erik
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch
-
Derzeit
Thema anzeigen: Anrdroid Samsung UI 7 Update verhindern
Alle Beiträge von erik
-
99 Scheunenfund
Jo, kann man. Flex, Dremel, womit man halt rein kommt.
-
99 Scheunenfund
Ich hatte schon so einen Fall, da habe ich den Nehmerzylinder-Kolben mit der Eisensäge abgesägt um die Kupplung heraus zu bekommen.Ist etwas Fleißarbeit, aber wenn der Kolben fest ist hat man kaum eine andere Wahl.
-
99 Scheunenfund
Okay, dann stecke da einfach keine Zeit und Hoffnung in die Hydraulik. Die muß neu. Das Problem ist vor allem die Bremsflüssigkeit im Kupplungskreis. Die gehört ja normalerweise alle 2 Jahre getauscht, da hygroskopisch (Wasseranziehend / -bindend). Alles was über ca. 5-6 Jahre hinaus geht ist dann meistens mit Rostbildung verbunden, sofern die Hydraulik nicht regelmäßig bewegt wird. Ab 10 Jahren ist da nach meiner Erfahrung Hopfen und Malz in 99% der Fälle verloren. Mach neu und gut. Ist einfach und kostet auch nicht viel. Und an der Stelle ist dann Ruhe. Zur Methodik gab es ja schon ein paar Vorschläge. Federn einzeln eindrücken oder mit geeignetem Werkzeug (Flex, Säge etc.) Platz schaffen, damit man die alte Kupplung raus bekommt. Da muß man keine Rücksicht mehr nehmen.
-
99 Scheunenfund
Wie lange stand der Wagen? Ca. 20+ Jahre, gell? Ich denke das wird nix mit hydraulischem Druck. Der Nehmerzylinder ist fest gerostet, da würde ich nicht mehr lange Zeit verschwenden und die Kupplung samt Hydraulik erneuern.
-
99 Scheunenfund
Im Grunde ja. Man muß dann halt auch das Ausrücklager mit tauschen, aber das versteht sich in dem Fall hier sowieso von selbst.
-
Krümmerdichtung
Hi! Ja, ein Stehbolzenset wäre nicht verkehrt. Es sei denn die ausführende Werkstatt kann die auch (ggf. einzeln) so beschaffen. Meistens reißen einer oder mehrere ab. Die sind thermisch hoch belastet, da ist das nicht ungewöhnlich. Turboladerdichtung ist diese hier: https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/auspuff/turbolader/dichtung-turbineneinlass-turbolader/1003716/ Gruß, Erik
-
Mein 2001er 9³ Viggen
Irgendwann sollte mein Viggen auch endlich mal wieder zusammen gebaut werden. Heute endlich mal weiter gemacht und den Heizungs-Wärmetauscher gewechselt. Der alte war doch noch dicht, aber die Gummidichtungen der Leitungen waren alle schon hart wie Stein. Wäre also nur eine Frage der Zeit gewesen bis da demnächst doch undicht geworden wäre. Bessere Gelegenheit kommt so schnell auch nicht wieder, nachdem jetzt die Inneneinrichtung fast komplett draußen war im Zuge der Schweißarbeiten. Ab jetzt kann ich dann endlich den Innenraum wieder zusammen bauen.
-
Autoradio defekt
Die Standard-ISO Dinger.
-
900 Mj 1985 Sitzfläche "abgetaucht"
Soweit ich mich erinnere hat der Fahrersitz keinen Sitz-Belegt-Kontakt. Da geht man davon aus, daß der Wagen nur gefahren wird, wenn da einer drauf sitzt. Daher reicht es nur auf das Gurtschloss zu achten, um das Anschnall-Licht anzusteuern bzw. abzuschalten.
-
ACC: Reparatur des Reglers für das Frischluftgebläse oder wie man 160 € spart
Hm, normalerweise war das Teil immer bei den üblichen Verdächtigen zu bekommen. Scheint aber momentan überall im Rückstand zu sein. Klingt aber danach, daß es in absehbarer Zeit wieder lieferbar sein wird. Das ist dann ein weiteres Opfer der Lieferketten-Problematik, Ursache unbekannt. Geduld. Oder gebrauchtes Teil besorgen. Suche-Anzeige im Marktplatz.
-
Kupplungsseil / hydraulik ausbauen
Da ist eine hydraulische Kupplung verbaut. Vermutlich hatte dein 902 mal eine Sensonic und wurde auf normale Kupplung umgerüstet. Da ist ein Sicherungsclip an dem Anschluß mit dem Entlüfternippel versteckt, den mußt du mit einem kleinen Schraubendreher o.ä. raus schnippsen. Dann kannst du den Anschluß der Leitung trennen und das Getriebe kann raus.
-
Test Unterbodenschutz
Dinitrol verwende ich jetzt seit ca. 3 Jahren. Bis jetzt performt das im Vergleich zu diversen anderen Wachsprodukten, die ich vorher benutzt habe, deutlich besser. Wachs-Unterbodenschutz von anderen Herstellern hielt bei mir oft nur 1 Jahr wenn ich Glück hatte. Dinitrol ist da deutlich besser haftend und auch viel widerstandsfähiger. Testzeitraum ist noch eher kurz bei mir, aber bis jetzt ist es besser als alle anderen, die ich bis dato hatte. Das waren meistens gängige Produkte wie Teroson und sowas, was man halt im örtlichen Handel und Baumarkt niederschwellig beschaffen kann. Wachs ist aber offenbar nicht gleich Wachs.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
- 15 Minuten vor 06:00 Uhr
Ups, was ist passiert?- Das große Saab-Cars-Treffen vom 12. Bis 14. Mai 2023
Ballermann-Musik!- Türlautsprecher beim 9-3 Bj. 2002, LS ohne Ton
Zu 2: Das ist keine Schraube, sondern ein Spreitzniet. Den Pinöpel in der Mitte vorsichtig rein drücken, nicht zu fest, sonst poppt er nach hinten durch und dann geht die Sucherei in der Tür los um den wieder zu finden. Ansonsten 2 Schrauben unten an der Unterkante, eine hinter der kleinen Abdeckkappe im Türöffner und 2 sind in dem Griff zum zu ziehen versteckt. Den Griff kann man hälftig abnehmen. Geht mit Fingernägeln und etwas Kraft oder halt mit irgendwas aufhebeln (am besten so Kunststoff-Hebeleisen), am besten von unten - dann sieht man die Kratzer nicht, wenn man sich dabei zu ungeschickt anstellt- Gasdruckstoßdämpfer Motorhaube
Es gibt 2 unterschiedliche Haubendämpfer Gasfedern. Einen schwachen und einen starken. Bis ca. 2000 wurden immer 2 schwache verbaut. Dann hat man einen Weg rationalisiert und durch einen stärkeren ersetzt.- 900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Schönes Exemplar, Buchhalter-Ausstattung, auch mit ambitioniertem Preis: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-c-im-sammlerzustand-mit-orig-erst-47-200km/2267643889-216-1554- Der feine Herr, hat seinen Saab abgeholt..
Scheint keine original SEM zu sein.- Funkfernbedienung entriegelt Fahrertür nicht 98er 9-3 Cabrio
Hm, kann ich jetzt nicht ganz nachvollziehen was daran so schlimm ist? Wird schon werden, ich drücke die Daumen!- Schleifendes/schabendendes Geräusch aus Richtung Keilriemen
Es bleibt spannend.- Funkfernbedienung entriegelt Fahrertür nicht 98er 9-3 Cabrio
Ich hatte das bisher nur in Verbindung mit defektem Stellmotor. Dennoch sollte man sicherstellen, daß die Mechanik wirklich (dauerhaft) leichtgängig und auch nicht mechanisch irgendwie ausgenudelt ist. Sonst wird man schnell den nächsten Stellmotor rösten.- 9000 Aero Automatik mit 95 Oktan?
9-3 I (T7) und 901 (mit B202 Turbo) auch seit Jahren mit E10 ohne Probleme.- Schleifendes/schabendendes Geräusch aus Richtung Keilriemen
Jetzt ist kurz und verständlich klar, was du eigentlich mitteilen wolltest. Jo, hast recht, außer Kühler könnte man dann auch das Thermostat gleich noch mit erneuern, da bin ich bei dir.- Schleifendes/schabendendes Geräusch aus Richtung Keilriemen
Ok. Und was war jetzt die Message, konkret für den Thread hier? - 15 Minuten vor 06:00 Uhr
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.