Zum Inhalt springen

erik

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von erik

  1. erik hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    War wohl auf die Frage, ob man da beim 9000 gut dran kommt oder nicht. Kein Problem, man kommt gut dran.
  2. erik hat auf Tom_er's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ei = finnisch für nicht EI AERO = nicht Aero MAN. PEI = manuelle Spiegel Rest müßtest du ggf. mal per Google-Übersetzer oder ähnliches mit logischen Begriffen durcharbeiten. ;-)
  3. erik hat auf Obenohne's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Den gleichen habe ich auch in meinem Viggen verbaut und bin damit auch sehr zufrieden. Und die Schrauben sind ja kein echtes Problem, normale M8 mit 8.8er-Festigkeit in passender Länge wenn ich mich da recht entsinne.
  4. erik hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Ich weiß jetzt nicht, wie gut man beim 9000 dran kommt. Geht der Kettendeckel da bei eingebautem Motor runter? Ist das dann gut zugänglich? Dann wäre volle Kur natürlich sinnvoller. Wenn nicht, dann offene Kette. Mit dem Gedanken im Hinterkopf, daß die Gleitschienen usw. dennoch ein Fragezeichen bleiben und dann bei Gelegenheit in nicht allzuferner Zukunft in Angridd genommen werden sollten.
  5. erik hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Ist ja auch im Grunde kein Extra-Aufwand, da zum Tausch der Steuerkette eh der Steuerkettendeckel weg muß. Die Ausgleichswellenkette liegt dann ja ebenso frei und der Tausch ist nur eine Fleißarbeit, deren Einsparung wenig Sinn macht.
  6. erik hat auf kayd's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Bevor das Lenkgetriebe getauscht wird: Servoflüssigkeitsstand überprüft und in Ordnung?
  7. erik hat auf Oldie55's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Hm, ne. Finde ich nicht gut. Wenn das durch gerostet ist, ist ja die Materialstärke dünner als es soll. Und auf Rost schweißen geht eh sch****e. Dann mach lieber a) Blech als Heftpflaster drauf oder b) soweit weg schneiden, daß man in gesundes Blech kommt und dann ggf. auf Stoß schweißen kann, ohne neue Löcher zu schweißen. Das ist ja ein Teil, welches durchaus Belastungen ausgesetzt ist, da dort die Feder ansetzt. Das solltest du lieber fachgerecht und nachhaltig schweißen.
  8. erik hat auf Oldie55's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Gut, dann wird das was. Weiter machen.
  9. erik hat auf MrBowman's Thema geantwortet in 9000
    Nachbau-DI ist immer ein heißer Kandidat...
  10. Dann muß aber dennoch ein Fehler abgelegt sein. Reset durch Zündungsneustart ist ja durchaus normal. Wenn beim Neustart erstmal alle Abfragen OK liefern, bleiben die Lampen aus.
  11. Aus der Ferne schwer zu orakeln. Ölstand vom Getriebe hast du schon geprüft? Sonst irgendwas auffällig?
  12. Normalerweise sollten solche Fehler, einmal gesetzt, nicht einfach von selbst verschwinden, sondern als "not present" dennoch gespeichert erscheinen. Das ist eigentlich Standard seit zig Jahren in der Autoindustrie und soweit ich es kenne auch nach ECE-Norm vorgeschrieben.
  13. erik hat auf Oldie55's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Da ist durch? Dann hilft nur schweißen. Ansonsten sieht das erstmal so aus wie durchaus üblich und wenn nicht durch, läßt sich das mit den üblichen Mitteln behandeln und konservieren. Rostumwandler, Rostschutzgrundierung, Lack, Unterbodenschutz, Alternativ Owatrol o.ä. mit dem gleichen Ziel, den Rost zu stoppen und zu konservieren. Fleißarbeit und Geduld, gewissenhaftes Arbeiten, und anschließend regelmäßige Kontrolle und wenn nötig nacharbeit. Falls dort geschweißt werden muß, ist das auch kein Hexenwerk, sofern man mit Blech und Schweißgerät umgehen kann.
  14. Meine Glaskugel ist gerade etwas beschlagen...
  15. erik hat auf rene9369's Thema geantwortet in 9-5 I
    E, L, R bezieht sich auf die Leistungsstufe. E und L ist soweit ich weiß gleicher Motor inkl. Turbolader, nur unterschiedliche Software (mehr oder weniger Leistung). R ist ein Aero, der hat einen anderen Turbolader und andere Software. Bei der Suche nach einem Ersatzmotor ist es (fast) wurscht, welcher es ist, solange es ein B235 ist. Turbolader kann man umbauen. Und weitere Unterschiede, die es ggf. über die Jahre gab, sind teilweise auch in der Serie weg gefallen. Frühe Baujahre hatten die R z.B. noch andere Ventile, was später aber weg gefallen ist. Details habe ich jetzt nicht parat, aber das ist es so im groben.
  16. Am besten wäre Fehler auslesen mit Tech2, das gibt ggf. schonmal bessere Hinweise wo man suchen muß. Glaskugel ist da selten hilfreich. ;-) Wenn die Raddrehzahlsensoren ausgeschlossen werden können (inkl. Steckverbindungen) wäre halt das Steuergerät ein heißer Kandidat, da die öfters mal Ärger machen. Ist jetzt aber die Frage nach dem Baujahr. Soweit ich weiß sind die frühen Baujahre mit BOSCH-System da heißere Kandidaten als spätere Baujahre.
  17. erik hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    :eek::frown:
  18. Das sieht nach simplen Messleitungen aus dem Laborbedarf (Elektronik) aus. Eine Seite Buchse für sog. Bananenstecker 4mm. Die andere Seite kommt mir aus dem Bereich auch bekannt vor, genaue Bezeichnung weiß ich gerade nicht.
  19. erik hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    D.h. jetzt Saablos?
  20. erik hat auf Oldie55's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Wo ist denn da ein Riss? Kann nichts erkennen auf den Fotos...
  21. erik hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Ja, Kopf immer auf Holz oder andere, weiche Unterlage legen. Sonst beschädigt man sich evtl. unnötig die Dichtfläche oder Ventile, was unnötige Zusatzarbeiten erforderlich machen kann.
  22. Von unten auf der Hebebühne ist es ein Klacks. Alternativ Auffahrrampen, Grube, Wagenheber+Böcke, was halt da ist. Ist nicht sonderlich schwer. Anlasser ist nur mit 2 Schrauben fest, plus 2 Kabel.
  23. Und wo wohnt jetzt die Batterie?
  24. Ist immer gleich.
  25. erik hat auf Chotschen's Thema geantwortet in Hallo !
    Bin nicht sicher, war das nicht eher was mit paarundsechzig Milimeter? So aus dem Kopf ist Haube vorne 50mm und Kofferraum 63mm? Ausmessen am Objekt kannst du aber selbst, oder?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.