14. Februar 201312 j gegen bier, zigaretten, kneipe...leberkassemmel, gute worte, oder auch monetäre mittel... saab steht in münchen, nähe olympiapark... würd mich freun...grüsse nicht so dringend, aber schlaf schon schlecht... Ja, wenn I in Minga wohna dat .... dann dat I mit Dir a Leberkaassemmel essen gehn mit anara Hoibn. Viel Glück:smile:
15. Februar 201312 j Ja, wenn I in Minga wohna dat .... dann dat I mit Dir a Leberkaassemmel essen gehn mit anara Hoibn. Viel Glück:smile: dito. - - - Aktualisiert - - - Bist ja echt mutig, sowas zu fragen. Warum? Ich habe schon mehr als einen ZK mit vermurkstem Kerzengewinde gesehen. Deshalb finde ich diese Frage völlig i.O.! Der optimale Weg wäre natürlich direkt in eine Werkstatt, die dem wahren Problemen des Wagens auf den Grund geht. BEI München ist dies z.B. doctor-d.
15. Februar 201312 j das wäre auch auch mein weg....und mein mann des vertrauens...dachte nur evtl is es ne kleinigkeit...was ich immer noch hoffe...
15. Februar 201312 j das wäre auch auch mein weg....und mein mann des vertrauens...dachte nur evtl is es ne kleinigkeit...was ich immer noch hoffe... Frank wirds schon richten.
15. Februar 201312 j Ausser "Völlig ausgeschlossen + kann garnicht sein" gibt es jedoch bis heute keine Stellungnahme von Bosch. Eine wissenschaftliche Erklärung, warum Saabs nicht mit Boschkerzen laufen - was ich definitiv bestätigen kann - liegt ebensowenig vor. Was so auch nicht unbedingt stimmt. Die 8Vs laufen mit Boschkerzen genau so problemlos wie mit den NGK. Was die von Bosch etwas schlechter abkönnen sind viele Kurzstreckenfahrten. Wer allerdings auch mit NGK Kerzen zu viel Kurzstrecke und zu fettes Gemisch fährt hat auch an NGK nicht lange Spaß. Soweit ich weiß war Bosch auch bei Saab zu Anfangs Erstausrüster. Es gab allerdings mit der DI im 9k große Probleme, daher die Umrüstung zu NGK
15. Februar 201312 j Was so auch nicht unbedingt stimmt. Die 8Vs laufen mit Boschkerzen genau so problemlos wie mit den NGK. (...) Bevor hier jetzt 'ne Grundsatzdebatte losgeht: können wir uns darauf einigen, dass es einige wenige 8vs geben soll, die mit NON-NGK keine Probleme haben?
15. Februar 201312 j Welchen sachlichen Grund sollte es auch geben Bosch Kerzen zu fahren? Der Preis wohl kaum...
15. Februar 201312 j Welchen sachlichen Grund sollte es auch geben Bosch Kerzen zu fahren? Der Preis wohl kaum... Weil man Bosch Kerzen bei ATU bekommt .....die Diskussion verstehe ich schon seit langem nicht mehr....
26. September 201410 j Hallo Laut Saab-Part-Information aus Post #59 soll mein Saab 900 B212 mit NGK - BCP 5 EV bestückt werden! Leider kommt in der Artikelbezeichnung oft das Wort "Gold" vor, was sich stark auf den Preis auswirkt! Könnte sich mein Saab eventuell auch mit NGK - BCP 5 ES begnügen? Danke & Gruß http://www.ebay.de/itm/4x-NGK-Zundkerze-BCP5EV-Gold-Palladium-Sparks-PlugBougie-Candela-bujia-tennplugg-/231200638032?pt=DE_Autoteile&hash=item35d4a1c450 http://www.ebay.de/itm/4x-original-NGK-ZUNDKERZE-BCP5ES-7496-4-Zylinder-Motoren-KOMPLETT-SET-/380446894813?pt=DE_Autoteile&hash=item589466eadd
26. September 201410 j Im WHB aus '93 ist die BCP 5ES für alle 16V Sauger, also auch den B212, angegeben.
26. September 201410 j Ja, die BCP 5 ES ist problemlos verwendbar. Der Unterschied ist lediglich das Material der Mittelelektrode: S = Standardelektrode (Eisen-Nickel-Chrom-Legierung) V = Gold-Palladium - Mittelelektrode Letztere versprechen durch das bessere Elektrodenmaterial eine höhere Standzeit bei hohen Belastungen. Für unsere Wurst-Käse-Reihenvierzylinder uninteressant. Bearbeitet 26. September 201410 j von Scomber
21. Dezember 201410 j Liebe Leute, ich mach hier mal gleich weiter und frage: mein 900er B202 Softturbo hat vor knapp 4000 Km neue Zündkerzen bekommen. Allerdings merke ich gerade, dass es sich dabei um die NGK BCPR7ES handelt, welche laut Post #58 für den 9000 B202 mit Direkteinspritzung (DI) geeignet sind. FRAGE: Soll ich jetzt (da Inspektion sowieso bald fällig) die Kerzen gegen NGK BCP7ES tauschen oder-da relativ frisch- noch damit weiterfahren? Danke für die Antworte und frohes Fest! Jac
21. Dezember 201410 j Das R steht für Entstörwiderstand. Ob mit oder ohne spielt nach meiner Erfahrung keine Rolle - allerdings bin ich in diesem Bereich Grobmotoriker.
21. Dezember 201410 j Nein, DI steht für Direct Ignition. Das ist 'dat rotte Ding' oben auf dem (Zylinder)Kopf.
21. Dezember 201410 j OK, alles klar, falsche Übersetzung... bleibt nur die Frage, ob ich die drin lassen kann/darf oder lieber wechseln..Danke!
21. Dezember 201410 j Ggfs. den Elektrodenabstand auf 0,7 mm einstellen,. kann sein das die Rs 1,1 mm haben.
21. Dezember 201410 j Ggfs. den Elektrodenabstand auf 0,7 mm einstellen,. kann sein das die Rs 1,1 mm haben. das müssten dann aber ...ES II für 1,1mm gewesen sein. Oder sind die immer 1,1mm und man verschlampt die II nur?
22. Dezember 201410 j Nein, gibt die BCPR7ES als 'noirmale', und als BCPR7ES-11 mit 11/10 mm Elektrodenabstand.
22. Dezember 201410 j Liebe Leute, ich mach hier mal gleich weiter und frage: mein 900er B202 Softturbo hat vor knapp 4000 Km neue Zündkerzen bekommen. Allerdings merke ich gerade, dass es sich dabei um die NGK BCPR7ES handelt, welche laut Post #58 für den 9000 B202 mit Direkteinspritzung (DI) geeignet sind. FRAGE: Soll ich jetzt (da Inspektion sowieso bald fällig) die Kerzen gegen NGK BCP7ES tauschen oder-da relativ frisch- noch damit weiterfahren? Danke für die Antworte und frohes Fest! Jac Es kommt darauf an, wo und wie du häufig fährst. Laut Bentley für normale Fahrten NGK BCP 7EV, alternativ BCP 7ES, bei Stadtfahrten BCP 6EV oder BCP 6ES. Bei allen max. 0,7mm Elektrodenabstand. Ich fahre seit knapp 15000 Km die NGK BCP 7ES und habe den gleichen Motor wie du. (B202 Softturbo) Gleichfalls schönes Fest!
22. Dezember 201410 j Das mag auf die Frage BCP 7... oder BCP 6... zutreffen, aber danach fragte JacSAAB901 nicht! Es geht um "R" oder "nicht R", gleichbedeutend mit "Entstört" oder "nicht entstört", wie bereits hier erwähnt. ...und das ist einem 901er erstmal vollkommen egal! Die Entstörwiderstände, die z.B. auch in Kerzensteckern, Zündkabeln und Verteilerläufern verbaut sein können (vorallem Zündkabel und Verteilerfinger bei Kontaktzündungen sind sehr häufig "entstört"), haben lediglich den Sinn hochfrequente Impulse zu unterdrücken, die z.B. im Autoradio, oder im Telefon als Knacken oder Brummen im Lautsprecher hörbar wären. Auf die Funktion des Motors, bzw. der Zündung haben die Entstörwiderstände, wenn überhaupt, nur vernachlässigbar minimalen Einfluss. Ob man einfach oder mehrfach entstört ist dabei egal. Es können also auch entstörte Kerzen an entstörten Kabeln verwendet werden. ...muss man aber nicht... ist schlichtweg egal!
31. Dezember 201410 j Oh Schiete!! Ich habe Bosch- und Champion-Kerzen in meinen Saugern, dazu noch No-Name-Öle und Standard-ATF in der Lenkung!!! Dann werde ich wohl nie aufsteigen nach Trollhättan. Ach ja, früher hieß es noch das Saab-Fahrer Nonkonformisten seinen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.