Zum Inhalt springen

hft

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von hft

  1. Der Aktivkohlebehälter ist für Euro 2 zwingend erforderlich, daß dennoch einige nachgerüstete Fahrzeuge ohne einen solchen rumfahren liegt an der Nachlässigkeit (oder auch Großzügigkeit) des AAS, der das abgenommen hat.
  2. ...und eine geschlossene Tankentlüftung über einen Aktivkohlebehälter
  3. muss wohl etwas sein, von dem man auch die Orientierung verliert. Wir sind hier im Technikbereich - geträumt wird im Stammtisch
  4. mit b2x5 kenn ich mich nicht aus, davor waren die Auslassventile von Einspritz und Turbomoteren beim 8v natriumgefüllt, die Ventile der 16v Motoren alle nicht.
  5. nö, früher waren alle schmalen Riemen 9,5 und die breiten 12,5, irgendwann war´s dann 10 und 13 - ist dasselbe
  6. 10 x 975, 10 x 825
  7. hft hat auf Shoxer's Thema geantwortet in Hallo !
    28° 15`
  8. hft hat auf knuts's Thema geantwortet in Saab Bilder und Berichte
    Nachlauf wäre noch interessant.... Bei 20`Vorspur fährt so´n Ding wie von Dir beschrieben- ich empfehle 4´bis 8´
  9. hft hat auf cit1966's Thema geantwortet in Hallo !
    nein, kein Unterdruckproblem, Hauptbremszylinder. Das Ersatzteil kostet was es kostet, Arbeitsaufwand eine halbe Stunde
  10. hft hat auf cit1966's Thema geantwortet in Hallo !
    Du hast einen Doppelstecker und einen Einfachstecker, Doppelstecker= Heizung, Einfachstecker= Lambdasignal
  11. hft hat auf cit1966's Thema geantwortet in Hallo !
    auch nicht zutreffend. Um ein Signal abgeben zu können braucht die Lambdasonde Betriebstemperatur. Im Fahrbetrieb erreicht sie diese durch die Abgastemperatur, im Leerlauf nicht, desshalb die elektrische Heizung. Bekommt die Motorsteuerung kein Lambdasignal, so taktet sie das Differenzdruckventil mit konstant 50%, damit läuft´s. Kaputte Sonden geben das Signal "mager" und die Motorsteuerung fettet an. Alles plausibel. Bis die neue Sonde kommt könnte man für den Übergang das Signalkabel abziehen.
  12. hft hat auf cit1966's Thema geantwortet in Hallo !
    beim Bremsetreten pumpt der Bremskraftverstärker Luft ins Saugrohr, ist wie kurz mal ein Schlauch ab. Mit "universal"-Sonden hab ich nur schlechte Erfahrung gemacht, funktionieren, wenn überhaupt, nur kurz. Aber ehe man Investitiuonen in Bauteile vornimmt, sollte man das Ding besser einmal richtig durchmessen und diagnostizieren.
  13. hft hat auf cit1966's Thema geantwortet in Hallo !
    Alles so nicht zutreffend. Der Druckimpulsschalter arbeitet beim Sauger nur kurz in der Warmlaufphase und ist danach funktionslos. Die Symptome sagen eindeutig: deutlich zu fett, also das genaue Gegenteil eines Unterdrucklecks. Ich würde zuerst die Lambdasonde prüfen
  14. hft hat auf p.k.ripper's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    nö, offensichtlich nicht; wenn ich mich recht erinnere musst Du die Farbbezeichnung im Mercedesprospekt suchen...
  15. hft hat auf Shoxer's Thema geantwortet in Hallo !
    naja, da hat man bei Ferrita bei einigen Serien Ersatz gefunden, desshalb mein Wunsch nach dem Bild
  16. hft hat auf Shoxer's Thema geantwortet in Hallo !
    die Delle gehört so, mach mal ein Bild von dem Rohr zwischen Schalldämpfer und Kat
  17. hft hat auf herrkaiser's Thema geantwortet in 9000
    Leistungssteigernden Airbag finde ich interessant....
  18. ..nicht zufällig. ...., aber ich weiss sie : 8827743
  19. ganz sicher ohne ABS
  20. man kann ja nix lesen..... ,...aber 8827859 ist eine rechte Antriebswelle MJ 88-93 ohne ABS
  21. ...metallic
  22. hft hat auf bantansai's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    ..ich kann dich beruhigen, sie machen mehr als das Doppelte. Ich hab natürlich nachgerechnet, meiner macht am Umfang fast Mach II
  23. hft hat auf moto's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    aus´m Stehgreif nicht......aber die Buchsen sitzen nicht fest, lassen sich leicht ohne Beschädigung austreiben, man kann also von einem kaputten Zahnrad noch brauchbare Buchsen verwenden.
  24. hft hat auf moto's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    1mm Lagerspiel für das Rückwärtsganglosrad ist zuviel, soll etwa 0,1mm betragen. Rückwärtsgang aus 45x12 passt.
  25. hft hat auf Zelt's Thema geantwortet in 9-5 I
    nur am Rande: ein mechanisches Problem liegt vor, wenn es mit erreichen einer bestimmten Last oder Drehzahl "plopp" macht.Kann man aber eine Last / Drehzahl über eine Zeit halten und es macht dann "plopp" steigt in dieser Zeit nur die Temperatur und man hat eindeutig ein thermisches Problem.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.