Zum Inhalt springen

erik

Mitglied

Alle Beiträge von erik

  1. Wahrscheinlich ist es das gleiche Teil, nur daß das mit OEM am Ende noch aus der Sachs-Schachtel ausgepackt und in eine Saab-Schachtel eingepackt wurde. Ist jetzt mutmaßung, aber kommt öfters vor mittlerweile bei Orio. Die können ja auch nur den Kram irgendwo beziehen.
  2. Beides, du brauchst beide. Ich habe Original genommen.
  3. Was hatte der vor 8 Jahren auf dem Tacho? Also wahrscheinlich ist es noch der erste ab Werk. In dem Fall würde ich persönlich da auch gleich einen neuen Geber verbauen, wenn ich schon Nehmer und Leitung neu mache. Wäre ja dann schade, wenn der Geber sich doch zerlegt und Dreck in die Leitung spuckt, was dann ggf. den erneuten Austausch der Leitung und Nehmer nach sich ziehen würde. Alte Dichtungen zerlegen sich erfahrungsgemäß irgendwann.
  4. Es sind unterschiedliche Reifenhersteller erlaubt. Unterschiedliche Breiten nur, wenn es explizit eingetragen ist.
  5. Entweder nach vorne in den Motorraum, wenn du so einen Kohlefilter mit einbauen willst. Oder wie beim 96, da geht der einfach hinten unter dem Rücklicht / Stoßstange durch ein kleines Loch im Kotflügel raus.
  6. Wie alt ist der Geber?
  7. Er braucht den vom 8V - der Kasten ist anders, da dort ja der Mengenteiler drauf geschraubt wird. Aber sollte kein Problem sein, sowas aufzutreiben. Ja, schade und blöd gelaufen. Immerhin hat sich keiner weg getan, das ist doch auch schonmal was. :-) Kabel hängen ja alle mit Kabelbaum am Sicherungskasten. Da würde ich einen passenden(!) aus einem Schlachter nehmen und am Stück tauschen. Ist gar nicht so schwierig und recht schnell gemacht. Ausgleichsbehälter und Zündverstärker müssen auch Tauschteile her. Am Motor muß man schauen, was Schaden genommen haben könnte. Den Bremskraftverstärker und Hauptbremszylinder würde ich auf jeden Fall tauschen. Hitze dort ist nicht gesund und da würde ich es nicht drauf ankommen lassen. Das Angebot mit dem Teileträger von Strudel wäre denke ich die beste Variante. Von da alles, was gebraucht wird, rüber schrauben. Wird schon. :-)
  8. Vorne und hinten unterschiedlich ist nicht erlaubt. Ob 185er gehen kann man nachschauen an der Hinterachse: Hat man schon die Stoßdämpfer mit Auge unten / Pin oben, dann gehen auch 185er auf 5" breiten Felgen. Hat man noch die Stoßdämpfer mit Pin unten / Pin oben, dann geht vorgenanntes nicht und 175er sind die breiteste zugelassene Größe.
  9. erik hat auf kkkawa's Thema geantwortet in 9-5 I
    Diagnose per Glaskugel ist schwierig. War das eine Original-Zündkassette oder Aftermarket?
  10. Die 16 ist dafür da, daß die beim tanken verdrängte Luft raus kann.
  11. Aber Entlüftung hat er und die geht per Schlauch nach außen?
  12. erik hat auf Gripen.ch's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Sehr schön! Weiß mit Aero-Kit sieht schon Klasse aus. Und saubere Arbeit soweit man das auf den Bildern erkennen kann. :-)
  13. Das an der Decke sieht deutlich nach einem Saab J37 Viggen aus.
  14. Denke ich auch.
  15. Bei den von mir genannten 2500-2800 € wurde der Motor ausgebaut, Steuerkette und Ausgleichswellenkette erneuert mit Originalteilen, Zylinderkopfdichtung bei der Gelegenheit mit gewechselt. Das bei Lars scheint mir bei eingebautem Motor gewesen zu sein?
  16. Der auszulesende nicht, mein Viggen TCS. ESC gabs nie beim 9-3(I).
  17. Nö.
  18. Ja, stimmt schon. Aber auch das scheint ja ein großes Problem zu sein. Wenn die Fähigkeiten und Möglichkeiten vorhanden wären hätten wir jetzt nicht schon 5 Seiten erreicht. Ich bin jedenfalls gespannt wie die Geschichte ausgeht. Meine Erwartungen sind jedenfalls sehr zurückhaltend.
  19. erik hat auf Gripen.ch's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Das wird schon!
  20. Was auch hilft: dickerer Stabi (22mm) an der Hinterachse und PU-Buchsen für die Stützstreben der Vorderachs-Querlenker. Diese Kombi hat an meinem Viggen für eine deutliche Fahrspaß-Steigerung gesorgt.
  21. Okay, dann sehe ich - bei diesem Ansatz - leider keine Lösung für dein Problem. Ein anderer Ansatz ist der, daß eine Repartatur eben den Betrag x kostet und man danach wieder einen Nutzwert y hat, der dann auch auf absehbare Zeit bleibt. Diesen bemesse ich jedenfalls nicht nach dem Marktwert. Wenn es nur danach ginge, würde ich z.B. meinen 9-3 Viggen schon lange nicht mehr fahren.
  22. Muß ja dir gefallen, nicht mir. ;-)
  23. Finde ich persönlich furchtbar...
  24. Ist halt die Frage, ob es billiger wird wenn man noch ein bißchen wartet.
  25. 2500 ist realistisch. Habe sowas am 9-3 schon 2x machen lassen - das lag immer so bei 2500-2800€. Inkl. Kopfdichtung.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.