Zum Inhalt springen

erik

Mitglied

Alle Beiträge von erik

  1. Vielleicht rappeln da die Kohlen drin herum. Ist auf jeden Fall kein echtes Problem die zu revidieren.
  2. Sieht nach der "neueren" 55A Version aus. Dürfte die Nummer sein: BOSCH 0 120 400 921 Überholung ist an sich kein großes Problem, zumal es auch fast alle Teile noch neu gibt bei BOSCH, ggf. auch / oder aus dem Zubehör. Kugellager 6201 C3 und 6203 C3. Kohlen entweder einzeln einlöten oder halt direkt kompletten Halter mit Kohlen. Wenn der Anker und die Diodenplatte okay sind, muß ggf. noch der Kollektor abgedreht werden falls die Kohlen dort schon Einlaufspuren hinterlassen haben.
  3. Ich meine das gleiche Problem habe ich damals an meinem dadurch behoben daß ich die Kette vom Stellglied zum Pedal besser eingehängt habe. Die hing vorher durch, hatte also erstmal Leerweg bis sie auf Spannung war und dann anfing das Pedal zu bewegen. Einfach aushaken und so wieder einhängen, daß sie straff ist, ohne schon das Pedal zu bewegen.
  4. erik hat auf erik's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Heute habe ich dann endlich mal die Vorderachse ausgebaut. Also Federn raus, Radträger inkl. Bremse, Querlenker oben und unten. Jetzt ist eigentlich nur noch die Lenkung samt Lenksäule drin. Die will ich morgen ausbauen. Dann habe ich mal vorne rechts im Bereich des Auspufflochs des rechten Krümmers weiter gearbeitet. Das zu Schanden geschweißte Altblech ist jetzt raus, das neue soweit fertig geprägt und mit etwas Übermaß angefertigt. Das muß ich dann als nächstes einpassen und einschweißen. Wenn das erfolgreich verlaufen ist kann ich mich um die Seitenwand vorne rechts kümmern. Das Blech dafür ist mit passender Kontur zugeschnitten. Es fehlen noch die Lüftungsschlitze sowie die Ausbuchtung für die Lichtmaschine. Da muß ich also noch etwas Arbeit rein stecken.
  5. Ja gut, kenn ich so Geschichten. Ich habe nur ADAC ohne Plus. Bisher hatte ich immer bessere Erfahrung mit den Schutzbrief der HUK gehabt. Der kostet nur einstellig Euro pro Jahr zusätzlich und ist insgesamt besser vom Umfang her. ADAC habe ich nur wegen der Motorsportlizenz. Und ab und zu habe ich ihn mal genutzt, aber auch eher enttäuscht bisher. Daher Schutzbrief.
  6. Sehe ich auch so. Einfach machen. Falls doch was wäre, ist Support ja gesichert und wenn es gar nicht anders geht, dann halt ADAC oder so. Und wenn tatsächlich was kaputt gehen sollte, dann wäre das sonst halt passiert wenn man von zu Hause aus die ersten Fahrten startet. Ich würde nur dann einen Anhänger nehmen wenn es vorab schon sehr starke Zweifel an der Technik oder bekannte Schäden gäbe.
  7. Stimmt, hast recht - die Gumigleitbuchsen sitzen ja im Sattel.
  8. Du stellst den auf On. Dann seitlich auf den Knopf tippen zum aktivieren. Falls du ihn deaktivierst (Bremsen / Kuppeln) kannst du mit einmal rüber schieben auf RES die letzte Geschwindigkeit wieder aufnehmen. Tempomat schaltet dann wieder ein mit der letzten Geschwindigkeit die er bei letzter Aktivität hatte. Mit OFF wird er komplett ausgeschaltet. Man kann nach Deaktivierung auch einfach wieder mit TIP seitlich erneut eine Geschwindigkeit wählen / Tempomat aktivieren. Bei laufendem Tempomat kann man mit TIP auch jeweils beschleunigen. Einmal TIP geht er mein ich 2km/h hoch in der Geschwindigkeit. Oder Dauerdrücken und halten, bis gewünschte Geschwindigkeit erreicht, dann loslassen = wird auf dieser Geschwindigkeit gehalten.
  9. erik hat auf Sleipnir's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Teilweise mit Panzertape festgemacht. Mittlerweile nehme ich auch ganz gerne Butylschnur.
  10. erik hat auf Greg 66's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ah stimmt, es war schon '79 - ab Stoßdämpfer mit unten Auge.
  11. erik hat auf Sleipnir's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Was man noch machen könnte: Die Niete nochmal ausbohren, ankörnen, Loch bohren und Gewinde rein schneiden. M3 oder M4 würde ich denken könnte da passen. Dann kann man die Niete mit einem kleinen Schräubchen (mit Schraubensicherung!) befestigen anstatt neu zu vernieten / neue Niete. Würde ich probieren. Wenn es nix wird, dann halt doch nochmal neuen Rep-Satz. Auf jeden Fall den Fensterheber dazu ausbauen (Nieten ausbohren, die das Gestänge in der Tür halten). Dann ist es viel einfacher, daran zu arbeiten. Sehe auch nicht, wie man bei eingebautem Heber da gescheit dran kommen will.
  12. erik hat auf Sleipnir's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ja, ausbauen macht die Sache deutlich einfacher. Handhabe ich immer so. Ich mache das mit der Niete auch so ähnlich. Ich benutze dazu Hammer und einen Durchschlag, um die Niete da umzubördeln. Körner geht sicherlich auch, Hauptsache die Niete ist rundherum sicher umgebördelt und hält.
  13. erik hat auf Sleipnir's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ja, die Seile hätte man vorher einhängen müssen. Diese Blechlasche hält die dann da drin zusammen und dann wird das Teil vernietet und am Ende auf die Schiene aufgeclipst.
  14. erik hat auf Greg 66's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Beim 99 an der Hinterachse ab Bj. '81 wenn ich das richtig im Kopf habe mit dem Übergang auf die neuere Hinterachse. Und vorne passt überhaupt nicht.
  15. erik hat auf Sleipnir's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich mache nachher mal ein Foto. Ist eigentlich ganz einfach. Wenn die Seile noch in Ordnung sind kann man die drin lassen.
  16. Dann würde ich es entsprechend reklamieren, wenn es so schief sitzt.
  17. Die Dinger kommen halt heutzutage alle aus China. Die Qualität schwankt oder ist gar nicht erst vorhanden. Ist in den letzten Jahren leider zum Glücksspiel geworden.
  18. Ne, die sehen beide anders aus. Das hier ist ja eine Gewindeschraube. Die von dir genannten sind Blechschrauben mit groberem Gewinde.
  19. Da braucht man eigentlich keine Bilder. Ja, das Steuergerät sitzt im Beifahrerfußraum rechts seitlich, hinter dem Teppich versteckt. Man kommt dran indem man die schwarze Blechleiste abschraubt, die senkrecht am Türausschnitt vorne unten sitzt. Die ist mit 3 oder 4 Schrauben fest geschraubt. Abschrauben, Leiste weg nehmen und dann kann man den Teppich zur Seite klappen. Tadda - und man sieht das Motorsteuergerät.
  20. Ich hatte das gleiche Problem. Ich vermute mittlerweile daß der Stecker vom Original-Erstausrüster-Teil irgendwie spezifisch war und mittlerweile ein Teil verkauft wird, daß bei mehreren Fahrzeugen passt. Der Sensor und die Kabellänge sowie Steckercodierung sind gleich. Die "Codierung" des Steckergehäuses zum Halter passt nicht.
  21. Topp! Sollte klappen. Da muß / darf / soll ja nicht viel Druck drauf. Ca. 1 - 1,5bar reichen völlig zum entlüften.
  22. Wie wäre es mit TPU? Habe schon diverse Gummiteile damit nachgedruckt. Ansonsten gibt es auch Gummi als Gussmasse in allen möglichen Shore-Härten.
  23. Ach ja, Wagenheber war auch gefragt. Ich nutze seit ein paar Jahren einen Bahco BH12000. Der kann bis zu 2 Tonnen und ist um Welten besser als die üblichen kleinen Baumarkt-Rangierheber. Ist zwar schwer, aber lässt sich dennoch gut rangieren und Fahrzeuge werden viel sicherer angehoben.
  24. Meine Kollegen aus dem ADAS-Bereich, die sich (auch) mit dem autonomen Fahren beschäftigen, stöhnen nur und sehen es noch nicht, daß das jemals kommt. Einige sprechen von mindestens 30 Jahren bis es evtl. so weit sein könnte. Das sind die Optmisiten. Warten wir mal ab, was noch kommt. Es gibt noch einige ungelöste Probleme. Technische. Rechtliche. Ethische.
  25. Genau die habe ich auch zusätzlich zu den klassischen, steilen Auffahrrampen. Funktioniert sehr gut und sicher. 9-3 I geht dann damit auch, ohne sich die Stoßstange unten zu verkratzen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.