Zum Inhalt springen

erik

Mitglied

Alle Beiträge von erik

  1. erik hat auf hb-ex's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Von ADAC-"Qualität" konnte ich mich mehrfach überzeugen und bin im Vergleich mit den Leistungen durch meine Kfz-Versicherung (Schutzbrief für 6€ / Jahr) immer besser gefahren. Das ist aber nur meine persönliche Erfahrung ohne Allgemeingültigkeit. :-)
  2. erik hat auf guido n's Thema geantwortet in 9-5 I
    Gab es keinen Hinweis im SID (Licht vorne Links defekt oder so)? Ich hatte tatsächlich mal den Fall, daß beide Birnen gleichzeitig (ohne erkennbaren Grund) ausgefallen sind. Aber schau mal nach. Sicherungen, Relais. Und Birnen prüfen.
  3. Was man aber denoch machen kann: Glas runter (die Klammern, genau) und Glas säubern. Ob von Hand oder für die faulen im Geschirspüler, ist jedem selbst überlassen. Reflektor am besten Finger weg und vom Profi machen lassen. Man könnte aber auch vorsichtig "berührungslos" nur mit Spuliwassr den Reflektor einweichen und abschwemmen.
  4. Der in Fahrtrichtung linke Hinterachs-Bremsschlauch ist mir etwas zu viel verdreht eingebaut. Weiß nicht ob der TÜV da so genau hinschaut, aber ich hatte schonmal so einen Fall wo der Ing. gemeckert hat. Die gelbe Linie dient als Referenz, daran kann man es schön erkennen. Würde ich nochmal optimieren.
  5. Bei Ölstand im unteren Drittel kann das schonmal passieren. Also regelmäßig nachschauen und auffüllen. Was für ein Öldruckschalter wurde verbaut? Original oder Zubehör?
  6. Nö, wenn überhaupt nur unterm Auto. Unter der Rücksitzbank nur Leitung lösen und die Mutter, die den Schlauch hält.
  7. Aber die erst aufbiegen, wenn innen die Muttern ab sind. So mache ich das jedenfalls. Ansonsten wie schon oben beschrieben: Karosserieseitig: - Rückbank-Sitzfläche hochklappen - Leitungen abschrauben - Muttern abschrauben - Blech am Unterboden leicht aufbiegen, so daß die Schläuche frei gegeben werden Achse: - Leitungen abschrauben - Muttern lösen Und dann die neuen rein, selbsterklärend.
  8. Ja, kann ich bestätigen. Und aufbiegen muß man normalerweise nix. Nur Muttern lösen (das ist eher das Problem) und Schlauch raus. Ich habe meistens die Leitungen gelöst, dann die Schläuche mit der Blechschere abgeschnitten, Ratsche+Nuss mit Wellenprofil auf die Mutter und mit gutem(!) Schraubenschlüssel oder notfalls Klemmzange gegen gehalten. War üblicherweise kein wirklich großes Drama.
  9. erik hat auf jove2's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Statt neuem Nachbau empfehle ich nach einem gebrauchten zu schauen. Habe ich an meinem 9-3 auch gemacht, als letztes Jahr der Kat nicht mehr wollte. Gebraucht für ca. 150-200€ aus Schlachtung via Ebay von Autoverwertung. Die Qualität der Nachbauten ist oft deutlich schlechter als Original.
  10. erik hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Die sind doch normalerweise nicht geklebt?!
  11. erik hat auf aazille's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    In dem Fall würde ich dir empfehlen einfach nur die Gummis zu tauschen und dann schauen, was dabei raus kommt. Die Gummis kosten nicht viel und sind einfach zu tauschen. Üblicherweise ist es der Gummi auf der Beifahrerseite der durch ist. Teilenummer 1069709, kostet ca. 10 Euro.
  12. erik hat auf aazille's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Nach der Fahrwerksrevision war bei meinem 9-3 Viggen das schwammige Verhalten weg. Die Klammer konnte das vorher auch nicht beseitigen und die Ursache ist meiner Meinung nach nicht die zu weiche Lenkgetriebehalterung, sondern eben ein ausgelutschtes Fahrwerk mit weichgeklopften Gummis usw. Auch wenn ich anfangs einen guten ersten Eindruck von der Klammer hatte, flog sie dann doch wieder raus. Torque-Steer ist mit Fahrwerk im guten Zustand kein Problem und weniger präsent als bei ausgelutschtem Fahrwerk mit der Klammer.
  13. Sieht danach aus daß der Topf undicht ist, nicht die Manschette. Das habe ich bisher noch nie gesehen, aber mal davon gehört.
  14. erik hat auf aazille's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Puh, geht in die Richtung. Weiß nicht, wie man es genau beschreiben soll. Halt so ein Knacken-Knistern wie wenn man einen Faltenbalg zusammen drückt. Ich würde dir empfehlen einfach neue Gummis am Lenkgetriebe einzubauen statt der Stütze.
  15. erik hat auf aazille's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Das knacken bei Kälte, wenn man z.B. über ne Bordsteinkante fährt, sind die Staubschutzmanschetten der vorderen Federbeine. Klassiker. Harmlos. Muß so sein.
  16. Wir hatten mal einen '84er 900i 8V, der lief tatsächlich 202 km/h. Keine Ahnung was an dem nicht in Ordnung war...
  17. Das ist wie immer Geschmacksache.
  18. Wenn ich mich nicht irre ist der Unterschied auch, daß die Kat-Version nur 4 Anschlüsse für die Einspitzleitung zu den Zylindern hat, während die Non-Kat 6 Anschlüsse hat, von denen 2 blindverschlossen sind?
  19. Besser als Daumen drücken wäre sich aktiv damit zu beschäftigen. :-)
  20. Haben die Kat-Versionen des T8 nicht auch einen anderen Mengenteiler? Daran könnte man es ggf. auch erkennen, falls der nicht umgebaut wurde.
  21. erik hat auf aazille's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ja, das wird so sein. Wenn du das sagst... :-)
  22. erik hat auf Hore's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Am besten wäre es erstmal vorab einen willigen TÜV-Prüfer zu finden, der das eintragen soll und auch kann / will. Mit dem dann die Details und Voraussetzungen klären und danach handeln.
  23. erik hat auf Hore's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Anderen, kompetenten TÜV-Prüfer suchen, der auch Einzelabnahmen machen darf und auch möchte.
  24. erik hat auf aazille's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ahja? Und wenn es einfach eine Statistik ist, die man aus dem Feedback aller offiziellen Saab-Werkstätten erstellt hat? Ok, völlig unwahrscheinlich.
  25. Gibt es die Sitzheizmatten noch neu? Sonst kann man auch diese Universal-Carbon-Matten verbauen falls man mit Brücke löten nicht mehr weiter kommt.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.