Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Am 9.9.2025 um 18:18, thadi05 hat gesagt:

Wäre mal interessant das an ein, zwei Schlachtern zu probieren. Hat aber natürlich auch keine allgemeingültige Aussagekraft.

Das sie nach 30 Jahren zünden können, zeigen die hier dokumentierten Selbstzündungen.

Das zünden ist hier nicht das Problem, sondern die Selbstauslösung.

Wobei das hier beim 932 auch nicht das Problem ist, sondern das Teile vom Airbaggehäuse unkontrolliert durch den Innenraum flippern können und dabei tödliche Verletzungen verursachen können. Das betrifft aber offensichtlich nur den Fahrerairbag.

Wenn es da also noch offiziell erhältliche Ersatzteile gibt, die diese Gefahr eliminieren und das Teil im Vergleich zum Risiko mit Peanuts zu bezahlen ist, dann würde ich keine Sekunde zögern diese Ersatzairbags zu kaufen.

Ob allerdings der Versand aus USA hier funktioniert ist fraglich. Wegen der enthaltenen Zündladung wahrscheinlich nicht via Luftfracht...

Hallo,

melde mich als Betroffener:

@ Sven: der Begriff "Selbstauslösung" ist bezogen auf den Airbag so nicht korrekt. Nicht die Airbags haben selbst ausgelöst, sondern "elektrischer Verschleiß" im Steuergerät hat die "Befehle" zum Auslösen erteilt (s. Bilder im Thread dazu ). Was beide dann auch perfekt getan haben. Ich weiß, das macht auf dem (Bei-) Fahrersitz wenig Unterschied.

@ alle: Ich habe mich danach durch viele Seiten durchgewühlt und habe keinen dokumentierten Saab-Fall gefunden, in dem es eine echte Selbstauslösung der Airbags gab - also eine Auslösung ohne weitere Ursache / Trigger geschah.

Auch örtliche Verwerter haben mir geschildert, dass ihnen weder eine echte Selbstauslösung, noch eine Zündunfähigkeit bisher vorgekommen ist; gleichlautend die Aussagen von 2 Gutachtern.

Ich achte heute in meinen anderen Autos auf anderes: richtigen Abstand zum Lenkrad (deshalb hat mich im 900 II NG der Airbag noch nicht einmal berührt) und dass Lenkrad und Armaturenbrett BF-Seite frei von jeglichem "Zubehör" sind. Was meine ich? Mein Sohn hat sich letzten Samstag verbale Ohrlaschen eingefangen, als ich seine BT-Bedienung am Lenkrad sah. Oder: in wie vielen Autos sind irgendwelche Halterungen oder Devotionalien / Aufkleber in diesen Bereichen vorhanden?

Und leider ja: das Leben ist lebensgefährlich.

BG & schönen Abend

Am 9.9.2025 um 18:08, Urbaner hat gesagt:

Sagen wir so....die Autohersteller gehen davon aus, das ein Airbag mindestens 15 Jahre ( "ein Autoleben") zündfähig bleibt.

Alles danach ist wie eine Schachtel Pralinen...da wäre MIR die Takata-Geschichte komplett wurscht

Beispiel: Mein 902 ist dieses Jahr 30 geworden...ob die Luftsäcke und die pyrotechnischen Gurtstraffer überhaupt noch zünden können? Keine Ahnung, ist mir vollkommen bewusst und im Zweifel sterb ich in der Blechkiste.

Nein, nicht ganz. Bezogen auf den Airbag werden die nicht Takata Airbags sozusagen ungefährlicher. Das Problem an den Takata Airbags ist halt, dass die Gasgeneratoren sich mit der Zeit in Splitterbomben verwandeln. Mit einem nicht auslösenden Airbag kann ich deutlich besser leben. Zumal da ja noch die Fehlauslösungen sind. Da wäre ein nicht auslösender Airbag deutlich besser als so eine Splitterbombe. Da kann ich diejenigen gut verstehen, die da überlegen den Fahrerairbags auszutauschen. Insbesondere wenn der Hersteller das noch per Rückruf erledigt. Was bei Saab nun nicht der Fall ist, aber ja bei etlichen anderen Fahrzeugen.

Bei dem 900 NG den ich vor ein paar Wochen ausgelesen habe war der Beifahrerairbag explodiert.

Das Steuergerät konnte ausgelesen werden und auch die Fehler konnte ich löschen. Danach funktioniert

das Steuergerät wieder inkl. Selbsttest und Ansteurung der Airbag-Leuchte. Von daher sehe ich in diesem Fall den Fehler beim Airbag.

Wenn du den Fehler nach Auslösung des Airbags erfolgreich löschen konntest und der Selbsttest positiv verläuft hat ja wohl eindeutig das Steuergerät einen knacks weg.

Bearbeitet von Nil

Am 9.9.2025 um 19:55, Nil hat gesagt:

Wenn du den Fehler nach Auslösung des Airbags erfolgreich löschen konntest und der Selbsttest positiv verläuft hat ja wohl eindeutig das Steuergerät einen knacks weg.

Der Beifahrerairbag war nicht mehr programmiert. Wenn das Steuergerät ausgelöst hat war es hinterher nicht mehr ansprechbar.

Am 9.9.2025 um 20:03, thadi05 hat gesagt:

Der Beifahrerairbag war nicht mehr programmiert. Wenn das Steuergerät ausgelöst hat war es hinterher nicht mehr ansprechbar.

Das ist interessant...kannst du das ggfs. noch weiter aufdröseln, gern auch mit dem hinterlegten Fehler?

(Wenn dus schon im anderen Thread gemacht hast, schick mit gerne mal den Link)

Als Techniknerd interessiert mich das Thema brennend.

Wenn ich das so richtig verstehe hat das Steuergerät den Impuls zum zünden nicht gegeben?

D.h. irgendwo muss das elektrische Signal für die Zündung hergekommen sein...oder der Zünder hat sich durch Alterung, Witterung oder andere Umwelteinflüsse selbstständig gemacht?

Am 10.9.2025 um 10:42, Urbaner hat gesagt:

Wenn ich das so richtig verstehe hat das Steuergerät den Impuls zum zünden nicht gegeben?

Ist halt die Frage wie weit die Diagnose geht. Bekommt der Controller das mit wenn die Endstufentreiber unbeabsichtigt Energie raus lassen? Kann das so passieren, dass die Widerstandsmessung, die ja parallel liegen wird, weiter funktioniert und den richtigen Widerstand misst? Welchen Widerstand hat ein gezündeter Airbag? Mit Glück gibt es etwas Antwort darauf wenn man das SG offen liegen hat.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.