Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Die Jungs vom hiesigen Basketballverein (alle so zwischen 195 und 210 cm) schwören auf Benz W124, in welchem meine Cousine (159cm/ 45kg) jedoch nicht mehr in der Lage ist, die Pedale voll durchzutreten und ohne den (optional) höhenverstellbaren Fahrersitz nicht mehr übers Lenkrad gucken kann. Bei meinem Volvo 240 damals, kam ich (189cm) bei komplett zurückgefahrenem Fahrersitz nicht mehr an die Pedale. Bei 5-tür 900/1 sitze ich hinter der B-Säule und der Gurt liegt nicht mehr richtig an.
  • Antworten 93
  • Ansichten 9,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Ich hatte im Griffin elektrische und habe im CC manuelle Sitze. (Im 900 sowieso manuelle.)

Aufgrund guter Kenntnis aller genannten Fahrzeuge kann ich bei 1,85 m Körpergröße und knapp 100 kg Abtropfgewicht nur sagen, daß ich in jedem 9000 bisher Platz bis zum Abwinken hatte und auch nach mehreren hundert Kilometern am Stück immer relaxed und unverkrampft ausgestiegen bin. Trotz Schiebedach hatte ich auch nie Probleme mit der Kopffreiheit. In meinem MG ZT (nachdem der Rover 75 angesprochen wurde) sitze ich dagegen wie eingemauert.

 

Schon erstaunlich, wie da die Meinungen auseinandergehen. Die Sitzeinstellung mancher würde mich tatsächlich sehr interessieren. :-)

Die meisten sitzen zu weit hinten. Die aktuelle Lehrmeinung geht davon aus, daß man das Lenkrad so hält wie ein Buch das man liest. Dann hat man aus dem Schultergürtel heraus viel mehr Spielraum und Kraft. Das heißt daß bei gestrecktem Arm der Lenkradkranz oben nicht auf Höhe des Handgelenks liegt sondern 15 cm proximal davon. Muß man probieren - es fühlt sich am Anfang komisch an, aber es hat seine Vorteile. Auch auf der langen Strecke.

Also ich Sitze mit meinen 1,89 in meinem 9000 sehr gut, habe den Sitz auch nicht ganz hinten.

Habe meinen Sitz natürlich so eingestellt wie man es beim Fahrsicherheitstraining lernt, falls mir mal nach Cruisen ist habe ich aber auf der 3 noch die alte Position gespeichert. :smile:

Die Kopffreiheit ist aber wie ich finde schon grenzwertig, stoße zwar nicht an die Decke (Sitz ist ganz unten, auch wegen dem Lenkrad) aber ein wenig mehr Luft wäre nicht schlecht.

Meiner hat el. Sitze und Schiebedach.

Das einzige was mich stört ist das niedrige Lenkrad, aber das ist ein anderes Thema.

Das beste Auto für Sitzriesen, welches ich kenne war mein Honda Prelude (BA4) da hat sogar mein Kumpel (2,05) genug Platz für seine Gräten gehabt.

Die meisten sitzen zu weit hinten. Die aktuelle Lehrmeinung geht davon aus, daß man das Lenkrad so hält wie ein Buch das man liest.
Letzteres ist ja recht subjektiv. Je nach Augen sind die Arme zu kurz oder die Nase zu lang. :eek:

 

Wie Tobias und Joseph schon anmerkten: Lehne aufrecht, ...
Geht mit etwas längerem Oberkörper bestenfalls ohne SD.
Ich, mit 194, 85 KG normal gewachsen sag jetzt gar nichts dazu.

Außer:

Sitzriesen, also kurze Beine langer Rumpf mag gehen.

Aber Hallo, kein groß gewachsener Mensch mit normalen Proportionen kann die Sitzposition in einem 9K mit E-Sitzen weit genug nach hinten stellen?!

Der, der das behauptet, ist entweder ein Furzknoten oder hat kurze Beine, also Sitzriese.

Ich habe nie so wenig Beinfreiheit in irgendeinem meiner Autos gehabt wie im 9000 mit E-Sitzen. Aber es ist trotzdem akzetabel einstellbar.

Positiv ist das für die Fontpassagiere, da bleibt Platz satt :-)

Und wehe jemand sagt, du weiß nicht was Du sagst, der möge sich doch einfach in einen meiner andern hinsetzen. 900II und 9-5 achtet da weniger auf die hinten sitzenden.

Auch Audi und nen schnöden Polo, da ist mehr Beinfreiheit.

 

Nimm mal die Münzen und Schraubenmuttern aus den Sitzschienen raus ......

Nimm mal die Münzen und Schraubenmuttern aus den Sitzschienen raus ......

Und danach stelle ich ein Photo meiner Sitzposition ein. Mach ich wirklich. In der Sitzschiene ist nix, der Motor fahrt sauber bis nach Hinten der Möglichkeiten.

Am meisten stört mich die Längenverstellung der Lenksäule, besser wäre beim 9000 eine Höhenverstellung gewesen.

 

Egal mein persönliches Empfinden, anderen scheint es ähnlich zu gehen.

Mir fehlen definitiv um 5 cm nach hinten, um gewohnt gut zu sitzen, nicht dass ich im 9K grottenschlecht sitze.

Im 900IICV, Sitz hinten ist mir das zu weit hinten, immer 2 Rasten vorher. Im 9-5 ist perfekt mit einer Raste vor Hinten (ohne gestreckte Extremitäten) dank 9KErfahrung fahre ich den aber bei noch 2 Rasten davor, wenn ein Erwachsener im Font hinter mir sitzt.

Fraglich wozu gab es eine verlängerte Sitzschiene. Es war bekannt, etwas knapp bemessen das ganze.

Vielleicht sollte ich sowas dann mal organisieren?!

Und danach stelle ich ein Photo meiner Sitzposition ein. Mach ich wirklich. In der Sitzschiene ist nix, der Motor fahrt sauber bis nach Hinten der Möglichkeiten.

...

 

Wenn Du Dir das wirklich sicher bist..... ich habe mal in einem 9000er mit E-Sitzen gesessen, da gingen die Sitze bei weitem nicht so weit zurück, wie bei meinen. Da muß irgendetwas mit der Verstellung nicht gestimmt haben. Da ich in dem Wagen aber nur einmal mitgefahren bin, konnte ich dem Problem nicht auf den Grund gehen....

Aber dass beide Sitze gleich (wenig) weit nach hinten gehen?!
Aber dass beide Sitze gleich (wenig) weit nach hinten gehen?!

 

Ok, das wäre recht unwahrscheinlich. Es sei denn die sind nachgerüstet worden und mit den größeren Schrauben befestigt worden. Dann gehen die nicht bis ganz hinten.

 

Sind das die Schrauben mit den kleinen flachen Köpfen?

Ich bin 1,75 gross, habe eher kurze Beine zu Oberkörper und muss den Sitz ganz nach hinten stellen.

Die vordere Kannte der seitlichen Kunststoffverkleidung (mit Sitzschaltern) ist ziemlich genau auf der gleichen Höhe wie der hintere Bogen des SAAB Kunststoffeinsatzes der Schwelleverkeidung. Fahrer- und Beifahrersitze gehen gleich weit zurück.

Ich bin 1,75 gross, habe eher kurze Beine zu Oberkörper und muss den Sitz ganz nach hinten stellen.

Die vordere Kannte der seitlichen Kunststoffverkleidung (mit Sitzschaltern) ist ziemlich genau auf der gleichen Höhe wie der hintere Bogen des SAAB Kunststoffeinsatzes der Schwelleverkeidung. Fahrer- und Beifahrersitze gehen gleich weit zurück.

Also, du scheinst wohl im Auto zu liegen:smile:? Ich bin auch so groß wie du (ob ich jetzt lange oder kurze Beine habe...keine Ahnung) bei mir ist Vorderkante der Kunststoffverkleidung in einer Höhe mit dem "S" von Saab. Dabei habe ich so ungefähr die empfohlene Sitzposition inne wie schon hier beschrieben. Wenn ich ganz hinten wäre würde ich mir bei einem Auffahrunfall wohl Beine und Arme brechen.

Ich bin 1,75 gross, habe eher kurze Beine zu Oberkörper und muss den Sitz ganz nach hinten stellen.

Die vordere Kannte der seitlichen Kunststoffverkleidung (mit Sitzschaltern) ist ziemlich genau auf der gleichen Höhe wie der hintere Bogen des SAAB Kunststoffeinsatzes der Schwelleverkeidung. Fahrer- und Beifahrersitze gehen gleich weit zurück.

Mach mal ein Bild, wie Du im Auto sitzt...

Also ich bin 177cm lang, einigermaßen vorschriftsmäßig proportioniert und komme bei ganz nach hinten gestelltem Fahrersitz unmöglich an die Pedale heran. Mein Sitz ist also eher recht weit nach vorne gestellt. Kann mir #36 gar nicht erklären. :confused:

 

Vizilo

 

P.S. Habe in allen mir bekannten 9000ern identische Platzverhältnisse vorgefunden.

Hab ein Foto angehängt mit der Position wie ich sitze - hinterste Position. Lehne ist korrekt nach oben - nix Liegesitz. Meine Beine sind noch leicht angewinkelt - nix durchgedrückt.

Kann es sein dass es einen Unterschied ausmacht zwischen Automatik und 5-Gang? ich habe Automatik.

 

[ATTACH]69229.vB[/ATTACH]

IMG_1454.jpg.9067149deabaface979b310ec370898e.jpg

Kann es sein dass es einen Unterschied ausmacht zwischen Automatik und 5-Gang? ich habe Automatik.

 

http://www.saab-cars.de/attachments/9000/110316-zwergensitze-img_1454.jpg

Nicht das ich wüsste. Wie "hoch" ist denn dein Sitz eingestellt?

Also bei mir fluchtet die Sitzvorderkante in hinterster Stellung etwa mittig mit dem 'B'.

----->

Bei solchen Einstell-Problemchen, einfach mal die verlorenen Münzen der letzten Jahre suchen.

 

IN DEN SITZSCHIENEN werdet Ihr fündig werden.

Wir sprechen hier aber auch nicht eindeutig über Standard-Leder/Velours-Sitze bzw. AERO-Gestühl...!

 

Vizilo

Der Unterbau ist vollständig identisch. Selbst die Aero-Sitze unterscheiden sich nur durch 6 angeschweißte Rundeisenbügel.

 

Wenn, dann gibt es bestenfalls zw. mechanisch und elektrisch einen Unterschied. Meines Wissens allerdings nur darin, dass die eSitze leider nicht so weit runter gehen, wie die mechanischen.

 

- - - Aktualisiert - - -

 

----->
Damit beziehst Du Dich jetzt aber sicher nicht auf meine #42, oder?

Für das Foto ist der Sitz vorne und hinten ganz nach unten gefahren worden. Perönlich hebe ich ihn hinten etwas an. Münzen sind keine in den Sitzschienen, wir Schweizer bringen die auf die Bank!!

 

Für mich passt die Position ja, aber ich kann mir nicht vorstellen das ein grösserer Mensch in meinem Fahrzeug bequem sitzen kann.

 

Vielleicht stellen Andere ihre Fotos ein mit der hintersten Position.

Ich habs jetzt auch mal im 9K Anni, manuelle Sitze, nachgemessen:

Wie bei René ist meine Vorderkante, ganz nach hinten geschoben, direkt am "b" des Saa"b"-Schriftzugs und die vordere Schraube der Sitzschiene ist unter der Sitzumrandung voll sichtbar.

Vom Teppich unter dem Kupplungs- und Brems-pedal (Unterkante) bis zur Sitz-Vorderkante sind das 70 cm, die Sitztiefe Vorderkante (Keder) bis an die (vorgewölbte) Rücklehne beträgt 48 cm (gemessen ca. 2cm über dem Sitz, um nicht in die Ritze zwischen Sitz und Lehne zu messen.

 

Nachtrag:

In einem alten Saab-Test von AMS sind 1989 als "Knickmaß" (von Pedal zur Sitzvorderkante und weiter -geknickt- entlang der Sitzfläche zur Lehne ?) 890 - 1060 mm angegeben.

 

Hier wird http://www.saab-cars.de/saab-archive/28656-test-saab-9000-aero-1993-a.html der Aero Mj.93 mit E-Sitzen sogar mit max. 1090 mm Knickmaß angegeben.

Vielleicht stellen Andere ihre Fotos ein mit der hintersten Position.
Leider nur als GANZ schlechtes Handy-Foto:

http://www.16S.de/Forum/Sitz%20hinten%201.jpg

 

http://www.16S.de/Forum/Sitz%20hinten%202.jpg

Der Unterbau ist vollständig identisch. Selbst die Aero-Sitze unterscheiden sich nur durch 6 angeschweißte Rundeisenbügel.

...

Das schon, aber die Sitzpolster sind ja deutlich verschieden zw. AERO und Normal.

Da könnte die Sitzposition schon durch das dickere Lehnenpolster und die evtl. höhere Oberschenkelauflage deutlich anders sein, d.h. der Körper in Bezug zum Gestell eine ganz andere Position einnehmen als bei den normalen Sitzen.

 

Vizilo

Schon witzig, wie unterschiedlich das Empfinden bei gleichen Autos sein kann.

Ich bin ca. 184cm gross und bringe derzeit 94kg auf die Waage, ich würde mal sagen, Beine und Oberkörper sind normal proportioniert.

Im 9k (CC und CS gleichermaßen, jedoch beide mit manuellen Sitzen) könnte ich bei ganz zurückgeschobenen Sitzen nicht mal mehr die Pedale berühren. Die Sitze sind in der tiefstmöglichen Position, die Lehne steht beinahe ganz aufrecht, das Lenkrad ist weitestmöglich herausgezogen. Diese Position ist für mich perfekt, und ich steige auch nach über 1000km am Stück absolut entspannt aus, und zwar sowas von entspannt und schmerzfrei, wie ich das bei noch keinem anderen Auto erlebt habe.

 

Im 9-5 habe ich vergleichsweise noch keine annähernd gleich gute Position gefunden (wobei ich auch hier weit von der hintersten Raste entfernt bin).

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.