Veröffentlicht Oktober 30, 2024Ockt 30 Hallo Gemeinde. Mein 89 Turbo zeigt ein recht schlechtes Warmstartverhalten. Geht sehr oft nur mit Gas „voll durch getreten“ an. Stint danach natürlich nach unverbrantem Sprit. - Co Wert und Verbrauch (10,7) ist zudem zu hoch Hat da grad jemand ne spontane Idee? Kat? Lambdasonde? Danke schon mal für hilfreiche Antwort(en)
Oktober 30, 2024Ockt 30 Temperaturgeber im Kopf wäre mein erster Kandidat, dann Lambdasonde. Da beide nicht die Welt kosten würde ich die tauschen.
Oktober 30, 2024Ockt 30 ...und ich würde auch in diesem Fall zunächst eine gescheite Diagnose stellen, anstatt durch planlosen Teiletausch die Baustelle ohne Not zu erweitern. da die Lambdasonde nach dem Start erst deutlich zeitversetzt ihre Arbeit aufnimmt, kann man sie für schlechtes Anspringen kaum in Betracht ziehen. Der Temperatursensor ist mit einem Ohmmeter schneller geprüft als getauscht ( und man braucht kein Ersatzteil zum tauschen ). Bei den beschriebenen Symptomen sollte man als nächstes den Unterdruckschlauch vom Kraftstoffdruckregler abziehen, den Motor starten (oder die Kraftstoffpumpe brücken ) und sehen, ob da Kraftstoff rauskommt.
Oktober 30, 2024Ockt 30 Was passiert (bei diesem Typ) eigentlich beim vollen Durchtreten des Gaspedals während des Anlassens? Offenbar wird hier dann (maximal) eingespritzt? Bei der Motronic wird dabei die Benzineinspritzung abgeschaltet - wenn das Auto nur so anspringt, spricht das für eine Überfettung beim Start, z.B. durch defekte Einspritzventile. Dazu würde hier auch der hohe Verbrauch passen.
Oktober 30, 2024Ockt 30 Servus. Wenn ich höre "Probleme beim Warmstart" höre , denke ich irgendwie immer zuerst an Kraftstoffhaltedruck und Dampfblasenbildung... Hast du den Kraftstoffdruck mal gemessen? Vor allem dann, wenn der Motor läuft und du ihn ausschaltest. Sollten dann ca 2 bar im System sein. Wenn der Haltedruck 0 sein sollte, siedet das Benzin im System in der Nähe des warmen Motors (Siedetemperatur Benzin bei 0 Bar so bei ca 25 Grad), es bilden sich Blasen im System die dann den guten Motorstart verhindern. Bei höherem Druck verschiebt sich der Siedepunkt über 80, 90 Grad und das passt dann... An der Kranstoffpumpe ist ein Rückschlagventil; der Kraftstoffdrucker macht erst bei 3,2 bar auf... Zwischen diesen beiden Bauteilen wird der Druck also gehalten. Gutes Gelingen... Grüße aus Rheinhessen
Oktober 30, 2024Ockt 30 Nein, es wird während des Anlassens nicht mehr eingespritzt als sonst. Das Stg spritzt während des startens einen festen Wert ein der unabhängig vom Gaspedalwert ist. Was sich ändert ist die zugeführte Luftmenge. Wenn er also mit viel Gas anspringt, bekommt er zu viel Kraftstoff. Ich glaube nicht, dass er schon über ein "flood clear" verfügt.
Oktober 30, 2024Ockt 30 Bei den beschriebenen Symptomen sollte man als nächstes den Unterdruckschlauch vom Kraftstoffdruckregler abziehen, den Motor starten (oder die Kraftstoffpumpe brücken ) und sehen, ob da Kraftstoff rauskommt. Hatte ich auch schon beim 9000er. Der Sprit aus dem defekten BDR hat die Kiste dann absaufen lassen. Der Mehrverbauch war nicht aufgefallen, die LPG und dabei dann Pumpe abgeschaltet.
Oktober 31, 2024Ockt 31 Hatte ich auch schon beim 9000er. Der Sprit aus dem defekten BDR hat die Kiste dann absaufen lassen. Der Mehrverbauch war nicht aufgefallen, die LPG und dabei dann Pumpe abgeschaltet. Dito, auch schon mal bei einem 900er gehabt. Der hat sich über den U Schlauch schön Sprit in den Ansaug trackt gezogen
Oktober 31, 2024Ockt 31 Autor Hi. Komme erst jetzt wieder dazu hier rein zuschauen. Viele Infos - Danke erst mal. Tatsächlich hat der Tausch des Wassersensors nix gebracht. Dann werde ich mal den KraftstoffDruckRegler (BDR?🤔) kümmern. Seit heute habe ich den Eindruck, dass er bei teilst zudem etwas ruckelt …
November 1, 2024Nov 1 Autor Super … Danke für den Tip!! Mangels schraubererfahrung bin im beim Saab nicht so fit Ich war die letzten ca 15 Jahre in der überglücklichen Lage dass ich (schon länger) an allen möglichen Autos geschraubt habe - aber - so gut wie nie an meiner weißen Saabine. Hoffe ich beginne mit der Schwarzen nicht allzuviel Erfahrung zu sammeln … (Jetzt - stellt sich natürlich die kleine unbedeutende Frage - woher Ersatz zu bekommen … Hab das schon mal ernüchternd recherchiert. 2,9 bar Hat der lpt weniger bar! Da müsste in meiner Weißen die hoffentlich noch bei Evangelos Z steht eine zur Verfügung stehen.) Viel Text für die Erkenntnis. Danke fürs lesen. PS: Der sollte doch passen https://www.ebay.de/itm/173968931188?mkcid=16&mkevt=1&mkrid=707-127634-2357-0&ssspo=AtiwNbnvR4y&sssrc=4429486&ssuid=iRsPLwZwT7q&var=&widget_ver=artemis&media=COPY
November 1, 2024Nov 1 Ja, der 900 S/LPT mit Lucas CU14 braucht den 3,0 bar-Regler (steht auch seitlich drauf)
November 1, 2024Nov 1 in #1 bezog sich die Frage auf einen 89er Turbo, 89 gab es weder Lucas CU14 noch LPT, die verbaute Bosch LH2.4 benötigt einen 2,5 bar Kraftstoffdruckregler
November 1, 2024Nov 1 Hast du die 2,9 bar abgelesen? Rubbel mal ein bisschen an der weissen Korrosionsschicht. Dann müsstest du den aufgedruckten Wert finden....
November 1, 2024Nov 1 Autor Hast du die 2,9 bar abgelesen? Ja! Und ja - in der Zwischenzeit hab ich den 89 FPT mit, meines Wissens Bosch - (Hoher Luftfilter) Kann sein, dass das Auto nicht super original ist … hatte schon paar Vorbesitzer und laut Tacho über 300t auf der Uhr.
November 1, 2024Nov 1 Autor Ja, der 900 S/LPT mit Lucas CU14 braucht den 3,0 bar-Regler (steht auch seitlich drauf) Das war mein alter … Hab das Profil angepasst
November 1, 2024Nov 1 Ja! Und ja - in der Zwischenzeit hab ich den 89 FPT mit, meines Wissens Bosch - (Hoher Luftfilter) Kann sein, dass das Auto nicht super original ist … hatte schon paar Vorbesitzer und laut Tacho über 300t auf der Uhr. dann gehört da mit Kat ein 2,5bar-Regler rein, ohne Kat 2,8 bar. 2,9 bar gibt´s meiner Kenntnis nach nicht.
November 1, 2024Nov 1 Autor 2,9 bar gibt´s meiner Kenntnis nach nicht. Shit! Stimmt. Bei genauerem hinsehen sind es 2,5 bar. Sry! Wo bekomme ich den her? Jemand ne spontane Idee? Alternativ!!! Habe noch ein rotes Steuergerät (umgelötet) da liegen. Brauch ich da eh n anderen Regler? Ich dachte sowas mal gelesen zu haben … Bearbeitet November 1, 2024Nov 1 von ananga02
November 1, 2024Nov 1 Hi. Google doch einfach mal. Ich bin da aktuell 2 sprachig unterwegs... "saab 900 fuel pressure regulator 2.5" ...da kommt schon einiges... Grüße aus Rheinhessen
November 1, 2024Nov 1 Alternativ!!! Habe noch ein rotes Steuergerät (umgelötet) da liegen. Brauch ich da eh n anderen Regler? Ich dachte sowas mal gelesen zu haben … Meiner Erinnerung (!) nach bei 175 PS nicht, bei 185 PS jedoch ja. Und meiner noch vageren (!) Erinnerung nach waren das bei Bosch 2,8 oder 3,0 bar. (Wobei ich mich nicht entsinnen kann, jemals irgendwo leistungsangepaßte BDR für Lucas gesehen oder davon gelesen zu haben.)
November 1, 2024Nov 1 Autor Es gibt ja Menschen die mit dem Druck experimentiert haben. Was „passiert“ bei 3 anstatt 2,5 bar? Wird das so weiter gegeben? Und läuft dann fetter? Wobei mir dann schleierhaft ist warum der LPT mit mehr Druck fährt. Wobei das natürlich Lukas ist … (Ich hoffe insgeheim, dass mir Evangelos ne Lösung hat. - ich hab ihm meine weiße so hin gestellt - im Tausch für Teile die eventuell anstehen) Mit „saab 900 fuel pressure regulator 2.5“ bin ich grad spontan nicht wirklich fündig geworden. Alternativ - spontaner später Gedanke - hat schon mal jemand versucht die Membran zu reparieren? Bei sonstigen U-Dosen hab ich das schon gemacht - allerdings waren die mechanisch, ohne sprit auf der gegenüberliegenden Seite.
November 1, 2024Nov 1 Wobei mir dann schleierhaft ist warum der LPT mit mehr Druck fährt. Wobei das natürlich Lukas ist … Liegt nicht am LPT, sondern am Lucas. Ist dort beim FPT ebenso. Aber LPT hat halt immer Lucas, FPT (je nach MY und Zielmarkt) nur teilweise (nonUS ab MY '90).
November 1, 2024Nov 1 0280160255 ist die Bosch Teilnummer; 7564131 ist die Saab Nummer. Suche hier im 900er Forum unter Kraftstoff mal nach "Alternativen kraftstoffhaltedruck" evtl funktioniert noch der ein oder andere Link...
November 1, 2024Nov 1 Schaut euch das hier mal an.... Könnte das was sein? https://shop.wum-autoteile.de/epages/WuM-Autoteile.mobile/en_GB/?ObjectPath=/Shops/WuM-Autoteile/Products/111322&Locale=en_GB
November 1, 2024Nov 1 Autor kraftstoffhaltedruck ?? [mention=11073]Schimmi[/mention] Der link funktioniert bei zumindest nicht.
November 1, 2024Nov 1 https://shop.wum-autoteile.de/epages/WuM-Autoteile.mobile/en_GB/?ObjectPath=/Shops/WuM-Autoteile/Products/111322&Locale=en_GB Was bitte meint "2,5 - 3,5 bar"? Ist damit der Absolutdruck, in Abhängigkeit vom Druck in der Brücke, gemeint?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.