Alle Beiträge von erik
-
"Der Rote"
Du solltest dich ggf. mal etwas intensiver mit Blech, Rost, und den Werkzeugen beschäftigen. Kurz, wie klawitter schon erklärt hat, mit einer rotierenden Drahtbürste "massierst" du Rost ins gesunde Blech darunter hinein. Ist ein Effekt mit der entstehenden Hitze usw. Mit der Versiegelung wirst du vermutlich eine Weile vermeintliche Ruhe haben, vor allem wenn du nicht im Winter fährst und somit kein Streusalz-Eintrag die Korossion anschiebt. Nachhaltig ist das nicht unbedingt, aber legitim um das Problem noch eine Weile zu vertagen, bis es richtig angegangen wird.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Ist halt ganz heruntergebrochen einfache Mathematik. Mal sehen was die jetzt gleich genau verkünden und wo wir dann in 4 Wochen stehen. Ich bräuchte einige der Einschränkungen nicht. Aber viele Mitbürger brauchen sie, um vor sich selbst geschützt zu werden. Und irgendwann wird es dann auch wieder gut.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Ja, eine Pandemie endet, wenn die Leute einfach keine Lust mehr auf sie haben. Ist doch logisch.
-
Projektaufgabe 900 II
Ja, kommt öfters vor an der Stelle. Daher immer regelmäßig nachschauen, ggf. Vorsorge und Konservierung. Am 9-3 meines Bruders sah es ähnlich aus. Blech dengeln nicht so einfach, weil gleich mehrdimensional gebogen. Ich habe es am Ende aus mehreren Blechen zusammen gestückelt.
-
An alle Sedanretter!!! Objekt entdeckt!
Der Kennzeichenhalter...
-
neues Fahrwerk im Saab 9-3 Koni-Bilstein-H&R-Eibach
Der Unterschied am Achsschenkel ist soweit ich es weiß nur unten im Bereich Radlager. Da ist beim Viggen das Federbein etwas anders bearbeitet, damit die dickere Antriebswelle vom 9-5 passt, ohne zu schleifen. Oben wirds vermutlich gleich sein. Blöde Idee: haben die Bilstein-Dämpfer für die Vorderachs für den Viggen die gleiche Nummer wie für "normale" 9-3? Wenn ja, dann paßt es.
-
Rost, Rost, Rost - die planlose, unsinnige Rettung eines 9-5
Vermutlich wird es einfacher sein den Halter-Satz von Neobrothers zu bestellen.
-
neues Fahrwerk im Saab 9-3 Koni-Bilstein-H&R-Eibach
Bin nicht 100% sicher da ich das noch nie probeirt habe. Vermutlich passen die Dämpfer ins Rohr rein, aber ich kann es nicht sicher bestätigen. Und extra bei mir zerlegen werde ich das jetzt auch nicht, sorry.
-
Saab 9000 herrichten
Schleifpapier ist eine schlechte Idee. Lieber nur Drahtbürste. Das Schleifkorund kann ggf. in den Motor rein kommen und arbeitet dort dann zeitnah die Lagerschalen auf. Das sollte man auf keinen Fall machen!
-
Rost, Rost, Rost - die planlose, unsinnige Rettung eines 9-5
Welche Bremsen-Hardware-Varianten und Einstelloptionen gibt es in dem Baujahr?
-
Rost, Rost, Rost - die planlose, unsinnige Rettung eines 9-5
My-Split nennt man das. Eine Seite Asphalt, eine Seite Schnee oder Eis. Und das ist auch heute noch so und einfach Physik. Da geht halt nicht mehr, sofern man sich nicht drehen möchte. Sogenannte Panorama-Bremsung.
-
Saab 9000 herrichten
Mit Hammer und Meißel oder dazu geeignetem Schlitz-Schraubendreher seitlich am Schraubenkopf ansetzen und aufkloppen.
-
Leerlaufprobleme und Konstantfahrruckeln bei kaltem Motor
Drosselklappe wirft keine Symptome, kann also schon sein. Leerlaufregler hat T7 nicht, das läuft über die Drosselklappe, die ist ja vollelektrisch (mechanisch nur Rückfallebene).
-
Leerlaufprobleme und Konstantfahrruckeln bei kaltem Motor
Was wurde denn bisher gemacht? Wonach man schauen sollte: - ALLE Unterdruckschläuche, inkl. dem weißen Rückschlagventil - Turbo-Bypass-Ventil - wie alt sind Zündkerzen und die DI-Box? - DI-Box original Saab/SEM? - Drosselklappe Bei Konstantfahrtruckeln ist meistens die Drosselklappe ein heißer Kandidat. Dazu gibt es schon einige Beiträge im Forum, die man über die Suche findet. Kurzform, die Kabel innerhalb der Klappe haben ein Problem mit sich auflösender Kabel-Isolierung, was dann zu elektrischen Stör-Effekten führt. Abhilfe schafft entweder Klappe zerlegen und neue Isolierung herstellen (finde ich nicht gerade einfach) oder eine neue Klappe verbauen. Bei Gebraucht-Teilen liegt meistens das gleiche Problem vor oder es kommt halt eher früher als später dazu...
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Also an der Wupper...
-
Vorteil großer LLK
Danke
-
Vorteil großer LLK
Müßte dann ja auch mit dem Tech2 gehen?
-
Vorteil großer LLK
Hm, ok. Also müßte ich irgendwie den CAN mitmessen wenn ich mir das anschauen möchte. War mir aber gar nicht bewusst, daß die Info vorliegt. Gibt es da einen Sensor für die Lufttemperatur nach LLK?
-
ABS vermutlich defekt. Wie geht man vor?
Nur wenn sie eine Saab-Karte haben.
-
Vorteil großer LLK
Wie loggst du das?
-
Saab 9000 herrichten
Sieht mir halt zu ölig aus für Kurzstrecke, ohne Öl als Ursache. Aber ist nur meine Einschätzung, muß man nicht teilen.
-
Saab 9000 herrichten
Ich finde die Menge an Ölkohle auf den Kolben auch überraschend. Zylinderwände kann man auf den neuen Fotos nicht erkennen. Da müßte man mal mit Blitz oder Beleuchtung nachhelfen.
-
ABS vermutlich defekt. Wie geht man vor?
Naja, durch den Ausfall ist auch die EBV (elektronische Bremskraft-Verteilung) außer Betrieb. Das würde bei einer starken Bremsung bei Entlastung der Hinterachse ggf. zu einem Überbremsen / Blockieren der Hinterräder führen. Ist so wie Handbremse ziehen und nicht zu empfehlen. Wird umso "lustiger" je höher die gefahrene Geschwindigkeit ist. Wurden die Fehler ausgelesen? Das wäre Schritt 1, um der Sache auf die Spur zu kommen. Evtl. kommt dabei was verwertbares heraus. Und wenn nicht, sollte man sich möglichst zeitnah um Instandsetzung oder Ersatz kümmern.
-
Das 99*9000*9-3*9-5 oder völlig bekloppte Projekt
Passiert halt mal. Ist ja nochmal gut gegangen. Ich hatte das kürzlich auf Dienstreise / Erprobung. Junger Kollege, wir hatten ein Auto von anderer Abteilung für kurzen Gegencheck ausgeliehen und wenig Zeit, mußten aber Räder umstecken. Der junge Kollege ist in massive hektik verfallen und hat die Radschrauben mit dem Schlagschrauber angesetzt und rein geballert. Ich und mein Kollege haben ihn mehrfach versucht einzufangen, aber er wollte nicht hören. Ist gut gegangen, aber das ist mir auch schon mehrfach anders unter gekommen. Daher setze ich Radschrauben immer nur von Hand an.
-
Das 99*9000*9-3*9-5 oder völlig bekloppte Projekt
Uffbasse!