Zum Inhalt springen

erik

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von erik

  1. Bin gespannt auf das Resultat. Und was der TÜV dazu sagt.
  2. erik hat auf erik's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Innenschweller rechts auch fertig. Jetzt noch der Außenschweller und dann geht es nach hinten...
  3. erik hat auf erik's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Das wird noch etwas dauern. Aber ich bin motiviert.
  4. erik hat auf erik's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Schweller links bis auf Endkappen "drin". Heute habe ich das Bodeblech im Beifahrerfußraum eingepasst und eingeschweißt. Schweißnaht verschleifen steht noch aus. Als nächstes kommt noch das vordere Drittel des Innenschwellers rein. Blech liegt schon abgekantet bereitet. Der Rest des Innenschweller-Blechs ist erstaunlicherweise noch in Ordnung und darf drin bleiben. Im rechten Schweller hat mal jemand mit Wachs konserviert. Das hat den Außenschweller nicht gerettet (war vermutlich vorher schon rott). Aber der Innenschweller ist im Gegensatz zu dem auf der Fahrerseite nicht auf den 2cm unten durch gerostet. Wenn der Innenschweller rechts dann soweit eingesetzt ist trenne ich den Außenschweller raus und passe den neuen ein. So langsam aber sicher ist Land in Sicht...
  5. erik hat auf Uwejetz's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    BOSCH!
  6. Dann ist ja alles bestens.
  7. erik hat auf erik's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Innenschweller links mußte dann doch komplett neu: Außenschweller zum ausrichten und einpassen rein gegrippzangt:
  8. Puh, ich wunder mich was hier grad alles in den Ring geworfen wird, obwohl die Eingangsfrage recht genau und mit allen Infos versehen ist. Es soll "nur" der Motor getauscht werden. Der Rest (Kabelbaum, Steuergerät etc.) sind ja im Empfänger-Fahrzeug drin. Motor ist bei Spender und Empfänger der gleiche (B204i / 96kW). Es kann sein daß am 9-3 ein paar Details geändert sind (Riemenspanner wenn ich mich recht entsinne) - aber das sind Anbauteile die man einfach vom alten Motor übernehmen kann, da nur angeschraubt. Kurzum, ja - das sollte passen. Ggf. mal auf alle Details in der Peripherie achten und falls irgendwo Unterschiede sind, die Teile vom alten Motor übernehmen.
  9. Ich tausche die Manschette üblicherweise bei ausgebauter Antriebswelle. Also entweder wenn sie ganz raus ist. Oder halt wenn sie Getriebe-seitig noch drin steckt halt außen Federbein aus dem Weg. Bei Tripdengelenk noch in der Radnabe steckend kann das bei der Enge sein, daß es kaum sinnvoll machbar ist die Bandschelle zu schließen.
  10. Es gibt ja auch Profis, du zu einem guten Kurs eine komplette Aufbereitung kümmern. Man kann alles selbst machen, muß es aber nicht.
  11. Sehe ich genauso. Ich konnte bisher alles mit dem Material (PA-Rohre und Anschlüsse) von Autoteile Plauen machen, was an den diversen Saabs von 99 über 900 bis 9-3(I) angeht.
  12. Hm, sieht aber so aus als wäre der rechts etwas zu klein im Außendurchmesser? Der von ZF steht ja minimal über, während der rechts leichten Unterstand hat. Da frage ich mich, ob das dann dicht hält...
  13. Ich verstehe noch nicht, warum du da nicht eine intakte Druckdose anbaust? Ist jetzt nicht unbedingt Raketentechnik, oder? Ich würde da jedenfalls den Soll-Zustand wieder herstellen und würde keinerlei Zeit auf solche schrägen "Lösungen" verbraten.
  14. Würde ich nochmal überdenken. Er hat einen '82er. Vielleicht habe ich irgendwo noch gebrauchte bis '84 (Anlasser unter Krümmer). Nur wo und in welchem Zustand ist die Frage...
  15. erik hat auf erik's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Heute keine Fotos. War die gestern und heute noch mit weiterem heraustrennen und neue Bleche anfertigen beschäftigt. Das frisst viel Zeit. Ich mußte den hintern Rest des Innenschweller-Blechs jetzt doch auch noch ersetzen. War an der Kante unten fast überall durch, von innen her. Hat man erst gesehen nachdem ich den dicken Rostschutzlack abgeschliffen hatte, den mal ein Dilettant vor Jahren da drauf gepampt hat. Also als nächstes das fertige Reststück Innenschweller einschweißen. Dann kann ich mich endlich dem Außenschweller zuwenden... Und auf der Beifahrerseite wird es wohl in etwa das gleiche Programm werden. Dann noch Heckblech und Kofferraumboden und ein paar Stellen vorne rechts im Motorraum. Da wurde auch schonmal schlecht geschweißt, das geht besser.
  16. erik hat auf erik's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Heute ging es weiter. Das Bodenblech bekam noch eine Anschweißkante, damit man es vorne am Radhausblech anschweißen kann. Und es mußte noch mit der Kante an den Ausschnitt im Bodenblech angepasst werden, was einige Zeit erforderte. Einlegen, anzeichnen, raus nehmen, kontrollieren, wieder was weg schneiden oder schleifen, erneute Anprobe und so weiter. Das Bodenblech wurde dann final eingeschweißt. Und als nächstes wurde dann das gestern angefertigte Innenschwellerblech eingepasst. Das sitzt jetzt schon beinahe so wie ich mir das vorstelle und morgen kann es dann eingeschweißt werden. Es muß aber vorher noch ein Abschlußblech angefertigt werden. Und dann kann es endlich dem Außenschweller-Blech an den Kragen gehen...
  17. erik hat auf erik's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Es geht. Rostfrei ist anders. Aber ich hab schon deutlich schlimmere Sonett-Chassis gesehen. Die auch wieder gemacht wurden. Heute Schweller-Innenblech fertig gekantet. Bodenblech Fahrerfußraum raus getrennt, weil auch schon übelst dilletantisch zurecht gebraten mit teilweise 1cm dicken Schweiß"nähten". Das geht nicht. Also raus damit. Morgen kann das Bodenblech eingesetzt werden. Dann das Schwellerinnenblech einpassen und wenn das auch drin ist, geht es dem Außenschweller an den Kragen...
  18. erik hat auf erik's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Und heute die Büchse der Pandorra geöffnet. Schweller Links...
  19. erik hat auf erik's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Und das Verstärkungsblech, welches noch oben drauf gehört. Verstärkungsblech Beifahrerseite auch gleich angefertigt, da muß ich dann ja auch noch ran.
  20. erik hat auf der_werbefuzzi's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Irgendwas war doch vor kurzem mit einer vergleichbaren Bluutooth-Lösung aus Ungarn? War auch hier im Forum.
  21. erik hat auf erik's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Alle Kanten sauber eingepasst und auch das Loch (für eine Kabeldurchführung) an richtiger Position gebohrt..
  22. erik hat auf erik's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Wir kommen der Sache näher. Es brauchte zwei Versuche, das erste Blech hat noch gut gepasst.
  23. erik hat auf erik's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Wieso Durchhaltevermögen? Mein 2er ist tatsächlich ziemlich gut beinander. Ein paar Sachen müssen aber schon gemacht werden, damit es nachhaltig ist.
  24. erik hat auf erik's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Es ging weiter im Text. Das Blech unter dem Armaturenbrett, wo auch die Karosserie aufliegt, ist links und rechts rostig. Der Rost sitzt auch zwischen dem Verstärkungsblech und dem Hauptträger. Daher erstmal die linke Seite angegangen.
  25. Gemeint ist, daß man meistens 3 Versuche braucht, bis ein alternatives Ersatzteil wirklich für die konkrete Anwendung passt. Heißt: Der hier raus gesuchte Ring ist vielleicht nicht die ultimative Lösung. Wenn der nicht funzt (geht nach paar Tausend Kilometern wieder kaputt), probiert man eine andere Variante, die dann hoffentlich besser funktioniert. Und wenn es mit der 2. Variante auch nicht perfekt hinhaut, sucht man nochmal eine 3. Variante raus und probiert die. Und bei der 3. Variante ist man statistisch gesehen dann bei einer zufriedenstellenden, dauerhaft funktionierenden Lösung angekommen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.