Zum Inhalt springen

erik

Mitglied

Alle Beiträge von erik

  1. Die Silentblöcke für den Luftfilterkasten gibt es z.B. bei Skandix, genau. Aber recht teuer finde ich: https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/zubehoer/din-montageteile/befestigung/gummilager/1016181/ https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/zubehoer/din-montageteile/befestigung/gummilager/1049775/ Ich habe daher bei Bedarf immer vergleichbare Silentblöcke mit normalem Gewinde genommen. Weiß aus dem Kopf gerade nicht mehr ob es M5 oder M6 war. Habe mal in meinen Emails gesucht, aber ohne Gewähr: M6x18 / Höhe 10mm / Durchmesser 20mm. Kann es gerade nicht am Objekt verifizieren, aber das müßten die Dinger gewesen sein. Ja schön daß es mit TÜV jetzt so schonmal geklappt hat. Hinter den Radhausschalen und Spritzlappen ist eine "gängige" Stelle. Außerdem immer noch, wie schon mehrfach gesagt, unter die Schwellervekleidungen schauen. Die sind recht einfach zu demontieren. Aber aufpassen, die Kunststoffmuttern sind oft so fest "gerostet" daß man das angeschweißte Gewinde abreißt wenn man die einfach so versucht auf zu drehen. Besser ist entweder die Kunststoffmuttern mit einem Heißluftföhn o.ä. erwärmen, bevor man dran dreht. Dann gehen sie gut runter und der Gewindestift überlebt es. Oder halt die Kunststoffmuttern irgendwie durchschneiden oder durchpetzen. Ersatz gibt es günstig im Dutzend via Ebay & Co. Bin gespannt was du weiter berichtest!
  2. Ja, genau so ist das gemeint. Nicht mit einem Hammer auf den anderen Hammer schlagen, sondern gleichzeitig von 2 Seiten, mit 2 Hämmern, auf das Auge unten am Federbein schlagen, damit das Gelenk dann raus springt.
  3. Ob es sinnvoll und wirtschaftlich ist, muß man halt selbst entscheiden. Je nachdem was jetzt alles defekt ist kommt da schon sicherlich eine 4-stellige Euro-Summe zusammen. Wirtschaftlich ist das unter allgemein geläufiger Wahrnehmung nicht. Aber wenn der Wagen sonst in gutem Zustand ist, man ihn gerne weiter fahren möchte und auch bereit ist, entsprechend zu inverstieren, dann kann man das schon machen. Wir wissen hier zu wenig, um das aus der Ferne belastbar beurteilen zu können.
  4. Viel mehr wie auf Funktion prüfen kann man da meiner Ansicht nach nicht. Also bestromen auf dem Schaltstromkreis und Durchgangs-Prüfung auf dem Arbeitsstromkreis.
  5. Könnte auch ein Problem im Lüftermotor sein, Kohlen am Ende. Hatte ich mit meinem Kühlerlüfter, der ja im Grunde das gleiche Teil ist. Aber auch die Relais kann man natürlich auch mal überprüfen.
  6. erik hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    31°C in der Bude, 30°C draußen... Bayreuther Hell hilft.
  7. Warum soll da schweißen nicht gehen?
  8. Hey, erstmal ruhig bleiben! Ich hatte ggf. davor geschrieben, das ist schon ein Unterschied. Das hat auch nix mit zu blöd zu tun. Ich denke wir alle, die selbst schrauben, hatten schonmal solche Fälle, wo etwas schief ging. Sorry wenn das bei dir falsch ankam. War so ganz bestimmt nicht gemeint. Es geht hier ja um Warnung und Alternativen. Und nichts anderes sollte der Hinweis sein, daß man da auch Standardteile nehmen kann.
  9. erik hat auf tcj's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hm, also ich denke, du wirst nicht umhin kommen die Tempomat-Verkabelung wirklich im Detail zu prüfen. Kabel für Kabel, anhand Kabelplan verfolgen und durchmessen. Die Komponenten hast du ja geprüft, da gehe ich mal davon aus, daß die in Ordnung sind.
  10. Also das ist sowas von ein Universal-DIN-Standard-Teil. Nimm entweder Alu- bzw. Kupferdichtring in passender Dimension, oder halt einen entsprechenden Usit-Ring. Ansonsten halt eines der verlinkten Angebote von Skandix & Co. - die werden da wahrscheinlich auch kein speziell für Saab angefertigtes Teil einpacken. Gleiches gilt für die Hohlschrauben. Die werden ja auch unter anderem am Benzinfilter verwendet. Wenn die rostig sind baue ich neue ein, kosten fast nix und sind auch Standard. Wie gesagt, das ist alles 0815 Standard-Ware. Ggf. ist bei der Montage was schief gegangen.
  11. erik hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ja, Mehrfach-Vergaser-Anlangen richtig einstellen konnten schon damals nicht viele. Wenn das aber einmal anständig gemacht ist, läuft sowas schon zuverlässig und gut.
  12. Der Lüfter ist wenn nötig ja schnell draußen. Sehe ich auch so, Torx einschlagen, ggf. so einen Schlagschraubendreher. Dann muß das aufgehen.
  13. Sieht gut aus. Stoff hast du selbst besorgt, oder kam der vom Sattler?
  14. erik hat auf erik's Thema geantwortet in Hallo !
    Joa. Mal abwarten. Der Zylinder sah innen drin noch sehr gut aus. Falls es in ein paar Jahren wieder Probleme gibt, denke ich nochmal drüber nach. Solange fahre ich einfach. Ich könnte mich demnächst auch mal ein bißchen um weitere Optik kümmern. Die vordere Stoßstange hat auf der Oberseite größtenteils den Klarlack verloren. Und seit Jahren möchte ich endlich mal die fehlenden Radlaufleisten anstecken. Liegen im Regal, man müßte mal...
  15. erik hat auf UlrichB's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wenn ich mich recht erinnere habe ich vor einigen Jahren diesen Rücklaufschlauch wegen porösem Schlauch ersetzt an meinem 900 ersetzt. Könnte ich mal wieder kontrollieren.
  16. erik hat auf mick123's Thema geantwortet in 9000
    Das sieht nicht gut aus...
  17. erik hat auf eric's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Leider hören (lesen/verstehen) halt einige Menschen nur das, was sie hören wollen, damit es in ihr Weltbild passt.
  18. Sehe ich genauso wie Ralph. Die Aussagen der Werkstatt lassen erstmal darauf schließen, daß sie nicht die richtige Adresse für das Thema ist. Ein fähiger Karosseriebauer oder eben gute Werkstatt mit Erfahrung bei dem Thema wird das hinbekommen. Allerdings nicht zum Nulltarif.
  19. erik hat auf mick123's Thema geantwortet in 9000
    Bei Brembo scheint es immer wieder Fälle zu geben (Aftermarket-Teile), bei denen sich die Verklebung des Belag-Materials auflöst. Der Belag trennt sich dann von seinem Träger, also der Metallplatte. Unschön. Ich persönlich hatte bisher mit Brembo-Teilen (Scheiben und Beläge) auch unter erschwerten Bedingungen kein Probleme.
  20. Das eine muss nichts mit dem anderen zu tun haben. Und ja, ich finde es schon etwas "man sieht das was man sehen möchte...".
  21. Naja. Man könnte sich ja mal an die Fakten halten. - die Mainwiesen sind dort schon länger ein Landschaftsschutzgebiet -> das haben nicht erst jetzt die Grünen alleine eingeführt. - geltendes Recht wird umgesetzt - Alternativen gäbe es, man hätte sich halt mit allen Beteiligten im Vorfeld objektiv damit auseinander setzen können Es ist natürlich dennoch Schade, daß so eine Traditionsveranstaltung abgesagt wird, vor allem so kurzfristig. Offenbar sind die Rahmenbedingungen aber schon länger bekannt gewesen. Kann man scheiße finden wenn man sich schon auf die Veranstaltung gefreut hat. Aber deshalb gleich mit dem Ideologie-Vorwurf um sich werfen?
  22. https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/frankfurt/oldtimer-treffen-in-ruesselsheim-muss-kurzfristig-abgesagt-werden-18980949.html
  23. Ah, jetzt. War mir nicht präsent daß die Grünen in Hessen mitregieren. Tja, schon schade für dieses Traditions-Treffen. Das hätte man auch viel früher verkünden können, und dann ggf. auch mit der Möglichkeit entsprechend nachzubessern.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.