Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

vor 1 Stunde, Alpenflitzer hat gesagt:

Es heisst, WFS beim 9-3 I ( Bj 1999) geht ja auch über Transponder im Schlüssel und Kabelanschluss zur Lesespule am Zündschloss.

Andererseits las ich, daß beim meinem 9-3I das Verriegeln der Türen mit der Fernbedienung für die ZV nichts mit der WFS zu tun hat.

Was gilt jetzt?

Beides.

Das eine widerspricht doch dem anderen nicht.

  • Autor

Meine 9000 Aero und meine 9-5 er Aero hatten Diebstahlalarm.

Der jetzige Saab wurde für meine Frau gekauft. Er hat keinen Diebstahlalarm und wurde ohne bestellt bei Saab in Wiesbaden. Er hat die simple Getriebesperre.

Interessant für mich wäre noch ein Foto mit dem besagten Kabel zur Lesespule..

  • Autor

Danke Flemming, hilft mir sehr.

Nur eines verstehe ich nicht:

Wenn die Wegfahrsperre aktiviert ist, wie kann sich dann

a) der Motor drehen bei Start?

b) bei Zündstellung kontrolliert er alle wichtigen Teile wie Bremse, Öl etc im Instrument und CE leuchtet schon und bleibt stehen?

Es leuchtet auch die Aufforderung "Bremslicht" testen.

M.E. macht doch kein PKW die normale Startprozedur, wenn der Transponder oder die Antenne defekt sind.

Die Werkstatt sagt, es gibt keinen Zündfunken an den Kerzen,

Bearbeitet von Alpenflitzer

vor 40 Minuten, Alpenflitzer hat gesagt:

Danke Flemming, hilft mir sehr.

Nur eines verstehe ich nicht:

Wenn die Wegfahrsperre aktiviert ist, wie kann sich dann

a) der Motor drehen bei Start?

b) bei Zündstellung kontrolliert er alle wichtigen Teile wie Bremse, Öl etc im Instrument und CE leuchtet schon und bleibt stehen?

Es leuchtet auch die Aufforderung "Bremslicht" testen.

M.E. macht doch kein PKW die normale Startprozedur, wenn der Transponder oder die Antenne defekt sind.

Die Werkstatt sagt, es gibt keinen Zündfunken an den Kerzen,

Doch machen sie ;-)...die WFS ist als "letztes" dran.

Bei manch einem Wagen springt er dann auch für ca. 10 Sekunden an und geht dann aus...bei unseren Saabs wird in der Regel der Startversuch NACH dem Anlasser unterbunden. D.h. Motor dreht, springt aber nicht an.

vor 57 Minuten, Urbaner hat gesagt:

Doch machen sie ;-)...die WFS ist als "letztes" dran.

Bei manch einem Wagen springt er dann auch für ca. 10 Sekunden an und geht dann aus...bei unseren Saabs wird in der Regel der Startversuch NACH dem Anlasser unterbunden. D.h. Motor dreht, springt aber nicht an.

Genau, nur die Zündung und die Benzinpumpe werden deaktiviert.

Und wenn die Benzinpumpe aktiviert ist, scheidet die WFS ebenso aus wie der KWS.

Deine Suche muss sich also alleine auf die Zündung konzentrieren.

vor 2 Minuten, patapaya hat gesagt:

Und wenn die Benzinpumpe aktiviert ist, scheidet die WFS ebenso aus wie der KWS.

Deine Suche muss sich also alleine auf die Zündung konzentrieren.

Ich lese nirgendwo heraus dass das wirklich getestet wurde. Die Werkstätten machen es meistens ganz einfach per Fremdbestromung der Pumpe.

Das bringt uns hier nicht weiter.

vor 2 Stunden, Alpenflitzer hat gesagt:

Danke Flemming, hilft mir sehr.

Nur eines verstehe ich nicht:

Wenn die Wegfahrsperre aktiviert ist, wie kann sich dann

a) der Motor drehen bei Start?

b) bei Zündstellung kontrolliert er alle wichtigen Teile wie Bremse, Öl etc im Instrument und CE leuchtet schon und bleibt stehen?

Es leuchtet auch die Aufforderung "Bremslicht" testen.

M.E. macht doch kein PKW die normale Startprozedur, wenn der Transponder oder die Antenne defekt sind.

Die Werkstatt sagt, es gibt keinen Zündfunken an den Kerzen,

Daß die ganzen Kontrollleuchten bei Zündung an, aber noch nicht starten, leuchten, ist normal. Das dient der grundsätzlichen Funktionskontrolle der ganzen Warnleuchten. Wenn dabei die CE anbleibt, heißt das nicht automatisch, daß was faul ist oder ein Fehler anliegt. Wenn CE auch nach Motorstart und Motor läuft an bleibt, dann ist da ein Fehler vorliegend.

vor 1 Stunde, thadi05 hat gesagt:

Ich lese nirgendwo heraus dass das wirklich getestet wurde.

Das ist das ganz große Problem hier, dass wir nicht wirklich wissen, was wie genau geprüft wurde und worauf man sich wirklich verlassen kann, zumal sowohl Werkstatt als auch Besitzer daran tätig sind.

Alle nötigen und in Frage kommenden Hinweise sind IMHO bereits gegeben.

Ich fass nochmal den Stand zusammen, wie ich ihn rausgelesen habe:

  • Motor springt sporadisch nicht an, läuft manchmal einige Sekunden mit leuchtender CE, bevor er ausgeht (WFS aktiv??)

  • Zum Verhalten der WFS-LED gab es noch keine Info.

  • Einen Fehlercode bzgl. der WFS gibt es nicht.

  • Ob der/die getauschten KWS wirklich ein Signal liefern, wissen wir nicht.

  • Benzinpumpe selbst funktioniert angeblich - ob sie auch beim Startversuch läuft, wissen wir nicht (WFS, KWS?)

  • Ob geprüft wurde, ob die Pumpe Sprit auch an die Einspritzventile liefert, wissen wir nicht.

  • Es sollen keine Zündfunken vorhanden sein. Wo (Kerzen oder Hauptzündkabel?) und wie das geprüft wurde, wissen wir nicht. Sollte das das alleinige Problem sein, ist die Zündung weiter zu prüfen.

  • Sollte auch die Benzinzufuhr zum Motor nicht vorhanden sein trotz grundsätzlich funktionierender Pumpe - siehe oben.

  • Oder es gibt ein Problem mit der Förderung (defekter Schlauch an der Pumpeneinheit, zugesetzter Benzinfilter, defekter Ejektor (wenn die Probleme nur bei weniger als halbvollem Tank auftreten) o.ä. - aber dann sollte der Motor nie für längere Zeit laufen, und ein tatsächlich fehlender Zündfunke wäre dann ein unabhängiger Zweitfehler).
    Das als "jaulend" beschriebene Pumpengeräusch könnte auf so einen Fehler hinweisen, denn üblicherweise "surrt" sie nur mehr oder weniger leise.

vor 10 Stunden, patapaya hat gesagt:

Das ist das ganz große Problem hier, dass wir nicht wirklich wissen, was wie genau geprüft wurde und worauf man sich wirklich verlassen kann, zumal sowohl Werkstatt als auch Besitzer daran tätig sind.

Alle nötigen und in Frage kommenden Hinweise sind IMHO bereits gegeben.

Ich fass nochmal den Stand zusammen, wie ich ihn rausgelesen habe:

  • Motor springt sporadisch nicht an, läuft manchmal einige Sekunden mit leuchtender CE, bevor er ausgeht (WFS aktiv??)

  • Zum Verhalten der WFS-LED gab es noch keine Info.

  • Einen Fehlercode bzgl. der WFS gibt es nicht.

  • Ob der/die getauschten KWS wirklich ein Signal liefern, wissen wir nicht.

  • Benzinpumpe selbst funktioniert angeblich - ob sie auch beim Startversuch läuft, wissen wir nicht (WFS, KWS?)

  • Ob geprüft wurde, ob die Pumpe Sprit auch an die Einspritzventile liefert, wissen wir nicht.

  • Es sollen keine Zündfunken vorhanden sein. Wo (Kerzen oder Hauptzündkabel?) und wie das geprüft wurde, wissen wir nicht. Sollte das das alleinige Problem sein, ist die Zündung weiter zu prüfen.

  • Sollte auch die Benzinzufuhr zum Motor nicht vorhanden sein trotz grundsätzlich funktionierender Pumpe - siehe oben.

  • Oder es gibt ein Problem mit der Förderung (defekter Schlauch an der Pumpeneinheit, zugesetzter Benzinfilter, defekter Ejektor (wenn die Probleme nur bei weniger als halbvollem Tank auftreten) o.ä. - aber dann sollte der Motor nie für längere Zeit laufen, und ein tatsächlich fehlender Zündfunke wäre dann ein unabhängiger Zweitfehler).
    Das als "jaulend" beschriebene Pumpengeräusch könnte auf so einen Fehler hinweisen, denn üblicherweise "surrt" sie nur mehr oder weniger leise.

Soweit ich mit dem Tech zugange war, wurde bei jedem Startversuch die Benzinpumpe angesteuert und surrte für meine Verhältnisse normal vor sich hin. Der Wagen hat zum aktuellen Zeitpunkt nur keinen Zündfunken.

Kann ggf. der Zündschloßschalter noch sowas verursachen?

Die geben ja auch gerne mal mit (teilweisem) Kontaktausfall auf.

vor 12 Stunden, erik hat gesagt:

Kann ggf. der Zündschloßschalter noch sowas verursachen?

...

Nein.

Vom Zündschloß geht +15 zur Sicherung 17. Die Zündspule bekommt an 1 dann 12V, die check engine Leuchte wird damit gespeist und auch die Spule des Benzinpumpenrelais.

Wenn es wirklich nur die Zündung ist:

An der Zündspule Pin 1 die 12V messen bei Zündung. An Pin 2 die Zündimpulse messen (Oszi). Die Impulse liefert Pin 1 der motronic (abgeschirmtes Kabel).

Zündkabel der Zündspule auf Zündfunken testen.

Ich hoffe die Werkstatt hatte eine funktionierende Zündspule mit korrektem Innenwiderstand genommen.

Zündkabel und Verteiler sollten ja gewechselt werden.

  • Autor

Am Dienstag werden wir sehen ob Zündung oder Immobilizerproblem.

Nach all euren dankenswerten Hilfekommentaren habe ich persönlich den Verdacht, daß etwas

mit dem Sender und Empfänger oder sogar Schlüssel nicht funktioniert.

In diesem Fall eine Frage:

Wenn ich eine neue Antenne oder Empfänger einbaue, muss das dann mit Tech 2 bearbeitet werden?

Wenn die Antenne von einem baugleichen Fahrzeug stammt (Bj und Typ) dann auch Tech2 ?

Ich hoffe am Dienstag weiss ich dann endlich Bescheid und kann berichten.

Schönen Sonntag.

Ist doch nen Sauger, habt ihr mittlerweile kontrolliert, ob ein Funke am Verteiler ankommt? Da kann man auslesen, wie man will! Wir sind auf Seite 3!

Pumpe läuft, somit WFS auszuschließen.

Geht doch mal eine Klassische Suche an

Bearbeitet von bantansai

  • Autor

Qthadi05: Meinen besonderen Dank, DAS hilft uns sehr. Danke !

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.