erik
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch
-
Derzeit
Thema anzeigen: Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Alle Beiträge von erik
-
Will nach Schweden (vielleicht) einen 900er holen
Genau so. Funktioniert ganz gut, man braucht nur ein wenig Geduld.
-
Fundgrube für "alte" SAAB und Teile im Internet
In Deutschland gab es die auch 1979, nannte sich 96 GL V4super Spezial. - Außenlack blaumetallic - Innenausstattung hellbraun - Sportlenkrad - Frontspoiler - Fußball-Alufelgen Mein Papa hatte mal so einen.
-
Unterschied Schwungscheiben B234t vs. B235t (240mm)
Ahja, Sadev. Wurde in der Gruppe H im Rallyesport auch öfters verwendet, als sowas noch erlaubt war. Nein, den 9k Aero hatte ich nur knapp 2 Jahre, Anfang 2007 verkauft an René und er hatte ihn bis vor 1 oder 2 Jahren. Ich habe seit 2007 den 9-3 Viggen und seit 2016 einen Mégane RS Cup.
-
Unterschied Schwungscheiben B234t vs. B235t (240mm)
Jupp, scheint so. Klingt spannend. Was für ein Durchreißgetriebe kommt rein?
-
Unterschied Schwungscheiben B234t vs. B235t (240mm)
Ne, also B235 gabs im 9000 nicht. Den gabs erst ab 1999 im 9-5 und 9-3 Viggen. Du hast also einen "alten" B234, vor 1994, oder?
-
Neuer 900 II Besitzer mit Frage
An der Stelle mache ich mir da echt keine Sorgen, daß das der Flaschenhals ist.
-
Neuer 900 II Besitzer mit Frage
Also bei mir am Viggen funktioniert das mit Serienkasten problemlos, inkl. verbautem Nebelscheinwerfer. 260PS auf der Rolle gehabt. :-)
-
Jetzt fahre ich 9-5 Aero
Bei Lemförder kann man noch davon ausgehen, daß man wahrscheinlich gute Teile bekommt. Bisher habe ich mit Lemförder nur sehr gute Erfahrungen gemacht (am 9-3). Gehört zu ZF und ist Erstausrüster. Bei Hausmarke und verschiedenen anderen Aftermarket-Teilen kann man nach meiner Erfahrung tendenziell von gepresstem Kuhdung ausgehen und die Halbwertszeit ist nicht besonders hoch. Wenn ich die Wahl habe greife ich zu Lemförder oder Meyle. Damit lag ich noch nie daneben. Mit ProParts oder sowas schön öfters.
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Fehlende Klima würde mich bei einem Spaßwagen auch nicht so sehr stören. Mein 901 hat auch keine. Was solls. Wie haben wir früher ohne Klima überlebt? :-P Die Stoßstange kann man ja auch irgendwann mal neu lackieren lassen oder gegen eine besser tauschen. Wie gesagt - Kosmetik. Technischer Zustand wäre mir da neben Rost viel wichtiger. Die hydraulische Kupplung kann man nachrüsten wenn unbedingt gewünscht. Sehe ich aber auch nicht als KO-Kriterium, vor allem wenn sie aktuell gut funktioniert. Was machen all die anderen 902-Fahrer denn? Die fahren ihre 902, auch mit Seilzugkupplung. Den Rost würde ich auf jeden Fall zeitnah angehen, solange das noch mit wenig Aufwand zu beheben ist und das Auto auch gleich konservieren. Reifen sind Verschleißteile und kann man beim Preis verhandeln mit reinnehmen. 2300€ erscheint mir persönlich für das was geboten wird im Rahmen. Letztlich mußt du da auch auf dein Bauchgefühl hören, ob es dir das wert ist. Wie gesagt, vergleiche mal, was der Markt sonst hergibt und was die Alternativen kosten. Da muß man dann auch auf den ggf. günstigeren Kaufpreis die noch nötigen Reparaturen mit drauf rechnen. Da ist sicherlich nicht weniger Rost zu finden. Und bei Laufleistungen von 200k+ km ist auch das eine oder andere fällig, ggf. auch an der Innenausstattung.
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Also ich finde das hier diskutierte Auto dennoch nicht schlecht. Der Preis kommt mir persönlich auch nicht total überzogen vor. Wie oft gibt es 902 mit so niedriger Laufleistung? Die ganzen "Mängel" sind fast ausschließlich kosmetischer Natur und recht leicht zu beheben. Akuter Wartungsstau scheint auch nicht vorzuliegen. Querlenker sind neu, egal ob die alte oder neuere Variante. Da dürfte erstmal eine Weile Ruhe sein. Und was den Rost anbelangt scheint es davon nur sehr wenig zu geben. Meine Güte, das Auto ist knapp 25 Jahre alt. Die Gebrauchsspuren halten sich in einem normalen Rahmen finde ich. Klar, man kann mal noch weiter schauen was der Markt so hergibt. Ob da dann ein billigeres Auto mit mehr Kilometern unterm Strich wirklich billiger ist, muß man sehen.
-
Werkzeug: simpel und nützlich
Ich nutze schon ab und zu mal die 7er Nuss um solche Bits mit der 1/4"-Ratsche verwenden zu können. Damit der Bit nicht rausfällt schiebe ich ihn mit einem Fitzel Papiertuch rein. Hält dann problemlos.
-
Neuer 900 II Besitzer mit Frage
Ja genau, ggf. läßt sich da was anpassen. Hm, der LLK von Do88.se wäre keine Option gewesen?
-
Neuer 900 II Besitzer mit Frage
Was ist das für ein LLK? Universalteil? Passen die Abdeckungen der Nebelscheinwerfer denn in die Viggen-Stoßstange? Da bin ich skeptisch. Soweit ich weiß sind die Nebler vom Viggen andere als die vom 9-3 "normal".
-
Hebebühne + Viggen/Aero-Schweller. Wie anheben?
Könnten die hier sein die ich habe: https://www.tbs-aachen.de/Hebetechnik/Gummiauflage_Hebebuehne/Gummiauflage_Gummiklotz_GU-167/C_200x100x70_mm_i11_46433.htm
-
Hebebühne + Viggen/Aero-Schweller. Wie anheben?
Ja, das war auch meine Intention damals. Aber ging bei mir nach hinten los. Ich würde nicht gerne unterm Auto stehen wenn es auf der Hebebühne auf diesen Gummis hängt und diese dann nachgeben. Die Klötze von TBS-Aachen tun bei mir jetzt ca. 10 Jahre Dienst ohne Verschleißerscheinungen.
-
Hebebühne + Viggen/Aero-Schweller. Wie anheben?
So welche hatte ich schonmal und kann davon nur abraten. Spalten sich einfach mittig durch spätestens bei der 3. Benutzung, viel zu weiches Gummi.
-
Hebebühne + Viggen/Aero-Schweller. Wie anheben?
Ah, das ist auch eine gute Idee! Die Klötze von TBS-Aachen sind auch relativ hart, aber Eishockey-Puck dürfte definitv härter sein.
-
Hebebühne + Viggen/Aero-Schweller. Wie anheben?
Ich packe da immer so Gummiklötze zwischen. Gibt es z.B. bei TBS-Aachen. Funktioniert seit Jahren problemlos.
-
Zierleisten der Stoßstange - gibt´s Meterware?
Weiß ich nicht mehr so genau. Irgendwas um 60€ meine ich?
-
Zierleisten der Stoßstange - gibt´s Meterware?
Hm, die originalen waren ja schonmal aus und wurden dann wieder nachproduziert. Vielleicht kommen die ja demnächst wieder.
-
900 Turbo Bj. 81 grün auf grün
Papas '81er 5-Türer CC hatte auch nur einen Lüftungsschlitz auf der Beifahrerseite.
-
SID Meldung
Ja, die CR1632 sind nicht so gängig. Ich hole sie meistens beim Conrad (Filiale vor Ort) oder bestelle sie irgendwo mit (wie gesagt wenn möglich Markenbatterie).
-
Saab Inca Radmuttern - Problem gelöst?
Irgendwo hier im Forum hat doch jemand letztes Jahr(?) genau das Problem gelöst mit einer regulär erhältlichen Radmutter, die er durch Abdrehen mit wenig Arbeit exakt anpassen konnte. Sollte man über die Suche finden...
-
Mein 2001er 9³ Viggen
-
SID Meldung
Ja, hatte ich auch kürzlich. Leider gibt es Batterien, die schon ab Werk fast "leer" sind. Ich verbaue daher wenn es geht nur noch Markenware und keine billigen No-Name Batterien. Mit denen hatte ich das mehrfach. :-/