Alle Beiträge von 9001983
-
Fehlercode P0785
Da gibts schon eine Menge Beiträge dazu. Getriebe ist im Notlauf- nach Hause wirst Du fahren können. Wie ist die Bordspannung? Bei unter 11,6 V gibt ein Magnetventil im Getriebe auf und verschleisst recht schnell. Bemühe doch mal die Suche. Da war Patapaya schneller.... Im Stillstand lässt sich das schalten- kann man hören und messen. Gibt die Lichtmaschine aber bei fahrendem Auto nichts an Spannung her- schaltets halt nicht. Eventuelle Ursachen: Lichtmaschine defekt oder der Kabelschuh an der Lichtmaschine verbrannt. Woher ich das weiss?
-
99 - Benzingeruch
Versuche es doch einfach beim 900 und bei den üblichen Verdächtigen. Der Tank könnte gleich sein. Da kannst Du auch sehen, wohin dein Schlauch führt. https://www.esaabparts.com/saab/parts/9328873
-
99 - Benzingeruch
Wunderte mich über das Stück, wo ein Schlauch draufkönnte. Vielleicht macht uns die Skizze schlauer. Welche Nummer? Sollte 3 sein. Die Gummibuchse 6 sollte SAAB Original sein, die nachgemachten werden sehr schnell sehr weich.
-
99 - Benzingeruch
Da gäbe es was ähnliches bei Skandix- ich vermute da ist bei Dir noch ein Schlauch zum Tankboden hin angeschlossen?
-
Bilder vom Original Saab Navi im 9-3 I gesucht
AS 3 soweit ich weiss mit einem Adapter mit Widerständen. War vor kurzem Thema, weiss aber nicht mehr wo. Lenkradfernbedienung funktionierte- jedoch jetzt nicht mehr, weil Tasten schlecht. Hat keine Datenverbindung mit SID- aber wenige Zentimeter drunter ist das Radiodisplay.
-
Bilder vom Original Saab Navi im 9-3 I gesucht
Die Spedition Harms hat das Becker 7800 bzw 7100 vor Auslieferung immer umgebaut als Dienstleister. Das Simkartenkästchen muss halt irgendwo hin- und über dem Sicherungskasten hats den Platz und ist leicht erreichbar. Beim 9-5. Was hast Du denn vor, möchtest Du das einbauen/ nachrüsten?
-
Bilder vom Original Saab Navi im 9-3 I gesucht
So sieht es im 9-5 aus, vermutlich gleich im 9-3. Über dem Sicherungskasten ist halt der meiste Platz in der Nähe zum Radio. Man kommt gut dran, wenn man die SIM tauschen will (muss)
-
Benzinpumpenrelais beim 16 v überbrücken
Fangen wir doch mal vorne an: Wenn Du einen FPT aus deinem Profil hast, wirst Du einen Druckwächter haben. Warum möchtest Du den überbrücken? Was macht das Auto denn (nicht) ? Gern genommen wie bereits in # 44 erwähnt, die beiden Relais gegeneinander tauschen. Wenns denn geht, 2 neue erwerben. Aus Erfahrung: Benzinpumpe ging oder auch schonmal nicht. Zum Glück immer nur in Garagennähe passiert. Neue Benzinpumpe, blieb danach wieder stehen. Neuer Druckregler- blieb danach wieder stehen. Ursache: Schlechtes Relais- kann man aber messen. Die Relais sind oberhalb der Lucas- Steuerung.
-
Beifahrertür lässt sich von innen nicht öffnen...
Ich sehe die Markierung und auch das Diagramm nicht. Gemeint ist der Durchmesser der Bohrung für genau den Draht. Also ist es nicht Pos 10 oder 37? Da bin ich ja mal auf Details gespannt.
-
Beifahrertür lässt sich von innen nicht öffnen...
Schaun wir doch mal auf die Seite, geliehen bei esaabparts. Wie zu sehen, ist der Durchmesser unterschiedlich. 3.5 und 4,2 mm. Hoffe, das hilft bei der Entscheidung.
-
Beifahrertür lässt sich von innen nicht öffnen...
EDIT: Das wäre der Clip am Türschloss Pos 37. Der Clip zum Öffnen vom Griff wäre dieser. Der Unterschied ist auf dem Foto nicht zu sehen.
-
Beifahrertür lässt sich von innen nicht öffnen...
Den Plaste-nubsi gibts doch zu kaufen. https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/zubehoer/din-montageteile/befestigung/clip-schloss-heckklappe-schloss-tuer/1052946/
-
Chrom-Kühlergrill Schrägfront
-
saab-cars.de: Das Forums-Polo / Jacke
Und wer hätte das gedacht: Kaum habe ich Danke gesagt, schon hält ein grosses gelbes Auto vor der Tür. Sehr schön geworden, nochmal Danke für die Mühe. Freu mich, wenn ich es offiziell tragen kann.
-
Membrane B-Motor
Welche Quellen gibts denn noch? Ich kannte nur die eine.
-
Sitzheizung - der Klassiker
Habe ich mir gedacht, dass die Frage kommt. Hat aber lange gedauert. Das ist Option, da ist so eher garnix angeschlossen.
-
Sitzheizung - der Klassiker
-
Sitzheizung - der Klassiker
Gerne. Aber jetzt nicht, Fahrzeug steht im Winterquartier. Das ist mir zu weit weg.
-
Sitzheizung - der Klassiker
Da glaube ich nicht so recht dran. Mein 1992 und mein 1993 haben den Regler für die Fahrerseite recht professionell in die Mittelkonsole hinter die Handbremse verbastelt. Sind wohl beide Deutsche Autos. Bei einem anderen 1993 ist ein Extraschalterplatz in der Mittelkonsole geschaffen worden. Vielleicht hat ja noch jemand einen Prospekt, der Licht ins Dunkel bringt. Oder man schaut mal im EPC, kann ich aber gerade nicht.
-
SAAB 900 I Cabriolet springt nicht mehr an / springt erst beim Loslassen des Zündschlüssels an
Es gab mal eine Bosch- Classic- Seite. Die ist aber seit ein paar Jahren nicht mehr erreichbar. Die vermisse ich sehr. Da waren genau solche Angaben zu finden.
-
SAAB 900 I Cabriolet springt nicht mehr an / springt erst beim Loslassen des Zündschlüssels an
kommt man an diese Bosch- seite wieder dran oder ist das aus Deinem Archiv?
-
SAAB 900 I Cabriolet springt nicht mehr an / springt erst beim Loslassen des Zündschlüssels an
um welche Bosch- Typen geht es denn überhaupt?
-
Membrane B-Motor
eventuell gibts hier noch Membranen, vorgestern waren es noch mindestens 5. https://www.saabworld.nl/Membraan-turbolader
-
Saab 9-3 1.9 TTID Rechtslenker Rückleuchten!
Was ist denn mit den Nebelschlussleuchten? Die sitzt doch denn auf der falschen Seite? Wenn sie nicht beidseitig leuchten.
-
Fehlercode 1056
Vollmond... Der Optiker würde Fcod = Faultcode empfehlen. Und es hat sich ja geklärt, dass im open SID alles Hexadezimal angezeigt wird- muss man halt nur umrechnen. Hat den Vorteil, dass man auch ohne Tech2 sehen kann, welcher Fehler es ist. Und diverse andere Parameter. Temperaturen, Gangwahl beim Automatik usw. Übrigens ist das gar keine spezielle Software, die ist in jeder Trionic bereits drin. Da fehlt halt nur das Häkchen zur Aktivierung.