Zum Inhalt springen

Heizung funktioniert nach Wechsel Ölpeilstab wieder ! ?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Guten Abend,

nach einer Ölstandskontrolle am Samstag, brach der Deckel beim Eindrehen ab.

Heute einen Aftermarket Ölpeilstab bei Skandix erworben, draufgedreht und gefahren. Normalerweise steight die Heizung nach 3-4 km aus.

Mit dem neuen Ölpeilstab, ging die Heizung nicht aus.

Da ich es kaum glauben konnte, habe ich heute gleich noch ein paar Leute im Stadtgebiet besucht. Mehrere Stationen, die Heizung blieb stabil auf Höchstleistung.

Nach Suche bei google, kann die KGE verstopft sein. Und der Druck Öl durch die Ölpeilstabdichtung gedrückt haben könnte.

Zitat :

"Die fehlende Heizleistung kann ebenfalls mit diesem Problem zusammenhängen, da die übermäßigen Drücke die Funktion anderer Komponenten beeinflussen können."

und:

Mangelnde Heizleistung:

  • Problem: Der Überdruck im Motorraum kann auch den Luftstrom durch den Heizungskühler beeinflussen und die Heizleistung verringern.

  • Lösung: Beheben Sie das Problem mit der Kurbelgehäuseentlüftung. Dadurch wird auch die Heizleistung wiederhergestellt.

Quelle : Googlesuche

Frage: Klingt das pausibel? Wäre ja zu schön, um wahr zu sein.

Ich mache einen Termin bei Oestreich in Wuppertal, hoffentlich kostet eine KGE Prüfung / Instandsetzung jetzt nicht die Welt.

Hoffnungsvolle Grüße,

mack

Das wäre zu schön, aber daran glaube ich nicht. Das sind doch komplett unterschiedliche Kreisläufe. Einmal Kühlwasser und einmal Motoröl und dessen Dämpfe.

P S. Ist der Quatsch durch KI erzeugt?

VG Christian

Bearbeitet von storchhund

vor 2 Stunden, mack hat gesagt:

Mangelnde Heizleistung:

  • Problem: Der Überdruck im Motorraum kann auch den Luftstrom durch den Heizungskühler beeinflussen und die Heizleistung verringern.

  • Lösung: Beheben Sie das Problem mit der Kurbelgehäuseentlüftung. Dadurch wird auch die Heizleistung wiederhergestellt.

Quelle : Googlesuche

Frage: Klingt das pausibel? Wäre ja zu schön, um wahr zu sein.

Nö, das hört sich nach Googles KI an die bei einem nicht 0815 Thema die Welt nicht versteht. Was soll denn der Heizungskühler sein? Und Motorraum ist nicht das gleiche wie der Innenraum des Motors aka Kurbelgehäuse.

  • Autor
vor 4 Minuten, Flemming hat gesagt:

Nö, das hört sich nach Googles KI an die bei einem nicht 0815 Thema die Welt nicht versteht.

Wer drei Winter ohne Heizung hinter sich hat, klammert sich an jeden Strohhalm :-)

Ich habe ja lediglich, nach einer möglichen Erklärung, für die nun funktionierende Heizung gesucht. Bis auf den erneuerten Peilstab, wurde ja null verändert.

Und die Heizung ist nun mit wirklich voller Kraft zugange, bleibt auch mit unterschiedlichsten Fahrprofilen richtig heiß.

Das war bislang noch nie der Fall, seit ich den Wagen besitze.

Spätestens (!), nach 3-4 Kilometern, war der Ofen aus. Im wahsten Sinne..

Wie auch immer, evtl. ist es morgen schon vorbei. Mal sehen. Sollte der Zustand weiterhin anhalten, melde ich mich dazu noch mal. Falls nicht, ebensfalls.

Die KGE, werde ich nichtsdestotrotz mal prüfen lassen.

Gruß, mack

Thermostat und Bypassventil tauschen, dann läuft die Heizung wieder stabil.

vor 9 Minuten, mack hat gesagt:

Wer drei Winter ohne Heizung hinter sich hat, klammert sich an jeden Strohhalm :-)

Kann ich mir vorstellen. Es bleiben ja nur zwei Ursachen. Mischklappe geht zu oder es kommt kein heißes Wasser im WT an. Und da fällt mir als erstes das per Unterdruck gesteuerte Bypassventil an der Spritzwand ein.

Esmuss auch nicht die Unterdruckversorgung sein (vorausgesetzt sie ist überhaupt richtig angeschlossen, normalerweise ist sas ventil nur im Sommer aktiv).

Hier hatte sich irgendwann der Teller im Bypassventil gelöst, mit ähnlich unvorhersehbarer Heizleistung. Da habe ich lange nach gesucht....

Ja. Und da die Heizung ja anfangs funktioniert würde ich da anfangen zu suchen und den Thermostat erstmal hinten an stellen.

  • Autor

Guten Abend,

als Ergänzung, und auf die Fragen:

Thermostat ist neu. Wie so vieles. WaPu auch. Sämtliche Riemen, Umlenkrollen, etc. sind neu. Im Zuge dessen, hat der Meister der ehemaligen Saab Vertretung, die Verschlauchung kontrolliert, bzw. erneuert.

Und da flogen etliche Schläuche, teils waren einige bis dato auch falsch verlegt, bzw. falsch umgeleitet, etc....

Nach Kalibrierung hatte ich bislang Fehler 08 und 15, das übliche. Ich wollte eigentlich morgen nochmal eine Kalibrierung machen, sehe aber erstmal davon ab. Ich fahre jetzt erstmal, bevor die Spekulationen ins Kraut schießen.

Die Hoffnung stirbt zuletzt. ich berichte.

Bin sowieso morgen bei der ehemaligen Saab Vertretung, wie nennt sich dieses Bypassventil genau, bitte? Dann mache ich das gleich mit und kann bei Skandix/Flenner eines ordern. Keinen Bock, auf alte, wackelige Teller.

Falls die Heizung wieder aussteigt, gebe ich hier umgehend Bescheid. Nervt schon wieder, dass es eigentlich nicht die Lösung sein kann.

Dann bliebe noch das Bypassventil. Denn die Heizung läuft ja momentan, also geht die Mischklappe nicht bei Erwärmung zu... kopfkratz

Vielen Dank, freundliche Grüße,

mack

@mack

Fehler 08 ist sowas von oft beschrieben im Forum. Bitte mal auch die Suche benutzen.

  • Autor
vor 1 Stunde, storchhund hat gesagt:

Bitte mal auch die Suche benutzen.

Habe ich, sehr ausführlich. Daher wundere ich mich ja.

Ich berichte.

Solange bekannte Fehler in der Heizungsregelung nicht behoben sind, würde ich mich über deren Nichtfunktion nicht wundern und auch nicht an anderen Stellen nach abwegigen Fehlerursachen suchen.

vor 13 Stunden, mack hat gesagt:

Quelle : Googlesuche

Frage: Klingt das pausibel? Wäre ja zu schön, um wahr zu sein.

Frag doch mal die allwissende KI, ob ihre Erklärungen plausibel sind.

Ich versteh nicht, wie man diesen Mist fragen und sich gar darauf verlassen kann.

Ich wüsste jetzt nicht, wie man eine fehlerhafte KGE mit mangelnder Heizleistung in Verbindung bringen könnte.

Das eine betrifft "Öl", das andere das "Kühlmittel".

Das Bypassventil hat ebenfalls nichts mit der KGE zu tun soweit mir bekannt.

Fehler 08 sagts eigentlich schon...die Mischklappe funktioniert nicht sauber. --> Klimakasten auseinanderbauen und nachschauen. Viel Spaß!

Am 28.10.2025 um 08:55, patapaya hat gesagt:

Solange bekannte Fehler in der Heizungsregelung nicht behoben sind, würde ich mich über deren Nichtfunktion nicht wundern und auch nicht an anderen Stellen nach abwegigen Fehlerursachen suchen.

Frag doch mal die allwissende KI, ob ihre Erklärungen plausibel sind.

Ich versteh nicht, wie man diesen Mist fragen und sich gar darauf verlassen kann.

Man beachte die Signatur des Users ……rolleyes……

Gruß, Thomas

Erst recht dann, wenn man nicht genug Hintergrundwissen hat, die Ergebnisse dieser Kompletten Inkompetenz kritisch zu betrachten, sollte man tunlichst die Finger davon lassen und mit seinem Menschenverstand versuchen, in den klassischen Google-Ergebnissen seriöse Quellen zu identifizieren, deren Aussagen man trauen kann.

Negative Beispiele für deren Fehlleistungen gab es hier im Forum ja schon andere.

Und eigentlich braucht man ja nur hier zu fragen, dann braucht man das alles nicht.

Und wenn man dieses Wissen hat, braucht man die Künstliche Inkompetenz nicht.

Also so oder so komplett nutzlos.

Aber da kann man reden wie man will - es ist ja sooo schööön beqeeem...

  • Autor
vor 1 Stunde, brose hat gesagt:

Man beachte die Signatur des Users ……rolleyes……

Gruß, Thomas

Ich dachte, es wäre angebracht. Ansonsten, gibt es immer wieder Nachfragen. Ich bin halt kein Handwerker. Ich bin hier so tief unten durch, ich bin nur noch "der User" :)

vor 21 Minuten, patapaya hat gesagt:

Aber da kann man reden wie man will - es ist ja sooo schööön beqeeem...

Danke, für deine Meinung. Ich habe mich schlau machen wollen, das Ergebnis nicht einfach übernommen. Sondern hier gefragt, ob plausibel.

Freundliche Grüße, mack

Der letzte Satz bezog sich nicht auf dich, sondern entsprang meiner allgemeinen Erfahrung, wie sorg- und kritiklos Leute damit umgehen, obwohl man immer wieder davor warnt.

Am 28.10.2025 um 08:59, Urbaner hat gesagt:

Ich wüsste jetzt nicht, wie man eine fehlerhafte KGE mit mangelnder Heizleistung in Verbindung bringen könnte.

Das eine betrifft "Öl", das andere das "Kühlmittel".

Das Bypassventil hat ebenfalls nichts mit der KGE zu tun soweit mir bekannt.

Fehler 08 sagts eigentlich schon...die Mischklappe funktioniert nicht sauber. --> Klimakasten auseinanderbauen und nachschauen. Viel Spaß!

Scheitert dann an:

Automobiler Dilletant

Kein technisches Verständnis

Null Expertise, in Bezug zu jedwedem Werkzeug/ Werkstück/ Ersatzteil ect. pp.

Ergo: Vertane Zeit und Energie ……

Gruß, Thomas

  • Autor
vor 18 Minuten, brose hat gesagt:

Scheitert dann an:

Automobiler Dilletant

Kein technisches Verständnis

Null Expertise, in Bezug zu jedwedem Werkzeug/ Werkstück/ Ersatzteil ect. pp.

Ergo: Vertane Zeit und Energie ……

Gruß, Thomas

Hallo Thomas,

was mache ich jetzt bloß, ohne die starke SAAB Gemeinschaft?

Das wird ja dann noch schwieriger..

Gruß,

mack

vor 12 Minuten, mack hat gesagt:

Hallo Thomas,

was mache ich jetzt bloß, ohne die starke SAAB Gemeinschaft?

Das wird ja dann noch schwieriger..

Gruß,

mack

Ein Auto ohne Defekte kaufen und fahren……frag mal die KI ob es sowas gibt……

Gruß, Thomas

  • Autor
vor 37 Minuten, brose hat gesagt:

Ein Auto ohne Defekte kaufen und fahren……frag mal die KI ob es sowas gibt……

Gruß, Thomas

Hallo Thomas,

in den 9-5 sind bereits die doppelte Kaufsumme von 2,000 Euro gesteckt worden. Alle Fehler wurden behoben, bis auf die Heizung.

Wo ist dein Punkt?

Außer der gebetsmühlenartig wiederholten Tatsache, dass ich über zwei linke Hände verfüge.

Der Thread kann bitte geschlossen, besser noch, gelöscht werden. Vielen Dank.

Allzeit gute Fahrt,

mack

Ich verstehe es nicht.

Ihr schimpft, warum @mack nicht fragt. hmmmm

Hat er doch gemacht.

Vielleicht ist die Idee aus dem Netz nicht soo schlecht, wer weiß.

Dann habe ich es so verstanden, dass der Ölpeilstab abgebrochen ist. Das läßt sich doch flott simulieren. Ist das Auto warm mit neuem Ölpeilstab, funktioniert die Heizung. Dreht man den Ölpeilstab dann raus, sollte doch spontan die Heizung aufgeben. Dann müssen findige Köpfe erforschen, warum das so ist. Technisch kann ich auch keine Erklärung finden, aber der Versuch ist in 5 Minuten durchgeführt.

Aber laßt den Mann mit solchen Kommentaren nicht im Regen stehen. Und das in Wuppertal. bath

Bearbeitet von 9001983

vor 39 Minuten, 9001983 hat gesagt:

Technisch kann ich auch keine Erklärung finden, aber der Versuch ist in 5 Minuten durchgeführt.

Ich eben auch nicht, und die KI auch nicht.

Ich bin gespannt auf die Erklärung, ich lerne gerne immer noch dazu.

Aus aktuellem Anlaß interessiert mich das Thema auch.

Jedoch ist die im Fall immer kalt. Ich würge adhoc auf das Ventil an der Spritzwand tippen?!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.