Zum Inhalt springen

erik

Mitglied

Alle Beiträge von erik

  1. erik hat auf erik's Thema geantwortet in Hallo !
    Nach ein paar Wochen kann ich bestätigen, daß bisher der "hohe Leerlauf"-Fehler nicht mehr erneut aufgetreten ist. Also lag es definitiv am Steuergerät. Dafür gab es kürzlich noch was neues. Ich fahre immer mit Licht an (Schalter wird quasi nie auf Aus gestellt). Vor zwei oder drei Wochen ist mir in der Abenddämmerung aufgefallen, daß nur die Positionslichter vorne leuchten. Ich komme regelmäßig in einem Dorf durch eine S-Kurve, wo man auf eine große Glasfront eines Hauses zu fährt. Ist super zur Kontrolle, ob noch alle Lampen gehen. Fernlicht ging, Abblendlicht nicht. Habe erstmal die Birnen geprüft, aber die sind erst im April neu rein gekommen, die waren es nicht. Also Sicherungen und Relais geprüft. Siehe da, Klemme 56b am Relais sah ziemlich verkokelt aus und der Stecker / Gegenstück war schon im Plastikgehäuse vom Sicherungskasten-Träger verschmolzen. Habe den Relais-Kontakt gereinigt (feines Schmirgelpapier, dann Kontakt60 und Kontakt61). Crimpkontakt heraus gepopelt und durch einen neuen ersetzt. Jetzt funktioniert wieder alles.
  2. erik hat auf white-99's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die Original-Beläge kannst du bedenkenlos einbauen.
  3. Er sucht aber nicht das blaue, kreisrunde Saab-Emblem, sondern die freistehenden Zahlen " 9³ " für hinten auf die Heckklappe. Habe auf die schnelle auch nichts gefunden. Man könnte aber schauen ob jemand die Dinger einfach von einem Schlachtwagen abmacht (z.B. mit Zahnseide). Dann kann man hinten drauf neues 3M-Klebepad kleben und die Dinger wieder montieren.
  4. Falls du das Protokoll vom letzten Stand hast, poste das doch mal. Am Wochenende könnte ich dann nochmal auf die Tabelle gucken und ggf. noch was dazu sagen. Selbst wenn es dann nur akademischer Natur wäre. ;-)
  5. erik hat auf SlimDusty's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ja, genau darauf wollte ich hinaus. Die Ergänzung "...kurz hintereinander" ist noch wichtig.
  6. Hätte dann mit den vorgeschlagenen 2mm wohl gepasst.
  7. erik hat auf SlimDusty's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Wenn du die Batterie im Schlüssel getauscht hast, musst du erstmal min. 5x drücken, bis die Fernbedienung wieder erkannt wird. Hast du das schon versucht?
  8. Welcher Teil war jetzt nicht verständlich? Neuer Versuch: Die Klimaanlage funktioniert nicht, wenn sie nicht befüllt ist. Also wenn jetzt sonst alles geprüft ist, muß man die Anlage in einer dazu befähigten Werkstatt mit passendem Klima-Wartungsgerät die Anlage in deinem Saab einmal entleeren lassen, um zu schauen ob und wieviel noch drin ist. Und dann wird das neu befüllt mit der richtigen Menge Kompressoröl und Klima-Kühlmittel.
  9. Unten verändert sich nichts, der untere Querlenker ist fix. Wenn du mit den Shims arbeitest, wird dadurch nur der obere Querlenker beeinflusst. Sturz hatte ich schon erklärt. Wenn man vorne und hinten ungleich heraus nimmt oder dazu packt, verstellt man gleichzeitig mit dem Sturz auch den Nachlauf. Dazu müsstest du dich mal damit beschäftigen, was diese Begriffe technisch-geometrisch für die Achsgeometrie bedeuten, dann wird es vielleicht klarer.
  10. Versuch einer einfachen Erklärung, wenn du den Sturz verändern willst: Negativer Sturz ist, wenn das Rad oben näher zur Fahrzeugmitte steht als unten. Willst du mehr negativen Sturz -> oben was dazu packen Willst du weniger negativen Sturz -> oben was weg nehmen Ich habe momentan die notwendigen Unterlagen nicht zur Hand, sonst könnte ich da nochmal rein schauen. Aber hft hat ja auch schon was dazu gesagt.
  11. Doch, war hier im Forum. https://www.saab-cars.de/threads/der-schwedische-diplomat-ein-83er-saab-900-cd.29770/
  12. Hatte mich auch gerade gewundert, weil da irgendwie so gar nichts zusammen passen will. Auch in Bezug auf die Werte bei der Einstellung vor 6 Jahren.
  13. Hm, da es das Modell aber in der EU gab, kann man das mal beim TÜV und Zulassungsstelle vorab klären. Würde mich wundern, wenn es nicht geht. Und ältere Kisten wie Zweitakt-96 usw. bekommt man ja auch zugelassen. Kann natürlich sein, daß es etwas mehr Arbeit / Lauferei bedeuten kann, keine Frage. Ich mußte für den 96 KBA-Auszug (Fahrzeug nicht geklaut), Datenblatt und Nachweis des Produktionsdatums von Saab und eine Eidesstattliche Erklärung (notariell beglaubigt) vorlegen. TÜV Vollabnahme gemacht und dann mit dem ganzen Zeug zur Zulassungsstelle. Damit ging das dann.
  14. Was sollte das mit dem EU-Eintritt zu tun haben? Ich kann da leider keine kompetente Antwort geben. Nur, daß ich einen Saab 96 aus Dänemark problemlos anmelden konnte, der seit 1978 abgemeldet war...
  15. Chemisch entlacken im Tauchbad ist schonender als strahlen, würde ich bevorzugen.
  16. Als erstes sollte man in dem Falle prüfen, ob es die Kurbelwellen-Riemenscheibe zerlegt hat. Da ist zwischen Innen- und Außenteil (beide Metall) eine Gummischicht. Nach vielen Jahren löst die sich auf, und dann fängt die Riemenscheibe an zu eiern und reißt dann auch gerne irgendwann die Riemen. Wenn man Pech hat, ist man zu lange so gefahren und es hat auch gleich den Deckel von der Ölpumpe durch geschliffen...
  17. Wurde der Motor mal getauscht?
  18. Wieso schlägt die Arbeit ordentlich zubuche? Wenn die Querlenker getauscht werden, sind die Antriebswellen eh schon außen an den Radnaben gezogen. Das dauert dann 2 Minuten pro Seite die Wellen getriebeseitig zu ziehen und nochmal je 10 Minuten die Mitnehmer zureinigen und zu inspizieren. Klar, gibts auch nicht umsonst wenn man nur die Arbeitszeit rechnet. Aber dann weißt du, ob die Mitnehmer noch i.O. sind oder ob es sinnvoll wäre, diese zu tauschen. Edit: Wobei, bei dir ist es ein Automatikgetriebe? Da bin ich nicht ganz sicher, ob die Mitnehmer sich auch so leicht tauschen lassen wie bei einem Handschalter...
  19. Genau das meinte ich, danke [mention=800]patapaya[/mention].
  20. Am Motorblock müßte an der Seite, die zur Fahrzeugfront / Kühler zeigt irgendwo ein Anschluss im Motor verbaut sein, wo sonst ein Froststopfen sitzt. Sofern bei dir vorhanden....
  21. Antriebswellen und die Mitnehmer am Getriebe / Differential sind ja allgemein relativ unauffällig bisher bei den YS3D - aber nur wenige haben dann auch schon so viel gelaufen. Wie gesagt, ich würde wenn die Vorderachse neu gemacht wird und Federbeine und Querlenker raus sind mal die Wellen ziehen, alles von alten Fett befreien und reinigen. Dann schauen und fühlen, ob da im Mitnehmer Einlaufspuren zu finden sind. Falls ja, wäre es ja eine einfache und schnelle Sache diese gegegn gute Gebrauchtteile mit weniger Laufleistung zu tauschen.
  22. Den im Bild in der Suchanzeige rechts gibt es auch beim CC. Der linke ist Sedan/Cabrio-Spezifisch im Seitenteil verbaut.
  23. Jetzt nochmal genau gelesen, wo der Schuh drückt. Bei den beschriebenen Symptomen ist eine Unwucht der Räder der mit Abstand heißeste Kandidat. Habt ihr euch mal den Felgen-Rundlauf angeschaut? Wenn die auch schon so viele Kilometer runter haben... Es kann aber auch anteilig vom Fahrwerk und vom Antriebsstrang her kommen. Da wären dann auch die Mitnehmer am Getriebe, wo die Antriebswelle eingesteckt wird, verdächtig. Das ist ja beim 901 ein bekanntes Thema. Wenn dein Getriebe auch schon so viele Kilometer runter hat, wäre es möglich daß dort die Anlagefläche der Tripoden der Antriebswelle am Mitnehmer schon etwas eingelaufen sein könnten. Also auch da erstmal genau nachschauen. Da würde ich tatsächlich auf die Achse tippen, also Querlenker und Gummis, aber auch der Hilfsrahmen. Bekanntlich lutschen sich da ja auch schonmal die Montage-Löcher aus und insbesondere die wo der Stützarm montiert wird. Bei den Powerflex-Buchsen hinten am Stützarm bin ich ja auch noch am Rätseln, ob die fehlenden Hülsen da für ungemach sorgen... Das könnte von den Domlagern und/oder den Traggelenken am unteren Querlenker kommen. Oder halt ein allgemeines Knarzen im Gebälk als Kombination diverser Verschleißerscheinungen.
  24. Okay, wenn die Vorderachs-Komponenten schon 250.000km drauf haben würde ich es für zielführend erachten, da jetzt nicht zu viel Zeit und Geld in den Austausch eines Einzelteils zu stecken. Erfahrungsgemäß ist das schon eine Laufleistung, wo insb. Teile aus dem Aftermarket-Sortiment am Ende sind (und dafür sogar lange gehalten haben). Mit konsequentem erneuern der Vorderachs-Komponenten sollte es da wieder Ruhe geben und du mußt nicht in ein paar Wochen wieder ran. Nimm wieder gute Teile (Meyle HD Querlenker usw.), dann bist du auf der sicheren Seite.
  25. Ja, stimmt, geht mir auch so mit Blaupunkt. Ab ca. 2000 wirds gefühlt schlechter, sowohl optisch als auch von der Bedienbarkeit her. Und heutzutage gibt es nur noch bunt blinkende Mäusekinos bei denen die Bedienung möglichst kompliziert und möglichst nicht-intuitiv angelegt wird...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.