Zum Inhalt springen

erik

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von erik

  1. Ich empfehle weiterhin eine intakte Drosselklappe einzubauen. Könnte Zeit sparen. Neue Dichtungen verwenden!
  2. erik hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Dann mal CE auslesen und schauen welchen Fehler er anzeigt. Alles andere ist Raten. Man kann lediglich checken, ob Benzin ankommt und ob Zündfunke da ist.
  3. Rostumwandler wandelt wie der Name schon sagt Rost um. Auf blankem Blech bringts nix. Wenn man nicht später zum lackieren dran kommt (was bei Hohlräumen der Fall ist), bleibt nur eine sinnvolle Hohlraumversiegelung.
  4. Genau so.
  5. Nice, Sitges. Die Straße zwischen Casteldelfels und Sitges ist auch immer nett zu fahren. :)
  6. Und dieses Auto soll mal mit Mike Sanders bearbeitet worden sein?? Vermutlich nicht an den Stellen, wo es wichtig gewesen wäre...
  7. Ja, so hatte ich das bisher (3 oder 4 Mal) gelöst. Jetzt ging das nicht mehr. Habe jetzt funktionierenden Ersatz aus einem Schlachtfahrzeug verbaut. Thema erledigt.
  8. Problem beim selbst machen ist, daß es in den meisten Fällen nicht klappt. Ausnahmen bestätigen die Regel. Kann man probieren. Es kann aber sein, daß die Reparatur, sollte sie mißlingen, danach von einer der Profi-Reparatur-Adressen abgelehnt wird. Sollte man im Hinterkopf haben.
  9. Zur "Kompetenz" wurde genug gesagt. Zu den Dichtsätzen: Ich hatte auch schonmal welche (könnten von NK gewesen sein), da war es sehr schwierig die Staubschutzmanschetten zu montieren. Die wurden mit so Federdraht-Ringen fixiert, was an der Stelle eher murksig ist und ich befürchte, das wird nicht lange halten. Seitdem ich sowas in den Pfoten hatte habe ich nur noch die Dichtsätze von ATE verwendet. Da halten die Manschetten bestens. Und auch sonst sind die enthaltenen Dichtungen usw. bestens. Kostet kaum mehr und spart eine Menge Nerven. Und hält besser / länger. Zum vermurksten Gewinde: Ich habe auch keine Idee, wie man das "reparieren" könnte und halte es an der Stelle auch für kritisch. Von daher wäre mein Vorschlag, in den sauren Apfel zu beißen, die Aktion unter Lehrgeld zu verbuchen und ein intaktes Ersatzteil zu beschaffen. Wäre in dem Fall dann ein Ersatz-Federbein. Helicoil wäre die einzige mir bekannte Option. Da bin ich aber unsicher, wieviel Drehmoment man da drauf geben kann. Das müßte man aus sicherer Quelle klären lassen.
  10. Ist original mit dem roten Kunststoffschlauch. Gab es so auch beim 95/96.
  11. Bei Domhöfer bekommt man sein eingeschicktes repariert zurück.
  12. erik hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Türen wachsen nicht mehr nach. Von daher schmeiße ich nichts weg, was rettbar ist. Sieht für mich so aus, daß es nur etwas Rost an der Unterkante hat, der sich beseitigen läßt. Von daher plädiere ich für nicht wegschmeißen!
  13. Ja, sofern es noch gering ist und sowohl die AGW als auch die Stirnräder noch keinen Schaden genommen haben.
  14. Ja, der AGW-Simmerring wird von innen eingesetzt. Stirnraddeckel muß also raus. Man kann es versuchen das bei eingebautem Motor zu machen. Aber besser geht es wenn der Motor draußen ist. Wäre auch zu prüfen, ob das AGW-Lager Spiel hat!
  15. Auch ein wichtiger Punkt, stimmt. Riemen inkl. Umlenkrollen!
  16. Wenn es um typische Schwachstellen geht, stimmt, Schläuche! 1. Servo-Rücklaufschlauch, der vom Lenkgetriebe zum Flüssigkeitsbehälter verläuft 2. die beiden Kühlwasser-Heizungsschläuche, die vom Zylinderkopf runter an die Trennwand zum Innenraum gehen, an den Heizungskühler Die kosten nicht viel und sind einfach zu wechseln. Gehen sehr gerne einfach Aufgrund des Alters kaputt, was dann ggf. mit "hoch auf dem gelben Wagen" enden kann, wenn sie unvermittelt platzen.
  17. Dann solltest du vielleicht lieber das Geld in einen Leasing-Neuwagen stecken... ;-) Also mal ehrlich, bei dem Alter und der Laufleistung ist halt schon das eine oder andere fällig. Insbesondere eben die ganzen von dir genannten Verschleißteile. Wartungsfrei gibt es nicht. Außer siehe meinen Satz am Anfang dieses Posts.
  18. Ich habe bis jetzt auch immer bei Domhöfer die Displays reparieren lassen. Hält schon seit Jahren. Die geben meine ich 7 Jahre Garantie bei etwa gleichem Preis. Ansonsten schließe ich mich patapaya an. Wenn du keine genaue Historie kennst, würde ich auch einen "Rundumschlag" Einstands-Service machen. Es wäre auch die Frage zu klären, wie vorher das Einsatzprofil des Wagens aussah? Bei dem Alter und der relativ geringen Laufleistung wäre zu klären, ob viel Kurzstrecke gefahren wurde und wie das Ölwechselintervall aussah. Der 2.0i ist nicht ganz so anfällig für Ölschlamm wie die Turbos, aber auch da kommt das vor...
  19. Naja. Sind doch größtenteils Verschleißteile. Ist doch normal.
  20. Unschön. Kann man den "einfach" ersetzen? Gibts sowas beim Conrad-Elektronik oder so?
  21. Woher stammt die PS-Angabe?
  22. erik hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Und was ist mit der Ölwanne? Die war noch nicht unten, oder?
  23. Da habe ich auch schonmal bestellt. Und mein Papa kürzlich auch, aber noch nicht verarbeitet. Kommt optisch Original sehr nahe. Ich meine wir hätten ein hellgrau bestellt. Finde die Mail dazu leider nicht mehr.
  24. erik hat auf erik's Thema geantwortet in Hallo !
    So, ab in die Winterpause. Auto vorher nochmal gewaschen, Tank war soweiso noch fast voll. Darf jetzt bis April schlummern.
  25. erik hat auf erik's Thema geantwortet in Hallo !
    Heute habe ich den Viggen aus der Werkstatt zurück bekommen. Sie mußten neben der geplatzten Klimaleitung auch den Klimakondensator tauschen. War noch der erste (17 Jahre alt) und die Leitungen waren daran sowas von fest gegammelt. War nichts zu machen ohne Zerstörung. Aber gut, das war jetzt nicht überraschend. Die Leiste wurde auch erneuert. Sitzheizung konnten sie nichts machen, da es das Heizkissen nicht mehr gibt. Ich werde daher demnächst mein Glück mit einer Universal-Carbonheizmatte versuchen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.