Veröffentlicht Dezember 1, 2024Dez 1 Hallo, wenn ich den Saab 900 BJ 87 V8 Turbo starten möchte, wird die Benzinpumpe nicht geschaltet. Brücke ich das Benzinpumpen Relais, kann ich die Pumpe hören und den Wagen starten. Stoppe ich dann den Wagen, und stecke wieder das Benzinpumpenrelais in das Panel, startet der Saab genz normal. Ich habe das Relais selber geprüft. Spule und Schaltkontakte funktionieren. Habt Ihr einen Hinweis, wo ich als nächstes suchen soll? Viele Grüße Sönke
Dezember 1, 2024Dez 1 neben dem Krafstoffpumpenrelais ist bei nicht bestromter Kraftstoffpume immer der Druckwächter verdächtig. Unterm Lenkrad, hinter dem Knieschutz
Dezember 2, 2024Dez 2 Autor Auf dem Benzinpumpen Relais gibt es keine Brandspuren. Wie geschrieben schalten die Kontakte. Nach dem der Saab mal lief, und die Brücke wieder mit dem Relais getauscht wurde, arbeitet das Benzpumpen Relais wie es soll ....
Dezember 2, 2024Dez 2 neben dem Krafstoffpumpenrelais ist bei nicht bestromter Kraftstoffpume immer der Druckwächter verdächtig. Unterm Lenkrad, hinter dem Knieschutz ...und den Druckwächter kann man zumindest probeweise überbrücken (die beiden braunen Kabel verbinden)
Dezember 2, 2024Dez 2 ...und den Druckwächter kann man zumindest probeweise überbrücken (die beiden braunen Kabel verbinden) ..da Sönke das beim Relais schon selständig geschafft hat, hätte es diesen Hinweis vielleicht nicht unbedingt gebraucht :-) :-) :-)
Dezember 2, 2024Dez 2 ..da Sönke das beim Relais schon selständig geschafft hat, hätte es diesen Hinweis vielleicht nicht unbedingt gebraucht :-) :-) :-) Man hilft doch wo man kann
Dezember 2, 2024Dez 2 Was ist denn mit der Bordspannung? Hatte auch schonmal ein Relais, das erst ab 12 V schalten wollte. Hattest Du den Wagen abgestellt, ist die Spannung vielleicht ein wenig wenig. Dann startest Du und die Batterie wird geladen. Dann hast Du gleich eine höhere Spannung zum Start.⚡🪫
Dezember 2, 2024Dez 2 Autor ..da Sönke das beim Relais schon selständig geschafft hat, hätte es diesen Hinweis vielleicht nicht unbedingt gebraucht :-) :-) :-) Nee alles klar .... ich finde jeden Hinweise hilfreich ... muss mich jetzt mal auf die Suche machen nach dem Druchkegler.
Dezember 2, 2024Dez 2 ... Druchkegler. Der kegelt nicht nur nicht, der regelt auch nicht. Er wacht nur. Das heißt, dass er bei zu hohem LD die Stromzufuhr zum BePu-Relais unterbricht. Naja, und wenn er defekt ist, tut er dies ggf. auch schon ganz ohne LD. ... mal auf die Suche machen ... Kniebrett raus, und dann meiner Erinnerung nach noch liksseitig der Lenksäule. Aber wenn ich mich recht entsinne, kann man das erstmal so überbrücken und/oder von den Relais an der rechten Seite schon recht gut messen und eingrenzen.
Dezember 19, 2024Dez 19 Autor Hallo, ich habe den Fehler gefunden. Die Spannung des Akkus reichte nicht mehr aus. An dem Kontakt 15 des Benzinpumpenrelais lag eine Spannung unter 12V an. Ich habe den Akku getauscht, gestartet, und dann auf einer Probefahr voll geladen. Heute sprang der Saab wie gewohnt an. Vielen Dank für die Hilfe!
Dezember 21, 2024Dez 21 Danke für die Rückmeldung. Dann gab es ja noch diese Modifikation, da hat man denn gleich mehr Spannung am Relais. Ist vermutlich am 87 er noch nicht durchgeführt? https://saab-cars.de/threads/saab-900-springt-nicht-an.85186/page-2 Bearbeitet Dezember 21, 2024Dez 21 von 9001983
Dezember 31, 2024Dez 31 Autor Nach dem Schaltplan nicht .... das Benzinpumpenrelais hat 5 Kontakte. Neben den beiden Kontakten für den Schalter [30, und 87] und der Spule [15 und 31] gibt es noch einen Komtakt TD, der von einen Verstärker beschaltet wird.
Dezember 31, 2024Dez 31 Nach dem Schaltplan nicht .... das Benzinpumpenrelais hat 5 Kontakte. Neben den beiden Kontakten für den Schalter [30, und 87] und der Spule [15 und 31] gibt es noch einen Komtakt TD, der von einen Verstärker beschaltet wird. sebstverständlich nicht - falsches Fahrzeug. Die "Modifikation" betrifft Vierventiler mit LH und EZK
Dezember 31, 2024Dez 31 Moderator 8V-Turbo haben den Anschluss vom Zündmodul auch, bei denen ist er allerdings mit 31B bezeichnet.
Dezember 31, 2024Dez 31 T8 MY87 haben diesen ominösen Zündimpulsverstärker, der nur ein kurzes Gastspiel hatte. Immer spezifische MY Schaltpläne zu Rate ziehen sonst droht Wahnsinn.
Januar 1Jan 1 Autor 87 mit rotem Plüsch... und weissen Blech ....TD kommt von dem Zündimpulsverstärker....
Januar 1Jan 1 Moderator MJ 88 hat anstatt des Zündimpulsverstärkers (147) den Anschluss an das Zündmodul (146), das TD liefert, auch an das Drehzahlrelais (138) unter dem A-Brett. MJ1987: MJ 1988:
Januar 25Jan 25 Autor Tja, nur die Batterie war es nicht alleine. Wie gehabt. Ich habe jetzt bei kalten ungestörten Motor den Zündsignalverstärker aus der Fassung gezogen und TD O und TD O gebrückt... der Saab sprang an .... Also verstärkt der Verstärker nicht. Kann es noch ein Fehler vorher sein? Oder wäre es jetzt der nächste Schritt einen neuen Zündsignalverstärker bei Skandix zu kaufen .... was macht der bloß, wenn ein einfacher Draht auch geht?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.