bearbeitet von guido900T

Wäre aber noch die Frage, ob wirklich Dessau?

 

Dessau hat DES - dann fehlt aber noch der oder die zwei Buchstaben dahinter.

 

Sofern DES901 so in den Exportpapieren steht, ist es keine eindeutige, deutsche Nummernschildkombination. Es könnte auch D-ES 901 sein - dann wäre es Düsseldorf.

Hmm.

Da DES = Dessau ist, gibt es also keine mögliche Kennzeichenkombination mit Dessau, da es nur Kombination aus Zulassungsbezirk + Buchstaben(kombi) + Zahlenkombi gibt.

Also muss es das Kennzeichen D-ES-901 gewesen sein, was dann leider die Suche erheblich erschwert, da die Saab Dichte und Dichte an Saab-Werkstätten rund um Düsseldorf bzw. im Rheinland erheblich größer ist.

 

[mention=11399]Baastroll[/mention]: Du kannst ja mal Deinen Kontakt an Guido weitergeben, wenn Du meinst, die Kiste wiederzuerkennen.

 

Hier auch der link zum Thema im NL-Forum

Wenn er aus der Dessauer Region stammt , so könnte vielleicht der

Autoservice Höbold http://hoebold.com

weiterhelfen. Die waren sehr rührig in der Altsaab-Gemeinde hier.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.