Zum Inhalt springen

erik

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von erik

  1. Ich kann nur sagen daß ich mir mal einen "günstigen" Ersatzstab bei Schwedenteile gekauft habe. War silber statt schwarz, kostete aber nur etwa die Hälfte vom schwarzen Stab (15€ statt 30€). War aber qualitativ so miserabel (klemmte, fuhr nicht richtig rein/raus) daß der nach 2 Tagen wieder raus geflogen ist und der "gute" für 30€rein kann. Ich habe das als Lehrgeld verbucht.
  2. erik hat auf erik's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Eine Hinterachse wäre dann auch drunter...
  3. erik hat auf Kobold96V4's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Ja, das ist das Teil. Da hat Onno offenbar passenden Ersatz, auch wenn der sich optisch vom Original unterscheidet. Aber hier kommt es ja in erster Linie auf die Funktion an und man sieht das Teil da unter dem Armaturenbrett eh nicht.
  4. erik hat auf erik's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Irgendwie ist das schon sexy wenn man neue und/oder überholte Teile in das frisch lackierte Chassis schrauben kann... Neuer Kupplungsgeber-Zylinder, überholter Hauptbremszylinder, Pedalbock mit neuer Welle, alles gestrahlt und neu lackiert, neue Pedalgummis. Überholte Querlenker und Achslenker, Schrauben nehme ich größtenteils neu, ein paar auch neu verzinkt...
  5. erik hat auf René's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Also ich weiß gerade nicht mehr woher ich das habe - aber wir hatten damals an Bruders 900-II den Kettenspanner gecheckt und ich hatte dazu irgendwo aus einer zuverlässigen Quelle das Maß 15mm für den Steuerkettenspanner bekommen. Könnte sein daß es damals vom Saab-Zentrum Mainz erfragt war im Jahr 2010. Das würde sich ja mit den Werten für B2x5 decken dann. Bei meinem Bruder war nämlich irgendwann deutlich vernehmbar Kettenrasseln zu hören und wir hatten beim Check knapp 17mm gemessen so aus der Erinnerung. Wagen wurde dann (eher wegen anderen Gründen, Steuerkette kam nur oben drauf) geschlachtet. Motor wurde verkauft und lief dann mit neuer Kette wieder bestens für noch einige Jahre.
  6. erik hat auf Ducky's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ohne auslesen kann man halt nix dazu sagen, ob die Check Engine ein größeres / teueres Problem ist oder nicht. Da würde ich vor Kauf erstmal auslesen (lassen) und dann gucken, was damit ist. Zum Thema Rost, befasse dich bitte erstmal damit, wo die Kisten überall gerne rosten. "Flugrost" gibt es nicht. Wenn man irgendwo am Blech Rost sieht, muß man diese Stellen konkreter anschauen, da es meistens von innen her kommt, bzw. unter dem Unterbodenschutz schon flächig gerostet haben kann. Die üblichen Roststellen sind hier im Forum schon öfters aufgelistet worden, habe es jetzt extra gesucht. Typisch am 902 und 931 (ohne Anspruch auf Vollständigkeit): - Stoßdämpferaufnahmen hinten (im Kofferraum unterhalb der Lautsprecherabdeckung / Seitenteppiche mal raus nehmen / weg klappen und drunter gucken) - Unterkante Radhaus zu Kofferraum hinten links und rechts - beide Träger unterm Kofferraum mit Federaufnahme und weiter vorne wo die Haltebleche der Hinterachse angeschweißt sind - alle Stopfen am Unterboden und Kofferraumboden - Radhausunterkante vorne, insb. unter den Radhausschalen / Schmutzfängern - Schweller (Verkleidung sollte man mal abnehmen und drunter schauen, da findet man oft Überraschungen), insb. auch hinten wo sie im Radkasten befestigt sind - Federdome vorne, an der Schweißkante wo sie auf dem Radkasten aufsetzen - Tankeinfüllstützen und die Ausbuchtung dazu im Kofferraum rechts - beim 5-Türer die hinteren Radläufe, insb. an der Blechüberlappung wo die kleine Zierleiste sitzt ...
  7. erik hat auf Kobold96V4's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Jo, wäre eine Möglichkeit. Mußt halt dann gucken wie du da einen seitlichen Abgang für das dünne Röhrchen mit rein bekommst.
  8. erik hat auf René's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Block B2x5 ist auch anders als B2x4.
  9. erik hat auf Kobold96V4's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Das ist halt die Luftverteilung vom Heizugsgebläse. Linke Seite ist genau so aufgebaut, nur spiegelverkehrt. Da kannst du dir das ja mal anschauen. Das flexible 30mm Rohr geht hoch zu der kleinen Düse in der Ecke vom Armaturenbrett an der A-Säule, pustet Luft Richtung Seitenscheibe. Der Anschluß davon ist in dem zerbrochenen, grauen Rohr. Auf dem Foto nicht mehr erkennbar, da weg gebröselt / gebrochen.
  10. erik hat auf Kobold96V4's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Meines wissens nur gebraucht aufzutreiben. Üblicherweise in vergleichbar brüchiger Konsistenz. Muß man mit Samthandschuhen anfassen, sonst bricht es. Bisher ist mir keine Nachfertigung dazu bekannt. Wäre aber sicherlich sinnvoll, da das Problem bei 95/96 sehr verbreitet ist.
  11. Hatte die nicht mal jemand in 3D-Druck angeboten? Irgendwie war mir so, aber ich finde spontan nix...
  12. Gut, auch noch in Ordnung. Kein Schnapper, aber normaler Kurs würde ich sagen. Allein eine Achsvermessung plus Spur einstellen kostet mittlerweile schon ca. 80-100€. Wenn jetzt wieder alles schick ist, genieße die zukünftigen Fahrten.
  13. erik hat auf peer1967's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Das hatten wir doch gerade - 9-3 I gab es nicht als 5-Stufen-Automatik.
  14. erik hat auf erik's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Beim Wachs-Unterbodenschutz habe ich jetzt noch eine Änderung. Ich nehme Dinitrol 4941. Das ist schwarzbrauner Wachs-Unterbodenschutz, der sich als Einschichtauftrag bei rostfreiem und frisch lackiertem Unterboden empfiehlt. Ich hatte zufällig noch 2 Dosen davon da. Wußte gar nicht mehr, daß ich das mal bestellt hatte. Reicht natürlich nicht, aber immerhin war es schonmal genug um die 4 Radhäuser und ein bißchen Unterboden damit zu "lackieren". Nachschub ist bestellt.
  15. Dazu müßte sich mit etwas Fleiß und lesen über die Suche schon einiges hier im Forum finden lassen. Das war schon hin und wieder mal Thema.
  16. Es kommt auch öfters vor, daß das orangefarbene Relais für Abblend-/Fernlicht eine Macke hat. Manchmal kann man das durch nachlöten wieder hin bekommen. Falls das nicht klappt, muß halt ein neues her.
  17. Das war inkl. der Teile? Dann war das ein guter Kurs.
  18. Hi Frank, es kann sein daß der Microschalter für die Kofferraum-Taste am "Frosch" (Fernbedienung) kaputt ist. Kommt mit der Zeit öfters mal vor. Irgendwo gab es mal eine Anleitung, wie und gegen was man den tauschen kann. Dazu muß man aber löten können. Alternativ guten gebrauchten Frosch besorgen und anlernen. Zum Dayrunning-Light, das ist so alles richtig. Wenn der Lichtschalter aus ist kann man nur Lichthupe geben, aber nicht auf Fernlicht umschalten. Um letzteres zu können, muß man den Lichtschalter auf die Position "Licht an" stellen. Wenn ich mich recht erinnere kann man das Dayrunning-Light aktivieren indem man im Sicherungskasten eine Sicherung in eine sonst leere Position einsteckt. Ich meine es wäre Sicherung Nr.15? Ist auch beschriftet im Sicherungskasten, da kannst du mal nachschauen ob du bei Nr.15 die Beschriftung findest, oder ob es ggf. 16 ist. Wenn du das weg haben willst, dann einfach die Sicherung dafür entfernen und es ist alles wieder "normal" aus Mitteleuropa-Sicht. Ich persönlich finde die Funktion gut und nutze es daher. Gruß, Erik
  19. erik hat auf euro's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hm, ungewöhnlich ist, daß nach blinkender MKL kein Fehler im Speicher ist. Wenn MKL mal an war, ist da normalerweise auch ein Fehler abgelegt. Zu den fraglichen Werten kann ich leider nichts sagen.
  20. erik hat auf erik's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Das hoffe ich auch. Mal kurz zur Doku: Nach dem Feinstrahlen kam ein 2k-EP-Grund von Mipa mit Zinkphosphat-Anteil drauf (Mipa EP 100-20). In den Radkästen und am Unterboden zwischen den Achsen habe ich mich dann doch noch spontan zu einem überlackierbaren Steinschlagschutz entschieden (Mipa Steinschlagschutz). Das Zeug hat auch eine gute Anti-Dröhn-Wirkung, kann nicht schaden bei der Rappelkiste. Eigentlich wollte ich nur Wachs nehmen. Aber ich habe da, was die Haltbarkeit der Wachsschicht angeht, mittlerweile die Erfahrung gemacht daß man doch einen robusten Untergrund unter dem Wachs braucht. Wachs-Unterbodenschutz kommt jetzt aber auch noch drauf. Da nehme ich Dinitrol ML und Dinitrol Metallic. Der Lack ist auch von Mipa (Mipa 2k-Pur-HS), Farbton RAL 7016 trifft die Farbe der Sonett-Chassis ab Werk sehr gut. Dieser Lack ist für Nutzfahrzeuge und da insbesondere für Chassis gedacht. Das erschien mir eine robuste Variante zu sein. Ich werde jetzt mal das "Zelt" abbauen und schauen, wie es geworden ist.
  21. erik hat auf erik's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Heute habe ich mir ein "Zelt" gebaut und den Rest vom Chassis lackiert. Jetzt muß ich geduldig warten bis die Farbe trocken ist, bevor ich das Resultat begutachten kann. Aber einmal kurz hinten rein gelugt habe ich doch schon mal...
  22. erik hat auf SaabSpider's Thema geantwortet in 9-3 II
    Immer Foto / Screenshot machen und nicht einfach löschen.
  23. Falls der Conti auf der Eco-Contact Karkasse aufbaut, kann ich aus persönlicher Erfahrung mit anderen Modellen aus dem Conti-Konzern nur davon abraten, diese auf den 900 zu stecken. Fährt sich richtig shice...
  24. Einige Leute hier im Forum fahren den genannten Michelin und berichten, daß er auch sehr gute Eigenschaften im Sommer nass und trocken hat. Tatsächlich meist besser als diverse Sommerreifen. Aber probier es aus. Wollte den nur auch nochmal in die Runde werfen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.