Zum Inhalt springen

Wassereintritt C-Säule hinten rechts

Empfohlene Antworten

Hallo zusammen,


ich habe zu diesem Thema leider nichts Passendes gefunden, und bevor ich den Himmel abnehme oder ähnliches unternehme, wollte ich kurz bei euch nachfragen.


Wenn das Auto steht und es eine Weile stärker regnet, wird hinten rechts die Innenverkleidung der C-Säule feucht und teilweise auch die Hutablage.


Der Dachhimmel selbst bleibt trocken.


Der schwarze Schlauch ist auch etwas feucht.

- Ist dies der Ablaufschlauch des Schiebedachs?

- Könnte der Schlauch eventuell abgerutscht oder unterbrochen sein? Wenn ja, wo verläuft er genau?

- Gibt es andere typische Ursachen für Wassereintritt an dieser Stelle?

20251101 wasser c-säule 1.jpg

20251101 wasser c-säule 2.jpg

Danke für Euren Support!

Bearbeitet von katte

Könnte man nicht mal das Schiebedach mit Klebeband von außen abdichten und schauen ob es beim nächsten Regen trocken bleibt? Dann wüsste man schon mal wo es herkommt. Mangels eigenem Schiebedach kann ich zu dem Schlauch nichts sagen, würde aber vermuten, dass du da mir Ablaufschlauch richtig liegst.

Man kann das Schiebedach ja auch mal mit dem Gartenschlauch oder der Gieskanne fluten und gucken, ob es daher kommt. Ist schon recht wahrscheinlich.

Die Schläuche werden hart im Alter. Kommt dann schon vereinzelt vor daß die spröde sind und reißen. Hilft am Ende nur nachgucken.

Hi katte,

der rückwärtige Ablauf der Schiebadachkassette erfolgt über einen Schlauch unterhalb des Dachhimmels. Er endet im Lüftungsgitter an der Karosse.
1. Der Schlauch scheint auf dem Foto nach oben zu gehen – er sollte eigentlich unten im Lüftungsauslass enden.

2. Prüfe bitte, ob der Schlauch am Ablauf der Lüftungsausgangs richtig angeschlossen ist. (Plastikgitter abschrauben – Lamellen rausnehmen)

vor 33 Minuten, eric hat gesagt:

Er endet im Lüftungsgitter an der Karosse.

Das wäre mir neu. So wie ich das kenne, haben die Luftauslässe keinen Anschluss für solch einen Schlauch.

Meines Wissens enden die hinteren Abläufe links und rechts je in einer Durchführung im Boden der hinteren Seitenteile.

vor 3 Stunden, René hat gesagt:

Das wäre mir neu. So wie ich das kenne, haben die Luftauslässe keinen Anschluss für solch einen Schlauch.

Meines Wissens enden die hinteren Abläufe links und rechts je in einer Durchführung im Boden der hinteren Seitenteile.

Bei mir ist es so. Die mittlere Lamelle hat in ihrem „Unterbau“ einen Anschluss für den Ablaufschlauch. Mit einer Klemme drum.

Also hier drunter:125_2569a.jpg

Ich kenne die Dinger nur so, wie sie im EPC dargestellt sind:

grafik.png

Und dem EPC nach haben die sich beim 900er auch zumindest ab '86 nicht mehr geändert.

Hast Du evtl. mal ein Bild davon, wie das bei Dir genau aussieht?

Hallo katte,

vielleicht ist es nur ein verdreckter hinterer Ablauf. Ich hatte dort diversen Rostbrösel drin, den ich nach Ausbau des Schiebedachs mit langem dünnen Staubsaugerschlauch raussaugen konnte. Den Rostherd zu beseitigen war dann schon schwieriger: Es war der innere Rahmen unter dem Stahldeckel des Schiebedachs, der den Dichtgummi hält.

Bearbeitet von e.steban

vor 11 Stunden, René hat gesagt:

Hast Du evtl. mal ein Bild davon, wie das bei Dir genau aussieht?

Hier der Schlauch, der von oben kommend dort endet...

grafik.png

...und hier seine Fixierung:

grafik.png

Danke Dir!

Da muss ich doch gleich noch mal bei nächster Gelegenheit bei der Semmel genauer schauen. Nicht, dass ich das jetzt mit dem 9k verwechselt habe.

vor 16 Stunden, René hat gesagt:

Ich kenne die Dinger nur so, wie sie im EPC dargestellt sind:

grafik.png

Und dem EPC nach haben die sich beim 900er auch zumindest ab '86 nicht mehr geändert.

Hast Du evtl. mal ein Bild davon, wie das bei Dir genau aussieht?

Werde bei Gelegenheit mal ein Foto machen. Sieht aber so aus, wie oben schon dargestellt.

Bearbeitet von eric

  • Autor

Hallo zusammen,
Vielen Dank für Eure Antworten!
Ich habe gestern den Luftauslass losgeschraubt. Ganz raus habe ich ihn auf die Schnelle nicht bekommen.
Der Schlauch scheint tatsächlich am Luftauslass zu enden. Wenn ich am Schlauch wackel, wackelt auch der Luftauslass und der Schlauch scheint auch weiterhin fest zu sein.

Ich denke, dass das Wasser von oben also vom Schiebedach kommt.
Das bedeutet, dass der Schlauch am Schiebedach lose ist? Ist der Schlauch vom Schiebedach zum Luftauslass durchgehend?
Muss ich den ganzen Himmel los machen, um das zu prüfen?
Hat jemand ggf ein Bild vom der Verlegung des Schlauchs? Ich habe leider davon kein Bild gemacht, als ich den Himmel neu gemacht habe :(

Danke für Eure Support!

Ja, der Himmel muß dann raus oder mindestens gelöst und abgesenkt werden. Ich würde ihn dazu ganz raus nehmen.

Der Schlauch ist durchgängig, also oben am Schiebedach am Stutzen aufgesteckt und mit Schlauchschelle gesichert und geht dann durch bis zum Abgang hinten.

e.steban schrieb, er hat den Schlauch mit dem Staubsauger durchgesaugt. Probiere das mal aus. Oder mit Pressluft von unten nach oben durchblasen. Bei mir war auch mal der Schlauch verstopft. Habs mit Pressluft frei geblasen. Seit dem regelmäßig Wäsche im Herbst und Winter, und der Ablauf bleibt frei.

  • Autor

@fly Ich habe auch deinen Betrag von 2010 gefunden.
Die Bilder zeigen sehr gut, wie der Schlauch am Himmel verlegt ist und wie er hinten am Lüftungsgitter ankommt.

Ich frage mich warum mein Himmel trocken und der Schlauch hinten in der C-Säule von aussen nass ist wenn es stark regnet.
Wenn der Schlauch am Schiebedach abgerutscht oder der Ablauf verstopt wäre wäre, müste doch auch der Himmel feucht sein.
ggf. ist der Schlauch porös.

Mangels Garage, Kompressor, etc. habe ich das SSD jetzt erstmal von aus abgeklebt und schaue mal ob es trocken bleibt.

Am 9.11.2025 um 23:19, katte hat gesagt:

@fly Ich habe auch deinen Betrag von 2010 gefunden.
Die Bilder zeigen sehr gut, wie der Schlauch am Himmel verlegt ist und wie er hinten am Lüftungsgitter ankommt.

Ich frage mich warum mein Himmel trocken und der Schlauch hinten in der C-Säule von aussen nass ist wenn es stark regnet.
Wenn der Schlauch am Schiebedach abgerutscht oder der Ablauf verstopt wäre wäre, müste doch auch der Himmel feucht sein.
ggf. ist der Schlauch porös.

Das ist korrekt, ist die Schlauchschelle z.B. gelöst oder der Entwässerungsschlauch direkt am Schiebedach nicht mehr abgedichtet, macht sich das am Himmel im direkten Umfeld des Schiebedachs bemerkbar.

Was ich mich frage: Ist ggf. die Heckklappendichtung hier die Ursache allen Übels ? Das Seitenteil der C-Säule ist arg feucht, quasi ja durchnässt. Insbesondere der Obere Teil. Wie sieht der Himmel von innen aus, wo das Seitenteil angrenzt ? ist es auch dort feucht ? bzw weist dieser auch Spuren auf ?

Ansonsten mal beim nächsten Regenschauer nen Eimer rausstellen und Regenwasser auffangen. Dann kannst du bei trockener Gelegenheit einige Stellen auf Ihre Dichtigkeit prüfen.

Bei mir ist z.B. die Heckscheibendichtung in die Jahre gekommen, nach dem ich mein Louvre mit den dafür vorgesehenen Haltern montiert hatte drang überall Regenwasser ein. Auch die Heckklappendichtung ist nicht mehr die beste, regnet es zu doll sieht man das wenig später auf der Hutablage.

Die Heckklappendichtung ist bei nasser Hutablage meist nicht das Problem, sondern die rostige Falz auf der sie gesteckt wird.frown

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.