Zum Inhalt springen

hft

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von hft

  1. hft hat auf MACV-SOG's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Grundsätzlich nein, aber aufgrund des reichlichen und damit niedrigpreisigen Angebot an Gerauchtteilen zur Zeit unwirtschaftlich
  2. hft hat auf MACV-SOG's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    da hilft alle Theorie nix, der Zahn der Zeit nagt... Letzten Monat brauchte ich einen Zylinderkopf zur Revision - es war der 4. den ich abgebaut hab, der zu gebrauchen, sprich rissfrei war.
  3. hft hat auf MACV-SOG's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ventilspielkontrolle ist ja bei "modernen" Fahrzeugen, also seit 20 Jahren kein Thema mehr und wird desshalb gerne vergessen. Die Einbaulage des Zylinderkopfes ist nicht günstig, sodaß sich bei niedrigem Kühlmittelstand Luftblasen im Zylinderkopf sammeln können, die Luft führt keine Temperatur ab und es kommt zu Rissen. Die Temperatur des Kühlmittels steigt dabei nicht an. Es gibt keine neuen Zylinderköpfe mehr, es ist also ein Gebrauchtteil zu verwenden und das kostet was es kostet. Ob man nun den einen oder den anderen Zylinderkopf montiert hat keinen Einfluss auf die Arbeitszeit
  4. hft hat auf MACV-SOG's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    da gibtes nichts zu tun, das ist wartungsfrei
  5. hft hat auf MACV-SOG's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    thermische Be- oder Überlastung in Verbindung mit Materialermüdung; wird begünstigt durch niedrigen Kühlmittelstand und zu geringes Ventilspiel
  6. hft hat auf MACV-SOG's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    nun ja, Risse an 8V-Köpfen sind ja nun alles andere als ungewöhnlich. Wenn die Werkstatt schon im Vorfeld darauf hinweist, daß es möglicherweise mit der Dichtung nicht getan sein wird ist das nur fair und zeugt von Sachkenntnis.
  7. ..da sitzen von morgens bis abends 8 bis 12 Leute am Telefon und nehmen Anfragen und Bestrellungen entgegen, sehen dabei natürlich welchen Wünschen sie entsprechen können und welchen nicht und wie oft dieses oder jenes Teil, das nicht verfügbar ist angefragt wird. Was meinst Du kannst Du da für großartige Erkenntnisse aus einer Forumsunfrage übermitteln - bestenfalls erklärt man dir an welcher Stelle die Forumsmitglieder geschwindelt haben.
  8. hft hat auf iwerner's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ..nicht nur
  9. ...und ich find´s gut, die Ersatzteilversorgung zu sichern....
  10. ..ist ja nicht
  11. GA743 ist auf jeden Fall richtig und betrifft die Fahrzeug-/ Motoranpassung (Drehmomentinput.Übersetzung) die beiden Zahlen dahinter sind die Entwicklungsstufe, ab 06 sollte funktionieren, in 93 verbaut waren 09 und 10
  12. da haste natürlich wahr. Die Teilenummer nützt nix, da sie nirgendwo draufsteht, aber die Dinger haben Typenschilder und da steht dann GAxxxxx drauf. Ich such Dir morgen raus, was Du brauchst.War ein 2,3 Turbo Mj 93 ?
  13. alles klar , konnte ich ja nicht drauf kommen - ich dachte es ging um Autos, nicht um Zugmaschinen....
  14. ich weiß nicht, was Du meinst. Gibt´s eine Teilenummer ?
  15. eindeutig falsches Forum und das offensichtlich mit Vorsatz. Einzig mögliche Reaktion = Löschen
  16. kein Problem
  17. naja, tuning heißt Feinabstimmung und das sollte man so die Möglichkeit besteht immer machen. Im übrigen ist gegen eine Leistungssteigerung nichts einzuwenden, einer Drehmomentsteigerung sollte man sich allerdings enthalten. ( der von ralftorsten angenammene Input von max 350Nm ist meines erachtens zu hoch, bei mir hats schon bei 325Nm regelmäßig die Planetenräder zerspant)
  18. ich würde auch zunächst vermuten, daß der Steuerzug bei der Umrüstung im Weg war und hinterher nich richtig eingestellt (oder gar vergessen) wurde.
  19. hft hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    http://www.saab-cars.de/99-90-900-i/54175-mal-ne-apc-frage.html#post763244
  20. das S steht auch nicht für special sondern für Sport Als mich seinerzeit, anfang der 80er diese Frage umtrieb, war ich ja noch nicht den Verwirrungen des Internets ausgesetz, sondern ich habe einfach Helmut Busse, damals Leiter technische Schulung Saab Deutschland gefragt und ebenjene Antwort bekommen.
  21. Wenn das irgendwo stehen sollte, steht da halt etwas falsches. Die Einspritzung wurde bei Saab 1970 zum Mj 71 im 1850er 99 eingeführt. Zu der Zeit waren Einspritzanlagen noch etwas besonderes.Pionier war wohl Mercedes und die Dinger hießen "SE", dann VW und Opel mit 1600 LE bzw Commodore GS/E, K-A-D 2,8E. Man hat halt die damals gängige Bezeichnung übernommen.
  22. ..man muss nur wenig genug wissen, dann macht alles keinen Sinn (E steht für Einspritzung und unter diesen Oberbegriff fällt auch die K-Jetronic)
  23. ---da bräuchte man Luftdübel , um sie zu befestigen.. die Frontschürze als ganzes ließe sich aber umbauen, so man bereit ist, Löcher in die Karosserie zu bohren
  24. ..so eine Haube hängt halt nur an 2 Schrauben..... Hauben mit beidseitigen Lüftungsschlitzen wurden in Mj ´79 und ´80 verbaut.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.