Zum Inhalt springen

erik

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von erik

  1. Zum Kühlverhalten wurde ja schon viel geschrieben: https://www.saab-cars.de/threads/erklaerung-gesucht-fuer-kuehlverhalten.81829/ Da könnte man einfach dort weiter machen...
  2. erik hat auf jfp's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Der 9-5 hat doch an der Hinterachse alle möglichen Streben mit Buchsen. Wenn die ausgelutscht sind passt die Achseinstellung nicht mehr. Also da mal schauen und wenn das nicht mehr gut aussieht am besten alles auf Stand bringen.
  3. Ja, ist halt Wartungsstau. Einmal Grundwartung und dann ist man wieder auf Stand. Sollte man bei "neuem" Fahrzeug im Fuhrpark immer alles einmal checken. Habe schon öfters "Checkheft gepflegt" gesehen wo es auch recht übel aussah. Also, selbst prüfen soweit man die Möglichkeit dazu hat und nicht einfach blind vertrauen.
  4. Gibt es neu, kann man nicht kleben, nur austauschen: https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/kraftstoffaufbereitung/kraftstofffoerderung/kraftstoffleitungen-und-zubehoer/ventil-kraftstofffoerderanlage/1013739/ Montage ist etwas tricky. Die Benzinleitung ist Polyamid-Rohr 8x1mm (8mm Außendurchmesser, 1mm Wandstärke, 6mm Innendurchmesser). Evtl. ist die Leitung lang genug damit man sie direkt am Ende vom Stutzen des abgebrochenen Ventils abschneiden kann - geht gut mit scharfem(!) Teppichmesser. Das neue Ventil geht sehr schwer da rein. Auf keinen Fall mit Föhn o.ä. aufheizen, das wird dann nicht mehr dicht. Was man machen kann: 8mm Benzinschlauch auf das neue Ventil, mit Schlauchschelle gesichert. Verstärkunghülse in das abgeschnittene Polyamidrohr einsetzen und den Schlauch dann dort aufschieben und mit Schlauchschelle befestigen. Man sollte das auf keinen Fall ohne die Verstärkungshülse machen, das Polyamid-Rohr ist nicht stabil genug und der Schlauch rutscht dann wieder ab. Verstärkungshülse gibt es z.B. hier: https://www.autoteile-plauen.de/artikel-337.htm Viele Grüße, Erik
  5. Joa, hatte ich mal am 9-3, gleiches Schadensbild bei einem B205 150PS. Hat man auch nicht vorher gehört, nur immer etwas Ölverlust am Simmerring, wohl weil der Turbo da schon irgendwie Druck rein gelassen hat. Und dann plötzlich Nebelmaschine. Lader getauscht, alles wieder gut, und der Ölverlust am Simmerring hörte auch auf. Mußte aber ca. 150km mit ca. 100-120 Tempomat gemütlich das restliche Öl aus dem Kat raus brennen. Dann war wieder Ruhe und er läuft so schon seit 50t km ohne Probleme.
  6. erik hat auf erik's Thema geantwortet in Hallo !
    Viggen hat ja eh AS3 ab Werk. Und die restlichen Lautsprecher (Tür, Heck) hatte ich schon gegen welche von Hifonics getauscht. Klingt damit sogar noch besser als ab Werk.
  7. +1 - mache ich seit ewigen Zeiten auch so. Habe mir einen Bremsflüssigkeitsbehälter-Deckel besorgt und mit einem Fahrradventil bestückt. So kann ich einfach mit einer Fahrradpumpe 1-1,5bar auf das System geben und kann somit Brems- und Kupplungssystem sehr einfach ohne Helfer entlüften.
  8. erik hat auf erik's Thema geantwortet in Hallo !
    Und eben habe ich dann endlich mal die vorderen Lautsprecher im Armaturenbrett gegen die Alpine getauscht dich hier jetzt schon Monate auf den Einbau wartend herum lagen. Bin gespannt ob ich den Unterschied merke. Die alten Papp-Lautsprecher sahen jedenfalls schon etwas mitgenommen aus und in letzter Zeit hatte ich den Eindruck, daß sie nicht mehr "sauber" klingen.
  9. erik hat auf Kanten's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    WIS sagt 10Nm für die Schräubchen der Schienen so aus dem Kopf. Passt also.
  10. Meistens ist ja auch auffällig daß diese benutzten Accounts alle gerade erst erstellt wurden...
  11. erik hat auf erik's Thema geantwortet in Hallo !
    Ne, das passt tatsächlich alles ziemlich gut zusammen, hatte ich extra drauf geachtet. Es lag definitiv daran daß ich einfach nicht gut geschweißt habe. War wie gesagt das erste Mal daß ich Edelstahl geschweißt habe. Die Schweißnaht war eher geklebt als daß es ins Material eingedrungen war. Das ist jetzt anders, nachdem ich heraus gefunden habe wie ich mein Schweißgerät einstellen muß damit es auch mit Edelstahl funktioniert.
  12. erik hat auf thurau77's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Es gibt bis einschließlich MY '84 Anlasser unten (unterhalb vom Auspuffkrümmer). So einen habe ich vor der Tür stehen und hätte da mal nachschauen können. Hilft dann nicht in dem Fall.
  13. erik hat auf erik's Thema geantwortet in Hallo !
    MIG. WIG habe ich nicht. Extra Edelstahl-Draht, eigenes Schlauchpaket und eben Argon als Schutzgas.
  14. erik hat auf thurau77's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Der Anlasser sitzt oben auf dem Motorblock, unter der Ansaugspinne?
  15. erik hat auf erik's Thema geantwortet in Hallo !
    Der Flansch ist wieder dran und der Auspuff wieder so wie es sein soll. Habe jetzt auch bissl was dazu gelernt wie ich mit meinem Schweißgerät Edelstahl schweißen kann. Das war der erste Flansch letztes Jahr den ich geschweißt habe. Bin bei dem heutigen Durchgang deutlich zuversichtlicher, daß das jetzt hält.
  16. erik hat auf DanielK's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich denke es ist alles dazu gesagt. Vielleicht wäre es sinnvoll die letzten Beiträge zu den Umgangsformen auszulagern, damit es hier mit dem eigentlich Technik-Thema weiter gehen kann.
  17. erik hat auf DanielK's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Nur halb zufrieden. Und ich bin kein Nasenbär. Das ist auch so ne Sache, wo du etwas mehr Respekt mitbringen könntest. Ist aber geschenkt, ich weiß ja, von wem es kommt. Wir kennen den Wagen nicht. Von daher ist das alles nur Mutmaßung, ob der Rest "durch" ist. Ich kenne die Stelle von 2 Saab 9-3 und einem 902. Alle drei geschweißt, es war erstaunlicherweise nur an der Stelle durch, als es entdeckt wurde. Andere Stellen kamen ggf. Jahre später dazu. Letztendlich, es geht erstmal um diese Stelle. Der berechtigte Hinweis, auch mal sonst überall kritisch hinzuschauen, wurde gegeben. Was der Thread-Ersteller jetzt damit macht, muß er entscheiden. Verschrotten oder vierstellige Summe investieren, sind die 2 legitimen Möglichkeiten. Danke.
  18. erik hat auf DanielK's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Seufz. Du willst es einfach nicht verstehen?? Nochmal für dich zum mitmeißeln: - Respektiere doch bitte, daß andere Leute es NICHT so sehen wie du, daß das wirtschaftlich sein muß. - Objektive Beiträge wie "ist sicherlich machbar, aber kostet dann halt xy" wären hilfreich. Nicht aber immer wieder die gleiche Leier, daß du das nicht verstehen willst wieso jemand da noch Geld reinhängt. Da bitte ich dich nochmals, hier im Technik-Bereich doch bitte diesen Teil einfach raus zu lassen, was du persönlich für sinnvoll hälst und was nicht. Das muss jeder selbst entscheiden. - Hör doch mal bitte auf mit deiner Beleidigten-Leberwurst-Tour. Fachliche Beiträge mit Substanz gerne. Deine Geschichten vom Leben haben meistens wenig mit dem eigentlichen Thema zu tun und es ist mühsam das wenige substantielle zum eigentlichen Thema da heraus zu filtern. Noch Fragen?
  19. erik hat auf DanielK's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ist okay. Aber du solltest dann auch respektieren daß es bei anderen Leuten vielleicht anders aussieht. Und dann nicht gebetsmühlenartig immer wieder die gleiche Leier abspielen. Man könnte da z.B. auch objektiv was zu sagen, nämlich "ist reparabel, kostet xy". Ob der Betroffene das investieren kann und will muß er dann ja eh selbst entscheiden und deine persönliche Ansicht wäre dann allenfalls maximal einen Halbsatz wert. Nö - aber wir können dich darum bitten bei zukünftigen Beiträgen mehr Respekt und Objektivität walten zu lassen. Ab hier wird es dann nur noch Off-Topic und den Teil hättest du dir einfach schenken können:
  20. erik hat auf drmarkuse's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
  21. Ja, ca. 4 Liter Konzentrat haut ganz gut hin nach meiner Erfahrung.
  22. Puh, also entweder mal im örtlichen Kfz-Teile-Handel schauen. Einige Baumärkte mit Auto-Abteilung haben das Original BASF G48 auch da. Ebay, Amazon, direkt bei Autoteile-Online-Händlern. Es gibt wirklich viele Möglichkeiten, da ist für jeden was dabei.
  23. Ich habe vor einer Weile einen 9-3, der mal beim Vorbesitzer auf das rote Zeug umgestellt wurde, wieder zurück auf G48 umgestellt. Mußte eh Thermostat wechseln und habe die Gelegenheit genutzt das System per Gartenschlauch durch zu spülen und dann mit G48-Gemisch zu befüllen. Da es überhaupt kein Problem ist das G48 zu bekommen erschließt sich zumindest mir persönlich nicht der Sinn darüber nachzudenken, was man noch alles rein kippen könnte.
  24. erik hat auf 900SI's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja, das hatte ich bisher auch immer so verstanden. Das schöne ist, daß Trockeneis recht schonend ist und gleichzeitig sehr gut reinigt. Für Rost ist es halt nicht geeignet, aber das ist dann ja ggf. auch erst der zweite Schritt.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.