Alle Beiträge von erik
-
Bremse löst nicht
Evtl. siehst du schon, ob ein Bremsbelag weiter runter ist als die anderen. Dann hast du einen hängenden Kolben und diesen schon gefunden. Ggf. bau die Beläge aus und probiere mal, ob du die Kolben zurück drücken kannst. Das sollte mit nicht allzuviel Kraftaufwand möglich sein.
-
Kupplungsnehmerzylinder mit Federbelastung
Beim 9-3 geht vom Nehmerzylinder die Leitung senkrecht hoch. Und da wo sie dann aus der Getriebeglocke herauskommt ist ein Entlüftungsnippel in der Leitung angebracht.
-
Bremse löst nicht
Naja, erstmal solltest du herausfinden, ob es an der Handbremse oder an der Fußbremse / Sattel liegt. Die Handbremse ist eine Trommelbremse, die innen in der Bremsschreibenglocke wirkt und über Seilzug betätigt wird. Der Sattel wirkt auf die Bremsbeläge und somit auf die Scheiben. Wenn da ein Kolben festhängt (was öfters mal vorkommt), muß man entweder den Sattel instandsetzen oder gegen funktionierendes oder neues Teil austauschen. Es könnte auch ein alter, zugequollener Bremsschlauch schuld sein, das auch mal prüfen und wenn die Schläuche unbekanntes Alter haben, diese ggf. gleich austauschen.
-
Mein 2001er 9³ Viggen
Mittlerweile sind 358t km überschritten. Ich war letzte Woche ab Mittwoch zu einem verlängerten Wochenende unterwegs. Als ich am Ziel ankam (400km Fahrtstrecke) gab es plötzlich unschöne Geräusche von der Bremse. Eine Werkstatt vor Ort konnte den Schaden schnell und preiswert beheben. Hinten Links war der innere Bremskolben fest und somit der Bremsbelag komplett runter. Beläge waren sonst noch sehr gut. 1x Austauschsattel, neue Bremsbeläge dazu und eine neue Leitung angefertigt, da sie abriss beim Sattelausbau.
-
Fahrwerksfedern Hinterachse 9-3 aero - Baujahr 2000
Code BE, ich meine 3x weiß stand in der Liste.
-
Zischen Kupplungs- und Bremslichtschalter/ Ruckel bei Teillast
Kann am Schalter liegen. Kann aber auch am Pedal liegen, wenn das Spiel hat und/oder klemmt und nicht ganz zurück kommt.
-
Besuch in der Werkstatt
Ja, würde ich in dem Fall auch empfehlen. Hängt halt davon ab, wie das Budget ist. Nützt ja nix, wenn du jetzt billige Querlenker einbaust und dann in ein bis zwei Jahren wieder ran mußt, weil die schon wieder durch sind. Hatte ich ja schon mehrfach und bin jetzt zu den teuren, aber preiswerten von Meyle in HD-Ausführung gewechselt. Die halten nämlich mehr wie 5-10t km.
-
Zischen Kupplungs- und Bremslichtschalter/ Ruckel bei Teillast
Ah, es geht um die Pedalschalter! Dachte es geht um den Bremslichtschalter, der hinten die Leuchte anmacht beim bremsen.
-
Zischen Kupplungs- und Bremslichtschalter/ Ruckel bei Teillast
Hm, soweit ich mich da recht entsinne ist der Unterschied der Bremslichtschalter nur abhängig von ABS oder Non-ABS. Hat meines wissens nix mit dem Tempomat zu tun. Schau halt mal ob du die Ursache fürs Hängenbleiben findest. Wenn es mechanischer Verschleiß ist, kann man da wohl nichts machen.
-
Besuch in der Werkstatt
Dann konserviere ihn jetzt gut, solange er noch in diesem Zustand ist. Damit das auch so bleibt.
-
"Nippel" so heißen sie nunmal
Geht mir genauso. Da ist nix dabei was plug & play die gesuchten "Nippel" ersetzt.
-
Fahrwerksfedern Hinterachse 9-3 aero - Baujahr 2000
Ich wärme diesen alten Thread mal wieder auf, da es bei mir aktuell ist. Am 9-3 Aero MY2000 meiner Mutter scheinen jetzt mit 290t km die Federn durch zu sein. Auto hängt hinten auch bei geringer Zuladung merklich tiefer. Anfragen bei den üblichen Verdächtigen haben ergeben, daß es die Hinterachsfedern für den Aero (Code BE) nicht mehr gibt. Was nun? Habe im Moment noch keine Idee, was ich als Alternative einbauen kann. Am liebsten wäre mir eine Lösung nah am Original. Gebrauchtteile sind keine Option für mich, da diese dann tendenziell auch schon eher durch als gut sein werden.
-
"Nippel" so heißen sie nunmal
-> #7 ;-)
-
"Nippel" so heißen sie nunmal
Ich hatte sowas schonmal temporär geflickt. Passendes Messingrohr mit Patex-Stabilit 2k-Kleber eingeklebt. Hielt ein paar Jahre und wurde dann irgendwann gegen ein gutes Gebrauchtteil ersetzt.
-
"Nippel" so heißen sie nunmal
Hm, das wäre ggf. auch was für 3D-Druck. Oder aus Metallteilen löten.
-
96 (Anfänger-)Fragen
Eher radiales Spiel. Das Lager reibt sich ja aus und die Bohrung wird dadurch größer. Das ist das Hauptproblem. Axialspiel kann auch dabei sein, aber als primärer Indikator ist radiales Spiel zu beobachten.
-
96 (Anfänger-)Fragen
Ich empfehle auch zu allererst das Ausgleichswellenlager zu prüfen.
-
Geräusch aus Nähe der Ölpumpe
Oder die Riemenscheibe zerlegt sich und reibt am Ölpumpengehäuse, bis dieses durchgeschliffen ist. Oder die Riemenscheibe auseinanderfliegt.
-
Zulassung T8 Special
Für die JT gibts doch auch nen Kat? Ansonsten kann man da auch einen rein bauen. Flansche gibt es, Kat auch, bräuchte man noch ein Schweißgerät und fertig. Wäre ein Lösungsweg, wenn man die JT behalten möchte.
-
Schriftzug SE anbringen
Falls du neue Buchstaben hast, werden die genau so gut kleben wie die ab Werk (Klebefläche entsprechend vorbereitet versteht sich). Ansonsten halt mit Klebestreifen für Karosserie von 3M. Hält bombig und auch in der Waschstraße. Aber wenn jemand die gezielt abmacht, gibt es außer Schraube durch nichts, was halten wird.
-
Pro/contra ADAC
Von ADAC-"Qualität" konnte ich mich mehrfach überzeugen und bin im Vergleich mit den Leistungen durch meine Kfz-Versicherung (Schutzbrief für 6€ / Jahr) immer besser gefahren. Das ist aber nur meine persönliche Erfahrung ohne Allgemeingültigkeit. :-)
-
Jetzt fahre ich 9-5 Aero
Gab es keinen Hinweis im SID (Licht vorne Links defekt oder so)? Ich hatte tatsächlich mal den Fall, daß beide Birnen gleichzeitig (ohne erkennbaren Grund) ausgefallen sind. Aber schau mal nach. Sicherungen, Relais. Und Birnen prüfen.
-
Will nach Schweden (vielleicht) einen 900er holen
Was man aber denoch machen kann: Glas runter (die Klammern, genau) und Glas säubern. Ob von Hand oder für die faulen im Geschirspüler, ist jedem selbst überlassen. Reflektor am besten Finger weg und vom Profi machen lassen. Man könnte aber auch vorsichtig "berührungslos" nur mit Spuliwassr den Reflektor einweichen und abschwemmen.
-
Will nach Schweden (vielleicht) einen 900er holen
Der in Fahrtrichtung linke Hinterachs-Bremsschlauch ist mir etwas zu viel verdreht eingebaut. Weiß nicht ob der TÜV da so genau hinschaut, aber ich hatte schonmal so einen Fall wo der Ing. gemeckert hat. Die gelbe Linie dient als Referenz, daran kann man es schön erkennen. Würde ich nochmal optimieren.
-
Klingelton/ Warnton + Öllampe bei Kurvenfahrten?
Bei Ölstand im unteren Drittel kann das schonmal passieren. Also regelmäßig nachschauen und auffüllen. Was für ein Öldruckschalter wurde verbaut? Original oder Zubehör?