Zum Inhalt springen

erik

Mitglied

Alle Beiträge von erik

  1. Je nach Baujahr gab es da verschiedenes, und je nach gewählter Option. Habe auch einen 2001er LPT in SE-Ausstattung, der tatsächlich ein Aero-Fahrwerk ab Werk drin hat mit allem drum und dran. Daher mein Hinweis erstmal zu checken, was die Plakette sagt, die muß es wissen.
  2. Du machst das richtig, sieh es positiv. Und ich mußte seit Frühjahr wegen Kurzarbeit ja auch schon feststellen, daß etwas mehr Zeit zu haben bei all dem negativen Hintergrund dennoch was schönes ist. Das sollte man sinnvoll nutzen, auch im Sinne von weniger ist mehr. Ggf. machst dann halt nur 2 statt 3 Autos fertig, dafür dann in Ruhe und gescheit. ;-) Ich habe auch schon wegen der weiterhin angespannten Lage bei meinem Arbeitgeber etwas zurück gesteckt und nicht alles was ich vor hatte an Projekten auch entsprechend voran geschoben. Liegt halt was auf Eis. Dafür an den anderen Stellen etwas mehr Zeit gehabt und einiges erledigt, was zwar ursprünglich nur nice-to-have war, jetzt aber dennoch eine schöne Belohnung ist. Alles wird gut.
  3. Ja, FoMoCo. Da fehlt halt die ganze Startautomatik.
  4. Muss man halt Glück haben, daß der Bereich beim Schlachter in gutem, rostarmen Zustand ist. Ansonsten gibt es nur die komplette rechte Seitenwand / Radkasten als Reparaturblech, für ca. 600€ so aus dem Kopf. Sonst bleibt nur selbst was dengeln. Nicht ganz einfach wegen der dreidimensionalen Form. Ob das Teil vom 9-3II passt, keine Ahnung. Sieht optisch nicht danach aus. Und wüßte auch nicht, wozu? Scheint doch eine Plastik-Radhausverkleidung zu sein, oder?
  5. Waren das nicht die Diagnose-DIs, die in Saab-Werkstätten verwendet wurden? Da war doch was? Aber kann natürlich auch einfach selbst umlackiert sein.
  6. Ja, da ist einigermaßen Platz.
  7. Es gab dafür Umrüstsätze. Ich meine nicht Original von Saab, sondern Aftermarket. War gar nicht so selten. In Schweden öfters gesehen.
  8. Lies mal vorne auf dem Kühlerquerträger nach, was verbaut ist. Da ist ein Blechschild angenietet, wo diverse Buchstabenkürzel drauf sind. Daraus kann man unter anderem entschlüsseln, ob Standard- oder Sportfahrwerk. Dann kann man besser sagen, was passen würde. Was wurde denn hinten verbaut?
  9. Ich bin mit Beitz Fahrzeugpflege in Mainz-Hechtsheim sehr zufrieden, was Preis-Leistung angeht. https://www.beitz-fahrzeugpflege.de/
  10. So sah das bei meinem Bruder aus: Nicht unbedingt schön geworden, aber es ist wieder dicht und wird für ein paar Jahre halten.
  11. Ich habe es geschweißt. War leider schon ziemlich löchrig, da wäre in meinem Fall (an Bruders 9-3) nix mit Blech einnieten zu machen gewesen. Zum einen zu komplexe Form. Zum anderen nix mehr da, wo man was hätte festnieten können. Ich kann nur jedem nahe legen, diese Stelle regelmäßig zu kontrollieren und Maßnahmen zum Erhalt zu betreiben. Wenn man es - wie bei meinem Bruder - nicht auf dem Schirm hat und erst spät entdeckt (Wassereinbruch), dann sind leider umfangreiche Maßnahmen nötig.
  12. Bei uns hieß besagter Raum "Kaffee Viereck"...
  13. Ich nehme seit einer Weile auch Kovermi und habe damit gute Erfahrungen gemacht.
  14. erik hat auf Saabiene86's Thema geantwortet in 9-5 I
    Benzinpumpe: sind da evtl. die Federnasen abgebrochen, die die Winkel-Stutzen an den beiden Leitungen in der Pumpe halten? Wenn ja, da gibt es eine Lösung in form eines Metallwinkels, der die Funktion übernimmt. Sonst wird das dort nie dicht halten. Nur so eine Idee, ggf. Foto davon würde weiterhelfen bei der Diagnose.
  15. erik hat auf horado's Thema geantwortet in 9-5 I
    Sonst ruf halt bei Skandix an und lass dich beraten.
  16. erik hat auf Gunter.D's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Evtl. Servoflüssigkeit? Wäre typisch für Beifahrerseite.
  17. Er meinte wohl eher 5. Gang und Rückwärtsgang- Ohne Sperre fahren würde ich absolt von abfahren! Ruckzuck den falschen Gang erwischt und was dann passiert möchte man nicht...
  18. Das sieht ganz so aus als sei der Ganze Schaltknüppel durchgebrochen. Reparieren stelle ich mir schwierig vor. Da würde ich lieber gleich ein intaktes Komplett-Teil beschaffen und einbauen.
  19. Hm, blöd gelaufen. Mir ist das auch schonmal passiert, ich habe am Ende die Hinterachse gegen eine aus einem Schlachtwagen getauscht. Seitdem heize ich die Schrauben am Gewindeende immer kurz mit dem Schweißbrenner auf, bevor ich sie heraus schraube. Beim einsetzen kommt dann Mike-Sanders-Fett auf die Schraube, damit sie nicht wieder so festgammelt. Um jetzt die Achse zu retten, hatte ich mir folgendes überlegt, da ich meine alte Achse auch noch retten will: Stoßdämpfer unten auftrennen, mit Dremel+Trennscheiben, so daß man den Stoßdämpfer schonmal raus bekommt. Der ist dann halt hin, Kolatteralschaden. Was solls. Dann schauen, ob man auf die abgerissene Schraube eine Mutter aufschweißen kann, um den Stumpf heraus zu drehen. Müßte irgendwie so gehen. Beim schweißen kommt Hitze ins Material, so daß es den Rot im Gewinde aufsprengt. Viel Erfolg!
  20. Wieso? Bei Raka Rör gibts.
  21. erik hat auf tskemper's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Du kannst die Instrumente einzeln ausbauen. Das Amaturenbrett muss dazu nicht komplett ausgebaut werden. Einfach mal in den Fußraum legen und mit Taschenlampe von unten hinters Amaturenbrett schauen. Ist dann eigentlich selbsterklärend. Die Instrumente sind mit Metallbügeln von hinten befestigt, die jeweils mit 2 Rändelmuttern fixiert sind.
  22. erik hat auf Nase's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Genau das Ding. Mach gleich die Gummifutt mit neu: https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/motorinstandsetzung/kurbelgehaeuseentlueftung/dichtung-kurbelgehaeuseentlueftung/1003469/ Und Rückschlagventil, schaus dir an. Wenn es noch dicht ist und schließt, kann man es drin lassen. Aber konsequent wäre, es gleich mit zu erneuern. Kostet ja kaum was und an der Stelle ist langfristig Ruhe. https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/motorinstandsetzung/kurbelgehaeuseentlueftung/ventil-kurbelgehaeuseentlueftung/1011122/ Unterdruckschläuche mache ich in so einem Fall mit Meterware (Samco, 4mm Innendurchmesser, schwarz) auch gleich komplett neu.
  23. erik hat auf Nase's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Stimmt, Tomaten auf den Augen. War so von dem Geschwür gefangen daß ich nicht in den Hintergrund geschaut habe...
  24. erik hat auf Nase's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ok, da war jemand... äh... kreativ. Da fehlt bei dir der Anschluß für die Leitung mit dem Rückschlagventil. Evtl. ist dann auch ein Anschluß an der Drosselklappe frei / offen. Das würde jedenfalls zu erhöhter Leerlaufdrehzahl wegen Falschluft führen. Mach mal alles neu da, damit das wieder so ist wie es soll.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.