Zum Inhalt springen

erik

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von erik

  1. Ich fände es ja immer noch gut wenn man hier mal die Suche benutzen würde statt das immer von anderen machen zu lassen weil man selbst zu faul ist...
  2. https://www.saab-cars.de/threads/birnchen-tacho-und-amaturenbrett.70460/
  3. Puh, dazu gab es schon Beiträge im Forum. Ich habe die vor 2 oder 3 Jahren durch LED ersetzt. Irgendwo hatte ich dazu auch was geschrieben hier im Forum.
  4. erik hat auf bantansai's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Ja, bei mir genauso. War ja 2003 und 2004 jeweils ne Weile in Ennepetal bei Bilstein tätig, da bin ich dann auch immer persönlich den Kram abholen in W. Seit ein paar Jahren kaufe ich aber fast ausschließlich Am Berge, ab und zu Schwedenteile wenn es sein muß und den Rest halt bei diversen Versandhändlern. Alle örtlichen Händler hier können oder wollen nicht, auch wenn man es versucht. Unglaublich...
  5. erik hat auf Meki's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hm, das ist dann die 4. Nockenwelle im V4 die mir bekannt ist, die in den letzten ca. 5 Jahren mit genau dem Schadensbild abgedankt hat...
  6. Hatte in den letzten 10 Jahren in mindestens 4 Saabs Varta (Blue und Silver) - haben alle mindestens 4-5 Jahre gehalten. BigAsia hat eine 4 Jahre gehalten, eine war nach 2 Jahren platt. Ma' hat ma' Glück, ma' hat ma' Pech, ma' hat ma' Ghandi...
  7. erik hat auf sonnyb6's Thema geantwortet in 9-3 II
    Powertrain ist allgemein für Antrieb / Motor. Hat nichts mit Benziner oder Diesel oder Saab oder Fiat zu tun. OBD2-Standard definiert das allgemein.
  8. erik hat auf bantansai's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Naja, ist bei Saab aber schwierig, lokal zu kaufen. Außer man wohnt halt zufällig günstig, was nur auf einen kleinen Prozentsatz der Saab-Fahrer zutrifft.
  9. erik hat auf sonnyb6's Thema geantwortet in 9-3 II
    P sind Fehler vom Motor (P = Powertrain). C sind Fehler vom Chassis (C = Chassis). Wie vorher schon angemerkt ist das CIM öfters defekt an den 9-3 II bis mindestens 2006.
  10. erik hat auf danilo678's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hm, okay. Materialpreis ist in Ordnung bis günstig für eine Werkstatt. Arbeit 1,5 Stunden erscheint mir ein bißchen lang für einen einfachen Getriebeöl-Wechsel. Da hätte ich schlimmstenfalls 1 Stunde erwartet. In Summe schockt mich der Preis aber nicht.
  11. Ich verstehe es so: Ventildeckel UND Simmerring Kurbelwelle (vermutlich Riemenseitig).
  12. erik hat auf danilo678's Thema geantwortet in 9-3 II
    Was steht denn auf der Rechnung? Wie ist es aufgeschlüsselt?
  13. Klingt nach Grundwartung noch nicht fertig gemacht. Einige Tipps kamen jetzt schon, darauf wollte ich auch hinaus. - Unterdruckschläuche alle neu (Samco Silikon, 4mm Innendurchmesser, gibts in schwarz, blau, rot...) - Kurbelgehäusentlüftung hängt damit zusammen, dennoch auch diese komplett prüfen (Rückschlagventil, Stutzen am Ventildeckel sowie dessen Gummimuffe) - Alles was offensichtlich gemacht werden muß (Ölverlust) in Ordnung bringen Dann kann man mal weiter schauen, ob es damit vielleicht schon behoben ist.
  14. erik hat auf erik's Thema geantwortet in Hallo !
    Das macht ja nichts, solange das Teil nicht dort gekauft wird und auch sonst von Preis und Zustand gut ist. Aber ich wußte, daß dieses Detail eine Reaktion auslösen würde... Kommt noch weg wenn der Wagen wieder komplett ist, das bleibt nicht dran.
  15. erik hat auf erik's Thema geantwortet in Hallo !
    Das mit der rostfreien Heckklappe in passendem Lack hat sich jetzt sehr schnell gelöst. Auch nochmal danke an [mention=657]AERO-Mann[/mention] für das Angebot. Ich hatte jetzt parallel aber eine sehr viel einfachere Möglichkeit gefunden und die ist heute schon angekommen und eben eingebaut worden. Oben rechts passt es noch nicht ganz, da muß ich wohl ggf. noch mit Einstellplättchen die Feinjustierung optimieren. Aber sonst alles prima, Lack sehr gut, kein Rost oder sonstige Schäden.
  16. Hallo Sören, herzlich willkommen! Zu 1 wäre ein defekter Bremskraftverstärker ein heißer Kandidat. Kommt öfters vor mittlerweile. Gutes Gebrauchtteil besorgen und austauschen. Zu 2 fällt mir spontan nichts genaues ein. Da wäre erstmal die Frage, ob im Motorraum alles sauber und dicht ist. Wie ist denn der Wartungszustand deines 9-3? Gruß, Erik
  17. Ja, so ist meine Erfahrung auch. Gut abwaschen. Ich benutze dazu meistens einen alten Spülschwamm und benutze die raue Seite. Idealerweise trägt man eine frische Schicht von dem Zeug auf, das weicht auch bereits angetrocknete Rest wieder auf und dann kann man alles sehr gut abwaschen.
  18. Och, ich habe da durchaus gutes Vertrauen in Dichtmasse. Man muß aber auf dem Schirm haben, daß diese - mindestens die ab Werk aufgetragene - nach ca. 15-20 Jahren Probleme machen kann, weil sie aushärtet und reißt. Aber auch das kann ist ja handelbar.
  19. Ich habe das jetzt gerade an einer Türunterkante / Falz ausprobiert. Falz aufgebogen, da dazwischen Rost war. Mit Pelox behandelt und dann ausgewaschen. Dann mit Silikonentferner, dann Grundierung, zugedengelt, nochmal nachgrundiert, Kantendichtmasse, Lack. Mal sehen wie sich das entwickelt. Ich mag Pelox weil es den Rost halt größtenteils wirklich entfernt bzw. auffrisst. Sauberes Blech finde ich geiler als umgewandelten oder umschlossenen Rost, der in irgendeiner Schichtform doch noch vorhanden ist.
  20. Der Gedanke ist berechtigt. Da stimme ich dir zu [mention=282]der41kater[/mention]. Wir sind gespannt was es am Ende ist.
  21. Ja, habe teils abgewaschen. Schadet nicht. Sollte halt dann gleich trocken / abgewischt werden. Ich gehe dann nach dem trocken wischen nochmal mit Silikonentferner+Lappen drüber, bevor ich dann grundiere. Bin aber mittlerweile größtenteils auf Pelox RE als Rostumwandler umgestiegen. Die Ergebnisse und Dauerhaltbarkeit ist bisher besser. In Falzen halt immer so eine Sache wegen der Phosphorsäure.
  22. Ehrlich gesagt kräht da kein Hahn nach ob die eingetragen sind oder nicht. So die Erfahrung mit Ferrita- und RakaRör-Edelstahl-Anlagen.
  23. Hm, das ist ein Sauger, richtig? Ich meine irgendwas mit ca. 51mm?
  24. Ich kenne Leute, die sind schmerzbefreit und die schweißen es auch in eingebautem Zustand. Das mußt du am Ende mit dem klären, der es macht. Der entscheidet. Ggf. reicht es ja, die Auspuffgummis auszuhängen und den Auspuff etwas nach unten zu drücken, soweit es die Achse zulässt. Kann reichen. Aber eine pauschale Aussage wie du sie gerne hättest gibt es dazu nicht.
  25. Hatte ich mal so, mal so. Ohne es zu sehen kann man das nicht wirklich belastbar sagen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.